Neue Handlungsempfehlungen für bessere Überlebenschancen von Schwerverletzten erschienen
Empfehlungen zur Behandlung Schwerverletzter am Unfallort, im Schockraum und im Operationssaal wurden neu gefasst (DGOU).
Empfehlungen zur Behandlung Schwerverletzter am Unfallort, im Schockraum und im Operationssaal wurden neu gefasst (DGOU).
S3-Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung (AWMF, PDF, 5 MB).
The epidemiology and direct healthcare costs of aseptic nonunions in Germany - a descriptive report (Bone & Joint Research).
Krankenhausplanung: Hilfestellungen, Formulare und Checklisten zum Antrag auf Ausweisung von Zentren in Hamburger Krankenhäusern ab 2023 (Stadtportal Hamburg).
Einfluss der Datenschutz-Grundverordnung auf die Datenqualität bei der Erhebung von Registerdaten (Springer).
Aktuelle Lage der prähospitalen Blutgabe in Deutschland (Wehrmedizin).
Einfluss von Komplikationen und Komorbiditäten auf Liegedauer und Kosten bei der operativen Behandlung der proximalen Humerusfraktur (Springer).
Gesundheitspolitische Positionen in Orthopädie und Unfallchirurgie zur Bundestagswahl 21 (BVOU, PDF, 86 kB).
Ist die Polytraumaversorgung im aG-DRG-System defizitär? Is polytrauma treatment in deficit in the aG-DRG system? (Springer).
Az. S 9 KR 721/18: Zur Auslegung des Strukturmerkmals der "halbstündigen Transportentfernung" nach der rückwirkenden Neufassung des OPS 8-98b (Urteilsbegründung).
Effects of the first lockdown of the COVID-19 pandemic on the trauma surgery clinic of a German Level I Trauma Center (Springer).
Knappschaftskliniken stellen 1,5 Prozent aller Intensivbetten in Deutschland (Pressemitteilung).
Kompetenz, Kreativität und Kommunikation: Grundlagen zur Qualitätsverbesserung in der Traumatologie (Springer).
Schockraum- und Schwerverletztenversorgung als "Verlustgeschäft" - Erfahrungen eines Schweizer Traumazentrums im aktuellen DRG-System (Springer).
Der Krankenhaus-Planungsausschuss ebnet den Weg für Spezialisierung und Digitalisierung der Krankenhäuser (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung).
Weißbuch Schwerverletztenversorgung - Empfehlungen zur Struktur, Organisation, Ausstattung sowie Förderung von Qualität und Sicherheit in der Schwerverletztenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, PDF, 1,9 MB).
Unfallchirurgen fordern Vorbereitung zur medizinischen Bewältigung von Terror- oder Amoksituationen in Kliniken (Pressemitteilung).
Reha-Loch: Unfallchirurgen setzen sich für Langzeitbetreuung von Schwerverletzten ein (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)).
Antonius-Krankenhaus Köln wird regionales Traumazentrum (Kölner Stadtanzeiger).
Klinikum Gütersloh blickt auf ein bewegtes Jahr zurück (Stadt Gütersloh).
Sana-Klinikum Remscheid bleibt zertifiziertes Regionales Traumazentrum (Pressemitteilung).
Bedarfsplanung: G-BA beschließt bundeseinheitliche Qualitätsanforderungen für die Übernahme von besonderen Aufgaben durch Krankenhäuser der Spitzenmedizin (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Ortenau-Klinikum fusioniert zwei chirurgische Abteilungen (Baden Online).
Antidiuretisches Hormon (ADH) kann Transfusionsbedarf nach Traumata halbieren (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhaus Maria Hilf in Warstein sei identitätssiftend (Soester Anzeiger).
Krankenhaus Maria Hilf Warstein solle erhalten bleiben (Westfälische Rundschau).
AltersTraumaZentrum DGU®: Evaluation klinischer und ökonomischer Parameter - Eine Pilotstudie an einer deutschen Universitätsklinik (Springer).
Zeit der Verdrängungswettbewerbe im Gesundheitswesen sei vorbei (Super Sonntag).
Krankenhausplanungsausschuss spricht sich für Klinikbauten in Großburgwedel, Göttingen und Lingen aus (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung).
BG Klinikum Duisburg mit neuem Geschäftsführer (Pressemitteilung).
Kosten und Erlöse von über den Schockraum eingelieferten Patienten mit leichtem Schädel-Hirn-Trauma (Springer).
Tragfähiges medizinisches Konzept für den geplanten Zusammenschluss der Kreiskrankenhäuser Mindelheim und Ottobeuren mit dem Klinikum Memmingen liege vor (Augsburger Allgemeine).
FAQ: Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Stufenkonzept zur stationären Notfallversorgung: Sichere Erreichbarkeit, verbesserte Qualität und zielgenaue Finanzierung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Neuordnung der Notfallversorgung: Nicht alle Krankenhäuser werden es schaffen (Oberbergischer Anzeiger).
Steigender Vorhalteaufwand für den Schockraum (Springer).
Veränderung der Patientenklientel mit hüftgelenknahen Femurfrakturen in der letzten Dekade - Inzidenz, Alter, Nebenerkrankungen und Liegezeiten (Der Unfallchirurg).
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg: Neuer Interims-Geschäftsführer übernimmt Funktion dauerhaft (Pressemitteilung).
Jahresbericht: TraumaRegister DGU® mit Datenanalyse von über 33000 Schwerverletzten aus 2016 (Pressemitteilung).
Donau-Isar-Klinikum: Nach der Klinik-Fusion kommen auf die Krankenhäuser in den Landkreisen Deggendorf und Dingolfing-Landau erneut Umstrukturierungen zu (Passauer Neue Presse).
BG Unfallklinik Frankfurt am Main druckt komplexe Frakturen in 3D für plastischeren Eindruck (Pressemitteilung).
Kantonsspital Luzern 2016 mit Gewinn von Gewinn von 26.5 Millionen Franken (Pressemitteilung).
Lesetipp: ISDSG-Stellungnahme zum Referentenentwurf KRITIS V Krankenhäuser (Pressemitteilung).
Interpersonelle Kompetenz: BG Kliniken kooperieren mit Lufthansa Aviation Training (Pressemitteilung).
Der Kostenschätzer im TraumaRegister DGU® (Springer).
HELIOS Klinikum Wuppertal mit neuer Ärztlicher Direktorin (Pressemitteilung).
Kindertraumatologisches Referenzzentrum wird unter Federführung des Universitätsklinikums Regensburg innerhalb des TraumaNetzwerks Ostbayern etabliert (Mittelbayerische).
BG-Kliniken bekommen bundesweit ein einheitliches IHE-Dokumentenarchiv (März Network).
Alterstraumatologie zunehmend nachgefragt (Deutsches Ärzteblatt).
Weißbuch Gelenkersatz - Versorgungssituation bei endoprothetischen Hüft- und Knieeingriffen in Deutschland (IGES Institut, PDF, 273 kB).
Komplette Orthopädie des Maria-Hilf-Krankenhauses Bergheim wechselt zum Katharinen-Hospital Frechen (Kölnische Rundschau).
Krankenhaus Ludwigsburg mit Expansionsbestrebungen (Stuttgarter Zeitung).
Neuordnung der Notfallversorgung im Klinikum Ludwigsburg (Südwest-Presse).
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg: Ärztlicher Direktor in Zusammenhang mit finanziellen Unregelmäßigkeiten freigestellt (Der Westen).
Krankenhaus Bietigheim: Wie weiter? (Südwest-Presse).
Mortalität Polytraumatisierter in Krankenhäusern mit hoher Fallzahl geringfügig niedriger (Deutsches Ärzteblatt).
Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen mit neuem Geschäftsführer (Schwarzwälder Bote).
Mortalität von Schwerverletzten konnte in den letzten 20 Jahren halbiert werden (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie).
Unfallversicherung: Neue Zertifizierung für Krankenhäuser (Deutsches Ärzteblatt).
Klinikum Solingen: Geschäftsführer Fietz-Mahlow verabschiedet (Solinger Bote).