Hessen: Klinikpersonal in Angst vor Ausgliederungen
Hessen: Klinikpersonal in Angst vor Ausgliederungen (Frankfurter Rundschau).
Hessen: Klinikpersonal in Angst vor Ausgliederungen (Frankfurter Rundschau).
Mit der Privatisierung des UKGM habe sich das Land Hessen erpressbar gemacht (Hessenschau).
Rhön-Klinikum AG kündigt alte Vereinbarungen mit dem Land Hessen zum Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) (GMX).
Nach Kündigung der Vereinbarung mit dem Land Hessen: Mitarbeiter der Rhön Klinikum AG mit Kundgebung (Hit Radio FFH).
Kreistag Marburg-Biedenkopf will Rekommunalisierung des UKGM prüfen (Mittelhessen).
UKGM: Das Land Hessen habe nicht erfüllbare Forderungen gegenüber der Absichtserklärung geäußert (RTL).
Absichtserklärung stelle klares Bekenntnis des Landes Hessen dar, dem UKGM langfristige Planungssicherheit zu geben (UKGM).
Impact of the COVID-19 Pandemic on Delivery of Gynecology and Obstetrics Services at a Maximum Care University Hospital in Germany (Thieme Connect).
Der Zweck von Hessens geplanter 490-Millionen-Euro-Investitionsförderung für das Uniklinikum Gießen-Marburg sei angesichts der aktuellen Rhön-Klinikum-Konzerngewinne zu hinterfragen (Gießener Allgemeine).
Rhön-Klinikum AG schließt Geschäftsjahr 2021 erfolgreich ab (Geschäftsbericht 2021, PDF, 1,4 MB).
Unikliniken Gießen und Marburg: Steuergeld für das privatisierte Krankenhaus (Deutschlandfunk).
Uniklinik Gießen-Marburg UKGM setzt auf Personal aus Übersee (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Rhön-Konzern soll Gewinne des Uniklinikums Gießen-Marburg nicht auf Umwegen abziehen (Frankfurter Rundschau).
Uniklinik Gießen-Marburg: Privatisierung als Politikum (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Warum braucht die Uniklinik Gießen-Marburg 16 Jahre nach der Privatisierung eine halbe Milliarde Euro vom Land für Investitionen? (FuldaInfo).
Einigung zum UKGM: Zukunftsinvestition in Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre und Sicherheit der Beschäftigten (Hessische Staatskanzlei).
Rhön-Klinikum AG und Land Hessen haben Absichtserklärung für Millionen-Investitionen in das Universitätsklinikum Gießen und Marburg unterzeichnet (NTV).
Uniklinik Gießen-Marburg: Ohne Geld vom Land geht es nicht (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Auch das Land muss ins Marburger Klinikum investieren (Mittelhessen).
Rhön-Klinikum AG mit Ergebnis-Plus von gut 573 Prozent... (Mittelhessen).
Marburg soll mit Biontech-Millionen Klinikum zurückkaufen (Mittelhessen).
18.000 Unterschriften für Rekommunalisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (RTL).
Uniklinik Gießen: Feuer auf chirurgischer Station (Hessenschau).
Hessen kauft das Uniklinikum Marburg nicht zurück (Mittelhessen).
Evangelisches Krankenhaus Gießen profitiert von unzufriedenen Pflegekräften am Uniklinikum Marburg (Gießener Allgemeine).
Intensivpflegende der Uniklinik Frankfurt sind am Limit (Frankfurter Rundschau).
Uniklinik Marburg: 15 von 16 Stationspflegekräften sollen gleichzeitig gekündigt haben (Mittelhessen).
Uniklinik Gießen-Marburg: Rhön habe die Zitrone ausgequetscht, Asklepios nehme sich jetzt die Schale vor (Gießener Anzeiger).
Schließung der HNO-Station an der Uniklinik Marburg (Mittelhessen).
Bürger wollen Klinik-Privatisierung rückgängig machen (Gießener Allgemeine).
Asklepios Klinik Lich scheitert mit Klage gegen Uniklinik Gießen (Gießener Anzeiger).
Durchbruch bei den Tarifverhandlungen am Uniklinikum Gießen-Marburg (Pressemitteilung).
Uniklinik Gießen-Marburg: Kritik nach Corona-Impfungen von Klinik-Chefs (Gießener Allgemeine).
Mehr Geld für die Uniklinik Gießen-Marburg? (Oberhessische Presse).
Erstmalig überregionales Onkologisches Spitzenzentrum in Hessen (Pressemitteilung).
Unsachlicher Angriff auf medizinische Kompetenz des Universitätsklinikums Marburg (Life-PR).
Hessen-SPD fordert Rückkauf von Kliniken (Frankfurter Rundschau).
Az. L 1 KR 240/18: Krankenkasse muss Kosten für den Transport von Eigenblutkonserven nicht erstatten (Urteilsbegründung).
Universitätsklinikum Gießen und Marburg mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden (Pressemitteilung).
Stellenabbau an Uniklinika Gießen und Marburg befürchtet (Gießener Anzeiger).
Kooperationsprojekt zwischen drei Kliniken in Lich (Gießener Anzeiger).
In Krankenhäusern muss das Konkurrenzmodell durch neue Formen der Kooperation ersetzt werden (Frankfurter Rundschau).
Kundgebung gegen die Übernahme der Uniklinik Gießen-Marburg (Mittelhessen).
Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG beruft zwei neue Mitglieder in den Vorstand (Pressemitteilung).
Drei Mitglieder des Marburger Bundes im Aufsichtsgremium des privaten Krankenhauskonzerns Rhön-Klinikum AG (Marburger Bund).
Angestellte der Uniklinik Gießen und Marburg demonstrieren gegen den neuen Arbeitgeber Asklepios (Hessenschau).
Krankenhaus-Beschäftigte seien in Sorge um das Uniklinikum Gießen und Marburg (Hessenschau).
Tarifeinigung für Ärzte an Uniklinika in Hessen (Mittelhessen).
Umfrage zur geplanten Übernahme am Uniklinikum Marburg / Gießen: Ärztliches Personal befürchtet Verschlechterung der Arbeitsbedingungen (Marburger Bund).
Sorgen im Uniklinikum Gießen wegen drohender Übernahme (Gießener Allgemeine).
Dem Klinikum Hersfeld-Rotenburg drohe ein Verlust von bis zu zehn Millionen Euro pro Monat (Hessische Nachrichten).
Verdi kritisiert Fusion von Rhön-Klinikum und Asklepios (Gießener Allgemeine).
Bundeskartellamt genehmigt Zusammenschluss zwischen Asklepios und Rhön-Klinikum (Pressemitteilung).
Einfluss der Bertelsmannstiftung auf das deutsche Krankenhaussystem (ZDF).
Linke Landtagsopposition kritisiert geplante Übernahme der Rhön-Klinikum AG (T-Online).
Gesundheit dürfe nicht drei alten Männern überlassen werden (Frankfurter Rundschau).
PIRATEN Hessen zur Übernahme des Universitätsklinikums Gießen und Marburg durch Asklepios: "Krankenhäuser gehören in öffentliche Hand, niemals in private!" (Pressemitteilung).
Übernahmeschlacht um Rhön-Klinikum AG offenbart Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen (Verdi).
Uniklinik Gießen-Marburg: Beschäftigten schwant Übles (Hessenschau).
Verlängerung des Rückkaufsrechtes für das Universitätsklinikum Gießen-Marburg durch das Land Hessen ist vorerst vom Tisch (Oberhessische Presse).
Warnung vor Verschärfung des wirtschaftlichen Drucks auf das Uniklinikum Gießen-Marburg durch Asklepios (SPD Hessen).
Marburger Forscher entwickeln einfaches Beatmungsgerät - The Breathing-Project: Ambu Bag-Lösung / CPAP-Lösung (Pressemitteilung).
Hessen: Planungsstab "Stationäre Versorgung von COVID-19-Patienten" und koordinierende Krankenhäuser nehmen die Arbeit auf (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration).
Fragen zu Uniklinik Gießen und Marburg (Frankfurter Allgemeine).
Der Betriebsrat des Uniklinikums Gießen sieht die geplante Übernahme von Rhön durch Asklepios kritisch (Gießener Allgemeine).
Rhön-Klinikum-Übernahme durch Asklepios: ver.di kritisiert Ballung von Marktmacht und fordert Tarifbindung (Pressemitteilung).
Was geschieht mit dem Universitätsklinikum Gießen-Marburg? (Oberhessische Presse).
Fusionspläne von Asklepios und Rhön-Klinikum: Hessen setzt auf Gespräche zur Zukunft des Uniklinikums Gießen-Marburg (Hessenschau).
Asklepios und Rhön-Klinikum-Gründer bündeln Kräfte: Vereinbarung eines Joint Ventures und Übernahmeangebot für Rhön-Klinikum AG (Pressemitteilung).
Richtigstellung des Universitätsklinikums Marburg zur gestrigen Veröffentlichung in der Frankfurter Rundschau (4. Februar 2020) mit dem Titel "Rhön geht gegen Betriebsrat der Uniklinik Marburg vor" (Rhön-Klinikum).
Rhön-Klinikum gehe gegen Uniklinik-Betriebsrat vor (Frankfurter Rundschau).
Universitätsklinikum Gießen und Marburg sieht keinen Grund für einen Warnstreik (Pressemitteilung).
Marburger Bund Hessen ruft zum Streik an Hessischen Unikliniken auf (Pressemitteilung).
Leidet die Pflege unter dem Personalmangel am Marburger Uniklinikum? (Hessenschau).
Uniklinik Gießen: Evangelisches Krankenhaus weist Vorwürfe zu Abwerbeprämie aus Kirchensteuern zurück (Gießener Allgemeine).
Universitätsklinikum Gießen-Marburg und verdi einigen sich beim Tarifabschluss (Pressemitteilung).
Kardiologie: Erste robotische PCI-Behandlung in Deutschland (Medica Magazin).
Zeitarbeiter kosten das Dreifache von Festangestellten (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Hessische Landesregierung soll wegen Problemen an der Uniklinik Gießen stärker in die Pflicht genommen werden (N-TV).
Hessische Ministerin soll auch Klinik-Betriebsräte hören (Frankfurter Rundschau).
Uniklinik Gießen sei von schwerwiegendem IT-Sicherheitsvorfall der Universität nur marginal betroffen (Gießener Allgemeine).
Hessen will mehr Einfluss auf privatisierte Uniklinik Gießen-Marburg (Frankfurter Rundschau).
Uniklinik Marburg: Zitate aus Überlastungsanzeigen (Frankfurter Rundschau).
UKGM Marburg: In der Kardiologie und auf den Intensivstationen seien Überlastungsanzeigen an der Tagesordnung (Mittelhessen).
Pflegenotstand am Uniklinikum Gießen sei hausgemacht (Gießener Anzeiger).
Evangelisches Krankenhaus Gießen mit 2000 Euro Mitarbeiter-Prämie für Pflegepersonal-Akquise (Bild).
Pflegenotstand am Uni-Klinikum Gießen (Gießener Allgemeine).
Reihenweise Schließung von Entbindungsstationen: Hessische Hebammen sehen Probleme auf sich zukommen (Gießener Allgemeine).
Universitätsklinikum Gießen und Marburg übernimmt Ionenstrahl-Therapiezentrum Marburg (Oberhessische Presse).
Geburtshilfe am Diakonie-Krankenhaus Wehrda werde kurzfristig geschlossen (Oberhessische Presse).
Diakonieklinik Wehrda schließt Gynäkologie und Geburtshilfe (Oberhessische Presse).
Rhön-Klinikum AG schließt 1. Quartal 2019 mit erfreulichem Umsatz- und Ergebnisanstieg ab und bestätigt die Prognose für 2019 (Pressemitteilung).
Rhön-Klinikum AG mit Gewinnsprung in 2018 (Focus).
Folgen der Privatisierung der Uniklinik Gießen-Marburg sollen derzeit nicht überprüft werden (Frankfurter Rundschau).
Die Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH sucht ab sofort am Standort Marburg einen Arzt / Medizincontroller (m/w/d) als Bereichsleitung Medizincontrolling (Stellenanzeige).
RHÖN-KLINIKUM AG übernimmt Marburger Ionentherapiezentrum (Pressemitteilung).
RHÖN-KLINIKUM AG verzeichnet kräftig steigende Gewinne in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 (IR-News).
Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum mit starkem Gewinnplus (T-Online).
Rhön-Klinikum warte auf erneute Öffnung der M&A-Pipeline (Finance).
Kaufmännische Geschäftsführerin der Uniklinik Gießen habe Arbeitgeber-Brutto als Verdienst bei Werbung um Pflegepersonal genannt (Gießener Allgemeine).