Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
15.04.2021
Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen leicht gesunken (Pressemitteilung).
09.04.2021
Neues zur GOÄ-Abrechnung des Femtosekundenlaser-Einsatzes bei Katarakt-OPs (Medizinrecht Saarland).
27.03.2021
Az. L 7 KO 7/18 (KR): Kein Geld für rechtsmissbräuchliches Sachverständigengutachten (Urteilsbegründung).
24.03.2021
Richterkommentar zu Sachverständigen-Gutachten (Medcontroller).
19.03.2021
Az. L 7 KO 7/18 (KR): Kodierfragen sind Rechtsfragen, weshalb Auslegungen z.B. der Kodierrichtlinien durch einen Medizinischen Sachverständigen rechtsmissbräuchlich sind (Medcontroller).
16.03.2021
Az. L 6 KR 63/16: Bei Wechseloperationen sei regelmäßig von einer knöchernen Defektsituation im Sinne des OPS 5-829.d (modulare Endoprothese) auszugehen (Urteilsbegründung).
08.03.2021
Az. L 6 KR 35/17: Die Kodierung der Hauptdiagnose bemisst sich nach objektiven Maßstäben (Urteilsbegründung).
08.03.2021
Az. L 5 KR 17/17: Keine geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung abrechenbar, wenn es bereits an der stationären Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit mangele (Urteilsbegründung).
12.02.2021
Cloud-Gutachten - Umfassendes Rechts- und Technik-Gutachten zum Thema KIS & Cloud zur Flankierung des KHZG (hih - health innovation hub, PDF, 3,7 MB).
11.02.2021
Az. L 1 KR 106/19: Für die Mitbehandlung einer begleitenden depressiven Episode eines suchttherapierten Patienten war die teilstationäre Anbindung ausreichend (Urteilsbegründung).
10.02.2021
Rechtzeitigkeit der Aufklärung bei ambulanten Eingriffen (Wienke & Becker Rechtsanwälte).
03.02.2021
Az. L 1 KR 141/18: Eine Venen-Vorverlagerung ist in der Dialyseshunt-Anlage enthalten und nicht zusätzlich als Transposition von Blutgefäßen (hier: 5-396.x) zu kodieren, wobei eine arterialisierte Vene eine solche bleibe und nicht zu einem sonstigen Blutgefäß mutiere (Urteilsbegründung).
01.02.2021
Az. S 1 KR 1/17: Eine plastische Bauchdeckenrekonstruktion mit Chelala-Nähten (OPS 5-546.2) kann zusätzlich zur laparoskopischen Hernien-OP mit Defektüberbrückung kodiert werden (Urteilsbegründung).
29.01.2021
Überschreitung des Gutachtenauftrags: Befangenheit des medizinischen Sachverständigen (Medizinrecht Saarland).
27.01.2021
Az. L 16 KR 216/20: AOP-Kategorie-2-Leistung (hier: Schiel-OP) kann bei medizinisch hinreichend fundierter Begründung (hier: drohende postoperative Schmerzen) stationär durchführ- und abrechenbar sein (Urteilsbegründung).
27.01.2021
Az. S 39 KR 2226/17: Das Krankenhaus muss die Implantation einer patientenindividuell angefertigten Kniegelenkstotalendoprothese gegen den Einbau einer vorkonfektionierten Endoprothese nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot abwägen (Urteilsbegründung).
20.01.2021
Änderungen für Sachverständigengutachten im Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz 2021 (JVEG 2021) (Buzer).
16.01.2021
Korruptionsaffäre im hessischen Gesundheitswesen zieht größere Kreise (Ärztezeitung).
15.01.2021
Ermittlungen gegen Staatsanwalt unter Korruptionsverdacht (RTL).
08.01.2021
Generalstaatsanwaltschaft gibt 260 laufende Verfahren an die neue Zentralstelle gegen Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen in Fulda ab (Frankfurter Rundschau).
05.01.2021
Traumafolgestörungen in ICD-10, ICD-11 und DSM-5 - Diagnosekriterien und ihre Bedeutung für die gutachterliche Praxis (Springer).
16.12.2020
Az. L 1 KR 132/18: Kürzung einer psychiatrischen Krankenhausabrechnung wegen Fehlbelegung im Umfang von 107 Tagen (Urteilsbegründung).
02.12.2020
Az. B 1 KR 69/19 B: Eine angeborene bikuspidale Aortenklappe ist mit Q23.1 zu kodieren, auch wenn eine resultierende Insuffizienz erst Jahre später auftritt (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
18.11.2020
Az. 4 W 641/20: Was ein Arzt als Gerichtssachverständiger sagen darf und was nicht (Christmann Law).
13.11.2020
Az. L 11 KR 2111/19: Krankenkasse muss transplantationsvorbereitende stationäre Krankenhausbehandlung einschließlich der Plasmapherese (OPS 2013 8-820.01, ZE 36.02) vergüten (Urteilsbgründung).
12.11.2020
Az. L 9 KR 539/17: Die Implantation einer CAD / CAM-Individualprothese (OPS 5-822) war zweckmäßig, aber eine nicht zu vergütende Überversorgung (Urteilsbegründung).
09.11.2020
Az. L 1 KR 113/19: Die ergebnisorientierte OPS-Gruppe 5-392 sei in Bezug auf das Anlegen eines arteriovenösen Shuntes abschließend (Eine Shuntvene stelle eine Abweichung vom Normalzustand einer Vene dar) (Urteilsbegründung).
06.11.2020
Az. L 1 KR 53/20: Eine Shuntvene bleibe eine Vene, werde nicht zu einem sonstigen Gefäß und sei i.R. einer Shuntrevision mit dem OPS 5-397.a2 statt 5-397.x zu kodieren (Urteilsbegründung).
05.11.2020
Az. 3 O 5/19: Sind Pflegeheime zur Nutzung von Bettgittern oder Fixierung verpflichtet? (RA Heinemann).
30.10.2020
Az. S 2 KR 1333/19: Anspruch auf Kostenerstattung für Apherese-Thrombozyten-Konzentrate (ATK) (Medizinrecht Saarland).
27.10.2020
Az. L 10 KR 655/20: Krankenkasse muss Kosten für das Zusatzentgelt 147 (Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK)) bei medizinischer Erfordernis übernehmen (Parallelentscheidung) (Urteilsbegründung).
19.10.2020
Az. S 2 KR 369/20: Die medizinisch erforderliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK) ist als Zusatzentgelt 147 zu vergüten (Parallelentscheidung) (Urteilsbegründung).
19.10.2020
Az. S 2 KR 1333/19: Krankenkasse muss Zusatzentgelte für medizinisch erforderliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK) zahlen (Urteilsbegründung).
05.10.2020
Az. L 11 KR 2084/19: Das Vorliegen abklärungsbedürftiger Synkopen rechtfertigt die Implantation eines Ereignisrekorders (OPS 5-377) (Urteilsbegründung).
25.09.2020
Az. S 1 KR 2880/16: Die Abnahme zweier Blutkulturpärchen zur Diagnostik einer Sepsis stellt ebenso wie ein sepsistypisches Patientenmanagement kein zwingendes Erfordernis für die Kodierbarkeit der A41.-, sondern lediglich eine Empfehlung dar (Urteilsbegründung).
23.09.2020
Az. L 1 KR 111/18: Der Primärtumor (hier: C08.0) sei als Hauptdiagnose anzugeben, auch wenn keine spezifische Behandlung des Tumorleidens erfolgt sei (Urteilsbegründung).
23.09.2020
Az. L 1 KR 97/19: Eine Shuntvene bleibe eine normale Vene und werde entgegen der DIMDI-Ansicht nicht zu einem sonstigen Gefäß (OPS 5-397.a1 ggü. 5-397.x) (Urteilsbegründung).
18.09.2020
Az. L 9 KR 523/17: Geht keine definitionsgemäße Harnwegsinfektion aus der Dokumentation hervor, fehlt auch die Voraussetzung für die Kodierung von T83.5 als Nebendiagnose (Urteilsbegründung).
17.09.2020
Ambulant vor stationär gilt auch in der PKV (Ärztezeitung).
14.09.2020
Az. L 9 KR 152/17: Ein knöcherner Defekt liegt bereits vor, wenn eine Veränderung des Knochens bei inzipienter pathologischer Fraktur besteht oder bei eingetretener Unterbrechung der Knochenrinde (modulare Endoprothese) (Urteilsbegründung).
14.09.2020
Az. L 16 KR 929/16: Die PrüfvV 2015 (vom 01.09.2014) gilt nicht für die sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung (Medizinrecht RA Mohr).
09.09.2020
Az. L 16 KR 929/16: Die für eine MDK-Prüfung notwendigen Unterlagen müssen hinreichend konkret benannt werden (Urteilsbegründung).
13.08.2020
Az. S 42 KR 630/15: Eine seit der Geburt bestehende bikuspide Aortenklappe mit Aorteninsuffizienz ist mit Q23.1 und nicht mit I35.2 zu kodieren (Urteilsbegründung).
13.08.2020
Korruptionsverdacht: Vorgehen des Oberstaatsanwaltes möglicherweise auch vorteilhaft für Beteiligte (Medical Tribune).
11.08.2020
Az. S 9 KR 1494/16: Krankenkasse muss die Kosten für tagesklinische Behandlung bei depressiver Episode und erücksichtigten Suchtverhaltens übernehmen (Urteilsbegründung).
06.08.2020
Die Abteilung Medizinstrafrecht des Korruptionsbekämpfers bei der Generalstaatsanwaltschaft soll abgewickelt werden (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
06.08.2020
Az. 8 U 59/17: Arzt darf auf den Befund der Fachkollegen vertrauen (Süddeutsche Zeitung).
05.08.2020
Neue Bestechungsvorwürfe gegen den Frankfurter Korruptionsbekämpfer im Gesundheitswesen (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
05.08.2020
Sachsen-Anhalt: CDU besteht auf Gutachten zur Krankenhauslandschaft (Süddeutsche Zeitung).
05.08.2020
Sachsen-Anhalt: Neuer Krankenhausplan sei schon wieder Makulatur (Volksstimme).
01.08.2020
Leiter der Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen wegen des Vorwurfes der Bestechlichkeit in U-Haft (Medical Tribune).
01.08.2020
Hessen: Der Skandal um mögliche Bestechlichkeit eines Ermittlers in Frankfurt wirft viele Fragen auf (Frankfurter Rundschau).
01.08.2020
Gutachterkritik an Behandlungsabläufen im Kreiskrankenhaus Lörrach (Badische Zeitung).
30.07.2020
Korruptionsverdacht bei Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main: Eine Sondersitzung soll die Gutachtenvergabe aufklären (Legal Tribune).
30.07.2020
Hat der festgesetzte Oberstaatsanwalt die eigenen Korruptionsverfahren aufgebauscht? (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
27.07.2020
St.-Marien-Hospital Hamm: Hoher Schadenersatz nach Rücken-OP (Westfälische Allgemeine).
24.07.2020
Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts vom 16.07.2020 (PPP Rechtsanwälte).
20.07.2020
Zur Abrechnung der Bestrahlung gutartiger Erkrankungen nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
11.07.2020
PORT-Zentren: Thesenpapier zu Umsetzung, Vergütung und Weiterentwicklung zu einer regionalen Primärversorgung (Robert Bosch Stiftung, PDF, 1,2 MB).
09.07.2020
Stadtklinik Frankenthal: Gutachten bestätigt korrekte Beatmungsdauer (SWR).
26.06.2020
MDK-Behandlungsfehler-Statistik 2019 (MDK, PDF, 2 MB).
10.06.2020
Az. S 19 KR 357/15: Es ist diejenige Erkrankung als Hauptdiagnose auszuwählen, für die die meisten Ressourcen verbraucht wurden (hier: operiertes Glioblastom vs. Rechtherzinsuffizienz) (Urteilsbegründung).
08.06.2020
Az. 14 U 171/18: Verurteilung der Hersteller einer fehlerhaften Hüftprothese (Oberlandesgericht Karlsruhe).
29.05.2020
Az. L 1 KR 87/19: Eine im OP-Bericht als Spondylodese durch Dekortizierung bezeichnete Handlung kann mit dem OPS 5-836.32 kodiert werden, da der OP-Bericht eine Urkunde sei, der die Vermutung der Vollständigkeit innewohne (Urteilsbegründung).
18.05.2020
Az. S 15 KR 2443/18: Halbstündige Transportentfernung meint die Beförderungdauer des Patienten ohne Rüstzeit, Anflugzeit oder sonstige Vorbereitungen in der Rettungskette (Urteilsbegründung).
11.05.2020
NRW Krankenhausplanung: Sozialverband Deutschland NRW fordert Aufschub der Beratungen auf Basis des vorliegenden Gutachtens (Pressemitteilung).
05.05.2020
Az. L 5 KR 621/17: Aufwandspunkte (SAPS / TISS) i.R. der intensivmedizinischen Komplexbehandlung können vergütungswirksam nur auf einer Intensivstation, nicht aber auf einer Intermediate Care anfallen (Urteilsbegründung).
05.05.2020
Az. L 4 KR 3159/18: Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (E66.22) ist spezifischer als die chronisch respoiratorische Insuffizienz (J96.11) und daher als Hauptdiagnose zu kodieren (Urteilsbegründung).
04.05.2020
Eine wahre Klagewelle überrollt derzeit die Sozialgerichte in Schleswig-Holstein (Lübecker Nachrichten).
24.04.2020
Ökonomisierungsdebatte: Geld spielt bei der Gesundheit eine Rolle (Süddeutsche Zeitung).
23.04.2020
Klagen von Krankenkassen bei hessischen Sozialgerichten weiter auf hohem Niveau (Frankfurter Rundschau).
16.04.2020
Az. L 1 KR 216/16: Verstoß gegen Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsgebot bei Off-label Monotherapie mit Rituximab (Zusatzentgelt ZE82.09) bei Polyarthritis (Urteilsbegründung).
16.04.2020
Az. B 1 KR 20/19 R: Krankenhausvergütung kann von Aufklärungspflichten abhängen (Urteilsbegründung).
07.04.2020
Az. 5 KR 542/13: Die Durchführung einer zellbasierten immunmodulierenden Therapie (Extrakorporalen Photopherese - ECP) nach Lungentransplantation ist stationär als Zusatzentgelt zu Lasten der GKV abrechenbar (Urteilsbegründung).
03.04.2020
Az. S 39 KR 249/16: Kostentragungspflicht der Krankenkasse für Krankenhausbehandlung (Urteilsbegründung).
20.03.2020
Az. L 1 KR 197/15: Die Kodierung eines Keims ist ohne Ressourcenverbrach zulässig, sofern der Keim ursächlich für eine Krankheit ist (Urteilsbegründung).
17.03.2020
Az. S 2 KR 395/15: Verlaufsbeobachtung, Austestungen und Ruhephasen bei Schmerzdiagnostik können stationäre Verweildauer begründen - Konstruktion völlig neuer Argumente, um Zahlung der Krankenhausrechnung zu verweigern, sei unzulässig (Urteilsbegründung).
06.03.2020
Az. S 21 KR 342/14: Die Wiedereröffnung eines durch eine VAC temporär verschlossenen OP-Gebietes ist als Re-Operation und nicht als Relaparotomie zu kodieren. Den im Rahmen eines VAC-Wechsels durchgeführten Exzisionen und Destruktionen fehle es an Eigenständigkeit und damit auch an der Kodierbarkeit (Urteilsbegründung).
06.03.2020
Az. S 21 KR 333/14: Ein VAC-Wechsel beinhaltet keinen für eine kodierte Relaparotomie, Second-Look-Laparotomie oder programmierte Laparotomie typischen Bauchschnitt (Urteilsbegründung).
05.03.2020
Az. L 11 KR 1437/19: Entscheidung über Erforderlichkeit von zu einer MDK-Prüfung notwendigen Unterlagen obliegt nicht dem Krankenhaus und schließt es gem. § 7 Abs. 2 PrüfVV auch nicht von der Vergütung aus (Urteilsbegründung).
03.03.2020
Az. S 5 KR 258/16: Dialysepflicht begründet nicht zwingend die Notwendigkeit stationärer Behandlung (Juris).
28.02.2020
Az. B 1 KR 1/20 R: Auch eine Aufenthaltsdauer im Krankenhaus von knapp 6 Stunden kann eine vollstationäre Behandlung sein (Urteilsbegründung).
28.02.2020
Az. L 1 KR 62/18: Aufenthaltsdauer im Krankenhaus von knapp 6 Stunden schließt eine vollstationäre Behandlung nicht von vornherein aus (Urteilsbegründung).
28.02.2020
S 21 KR 392/18: Erlöswirksame Kodierbarkeit der Verdachtsdiagnosen B37.1 und J15.8 und deren Abgrenzung zu vom MDK gewünschter Fehlkodierung (Urteilsbgründung).
27.02.2020
Az. S 24 KR 1031/17: Höheres Anästhesierisiko durch Kachexie kann die stationäre Durchführung einer ansonsten ambulant erbringbaren Operation begründen (Urteilsbegründung).
26.02.2020
Az. S 5 KR 258/16: Krankenhaus muss Erfordernis der Krankenhausbehandlung (Entfernung eines gelockerten Kirschner-Drahtes 5-787) anhand der Dokumentation (z.B. G-AEP) darlegen (Urteilsbegründung).
26.02.2020
Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege - Möglichkeiten und Aussichten (GKV-Spitzenverband).
21.02.2020
Az. B 1 KR 85/19 B: Das Rückfallrisiko bei Suchterkrankungen kann eine stationäre Krankenhausbehandlung anstelle von Rehabilitation erforderlich machen (Urteilsbegründung).
12.02.2020
Verdacht der Fehldiagnose in 27 Fällen gegen Pathologen (Saarbrücker Zeitung).
10.02.2020
Sozialgericht Oldenburg: Kliniken streiten oft mit Krankenkassen (NWZ Online).
10.02.2020
Kann das Marien Hospital Herne den Status als Universitätsklinikum halten? (WAZ).
08.02.2020
B 1 KR 3/18 R: Verfahrenskostenlast und Fälligkeit bei DRG-gleicher Nachkodierung und eiseitiger Erledigungserklärung (Urteilsbegründung).
03.02.2020
Rheinland-Pfalz: Krankenhäuser seien unterfinanziert - Gutachten zu Investitionsbedarf abgelehnt (Epoch Times).
30.01.2020
Stellungnahme zum Ergebnisbericht der Wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) in der ambulanten Versorgung (ZI).
27.01.2020
Das MDK-Reformgesetz hat eine Klagewelle ausgelöst (Krahnert & Krahl).
25.01.2020
L 9 KR 584/16: Bei fehlendem Krankheitswert keine Erfordernis der Rekonstruktion einer Brustkorbdeformität (hier: Kielbrust) (Urteilsbegründung).
18.01.2020
Kein Versorgungsenpass nach geplanter Schließung der Geburtshilfe am Krankenhaus Borken zu erwarten (Halterner Zeitung).
09.01.2020
Az. S 5 KR 701/13: Die naheliegende Gefahr der Unbrauchbarkeit von Testergebnissen kann eine verlängerte Verweildauer der stationären Krankenhausbehandlung begründen (Urteilsbegründung).
23.12.2019
Az. S 17 KR 1575/16: Zur Vergütungsfestsetzung für ein gerichtliches Sachverständigengutachten im Rahmen einer Krankenhausabrechnungsprüfung (Urteilsbegründung).