Prüfung der Rückführung der Uniklinik Gießen-Marburg in die öffentliche Hand gefordert
Kreistag Marburg-Biedenkopf will Rekommunalisierung des UKGM prüfen (Mittelhessen).
Kreistag Marburg-Biedenkopf will Rekommunalisierung des UKGM prüfen (Mittelhessen).
Zukunft des Universitätsklinikums Gießen und Marburg: Verhandlungsprinzipien werden nicht wegen Drucks oder Drohungen aufgegeben (Stern).
UKGM: Das Land Hessen habe nicht erfüllbare Forderungen gegenüber der Absichtserklärung geäußert (RTL).
Asklepios hat im Geschäftsjahr 2021 die Zahl der Behandlungen gesteigert und ein positives Konzernergebnis erwirtschaftet (Medienmitteilung).
Absichtserklärung stelle klares Bekenntnis des Landes Hessen dar, dem UKGM langfristige Planungssicherheit zu geben (UKGM).
Der Zweck von Hessens geplanter 490-Millionen-Euro-Investitionsförderung für das Uniklinikum Gießen-Marburg sei angesichts der aktuellen Rhön-Klinikum-Konzerngewinne zu hinterfragen (Gießener Allgemeine).
Rhön-Klinikum AG schließt Geschäftsjahr 2021 erfolgreich ab (Geschäftsbericht 2021, PDF, 1,4 MB).
Unikliniken Gießen und Marburg: Steuergeld für das privatisierte Krankenhaus (Deutschlandfunk).
Rhön-Konzern soll Gewinne des Uniklinikums Gießen-Marburg nicht auf Umwegen abziehen (Frankfurter Rundschau).
Uniklinik Gießen-Marburg: Privatisierung als Politikum (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Warum braucht die Uniklinik Gießen-Marburg 16 Jahre nach der Privatisierung eine halbe Milliarde Euro vom Land für Investitionen? (FuldaInfo).
Einigung zum UKGM: Zukunftsinvestition in Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre und Sicherheit der Beschäftigten (Hessische Staatskanzlei).
Rhön-Klinikum AG und Land Hessen haben Absichtserklärung für Millionen-Investitionen in das Universitätsklinikum Gießen und Marburg unterzeichnet (NTV).
Uniklinik Gießen-Marburg: Ohne Geld vom Land geht es nicht (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Auch das Land muss ins Marburger Klinikum investieren (Mittelhessen).
Rhön-Klinikum AG mit Ergebnis-Plus von gut 573 Prozent... (Mittelhessen).
Zentralklinik Bad Berka gliedert Abteilungen aus (MDR).
Wiesbaden ohne Mitspracherecht bei Helios Horst-Schmidt-Kiniken (Frankfurter Rundschau).
Asklepios Kliniken: Stabile Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2021 (Pressemitteilung).
18.000 Unterschriften für Rekommunalisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (RTL).
RHÖN-KLINIKUM AG schließt die ersten neun Monate 2021 mit Umsatzplus ab (Pressemitteilung).
5.000 Euro für neue Pflegekräfte: Uniklinik Gießen-Marburg brüskiert Bestandspersonal (Hessenschau).
Hessen kauft das Uniklinikum Marburg nicht zurück (Mittelhessen).
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt erweitert Geschäftsführung (Pressemitteilung).
Uniklinik Gießen-Marburg: Rhön habe die Zitrone ausgequetscht, Asklepios nehme sich jetzt die Schale vor (Gießener Anzeiger).
RHÖN-KLINIKUM AG schließt erstes Halbjahr 2021 mit einem Umsatzplus ab (Pressemitteilung).
Schließung der HNO-Station an der Uniklinik Marburg (Mittelhessen).
Bürger wollen Klinik-Privatisierung rückgängig machen (Gießener Allgemeine).
Rekorddefizit der gesetzlichen Krankenkassen: Krankenkassen kürzen überall - außer bei sich selbst / Dringender Reformbedarf bei den Krankenkassen werde ignoriert (Rhön-Klinikum AG).
RHÖN-KLINIKUM AG mit neuem Aufsichtsratsmitglied (Pressemitteilung).
Asklepios Gruppe: Geschäftsjahr 2020 geprägt von Covid-19-Pandemie und Übernahme Rhön - Konzernverlust in Höhe von EUR -65,1 Mio. (Pressemitteilung).
Klinikum Frankfurt (Oder) will ambulante Versorgung in der Region ausbauen (Märkische Oderzeitung).
Großinvestition an Zentralklinik Bad Berka (Pressemitteilung).
Asklepios Klinik Lich scheitert mit Klage gegen Uniklinik Gießen (Gießener Anzeiger).
Durchbruch bei den Tarifverhandlungen am Uniklinikum Gießen-Marburg (Pressemitteilung).
Verdi fordert 6,3 Prozent mehr Gehalt für Beschäftigte am Klinikum Frankfurt (Oder) (Märkische Oderzeitung).
Uniklinik Gießen-Marburg: Kritik nach Corona-Impfungen von Klinik-Chefs (Gießener Allgemeine).
Rhön-Klinikum Frankfurt (Oder) mit neuem Geschäftsführer (Pressemitteilung).
Mehr Geld für die Uniklinik Gießen-Marburg? (Oberhessische Presse).
Erstmalig überregionales Onkologisches Spitzenzentrum in Hessen (Pressemitteilung).
27 Millionen Euro Fördermittel für Unterfrankens Kliniken (Main-Post).
Asklepios Gruppe: Anhaltende Corona-Pandemie belastet operatives Konzernergebnis (Pressemitteilung).
Unsachlicher Angriff auf medizinische Kompetenz des Universitätsklinikums Marburg (Life-PR).
Rhön-Klinikum: Staat muss Krankenhäusern weiter helfen (Die Welt).
Asklepios-Manager wird neuer Chef von Rhön-Klinikum (Handelsblatt).
Rhön-Klinikum AG mit neuem Vorstandsvorsitzenden (Pressemitteilung).
Universitätsklinikum Gießen und Marburg mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden (Pressemitteilung).
Stellenabbau an Uniklinika Gießen und Marburg befürchtet (Gießener Anzeiger).
Asklepios mit neuer Führungsstruktur für die Region Hessen (Pressemitteilung).
In Krankenhäusern muss das Konkurrenzmodell durch neue Formen der Kooperation ersetzt werden (Frankfurter Rundschau).
Firmengründer verlässt den Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG (Bayerischer Rundfunk).
Rhön-Klinikum AG vor Übernahme durch Asklepios: ver.di kritisiert rücksichtslose Methoden des kommerziellen Klinikbetreibers und will weiter für Tarifverträge kämpfen (Pressemitteilung).
Kundgebung gegen die Übernahme der Uniklinik Gießen-Marburg (Mittelhessen).
Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG beruft zwei neue Mitglieder in den Vorstand (Pressemitteilung).
Fallpauschalen müssen ausgesetzt und durch eine bedarfsorientierte und kostendeckende Finanzierung ersetzt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Rhön-Klinikum macht Verlust wegen Sonderfaktoren (Bayerischer Rundfunk).
Die Linke fordert die Entprivatisierung von Kliniken (Ärztezeitung).
Die Asklepios-Übernahme des Klinikum Frankfurt/Oder macht den Beschäftigten Sorgen (Märkische Oderzeitung).
Drei Mitglieder des Marburger Bundes im Aufsichtsgremium des privaten Krankenhauskonzerns Rhön-Klinikum AG (Marburger Bund).
Übernahme von Rhön-Klinikum AG durch Asklepios abgeschlossen (Handelsblatt).
Angestellte der Uniklinik Gießen und Marburg demonstrieren gegen den neuen Arbeitgeber Asklepios (Hessenschau).
Krankenhaus-Beschäftigte seien in Sorge um das Uniklinikum Gießen und Marburg (Hessenschau).
Vorstandsvorsitzender legt Ämter innerhalb der Rhön-Klinikum Gruppe mit sofortiger Wirkung nieder (Pressemitteilung).
B. Braun verkauft Anteil an Rhön-Klinikum (Handelsblatt).
Fortgeschrittene Verhandlungen über Aufhebung des Dienstvertrages des Vorstandsvorsitzenden (Pressemitteilung).
Umfrage zur geplanten Übernahme am Uniklinikum Marburg / Gießen: Ärztliches Personal befürchtet Verschlechterung der Arbeitsbedingungen (Marburger Bund).
Rhön-Klinikum: Vorstandsvorsitzender mit Appell an Großaktionäre (Pressemitteilung).
Rhön-Klinikum AG: Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt (Bayerischer Rundfunk).
Der Kampf der Klinik-Patriarchen (Wirtschaftswoche).
Sorgen im Uniklinikum Gießen wegen drohender Übernahme (Gießener Allgemeine).
Verdi kritisiert Fusion von Rhön-Klinikum und Asklepios (Gießener Allgemeine).
Bundeskartellamt genehmigt Zusammenschluss zwischen Asklepios und Rhön-Klinikum (Pressemitteilung).
Gericht weist Antrag von B. Braun auf Bestimmung eines Versammlungsleiters für außerordentliche HV zurück; Vorstand weist Ergänzungsverlangen von B. Braun betreffend Sonderprüferbestellung zurück (Pressemitteilung).
Zurückweisung des Ergänzungsverlangens von B. Braun, Überprüfung des Gewinnverwendungsvorschlags 2019 wegen der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (Ad-Hoc Mitteilung).
Rhön-Klinikum wehrt sich weiter gegen Übernahme-Störfeuer (Handelsblatt).
Gesundheitswesen kommunalisieren (Gießener Anzeiger).
Linke Landtagsopposition kritisiert geplante Übernahme der Rhön-Klinikum AG (T-Online).
Gesundheit dürfe nicht drei alten Männern überlassen werden (Frankfurter Rundschau).
Asklepios-Geschäftsbericht 2019 (Download, PDF, 8 MB).
PIRATEN Hessen zur Übernahme des Universitätsklinikums Gießen und Marburg durch Asklepios: "Krankenhäuser gehören in öffentliche Hand, niemals in private!" (Pressemitteilung).
Krankenhaus-Monopoly (Neues Deutschland).
Rhön Klinikum AG: Vorstand beschließt Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung am 3. Juni 2020 und Verschiebung der ordentlichen Hauptversammlung (Pressemitteilung).
Übernahmeschlacht um Rhön-Klinikum AG offenbart Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen (Verdi).
Uniklinik Gießen-Marburg: Beschäftigten schwant Übles (Hessenschau).
Asklepios-Übernahmeofferte: Rhön-Klinikum empfiehlt Annahme (Idowa).
Verlängerung des Rückkaufsrechtes für das Universitätsklinikum Gießen-Marburg durch das Land Hessen ist vorerst vom Tisch (Oberhessische Presse).
Scharmützel der Klinik-Milliardäre (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Asklepios lehnt Forderungen von B. Braun ab und kündigt Verlangen auf Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung zur Abberufung und Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern an (Ad-Hoc Mitteilung).
B. Braun Melsungen AG verlangt Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung im Zusammenhang mit Übernahmeangebot Asklepios (IR-News).
Krankenhäuser: Leere Betten, leere Kassen (Die Zeit).
Warnung vor Verschärfung des wirtschaftlichen Drucks auf das Uniklinikum Gießen-Marburg durch Asklepios (SPD Hessen).
Telemedizin - Vor einer guten Zukunft (IG Bank).
Wie geht es weiter mit Rhön-Klinikum (Mainpost).
Asklepios sichert sich knappe Mehrheit an Rhön-Klinikum (DeWeZet).
Fragen zu Uniklinik Gießen und Marburg (Frankfurter Allgemeine).
Der Betriebsrat des Uniklinikums Gießen sieht die geplante Übernahme von Rhön durch Asklepios kritisch (Gießener Allgemeine).
Rhön-Klinikum-Übernahme durch Asklepios: ver.di kritisiert Ballung von Marktmacht und fordert Tarifbindung (Pressemitteilung).
Was geschieht mit dem Universitätsklinikum Gießen-Marburg? (Oberhessische Presse).
Zwei Milliardäre schmieden einen neuen deutschen Krankenhauskonzern (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Bei Rhön-Klinikum könnten Vorstandsstühle wackeln (Focus).