Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
23.03.2021
Schweiz: Mediankosten für lange Spitalaufenthalte betragen 56.000 Franken (Volksblatt).
22.03.2021
Die Hälfte aller Spitaltage entfällt auf eine Minderheit der hospitalisierten Personen (Bundesamt f. Statistik).
03.03.2021
St. Galler Spitäler machen 70 Millionen Verlust (Wil24).
26.02.2021
Faktenblatt: Kostenübernahme für die stationäre Behandlung im Rahmen der COVID-19-Pandemie (SwissDRG).
06.02.2021
Geringere Sterblichkeit, weniger Wiedereintritte - Ernährungstherapie bei Patienten zeigt Wirkung (Aargauer Zeitung).
05.02.2021
Referenztarife 2021 für stationäre Spitalleistungen erlassen (Appenzell24).
12.01.2021
Factors related to the change in Swiss inpatient costs by disease: a 6-factor decomposition (Springer).
26.10.2020
Warum Spitalpolitik sich auf Regionalpolitik reimt (Avenir Suisse).
19.10.2020
Nebengeschäfte, unsaubere Dokumente, Selbstüberschätzung: Wie Spitalärzte dem Geld nachjagen (Neue Zürcher Zeitung).
03.10.2020
Behandlungskosten: So teuer sind die einzelnen Spitäler im Aargau (Aargauer Zeitung).
25.09.2020
Fallkostenvergleich: Unterschiede bei Behandlungskosten in Spitälern sind zu groß (Schweizer Fernsehen).
20.08.2020
Toggenburg: Stecken politische Gründe hinter der Spitalstrategie? (Die Ostschweiz).
21.07.2020
Das Spital Uster hat die höchsten Fallkosten (ZüriOst).
20.07.2020
Behandlungsfehler im Spital: Dem Patientenschutz droht das Geld auszugehen (Tagesanzeiger).
03.07.2020
Jeder dritte Pflegetag in stationärer Psychiatrie bei Depression (Südostschweiz).
26.06.2020
SwissDRG: Aufhebung Faktenblatt zur Kostenübernahme für die stationäre Behandlung im Rahmen der COVID-19-Pandemie (Swiss-DRG).
10.06.2020
Spitalfehler in der Schweiz nicht systematisch erfasst (Blick).
06.01.2020
Ambulant statt stationär - Kantone sparen Millionen (Schweizer Fernsehen).
21.11.2019
In Luzerner Krankenhäusern gibt es immer mehr Betten für die Rehabilitation (Luzerner Zeitung).
20.11.2019
Wiederaufnahmerate sei in vielen Schweizer Spitälern zu hoch (Blick).
19.11.2019
Luzern hat mit ambulant vor stationär über 3 Millionen gespart (Nau).
15.11.2019
50 Franken für Eintritt zur Notaufnahme findet Anklang (Tagesanzeiger).
23.09.2019
Stationäre Behandlungen seien für Schweizer Krankenkassen lukrativer (Der Bund).
16.09.2019
Geld verdienen auf Kosten der Kleinsten (Berner Zeitung).
09.08.2019
Kantonsspital Baden (KSB) mit neuem Patientenrekord (Badener Tagblatt).
09.08.2019
Neue Ansätze zur Finanzierung der Gesundheitskosten (Schweizer Fernsehen).
08.08.2019
Die Kantone wollen die Pflege in die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen einbeziehen (Neue Zürcher Zeitung).
13.05.2019
Ambulantes Operieren entlaste kantonale Finanzen massiv (Neue Zürcher Zeitung).
23.04.2019
Schweiz: Keine Obergrenze für die von der Krankenversicherung zu tragenden Kosten einer Spitalbehandlung (Blick).
12.02.2019
Über 15 Milliarden Franken für Spital-Neubauten? (Aargauer Zeitung).
18.12.2018
Kantonsrat lässt die Privatklinik Hirslanden auf der Spitalliste (Schweizer Fernsehen).
01.12.2018
Bundesrat genehmigt aktualisierte Tarifstrukturen SwissDRG und TARPSY für stationäre Leistungen (Schweizerische Eidgenossenschaft).
19.11.2018
Medizintouristen stürmen Schweizer Spitäler (Blick).
08.08.2018
Schweiz: Warum es gut ist, Spitäler zu schließen (Neue Zürcher Zeitung).
07.08.2018
Neuer Fallkostenvergleich der Zürcher Spitäler zeigt deutliche Differenzen (Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich).
22.06.2018
Hirslanden Klinik Aarau wolle 50 bis 70 Millionen Franken in neues Ambulant-Spital investieren (Aargauer Zeitung).
26.05.2018
Patientin muss im Spital den Notruf 144 anrufen (Blick).
23.05.2018
Tarmed-Eingriff: Spitäler verlieren 900 Millionen bei ambulanten Behandlungen (Neue Zürcher Zeitung).
19.05.2018
Kantonsspital Graubünden mit 30 Millionen Franken Gewinn (Volksblatt).
07.05.2018
Notfallbehandlung liege vor, wenn Medizinalpersonen eine Beistandspflicht zukommt (FM1 Today).
04.05.2018
Spital Davos AG 2017 mit Defizit von 5,1 Millionen Franken - strategische Neuausrichtung beschlossen (Medienmitteilung).
04.05.2018
Geschäftsbericht 2017: Spital Emmental mit mehr Patienten, aber weniger Gewinn (Pressemitteilung).
27.04.2018
Viele Schweizer Spitäler melden rückläufige Fallzahlen im stationären Bereich (Tagesanzeiger).
14.04.2018
Salzburger Privatspital: Wer zahlt, kommt sofort dran (Salzburger Nachrichten).
22.02.2018
Ambulantes Operieren in der Schweiz: Rund 70 Prozent aller chirurgischen Eingriffe könnten ohne Spitalaufenthalt mit Übernachtung durchgeführt werden (Luzerner Zeitung).
19.09.2017
Grundsatz "ambulant vor stationär" soll Kosten sparen (Lie:Zeit).
26.08.2017
Zentralschweizer Spitäler fürchten um Existenz (Luzerner Zeitung).
22.08.2017
Schweizer Listen und Kataloge zum Ambulanten Operieren in der Kritik (Luzerner Zeitung).
17.08.2017
Abrechnungssystem der Fallpauschalen beschäftigt Tausende und verteuert damit das Gesundheitswesen (MSN).
29.07.2017
Implantation von künstlichen Prothesen bei über 90-Jährigen selber bezahlen (Luzerner Zeitung).
26.06.2017
Zürcher Spitäler stellen Teilaspekte der Qualität vor und nach der Einführung der SwissDRGs vor (Download, PDF, 251 kB).
09.06.2017
Insel Gruppe und Krankenversicherung Visana einigen sich über stationäre Tarife (Der Bund).
07.06.2017
Versorgungslücke im Kanton Zug geschlossen: Tagesambulatorium für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche (Luzerner Zeitung).
02.05.2017
Solothurner Spitäler mit Gewinn von knapp 17 Millionen Franken (Solothurner Zeitung).
13.04.2017
Comparis-Studie: Faktoren, die Schweizer bei ihrer Spitalwahl berücksichtigen (20Min).
24.03.2017
Gutachten liefert Gründe für außerkantonale Spitalbehandlungen der Walliser (Radio Rottu Oberwallis).
21.03.2017
Rechnung selber bezahlen oder Spitäler schließen? (20Min).
18.03.2017
Falsche Anreize für das ambulante Operieren (Berner Zeitung).
24.02.2017
Schwerpunkt Gesundheitssektor: Jahresbericht 2016 des Schweizer Monsieur Prix (Download, PDF, 2,5 MB).
15.02.2017
Spitäler hätten wenig Interesse an ambulanten Behandlungen, weil stationäre mehr Einnahmen brächten (Luzerner Zeitung).
13.02.2017
Spitäler am Zürichsee: Die meisten werdenden Eltern entscheiden sich für eine Geburt im Spital (Zürichsee-Zeitung).
11.02.2017
Die Einführung von Fallpauschalen habe nicht zu tieferen Spitalkosten geführt (Neue Zürcher Zeitung).
06.02.2017
Neue Tarife erwartet: Wie viel darf eine Depression kosten? (Berner Zeitung).
13.01.2017
Fallpauschalen bei Palliative Care als Defizitgarantie (Aargauer Zeitung).
13.01.2017
Kanton Luzern will unnötige Spitalaufenthalte nicht mehr mitfinanzieren (Luzerner Zeitung).
25.11.2016
Jeder achte Schweizer im Spital (Schweizer Fernsehen).
21.10.2016
Gefährliche Situationen im Spital durch Verständigungsprobleme (Tagesanzeiger).
10.08.2016
Privat und halbprivat versicherte Patienten seien für Spitäler lukrativ (Berner Zeitung).
19.04.2016
Als Listenspital zu viele Zusatzversicherte: Gesundheitsdirektor wolle bei der Klinik Hirslanden einen Teil des Gewinns abschöpfen (Tagesanzeiger).
15.04.2016
Auch das Spital Limmattal ist vom Sparpaket des Kantons Zürich betroffen (Limmattaler Zeitung).
14.07.2015
Zimmer-Upgrades kosten zwischen 150 und 1010 Franken pro Tag (Tagesanzeiger).
20.02.2015
Beschwerde der tarifsuisse abgelehnt: Kanton Glarus mit Basisfallwert von 9750 Franken (Bluewin).
19.12.2014
Trotz ca. 20 Millionen Franken vom Kanton Uri rechnet das Kantonsspital mit Betriebsdefizit von rund 450.000 Franken (Urner Wochenblatt).
16.12.2014
Pasdera-Daten zum Kostenvergleich von Spitälern sorgen für Wirbel in Südtirol (Südtiroler Tageszeitung).
20.11.2014
Statistiken der stationären Spitalbetriebe 2013: Schweizer Spitäler behandeln 2013 erstmals über eine Million Personen (Bundesamt für Statistik).
11.11.2014
Mit der Qualität der medizinischen Behandlung in der Schweiz hapere es gewaltig (MoneyCab).
05.11.2014
Kanton Wallis nimmt Spitalliste zur Versorgung der Bevölkerung mit Spitaldienstleistungen an (1815.ch).
09.10.2014
Krankenkassenverband santésuisse will Kantone bei den Gesundheitskosten stärker in die Pflicht nehmen (Blick).
12.09.2014
Das Kantonsspital Baselland mit den Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen sei 13 Prozent, das Unispital Basel 10 Prozent teurer als vergleichbare Spitäler (Tageswoche).
03.09.2014
Swiss Diagnosis Related Groups: A prospective study in rehabilitation comparing outcome before and after its introduction into acute health care (Swiss Medical Weekly).
17.07.2014
Hygienesituation habe sich in Schweizer Spitälern laut Umfrage verschlechtert (20 Min).
03.07.2014
Avoidable hospitalizations in Switzerland: a small area analysis on regional variation, density of physicians, hospital supply and rurality (BMC Health Service Research).
27.05.2014
Kantonsspital Olten beschäftigt sich mit dem Massnahmenplan 2014 des Solothurner Kantons (Oltner Tagblatt).
22.05.2014
Kantonsspital Glarus mit 400000 Franken Gewinn (Bluewin).
22.05.2014
Kantonsspital Baden mit Gewinn von 24,7 Millionen Franken (Aargauer Zeitung).
21.05.2014
Kantonsspital Zug mit 1,2 Millionen Franken Gewinn (Neue Luzerner Zeitung).
20.03.2014
Kosten für Gesundheitsleistungen 2013 erneut gestiegen (Freiburger Nachrichten).
16.02.2014
Schweiz: Rekordanstieg bei den Gesundheits-Kosten (20Min).
11.02.2014
Genehmigung Tarifverträge für Spitäler Schaffhausen und für Klinik Belair (Kanton Schaffhausen).