Med 360° gehört bald zu Sana
Bald hat Krankenhaus-Riese Sana das Sagen bei Med 360° in Leverkusen (Kölner Stadtanzeiger).
Bald hat Krankenhaus-Riese Sana das Sagen bei Med 360° in Leverkusen (Kölner Stadtanzeiger).
Mercurius Health übernimmt die bisher zu MEDICLIN gehörende Robert Janker Klinik in Bonn (Börsennews).
S3-Leitlinie Implantat-Versorgung zur oralen Rehabilitation im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Bestrahlung (AWMF, PDF, 3 MB).
Az. L 1 KR 60/21: Die Fortführung einer ambulant begonnenen Strahlentherapie i.R. einer stationären Behandlung unterliege der Gesamtverantwortung und dem Therapiekonzept der Krankenhaus-Ärzte (BDO Legal).
Az. L 1 KR 60/21: Das LSG Hamburg bejaht eine Abrechnungsfähigkeit externer Strahlentherapie, sofern das Krankenhaus keinen entsprechenden Versorgungsauftrag habe und daher nicht zur Vorhaltung verpflichtet sei (Medizinrecht Saarland).
Amrita Hospital Faridabad: Die ganze Welt blickt zu denjenigen auf, die das Herz haben, selbstlos zu dienen (Pressemitteilung).
Durchschnittlich 300 Partikeltherapie-Patienten pro Jahr (Stern).
Statement zur Berichterstattung zum Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (Presseinformation).
Kooperationen auf dem Prüfstand (BDO Legal).
Die Radprax Holding werde von der Quartz Healthcare Group sarl übernommen (Come-On).
Az. B 1 KR 15/21 R: Ort der Leistungserbringung und Wesentlichkeit der Leistung sind entscheidend (Seufert-Law).
Az. B 1 KR 15 /21 R: Eine nicht im Krankenhaus erbrachte ärztliche Leistung, für die auch keine Einrichtungen, Mittel und Dienste des Krankenhauses eingesetzt wurden, ist keine Krankenhausleistung im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 1 KHEntgG (Medizinrecht RA Mohr).
Az. B 1 KR 15/21 R: Krankenhäuser müssen wesentliche Leistungen des Versorgungsauftrages selbst erbringen (Urteilsbegründung).
Az. B 1 KR 15/21 R: Laboruntersuchungen oder radiologische Untersuchungen zählen beispielhaft zu den unterstützenden und ergänzenden Leistungen (Medizinrecht RA Mohr).
Bestehende Kooperationen im Lichte der Rechtsprechung (Az. B 1 KR 15/21 R) kritisch überprüfen (Solidaris).
Az. B 1 KR 15/21 R: Krankenhäuser dürfen wesentliche Leistungen ihres Versorgungsauftrags nicht auf Dritte auslagern (Quaas & Partner).
Das Klinikum rechts der Isar, München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studienassistenz / Study Nurse (w/m/d) Radioonkologie und Strahlentherapie (Stellenanzeige).
Az. B 1 KR 15/21 R: Outsourcing verboten? (Seufert-Law).
Az. B 1 KR 15/21: Engere Grenzen für Kooperation von Krankenhäusern mit externen Leistungserbringern (Medizinrecht Saarland).
Az. B 1 KR 15/21 R: Wesentliche Leistungen des Versorgungsauftrages dürfen Krankenhäuser nicht auf Dritte auslagern (Voelker Gruppe).
Az. B 1 KR 15/21 R: Das Krankenhaus habe für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche die räumliche, apparative und personelle Ausstattung zur Erbringung der wesentlichen Leistungen selbst vorzuhalten (D+B Law).
Krankenhäuser gliedertenn immer mehr Tätigkeiten an Tochterfirmen aus, um die Kosten zulasten der Beschäftigten zu drücken (Pressenachricht).
B 1 KR 15/21 R: Eine planvolle und regelmäßige Auslagerung von Leistungen des Versorgungsauftrages (hier: Strahlentherapie) an Dritte scheide aus (KMH-Medizinrecht).
Für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche hat das Krankenhaus die räumliche, apparative und personelle Ausstattung zur Erbringung der wesentlichen Leistungen selbst vorzuhalten (Presseaussendung).
B 1 KR 15/21 R, B 1 KR 26/21 R, B 1 KR 5/21 R, B 1 KR 14/21 R: Stationäre Abrechnung einer durch eine kooperierende Praxis erbrachten Strahlentherapie, Rückerstattung und Schadenersatz für Behandlung durch vermeintlichen Krankenhausarzt, primäre Fehlbelegung bei Erforderlichkeit (lediglich) teilstationärer Krankenhausbehandlung, Fallzusammenlegung bei FPV-Ausnahmetatbestand aufgrund fiktiven wirtschaftlichen Alternativverhaltens (Terminvorschau 16/22, PDF, 188 kB).
Aktives Terminmanagement und Behandlungssteuerung in der Pandemie: Reorganisation der radioonkologischen Versorgung am Universitätsklinikum Köln (Springer).
Unnötige Krankenhausaufenthalte vermeiden: Gutachten zeigt, dass viele Krankenhausleistungen auch ambulant möglich sind (GKV-Spitzenverband).
Az. L 11 KR 977/20: Nur einmalige Kodierung des OPS 8-522.90 am Tag bei simultaner Bestrahlung mittels IMRT je Sitzung ohne Patientenumlagerung oder Tischverschiebung nach Vornahme aller Einstellungen und zweckmäßiger Feldanordnungen (Urteilsbegründung).
Az. 2 O 14/19: LG Bad Kreuznach bestätigt Abrechnung Protonentherapie (Medizinrecht Saarland).
Keine Mehrfachkodierung des OPS 8-522.ff bei fehlender Umlagerung des Patienten während der IMRT (KMH-Medizinrecht).
OPS Version 2022: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung (DIMDI).
Paradigmenwechsel: Neuer Krankenhausplan für Nordrhein-Westfalen (BDO Legal).
Trends in radiotherapy inpatient admissions in Germany: a population-based study over a 10-year period (Springer).
Die Abrechnung der Sachkosten nach EBM-Ziffer 40840 aF (Medizinrecht Saarland).
Uni-Strahlenklinik Würzburg wird um mindestens ein Drittel teurer (Main Post).
Zum Begriff des Zielvolumens nach dem OPS-Kode 8-52 (Medizinrecht Saarland).
IMRT-Bestrahlung: Soll der Berufsverband der Deutschen Strahlentherapeuten e.V. (BVDST) willfährige Sachverständige benennen, die anhängige gerichtliche Verfahren gezielt im Sinne des PKV-Verbandes beeinflussen? (Medizinrecht Saarland).
Zur Abrechnung der Protonentherapie nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
G-BA aktuell Nr. 2/2021 (G-BA).
Gebührenrecht und Zielvolumen in der Strahlentherapie (Medizinrecht Saarland).
Neu im EBM: Tumortherapiefelder bei aggressiven Hirntumoren (KBV).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 404 Abformung Strahlenschutzschiene, Bestrahlungsvorbereitung (InEK, PDF, 47 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 562 Simultan Integrierter Boost SIB (InEK, PDF, 46 kB).
Az. 4 U 162/18: Abrechnung des Femtosekundenlasers nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
Az. L 1 KR 111/18: Der Primärtumor (hier: C08.0) sei als Hauptdiagnose anzugeben, auch wenn keine spezifische Behandlung des Tumorleidens erfolgt sei (Urteilsbegründung).
EBM-Weiterentwicklung: Neufassung des Kapitels Strahlentherapie (KBV).
Die Universitätsmedizin Göttingen erhält 8,2 Millionen Euro vom Land Niedersachsen (Stadt Radio Göttingen).
Begrenzung des Steigerungsfaktors durch Abrechnungsempfehlungen zur IMRT? (Medizinrecht Saarland).
Spezielle DRG-Kodierung und Erlössicherung in der Onkologie, Hämatologie und Strahlentherapie
Praxisnahes Intensiv-Seminar für Kodierfachkräfte, Mitarbeiter/-innen des Medizincontrollings, kodierverantwortliche Ärztinnen und Ärzte (1-tägig) am
03. September 2020 in Kevelaer und am
10. September 2020 in Berlin.
Jetzt anmelden!
S1-Leitlinie Beeinträchtigung der Gonadenfunktion nach Chemo- und Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: Risiken, Diagnostik, Prophylaxe- und Behandlungsmöglichkeiten (AWMF, PDF, 1,2 MB).
Örtliche Zuständigkeit bei ambulanter Behandlung (Medizinrecht Saarland).
Phuket schlägt einen medizinischen Tourismusplan mit einem Budget von 3 Milliarden Baht vor (Thailand Tip).
Zur Abrechnung der Bestrahlung gutartiger Erkrankungen nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
Spezielle DRG-Kodierung und Erlössicherung in der Onkologie, Hämatologie und Strahlentherapie
Praxisnahes Intensiv-Seminar für Kodierfachkräfte, Mitarbeiter/-innen des Medizincontrollings, kodierverantwortliche Ärztinnen und Ärzte (1-tägig) am
03. September 2020 in Kevelaer und am
10. September 2020 in Berlin.
Jetzt anmelden!
Behandlung eines Glioblastoms mit Tumortherapiefeldern wird Kassenleistung (KBV).
Az. B 1 KR 20/19 R und B 1 KR 22/18 R: BSG zur medizinischen Erforderlichkeit einer allogenen Stammzelltransplantation und zum Off-label-Use von Rituximab bei Schleimhautpemphigoid (Terminvorschau 10/20).
Helios-Klinikum Schleswig schließt die Strahlentherapie (Schleswiger Nachrichten).
Rhön-Klinikum betreibt Partikeltherapie in Marburg nun dauerhaft (Frankfurter Allgemeine).
EBM 2020 nach Arztgruppen und Gesamt-EBM 2020 (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
Von der Landeskrankenkhilfe angebotene Vergleiche zur Vergütung der IMRT-Bestrahlungen kritisch prüfen (Medizinrecht Saarland).
Krankenhaus Erding will Schwerpunktversorger werden (Süddeutsche Zeitung).
Rinecker Proton Therapie Center (RPTC) in München werde geschlossen (Donaukurier).
Az. L 1 KR 176/18: Abrechnung des integrierten Boost - Zur Codierung des OPS-Code 8-522.91 in der Strahlentherapie (Medizinrecht Saarland).
OPS 2020 endgültige Fassung veröffentlicht (DIMDI).
Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT): Anwendung der GOÄ auf moderne Verfahren offenbar zum Scheitern verurteilt (Medizinrecht Saarland).
Az. L 1 KR 176/18: Eine Fraktion umfasst alle Einstellungen und Bestrahlungsfelder für die Bestrahlung eines Zielvolumens (ohne Umlagerung und Tischverschiebung) und ist nur einmal täglich kodierbar (Urteilsbegründung).
Krypto-Trojaner setzt die Strahlentherapie Osnabrück vorübergehend Schach-Matt (Neue Osnabrücker Zeitung).
Verbindliche Analogiekodierung (Swiss-DRG).
Universitätsklinikum Gießen und Marburg übernimmt Ionenstrahl-Therapiezentrum Marburg (Oberhessische Presse).
Az. 8 U 83/19: OLG Celle bestätigt erneut Abrechnung der IMRT (Medizinrecht Saarland).
Kodierempfehlungen und Informationen zu stationär durchgeführten Radionuklidtherapien im G-DRG-System 2019 (Deutsche Gesellschaft f. Nuklearmedizin, PDF, 187 kB).
Az. I-4 U 45/18: Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) unter Analogziffer abrechenbar (Pressemitteilung).
S1-Leitlinie Dermatofibrosarkoma Protuberans (DFSP) - Das Dermatofibrosarcoma protuberans (DFSP) ist eine sehr seltene Tumorentität, stellt jedoch das häufigste kutane Sarkom dar (AWMF, PDF, 100 kB).
Az. L 4 KR 739/17: Permanente Brachytherapie mit Gold-Seeds in der Nebenniere ist als Operation mit 5-073.x und nicht mit 8-527 zu kodieren (Gesetze Bayern).
Az. 12 U 20/18: Landeskrankenhilfe habe keine Erfolgsaussichten in Berufung wegen Abrechnung der IMRT-Bestrahlungen (Medizinrecht Saarland).
Az. 5 O 179/13, 5 O 238/14 und 5 O 253/15: IMRT-Strahlentherapie bei Prostatakarzinom medizinisch notwendig - Urteile nach Berufungsrücknahme rechtskräftig (Landgericht Lüneburg).
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) wolle Abrechnung der IMRT-Bestrahlungen nach der GOÄ-Ziffer 5855 wohl nicht anerkennen (Medizinrecht Saarland).
Krankenhaus Plettenberg verliere Gemeinnützigkeit durch Integration in Radprax-Gesamtunternehmen - Als Teil einer Unternehmenskette mit Gewinnerzielungsabsicht entfällt für das Krankenhaus der steuerliche Gemeinnutz (Come-On).
Insolvenz des Ionenstrahl-Therapiezentrums Marburg (MIT): Land Hessen fordert Aufklärung (Oberhessische Presse).
Therapie der Mangelernährung verringert Komplikationsraten und Krankenhausverweildauern in einer radioonkologischen Universitätsklinik (Springer).
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. lehne Übermaßvergütung bei medizinischer Indikation zur IMRT-Bestrahlung i.R. einer radioonkologischen Behandlung von Prostatakarzinomen ab (Medizinrecht Saarland).
Klinikum Stuttgart: Illegale Machenschaften schon früher als bisher bekannt? (SWR).
Forderung nach Mindestzahl von 200 Betten im Krankenhaus Leonberg (Leonberger Kreiszeitung).
Einbetten der Strahlentherapie könne den Klinikverbund Südwest stärken (Stuttgarter Zeitung).
Könnte das Krankenhaus Leonberg zur weiteren onkologischen Schwerpunktklinik werden? (Stuttgarter Zeitung).
Laufende Fusionskontrollverfahren: B3-40/18: Sana Kliniken AG, Ismaning(D); Koninklijke Philips N.V., Eindhoven (Niederlande); Erwerb von Anteilen an der Med 360Grad AG, Leverkusen (D); radiologische Versorgung, strahlentherapeutische Versorgung (Bundeskartellamt).
Die imland GmbH, Rendsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinphysikexpertin/-experten oder Medizinphysikexpertin/-experten in Ausbildung für die Abteilung Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Stellenanzeige).
Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich schreibe positive Zahlen und kann investieren (Volksfreund).
Verhalten optimistisches Zwischenfazit für Betrieb des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums (MIT) (Oberhessische Presse).
NUB-Anträge 2018 zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der Strahlentherapie / Nuklearrmedizin (Deutsche Gesellschaft f. Nuklearmedizin).
Klinikum Bayreuth 2016 mit kleiner schwarzer Null (Nordbayerischer Kurier).
Reimbursement of radiotherapy in Germany / Remboursement de la radiothérapie en Allemagne (Science Direct).
Klinikum Altenburger Land 2016 mit Überschuss von 560 Tausend Euro (Pressemitteilung).
Verstrahlte Verstorbene müssen zum Abklingen zwischengelagert werden (Luzerner Zeitung).
Laufende Zusammenschlussverfahren:
B3-24/17, Sana Kliniken AG, Ismaning, Erwerb der gesamten Anteile der Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH, Köln
B3-22/17, Fachklinik 360 Grad GmbH, Leverkusen; Anteils- und Kontrollerwerb von 51% an der Malteser MVZ Duisburg-Süd GmbH, Duisburg, strahlentherapeutische Leistungen, NRW (Bundeskartellamt).
Aktualisierte interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms (Leitlinienprogramm Onkologie).
Unispital Zürich und die Stadtspitäler Triemli und Waid kooperieren in ausgesuchten Bereichen (Limmattaler Zeitung).
Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RKK-Klinikum) Freiburg geht Partnerschaft mit Strahlentherapie-Zentrum ein (Badische Zeitung).
Az. B 1 KR 18/15 R: Erforderlichkeit von Krankenhausbehandlung (hier: vollstationäre Radiojodtherapie) allein aus medizinischen Gründen, wenn die medizinisch notwendige Versorgung aus Gründen der Rechtsordnung (hier: Strahlenschutz) nur stationär erbracht werden darf (Urteilsbegründung).
FEK Neumünster schließt Bettenstation der Nuklearmedizin (Holsteinischer Courier).