SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 605 aktualisiert
SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 605 aktualisiert (Medizinischer Dienst, PDF, 2,7 MB).
SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 605 aktualisiert (Medizinischer Dienst, PDF, 2,7 MB).
B 1 KR 27/21 R: Vorinstanz muss z.B. klären, ob das Interventionsprotokoll einen OP-Bericht im Sinne der vom MDK ihrer Art nach konkret angeforderten Unterlagen darstellt (Terminbericht 22/22).
Az. B 1 KR 27/21 R: Krankenkasse lässt das BSG die Ausschlussregelung in § 7 Abs 2 PrüfvV 2014 prüfen (Terminvorschau 22/22).
Angefragte NUB: Pulmonale Desobliteration mittels Disc-Retriever System bei Lungenarterienembolie bei Patienten die für eine Lysetherapie nicht infrage kommen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Flying Intervention Team der München Klinik behandelt Schlaganfallpatienten 90 Minuten schneller (Nachrichten München).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses: Thrombektomie und Stentretriever (InEK, PDF, 48 kB).
Vorläufige Zahlen zu sowie Kritik und Änderungsvorschläge an dem neuen Verfahren der OPS-Strukturprüfung (Interview auf Youtube).
Anträge zu anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht (Sepsiskodierung, Erregerkodierung, Adhäsiolyse, Thrombektomie ZE 133, Kodierung des Fibrinogenmangels) (Bundeschlichtungsausschuss).
Schleswig-Holstein plant, Schlaganfall-Versorgungsauftrag mit unterschiedlichen Stufen auszuweisen und sieht notwendige Reform des DRG-Systems (Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren).
OPS Version 2022: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung (DIMDI).
Ergebnisse der 14. Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zur Struktur der Neurologischen Kliniken mit Akutversorgungsauftrag in Deutschland (Springer).
Analysis of stroke patient migration for mechanical thrombectomy and changes in neurointerventional center size in Germany (BMC).
Acute ischemic stroke care in Germany - further progress from 2016 to 2019 (BMC).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 466 (ehemals KDE 20) Shuntkomplikation, Shuntverschluss, Shuntneuanlage, Nativshunt, Prothesenshunt, Niereninsuffizienz (InEK, PDF, 249 kB).
Schlaganfallversorgung: München setzt auf Flying Doctors (Nachrichten-München).
Improving quality of stroke care through benchmarking center performance: why focusing on outcomes is not enough (BMC).
Vergleichbarkeit unterschiedlicher Datenquellen zur Schlaganfallversorgung in Deutschland (Springer).
Bundesweite Versorgungsrealität von Patienten mit akutem Hirninfarkt in Deutschland - Update der regionalisierten Analyse zur Anwendung rekanalisierender Therapieverfahren und einer Schlaganfallkomplexbehandlung (Springer).
Ergänzte Kodierempfehlung: Intrakranielle Thrombektomie, Stentretriever, Mikrodrahtretriever (MDK, PDF, 2,1 MB).
Uniklinik Regensburg eröffnet Stroke Unit für die Behandlung von Schlaganfall-Patienten (Pressemitteilung).
Krankenhäuser in Hamm profitieren von moderner Technik (Westfälische Allgemeine).
Age and Sex Differences in Ischemic Stroke Treatment in a Nationwide Analysis of 1.11 Million Hospitalized Cases (AHA Journals).
Es ist nicht nur die Transportzeit - Das "Drip and ship"-Verfahren kostet Zeit / It is more than transportation time only: "Drip and ship" delays endovascular thrombectomy in stroke (Thieme Connect).
Schlaganfall-Behandlungen im Klinikum Christophsbad Göppingen steigen (Pressemitteilung).
Mechanische Thrombektomie beim Schlaganfall: Zunehmende Zahl neuroradiologischer Interventionen (Life-PR).
Regional Differences in Thrombectomy Rates - Secondary use of Billing Codes in the MIRACUM (Medical Informatics for Research and Care in University Medicine) Consortium (Springer).
Verfügbarkeit der mechanischen Thrombektomie bei akutem Hirninfarkt - Analyse der Versorgungsrealität in Deutschland (Springer).
Qualitätsregister für Hirnkatheter-Eingriffe geplant (Open-Report).