Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
15.04.2021
Kliniken in Bangkok bieten telemedizinische Dienste an (Der Farang).
11.03.2021
Telematik-Infrastruktur soll offener und weniger proprietär werden (Heiseverlag).
18.02.2021
Klinikum Region Hannover mit positivem Fazit zum Einsatz des Messenger-Dienstes Siilo (Pressemitteilung).
16.01.2021
KBV-IT-Sicherheitsrichlinie für Praxen verabschiedet (BVOU).
12.01.2021
Was sich 2021 im digitalen Gesundheitssystem ändert (Heiseverlag).
23.12.2020
Neues Kommunikationssystem am UKSH erleichtert den Stationsalltag (Pressemitteilung).
19.12.2020
Fehlende Verschlüsselung, Klartext-Passwörter und Datenspionage: Bedenkliche Sicherheitsprobleme bei Gesundheits-Apps der Krankenkassen (NDR).
14.12.2020
SOTI-Studie: Sicherheitsbedenken beim Einsatz mobiler Geräte im Gesundheitswesen (IT-Daily).
02.12.2020
Mehr digitale Start-ups im Gesundheitswesen in NRW (GMX).
30.11.2020
Deutschland ist Spitze bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen... (Heiseverlag).
26.10.2020
Missing Link: Telematische Infrastruktur (Heiseverlag).
17.08.2020
Gesundheitswesen: Digitalisierung-Datenschutz-Synergie (Datensicherheit).
14.08.2020
PVS Einblick 03/20 u.a. mit Hinweisen zur Abrechnung eines EKG mit der Apple Watch und der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM) (Download, PDF, 2,8 MB).
10.08.2020
Elektronische Patientenakte: So digital ist das Gesundheitswesen 2021 (Computerwwoche).
30.07.2020
Junge Helden e.V. stellt Idee für einen Organspende-Ausweis im Smartphone vor (Ruhr24).
30.07.2020
Zukunftsprogramm Krankenhäuser: zielgerichtet gestalten statt per Gießkanne verteilen (NKK Dachverband).
16.07.2020
Daten auf Rezept (Junge Welt).
03.07.2020
Wie sicher ist die elektronische Patientenakte? (Deutschlandfunk).
30.06.2020
Digitales Gesundheitswesen: Spezifikationen für das elektronische Rezept fertig (Heiseverlag).
26.05.2020
Leitfaden für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) (BfArm, PDF, 2 MB).
20.05.2020
Auf Gesundheit zugeschnittener Cloud-Dienst von Microsoft gestartet (WinFuture).
29.04.2020
Digitalisierung der Patientendaten (Bundestag).
27.04.2020
Corona-Tracing-App: Nach Datenschutzkritik werde jetzt die dezentrale Speicherung favorisiert (Frankfurter Neue Presse).
13.04.2020
Japan führt Videosprechstunde ein (Sumikai).
07.04.2020
Oberster Datenschützer droht mit Veto bei elektronischer Patientenakte (Heiseverlag).
07.04.2020
Mit Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches mehr über die Verbreitung des Coronavirus erfahren (Robert Koch Institut).
06.04.2020
Bundesdatenschutzbeauftragter kritisiert Patientendaten-Schutz-Gesetz scharf (Täglicher Anzeiger).
02.04.2020
Patientendaten-Schutz-Gesetz: Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen (Bundesgesundheitsministerium).
30.03.2020
Mobile Kommunikationszentrale für radiologische Bilder mRay für die Dauer der Krise kostenfrei (Pressemitteilung).
17.03.2020
Elektronische Patientenakte soll 2021 kommen (Der Freitag).
25.02.2020
AOK zum Patientendaten-Schutzgesetz: Digitalisierung vorantreiben ohne Abstriche beim Datenschutz (AOK Bundesverband).
24.02.2020
Digitalisierung der Schwangerenvorsorge (Pressemitteilung).
10.02.2020
Patientendaten-Schutzgesetz (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 856 kB).
01.02.2020
Neue E-Patientenakte: Rezept und Impfpass via App (Chip).
31.01.2020
BMG legt Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) vor (Tagesspiegel).
15.01.2020
Das Universitätsspital Zürich rüstet seine Mitarbeiter erneut mit iPhones aus (Netzwoche).
07.01.2020
Patientenakte im Hosentaschenformat (Tagesspiegel).
07.01.2020
Uniklinik Essen: Künstliche Intelligenz soll Einsatz und Nutzung von Blutprodukten verbessern (Pressemitteilung).
06.01.2020
Schwedisches Start-up bringt Videosprechstunde nach Deutschland (Die Welt).
04.01.2020
UKB-Chef für Einsatz zur Entwicklung der IT in Medizin gewürdigt (Berliner Zeitung).
30.12.2019
Regeln für die Verwertung von Gesundheitsdaten und Big Data-Analysen aufstellen (NOKZeit).
17.12.2019
Der digitale Patient: Global Health Care Consumer Survey 2019 - Studie: Wie nutzen die Deutschen digitale Angebote in der Gesundheitsversorgung? (Deloitte).
06.12.2019
Kliniken im Kreis Ludwigsburg: Wir wollen nicht Nokia werden (Stuttgarter Nachrichten).
20.11.2019
Der Preis der digitalen Medizin (ZDF).
18.11.2019
Blockchain führt zu branchenübergreifendem Wandel (ZDNet).
06.11.2019
Studie: Zukunft Gesundheitsdaten - Wegweiser zu einer forschungskompatiblen elektronischen Patientenakte (Bundesdruckerei, PDF, 864 kB).
05.11.2019
Digitale-Versorgung-Gesetz: Wer darf wissen, wie krank ich bin? (Die Zeit).
21.10.2019
Krankenkassen werden Versicherte zukünftig digital steuern (Handelsblatt).
27.09.2019
Bethanien Krankenhaus Moers: Visite per Smartphone nur eine Frage der Zeit (RP-Online).
26.09.2019
Schön Klinik übernimmt Start-up Aurora Health (Finanztreff).
18.09.2019
Um die elektronische Gesundheitskarte auf das Smartphone zu bekommen, verhandelt das Bundesgesundheitsministerium gegenwärtig sogar mit Apple, weil dessen Smartphones sich dafür derzeit nicht eignen... (Finanznachrichten).
14.09.2019
Checkliste für die Beurteilung von Internetprogrammen und Apps für psychische Probleme und substanzgebundene /-ungebundene Probleme (Fachverband Sucht e.V.).
10.09.2019
Fonds aufgelegt: Private Krankenversicherungen planen Millioneninvestitionen in digitale Gesundheitsanwendungen (Handelsblatt).
20.08.2019
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus will Anmeldung via Smartphone anbieten (Lausitzer Rundschau).
17.08.2019
Britisches Gesundheitswesen wird digital: Telemedizin und Diagnostik durch künstliche Intelligenz stehen im Vordergrund (Germany Trade & Invest).
05.08.2019
Bundesdatenschutzbeauftragter warnt vor Abstrichen bei E-Patientenakte (Deutsches Ärzteblatt).
12.07.2019
Bitkom Research sieht enorme Vorteile digitaler Technologien in der Gesundheitsbranche (Pressemitteilung).
11.07.2019
Umkämpfte Gesundheitsdaten (Deutschlandfunk).
01.07.2019
Digitale Patientenakte ab 2021 (Deutschlandfunk).
29.04.2019
Digitalisierung: Ältere fühlten sich zunehmend ausgeschlossen (idea).
05.04.2019
Hygiene beim Einsatz von Computern und Geräten mit Touchscreen im Bereich der Patientenversorgung - Was ist beim Einsatz von Computern, Laptops und Geräten mit Touchscreen im Bereich der Patientenversorgung in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu berücksichtigen? (Robert Koch Institut).
03.04.2019
Krankenkassen warnen vor Debakel bei Digitalisierung (Tagesspiegel).
05.03.2019
Studie zur Digitalisierung des Gesundheitsmarktes - GKV strebt Steuerungshoheit und Datenzusammenführung an (Deloitte, PDF, 1,3 MB).
05.03.2019
Gesundheitswesen befinde sich in der Digitalisierungsphase... (Internet World).
02.03.2019
Wie die Gesundheits- und Sozialwirtschaft von der Digitalisierung profitieren kann (Computerwoche).
27.02.2019
KIS 2019 - Status und Ausblick (Managament & Krankenhaus).
21.02.2019
Josef-Hospital Delmenhorst führt Pflegedokumentationauf dem Smartphone ein (Weser-Kurier).
19.02.2019
Pilotprojekt: Rezept kommt als QR-Code (ZDF).
15.01.2019
Smartphone könnte Durchbruch für persönliche Gesundheitsakte bringen (Heiseverlag).
05.01.2019
Elektronische Patientenakte und digitale Gesundheitsakte in Verbindung mit Cloud Computing ein Sicherheitsrisiko - Unterschiedliche Spezifikationen (ZDF).
02.01.2019
Digitale Patientenakten: Manipulationssicherheit und abgesicherte Datenkommunikation gefordert (Potsdamer Neueste Nachrichten).
29.12.2018
Projekt Smart Hospital an der Bundeswehruniversität München soll IT-Sicherheit in Krankenhäusern analysieren und verbessern (Fränkische Nachrichten).
25.12.2018
Digitalstaatsministerin stößt Debatte um Datenschutz im Gesundheitswesen an - Datenschutzregeln seien zu streng und behinderten Digitalisierung (Golem).
15.10.2018
Digitale Patientenakte: Ärzte und Krankenkkassen einigen sich auf grundlegende Struktur für neue digitale Angebote (Focus).
11.10.2018
Sicherheitslücke in AOK Bonus-App (MDR).
01.10.2018
Digitalisierungswelle in Schwedens Gesundheitswesen (Technology Review).
20.08.2018
Patientenakte: Marburger Bund zum Referentenentwurf für das Terminservicegesetz und Versorgungsgesetz (TSVG) (Pressemitteilung).
10.08.2018
E-Health-Kongress zeigt zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen (Frankfurter Neue Presse).
13.06.2018
Mehrere Krankenkassen-Konsortien stellen auf dem auf Telematik-Austauschstandard basierende App-Lösungen für elektronische Gesundheitsakten vor (Wirtschaftswoche).
04.06.2018
Minister: Blockchain-Technologie zuerst verstehen (BTC-Echo).
07.05.2018
Pronto? Ist gerade ungünstig, ich ruf' zurück... (Südtirol News).
27.04.2018
Universitätsspital Basel misst Nutzen der Behandlung digital (Schweizer Fernsehen).
04.04.2018
Klinische Informationssysteme kranken an zu vielen Schnittstellen und Formaten (Netzwoche).
15.03.2018
Röntgenbilder oder Zweitmeinung per Whatsapp? (Oltner Tagblatt).
09.03.2018
Klinische Informationssysteme kranken an Übermaß an Schnittstellen und Formaten (Netzwoche).
06.03.2018
Kann der Einsatz von Smartphones Medizinkosten senken? (Netzwoche).
21.02.2018
D21-Digital-Index: Studie zur Digitalen Gesellschaft (Download, PDF, 3,2 MB).
30.01.2018
Baden-Württemberg: Ärztliches Rezept könne jetzt digital ausgestellt werden (Presseportal).
26.01.2018
Apple: Die Health Records kommen (Berliner Morgenpost).
17.01.2018
Regionale Kliniken-Holding RKH wolle bei Digitalisierung vorangehen (Ludwigsburger Kreiszeitung).
03.01.2018
National Health Service startet Pilotprogramm: Per Videochat zur Arztkonsultation (Technology Review).
27.11.2017
Haarsträubende Naivität gegenüber Big Data (Luzerner Zeitung).
22.11.2017
Tipp: Lesenswerter Artikel über Krankenhäuser in China (Bibliomedmanager).
20.11.2017
Tipp: Kostenlose Diagnosia Arzneimittel-App jetzt in den App-Stores verfügbar (iOS) (Android).
16.11.2017
mHealth: Mobile Medizintechnik (Deutsches Ärzteblatt).
15.11.2017
Cyber-Angriffe: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) humpeln Hackern hinterher (Hochschule Luzern).
09.11.2017
Die Kehrseite der Digitalisierung (Funkschau).
07.11.2017
App soll bei Steuerung der unechten Notfallpatienten helfen (Südostschweiz).
06.11.2017
RLP-Datenschutzbeauftragter: Gesundheits-Apps mit großen Risiken behaftet (T-Online).
30.10.2017
WhatsApp: Sicherheitsrisiko für Unternehmen? Gefahr der Abmahnung (eRecht24).