Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
25.03.2021
Facharztmangel: Kliniken zur ambulanten Versorgung zulassen (KKVD).
17.03.2021
Bericht der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen - für eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung" (Sozialministerium Niedersachsen).
19.12.2020
Rekommunalisierung von Krankenhäusern (Endera-Gruppe, PDF, 57 kB).
18.12.2020
Krankenhaus Stockach: Abgelehnter Kreiszuschuss beschäftigt die Gerichte (Südkurier).
26.09.2020
Landkreis möchte Krankenhaus in Havelberg zurückkaufen (MDR).
17.08.2020
Die Pandemie hat die finanzielle Lage vieler Krankenkhäuser verschlechtert (Die Zeit).
05.06.2020
COVID-19 in Psychiatrischen Fachkrankenhäuser - gemeinsame Stellungnahme der Verbände (VKD, BDK, BAG und BFLK) (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
20.05.2020
Az. 13 LC 504/18: Streit um Sicherstellungszuschläge für Krankenhäuser könnte am BVerwG landen: Kein Sicherstellungszuschlag für das Inselkrankenhaus Borkum für 2017 (Beck Aktuell).
03.04.2020
VKD-Vorstand verständigte sich über die Lage der Krankenhäuser in den Bundesländern (Pressemitteilung).
03.04.2020
Arbeitsminister: Krankenhäuser wurden kaputtgespart (Deutschlandfunk).
31.03.2020
Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz (Teil 1) - Erste Hilfe für Kliniken und Praxen (Curacon).
17.02.2020
Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Reform der Notfallversorgung (Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Notfall- und Akutmedizin (DGINA e.V.)).
15.02.2020
St. Franziskus Hospital Winterberg in intensiven Verhandlungen mit Investor (Westfalenpost).
13.02.2020
Krankenhaus Strausberg muss Geburtshilfe vorübergehend schließen (Radio Berlin-Brandenburg).
13.02.2020
Erklärung zur Ankündigung der Kassenärztlichen Vereinigung, den ärztlichen Bereitschaftsdienst umzugestalten (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz).
11.02.2020
Stellungnahme der DKG zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
07.02.2020
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (KBV, PDF, 233 kB).
07.02.2020
KBV begrüßt Referentenentwurf zur Notfallversorgung (KBV).
01.02.2020
Vertrag sichert Notarztversorgung in der Collm-Klinik Oschatz (Leipziger Volkszeitung).
30.01.2020
Notfallreform auf Irrwegen (Das Krankenhaus 02/2020).
28.01.2020
Reform der Notfallversorgung - Keine Rettung in Sicht (BDPK).
15.01.2020
Kinderklinik Parchim unter Druck (NDR).
10.01.2020
Gesetz zur Reform der Notfallversorgung - Referentenentwurf (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 320 kB).
10.01.2020
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) zeigt sich entrüstet über den Referentenentwurf zur ambulanten Notfallversorgung (Presseportal).
10.01.2020
Engere Verzahnung der Notfallversorgung von Kliniken und Niedergelassenen sei sinnvoll (KV Nordrhein).
10.01.2020
Hartmannbund begrüßt Verbleib der Sicherstellung der Notfallversorgung in ärztlicher Hand (Pressemitteilung).
09.01.2020
Referentenentwurf zur ambulanten Notfallversorgung: Notfallkonzept verbessert die Versorgung nicht (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
23.12.2019
Kleine Finanzspritze für die Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Roth (Donaukurier).
09.12.2019
Ein Versehen: Doch kein Rechtsanspruch auf Kurzzeit-Pflege (Süddeutsche Zeitung).
29.08.2019
Az. B 1 KR 2/18 R: Qualität und Versorgungsauftrag des Krankenhauses (Medizinrecht Saarland).
26.08.2019
MdB: Krankenhausversorgung sei flächendeckend sicherzustellen (AK-Kurier).
19.08.2019
Rettungsplan für Notaufnahmen (Oberhessische Zeitung).
26.07.2019
Zum Entwurf einer Reform der ambulanten Notfallversorgung: Krankenhäuser können Notfallversorgung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
23.07.2019
VKD zur geplanten Reform der ambulanten Notfallversorgung - Endlich Doppelstrukturen abbauen und fair vergüten (Verband der Kraneknhausdirektoren Deutschlands).
25.06.2019
DRK-Krankenhaus in Neustrelitz: Geburtshilfe wegen Hebammenmangels drei Monate geschlossen (Nordkurier).
22.06.2019
Kooperative Notfallversorgung und am Ende dann doch ins Krankenhaus? (VKD).
10.06.2019
Handlungsbedarfe zur Reform der psychosozialen Versorgung 44 Jahre nach der Psychiatrie-Enquete (Friedrich-Ebert-StifÂtung, PDF, 2,3 MB).
08.06.2019
Sinnvolle Zusammenschlüsse von Kliniken auf regionaler Ebene nicht durch das Kartellrecht verhindern (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz).
06.06.2019
Flächendeckender Zugang zur medizinischen Versorgung ist zentrales Qualitätsmerkmal (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
30.05.2019
Konzept Ambulantisierung: Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser sollen ambulante fachärztliche Leistungen erbringen können (Das Krankenhaus 06/2019).
10.04.2019
Strukturanpassungen im Krankenhausbereich: Notwendige Veränderungen bei der Fusionskontrolle (RWI Essen, PDF, 356 kB).
03.04.2019
Klinikum Hanau muss viel investieren (OP-Online).
14.03.2019
Alb-Donau-Kreis fordert mehr Hilfen für Landkrankenhäuser (Südwest-Presse).
26.02.2019
Die Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) vertritt im politischen Berlin knapp 10 Prozent des deutschen Krankenhausmarktes (Pressemitteilung).
08.02.2019
ANRegionmed wolle kardiologische Facharzt-Vakanzen schnellstmöglich ausgleichen (Pressemitteilung).
05.01.2019
Systemrelevante Kliniken sollen überleben (Welt).
03.01.2019
Notfallstufenkonzept: Kleinere Krankenhäuser in Bedrängnis (MDR).
21.12.2018
Rettungsdienstpauschale in der Uckermark steigt um knapp 110 Euro je Einsatz (Märkische Oderzeitung).
18.12.2018
Landeskrankenhaus AöR könnte in die Leitung des Krankenhauses Saarburg einsteigen (Volksfreund).
13.12.2018
Az. B 6 KA 50/17 R: Ermächtigte Krankenhausärzte müssen nicht am ärztlichen Notdienst teilnehmen (Pressemitteilung).
26.11.2018
Grüne wollen Notfallversorgung reformieren (Bundestag).
20.10.2018
Thüringer Krankenhäuser organisieren Notaufnahmen neu - Fachforum diskutiert Lösungen, einheitliche Notrufnummer gefordert (Thüringer Allgemeine).
19.10.2018
Neuer Vorsitzender der Saarländischen Krankenhausgesellschaft gewählt - Saarländische Landesregierung spart Krankenhäuser kaputt (Pressemitteilung).
10.10.2018
Reformvorschläge vom grünen Tisch schaffen keine sicheren Versorgungsstrukturen für die Bevölkerung in den ländlichen Regionen - DKG zum Gutachten der KBV zur Umwandlung kleinerer Krankenhäuser (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
10.10.2018
Gutachten zu Intersektoralen Gesundheitszentren: Umwandlung kleiner Krankenhäuser in ambulante Zentren wäre Win-win-Situation für alle - Defizitäre Kleinkliniken könnten als ambulante Zentren mit erweitertem Betreuungsangebot die Sicherstellung übernehmen (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 2,3 MB).
09.10.2018
Nordstadt-Krankenhaus: Verantwortliche hätten Anstieg der Überstunden merken müssen - Unterbringung im Aufwachraum? (Hannoversche Allgemeine Zeitung).
09.10.2018
Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH muss stationäre Versorgung bis zur endgültigen Schließung des Krankenhauses Hersbruck sicherstellen (N-Land).
27.09.2018
DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen: Trägerwechsel nicht ausgeschlossen - Wie kann die Verkleinerung des Krankenhauses ohne Versorgungsengpässe gelingen? (MDR).
03.09.2018
Lässt sich die Geburtshilfe am Krankenhaus Maria Hilf in Daun retten? (Rhein-Zeitung).
30.08.2018
Tragfähige Lösung bei der weiteren Ausgestaltung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleiches (Morbi-RSA) möglich (AOK Bundesverband).
16.08.2018
Landrätin schaltet sich nach Kritik am Helios Krankenhaus Northeim ein (Hessische Nachrichten).
09.08.2018
Stuttgart: Städtische Zuwendungen sorgten für Wettbewerbsverzerrung unter den Krankenhäusern (Stuttgarter Nachrichten).
16.07.2018
Kliniken lehnen Notfallgebühr ab (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
20.06.2018
DKG zum Gutachten des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesfinanzministerium: Schließung von Krankenhäusern führt zu Versorgungslücken für die Patienten (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
10.05.2018
Ärztetag beschließt Liberalisierung der Fernbehandlung (Deutsches Ärzteblatt).
09.05.2018
Reformen in der ambulanten Notfallversorgung angehen! (Krankenhausgesellschaft Berlin).
05.05.2018
Krankenhausstrukturen zukunfts- und versorgungsorientiert weiterentwickeln (Marburger Bund).
25.04.2018
Az. S 9 KR 736/15: SG Duisburg zur Unzulässigkeit der Aufrechnung einer gezahlten Aufwandspauschale bei nachträglichem Berufen der beklagten Krankenkasse auf eine Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit statt Auffälligkeitsprüfung (Urteilsbegründung).
07.03.2018
Az. L 16 KR 780/16 NZB: Aufrechnungsverbot gilt gemäß Sicherstellungsvertrag nach § 112 SGB V für Nordrhein-Westfalen (Medizinrecht RA Mohr).
07.02.2018
Gemischte Reaktionen der Selbstverwaltungsorgane auf den Koalitionsvertrag (Deutsches Ärzteblatt).
06.02.2018
Betriebskostenausgleich für die Haßberg-Kliniken belastet die Kreiskasse stark (Neue Presse Coburg).
23.01.2018
Jede dritte Geburtsklinik habe Schwangere abweisen müssen (Deutsche Gesellschaft f. Gynäkologie und Geburtshilfe).
15.12.2017
Geplante Schließung des Akutkrankenhauses in Bad Schwalbach schlägt hohe Wellen (Wiesbadener Kurier).
15.11.2017
Kliniken stellen die Notfallversorgung sicher - finanzielle Defizite nicht länger akzeptabel (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
08.11.2017
Az. S 28 94/17 ER: Sozialgericht München verbietet ausschließliche Fernbehandlung (Anwaltverein).
12.10.2017
forsa-Umfrage: Ältere befürchten Verschlechterung bei Notfallversorgung - Warnung vor Abbau von Strukturen (Katholischer Krankenhausverband Deutschlands KKVD).
07.10.2017
Baden-Württemberg: Investitionsmittelkürzungen lösen Debatte aus (Ärztezeitung).
05.10.2017
Mit zusammen rund 9 Milliarden Euro jährlich an Investitionsmitteln wäre ein angemessenes Investitionsniveau in Krankenhäusern erreicht (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
20.09.2017
Schwere Schieflage zwischen Recht und Patientenversorgung (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
19.09.2017
Koordiniertes Vorgehen, bessere Zusammenarbeit und mehr Integration: Gemeinsames Konzept für Reform der Notfallversorgung aus ärztlicher Perspektive vorgestellt (Marburger Bund, PDF 335 kB).
16.09.2017
Kinderneurologisches Zentrum (KiNZ) der LVR-Klinik Bonn: Einigung über weitere Finanzierung (Bonner Generalanzeiger).
06.09.2017
Techniker Krankenkasse: Keine Gefährdung der Versorgung im Saarland durch Krankenhausschließungen (Saarbrücker Zeitung).
10.08.2017
Kreis Bergstraße mit Stellungnahme zu Äußerungen das Luisenkrankenhaus Lindenfels betreffend (Pressemitteilung).
03.07.2017
Kleine Kliniken kämpfen um den Erhalt (Volksfreund).
05.05.2017
München: Pränatal im Stich gelassen (Mittelbayerische).
04.05.2017
Gemeindetag steht hinter dem Konzept des Kreistages zur Zukunft des Klinikums Nordfriesland (Husumer Nachrichten).
03.02.2017
Gesundheitsministerium fordert Sana Kliniken Ostholstein auf, die Regelversorgung im Krankenhaus Oldenburg in Holstein sicherzustellen (Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein).
25.11.2016
NRW-Gesundheitsministerin wünscht sich klugen Mix unterschiedlicher Instrumente der Krankenhausfinanzierung (Kölner Stadtanzeiger).
22.08.2016
Krankenhäuser machen jährlich eine Milliarde Euro Verlust mit ihren Notaufnahmen (Informationsdienst Wissenschaft).
01.07.2016
Vorläufiges Aus der Geburtshilfe in Niebüll sei Katastrophe für den Norden (Husumer Nachrichten).
03.03.2016
Liegt die Zukunft des Klinikums Nordfriesland in einer Zentralklinik? (Hamburger Abendblatt).
01.03.2016
Mutter-Kind-Kliniken auf Usedom könnten nach der Schließung der Kinderklinik am Krankenhaus Wolgast einen Teil der Akutversorgung übernehmen (Ostsee-Zeitung).
29.02.2016
DKG zum Krankenhaus-Report 2016: Kliniken haben ambulante Qualitätsmedizin (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
02.01.2016
Klinikum Arnsberg: Wegen Defizites ungewisse Zukunft für das medizinischen Versorgungszentrums in Bad Fredeburg (Der Westen).
28.11.2015
Oldenburg in Holstein: Geburtshilfekonzept nach Klinikschließung greife nicht (Ostholsteiner Anzeiger).
16.11.2015
Vertreter von Krankenhäusern sprechen sich für Übernahme der Notfallversorgung aus (Ärztezeitung).
27.10.2015
DKG zur vom ZI geförderten Forschungsarbeit "Ambulant vor Stationär" - Plädoyer für mehr ambulante Krankenhausleistungen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
14.10.2015
Ärztlicher Bereitschaftsdienst soll neu strukturiert werden (Deutsches Ärzteblatt).
02.10.2015
Krankenhausreform: Kassenärztliche Vereinigungen sollen künftig Krankenhausambulanzen in die Notfallversorgung integrieren und Erstattungen aushandeln (Ärztezeitung).
15.06.2015
Sana-Kliniken des Landkreises Cham: Geburtshilfe wackelt nach Kündigungen - Ärzte fühlen sich von Sana-Geschäftsführung und Landrat im Stich gelassen (Mittelbayerische).