Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
29.03.2021
G-BA aktuell Nr. 2/2021 (G-BA).
27.01.2021
Gebührenrecht und Zielvolumen in der Strahlentherapie (Medizinrecht Saarland).
12.11.2020
Neu im EBM: Tumortherapiefelder bei aggressiven Hirntumoren (KBV).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 404 Abformung Strahlenschutzschiene, Bestrahlungsvorbereitung (InEK, PDF, 47 kB).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 562 Simultan Integrierter Boost SIB (InEK, PDF, 46 kB).
30.10.2020
Az. 4 U 162/18: Abrechnung des Femtosekundenlasers nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
23.09.2020
Az. L 1 KR 111/18: Der Primärtumor (hier: C08.0) sei als Hauptdiagnose anzugeben, auch wenn keine spezifische Behandlung des Tumorleidens erfolgt sei (Urteilsbegründung).
17.09.2020
EBM-Weiterentwicklung: Neufassung des Kapitels Strahlentherapie (KBV).
04.09.2020
Die Universitätsmedizin Göttingen erhält 8,2 Millionen Euro vom Land Niedersachsen (Stadt Radio Göttingen).
01.09.2020
Begrenzung des Steigerungsfaktors durch Abrechnungsempfehlungen zur IMRT? (Medizinrecht Saarland).
24.08.2020
Spezielle DRG-Kodierung und Erlössicherung in der Onkologie, Hämatologie und Strahlentherapie
Praxisnahes Intensiv-Seminar für Kodierfachkräfte, Mitarbeiter/-innen des Medizincontrollings, kodierverantwortliche Ärztinnen und Ärzte (1-tägig) am
03. September 2020 in Kevelaer und am
10. September 2020 in Berlin.
Jetzt anmelden!
17.08.2020
S1-Leitlinie Beeinträchtigung der Gonadenfunktion nach Chemo- und Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: Risiken, Diagnostik, Prophylaxe- und Behandlungsmöglichkeiten (AWMF, PDF, 1,2 MB).
11.08.2020
Örtliche Zuständigkeit bei ambulanter Behandlung (Medizinrecht Saarland).
23.07.2020
Phuket schlägt einen medizinischen Tourismusplan mit einem Budget von 3 Milliarden Baht vor (Thailand Tip).
20.07.2020
Zur Abrechnung der Bestrahlung gutartiger Erkrankungen nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
16.07.2020
Spezielle DRG-Kodierung und Erlössicherung in der Onkologie, Hämatologie und Strahlentherapie
Praxisnahes Intensiv-Seminar für Kodierfachkräfte, Mitarbeiter/-innen des Medizincontrollings, kodierverantwortliche Ärztinnen und Ärzte (1-tägig) am
03. September 2020 in Kevelaer und am
10. September 2020 in Berlin.
Jetzt anmelden!
13.04.2020
Behandlung eines Glioblastoms mit Tumortherapiefeldern wird Kassenleistung (KBV).
14.03.2020
Az. B 1 KR 20/19 R und B 1 KR 22/18 R: BSG zur medizinischen Erforderlichkeit einer allogenen Stammzelltransplantation und zum Off-label-Use von Rituximab bei Schleimhautpemphigoid (Terminvorschau 10/20).
25.02.2020
Helios-Klinikum Schleswig schließt die Strahlentherapie (Schleswiger Nachrichten).
21.01.2020
Rhön-Klinikum betreibt Partikeltherapie in Marburg nun dauerhaft (Frankfurter Allgemeine).
07.01.2020
EBM 2020 nach Arztgruppen und Gesamt-EBM 2020 (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
31.12.2019
Von der Landeskrankenkhilfe angebotene Vergleiche zur Vergütung der IMRT-Bestrahlungen kritisch prüfen (Medizinrecht Saarland).
11.12.2019
Krankenhaus Erding will Schwerpunktversorger werden (Süddeutsche Zeitung).
07.11.2019
Rinecker Proton Therapie Center (RPTC) in München werde geschlossen (Donaukurier).
07.11.2019
Az. L 1 KR 176/18: Abrechnung des integrierten Boost - Zur Codierung des OPS-Code 8-522.91 in der Strahlentherapie (Medizinrecht Saarland).
24.10.2019
OPS 2020 endgültige Fassung veröffentlicht (DIMDI).
01.10.2019
Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT): Anwendung der GOÄ auf moderne Verfahren offenbar zum Scheitern verurteilt (Medizinrecht Saarland).
24.09.2019
Az. L 1 KR 176/18: Eine Fraktion umfasst alle Einstellungen und Bestrahlungsfelder für die Bestrahlung eines Zielvolumens (ohne Umlagerung und Tischverschiebung) und ist nur einmal täglich kodierbar (Urteilsbegründung).
24.09.2019
Krypto-Trojaner setzt die Strahlentherapie Osnabrück vorübergehend Schach-Matt (Neue Osnabrücker Zeitung).
20.08.2019
Verbindliche Analogiekodierung (Swiss-DRG).
06.08.2019
Universitätsklinikum Gießen und Marburg übernimmt Ionenstrahl-Therapiezentrum Marburg (Oberhessische Presse).
31.07.2019
Az. 8 U 83/19: OLG Celle bestätigt erneut Abrechnung der IMRT (Medizinrecht Saarland).
17.06.2019
Kodierempfehlungen und Informationen zu stationär durchgeführten Radionuklidtherapien im G-DRG-System 2019 (Deutsche Gesellschaft f. Nuklearmedizin, PDF, 187 kB).
14.06.2019
Az. I-4 U 45/18: Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) unter Analogziffer abrechenbar (Pressemitteilung).
30.04.2019
S1-Leitlinie Dermatofibrosarkoma Protuberans (DFSP) - Das Dermatofibrosarcoma protuberans (DFSP) ist eine sehr seltene Tumorentität, stellt jedoch das häufigste kutane Sarkom dar (AWMF, PDF, 100 kB).
15.03.2019
Az. L 4 KR 739/17: Permanente Brachytherapie mit Gold-Seeds in der Nebenniere ist als Operation mit 5-073.x und nicht mit 8-527 zu kodieren (Gesetze Bayern).
13.02.2019
Az. 12 U 20/18: Landeskrankenhilfe habe keine Erfolgsaussichten in Berufung wegen Abrechnung der IMRT-Bestrahlungen (Medizinrecht Saarland).
06.11.2018
Az. 5 O 179/13, 5 O 238/14 und 5 O 253/15: IMRT-Strahlentherapie bei Prostatakarzinom medizinisch notwendig - Urteile nach Berufungsrücknahme rechtskräftig (Landgericht Lüneburg).
30.10.2018
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) wolle Abrechnung der IMRT-Bestrahlungen nach der GOÄ-Ziffer 5855 wohl nicht anerkennen (Medizinrecht Saarland).
27.09.2018
Krankenhaus Plettenberg verliere Gemeinnützigkeit durch Integration in Radprax-Gesamtunternehmen - Als Teil einer Unternehmenskette mit Gewinnerzielungsabsicht entfällt für das Krankenhaus der steuerliche Gemeinnutz (Come-On).
15.09.2018
Insolvenz des Ionenstrahl-Therapiezentrums Marburg (MIT): Land Hessen fordert Aufklärung (Oberhessische Presse).
04.09.2018
Therapie der Mangelernährung verringert Komplikationsraten und Krankenhausverweildauern in einer radioonkologischen Universitätsklinik (Springer).
30.08.2018
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. lehne Übermaßvergütung bei medizinischer Indikation zur IMRT-Bestrahlung i.R. einer radioonkologischen Behandlung von Prostatakarzinomen ab (Medizinrecht Saarland).
26.07.2018
Klinikum Stuttgart: Illegale Machenschaften schon früher als bisher bekannt? (SWR).
07.06.2018
Forderung nach Mindestzahl von 200 Betten im Krankenhaus Leonberg (Leonberger Kreiszeitung).
22.05.2018
Einbetten der Strahlentherapie könne den Klinikverbund Südwest stärken (Stuttgarter Zeitung).
22.05.2018
Könnte das Krankenhaus Leonberg zur weiteren onkologischen Schwerpunktklinik werden? (Stuttgarter Zeitung).
12.03.2018
Laufende Fusionskontrollverfahren: B3-40/18: Sana Kliniken AG, Ismaning(D); Koninklijke Philips N.V., Eindhoven (Niederlande); Erwerb von Anteilen an der Med 360Grad AG, Leverkusen (D); radiologische Versorgung, strahlentherapeutische Versorgung (Bundeskartellamt).
19.01.2018
Die imland GmbH, Rendsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinphysikexpertin/-experten oder Medizinphysikexpertin/-experten in Ausbildung für die Abteilung Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Stellenanzeige).
11.11.2017
Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich schreibe positive Zahlen und kann investieren (Volksfreund).
01.11.2017
Verhalten optimistisches Zwischenfazit für Betrieb des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums (MIT) (Oberhessische Presse).
13.10.2017
NUB-Anträge 2018 zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der Strahlentherapie / Nuklearrmedizin (Deutsche Gesellschaft f. Nuklearmedizin).
05.10.2017
Klinikum Bayreuth 2016 mit kleiner schwarzer Null (Nordbayerischer Kurier).
05.09.2017
Reimbursement of radiotherapy in Germany / Remboursement de la radiothérapie en Allemagne (Science Direct).
17.08.2017
Klinikum Altenburger Land 2016 mit Überschuss von 560 Tausend Euro (Pressemitteilung).
14.08.2017
Verstrahlte Verstorbene müssen zum Abklingen zwischengelagert werden (Luzerner Zeitung).
26.01.2017
Laufende Zusammenschlussverfahren:
B3-24/17, Sana Kliniken AG, Ismaning, Erwerb der gesamten Anteile der Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH, Köln
B3-22/17, Fachklinik 360 Grad GmbH, Leverkusen; Anteils- und Kontrollerwerb von 51% an der Malteser MVZ Duisburg-Süd GmbH, Duisburg, strahlentherapeutische Leistungen, NRW (Bundeskartellamt).
19.12.2016
Aktualisierte interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms (Leitlinienprogramm Onkologie).
20.07.2016
Unispital Zürich und die Stadtspitäler Triemli und Waid kooperieren in ausgesuchten Bereichen (Limmattaler Zeitung).
02.02.2016
Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RKK-Klinikum) Freiburg geht Partnerschaft mit Strahlentherapie-Zentrum ein (Badische Zeitung).
08.01.2016
Az. B 1 KR 18/15 R: Erforderlichkeit von Krankenhausbehandlung (hier: vollstationäre Radiojodtherapie) allein aus medizinischen Gründen, wenn die medizinisch notwendige Versorgung aus Gründen der Rechtsordnung (hier: Strahlenschutz) nur stationär erbracht werden darf (Urteilsbegründung).
29.12.2015
FEK Neumünster schließt Bettenstation der Nuklearmedizin (Holsteinischer Courier).
17.11.2015
Az. B 1 KR 20/15 R, B 1 KR 41/14 R, B 1 KR 13/15 R, B 1 KR 30/14 R, B 1 KR 12/15 R, B 1 KR 18/15 R und B 1 KR 15/15 R: BSG zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei fehlender Unterbringungsmöglichkeit eines Patienten, zur Kodierbarkeit der Blutungsanämie nach lediglich Kreuzen von Erythrozytenkonzentraten ohne deren Transfusion, zur Fallzusammenführung nach Verlegung/Rückverlegung mit Kürzung sekundärer Fehlbelegungstage, zur separaten Vergütung einer vorstationären Behandlung mit nachfolgender ambulanter Operation, zur Abrechenbarkeit von Leistungen iSv § 109 Abs 4 S 1 SGB V durch nicht angestellten Arzt, zur vollstationären Unterbringung zwecks Strahlenschutzes als wesentlichem Teil einer medizinisch erforderlichen Radiojodtherapie und zur Feststellung der Nichtigkeit der Mindestmenge von 14 Level-1 Geburten pro Jahr (Terminbericht 50/15).
13.11.2015
Az. B 1 KR 20/15 R, B 1 KR 41/14 R, B 1 KR 13/15 R, B 1 KR 30/14 R, B 1 KR 12/15 R, B 1 KR 18/15 R und B 1 KR 15/15 R: BSG zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei fehlender Unterbringungsmöglichkeit eines Patienten, zur Kodierbarkeit der Blutungsanämie nach lediglich Kreuzen von Erythrozytenkonzentraten ohne deren Transfusion, zur Fallzusammenführung nach Verlegung/Rückverlegung mit Kürzung sekundärer Fehlbelegungstage, zur separaten Vergütung einer vorstationären Behandlung mit nachfolgender ambulanter Operation, zur Abrechenbarkeit von Leistungen iSv § 109 Abs 4 S 1 SGB V durch nicht angestellten Arzt, zur vollstationären Unterbringung zwecks Strahlenschutzes als wesentlichem Teil einer medizinisch erforderlichen Radiojodtherapie und zur Feststellung der Nichtigkeit der Mindestmenge von 14 Level-1 Geburten pro Jahr (Terminvorschau 50/15).
26.09.2015
Klinikum Augsburg jetzt mit Linearbeschleuniger True Beam (Presse Augsburg).
21.05.2015
Amethyst Radiotherapy group eyes Germany for European expansion (Healthcare Europa).
08.05.2015
Asklepios Klinik St. Georg: Ärger zwischen Ärztekammer und Gesundheitsbehörde (Morgenpost).
05.05.2015
Asklepios-Klinik St. Georg: Vorwürfe wegen fehlender Indikation und zu hoher Dosierung seien nicht haltbar (Stadt Hamburg, PDF, 706 kB).
05.05.2015
Asklepios-Klinikum Hamburg-St. Georg: Vorwurf mehrerer Fehlbestrahlungen von Krebspatienten habe sich laut Gutachten bestätigt (Uetersener Nachrichten).
09.04.2015
Az. S 47 KR 439/12: Sozialgericht Dresden zur Kostenübernahme für stationäre Krankenhausbehandlung im Zusammenhang mit einer Radiojodtherapie (VersicherungsJournal).
24.02.2015
Asklepios-Klinik St. Georg stellt Strafanzeige gegen Unbekannt nach Veröffentlichung des Prüfberichtes, der sensible Daten enthalte (Hamburger Abendblatt).
14.02.2015
Asklepios Klinik St. Georg: Opposition kritisiert Informationspolitik der Gesundheitssenatorin scharf (Radio Hamburg).
11.02.2015
AK St. Georg: Veröffentlichung des unter Verschluss gehaltenen Prüfberichtes der Ärztlichen Stelle für Qualitätssicherung soll nun erreicht werden (Hamburger Morgenpost).
11.02.2015
Hamburger Gesundheitssenatorin unter Druck (Hamburger Abendblatt).
10.02.2015
Bestrahlungsfehler werden zum Hamburger Politikum (Hamburger Abendblatt).
09.02.2015
Bestrahlungsfehler im AK St. Georg: Hamburgs Gesundheitsbehörde soll untätig geblieben sein (Hamburger Morgenpost).
03.02.2015
Asklepios räumt Fehler bei Strahlenbehandlung ein (Hamburger Abendblatt).
02.02.2015
Zeitung: "Chaotische Aktenführung, mangelnde oder falsche Patientenaufklärung, fehlende oder nachträglich manipulierte Dokumente" in der Strahlentherapie der Asklepios-Klinik St. Georg? (Hamburger Morgenpost).
24.12.2014
Krankenhaus Eberswalde: Rechtsstreit beigelegt (Märkische Oderzeitung).
09.09.2014
Laufende Zusammenschlussverfahren: B3-124/14: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, MVZ Prüner Gang GbR; Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens; Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Radiologie; Saarland, Schleswig-Holstein (Bundeskartellamt).
07.08.2014
UKSH und HELIOS Klinikum Schleswig kooperieren in der Nuklearmedizin (Pressemitteilung).
26.05.2014
Uniklinik Freiburg klagt gegen konkurrierenden Strahlentherapeuten (Badische Zeitung).
02.01.2014
Az. 9 U 108/13: Keine Erstattungspflicht für eine neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode (NUB) ohne wirksame Vereinbarung gemäß § 6 Abs. 2 KHEntgG (OLG Hamburg).
25.11.2013
Az. B 3 KR 6/12: Nebenwirkung einer Chemotherapie kann (im Jahr 2007) eine Fallzusammenführung nach § 8 Abs. 5 Satz 1 KHEntgG rechtfertigen (Medizinrecht RA Mohr).
15.11.2013
Az. B 1 KR 51/12 R: BSG zum Streit über die Vergütung einer Strahlentherapie als nachstationäre Behandlung (Bundessozialgericht).