AOP: Postoperative Behandlungen richtig abrechnen
Abrechnung von postoperativen Behandlungskomplexen (KV Sachsen).
Abrechnung von postoperativen Behandlungskomplexen (KV Sachsen).
Leitfaden: Hygiene in der Arztpraxis (KV Sachsen, PDF, 3,8 MB).
Bürgerversicherung könnte Ärzte Miliarden kosten (Handelsblatt).
Frauenärzte: Abwertung kleinerer Operationen gefährdet Existenz gynäkologischer OP-Praxen (Berufsverband der Frauenärzte).
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: ASV-Angebot zu Knochen- und Weichteiltumoren war bislang nur als ambulante Leistung im Krankenhaus nutzbar (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Selbstzahlerleistungen in der Arztpraxis weiterhin fragwürdig (MD Bund, PDF, 1,2 MB).
Zehn-Punkte-Programm von MEDI GENO Deutschland zu investorenbetriebenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) (Medi-Verbund).
Bislang 31.860 Konnektoren ausgetauscht... (Bundestag).
Bedarfsplanungs-Richtlinie: Anpassung der Regelungen zum Morbiditätsfaktor (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Frauenanteil erstmals über 50 Prozent / Arztzeit weiter knappe Ressource: Arztzahlstatistik 2022 (KBV).
Legenden und Verzeichnisse der GOÄ genau beachten und nachrechnen (Medical Tribune).
Viele bürokratische Regelungen zur Fahrkostenübernahme bei tagesstationärer Behandlung zu beachten (Haufe).
Gesamtes Gesundheitssystem: Kollaps von Krankenhäusern und Niedergelassenen drohe (Handelsblatt).
Ärzte, die als Angestellte in MVZ mit Kapitalpartnern arbeiten, wehren sich gegen Verunglimpfung ihrer Arbeit (Offener Brief).
Private-Equity-Gesellschaften kaufen Arztpraxen in der Region auf (Nordbayern).
Bremen: Schnappen Krankenhäuser den Arztpraxen die Fachkräfte weg? (buten un binnen).
S1-Leitlinie Klimabewusste Verordnung von Inhalativa (AWMF, PDF, 4,7 MB).
Arztpraxen sind begehrtes Spekulationsobjekt (ZDF).
Notfallreform: G-BA-Ausschuss wird sich beim Ersteinschätzungsverfahren nicht einig (Deutsches Ärzteblatt).
Rolle des Belegarztwesens im Rahmen einer sektorenübergreifenden Patientenversorgung (Bundestag, PDF, 98 kB).
Elektronische Fallakte (EFA) soll im Betrieb ihren Nutzen belegen sein und reibungslos laufen (Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)).
KBV will Ausbau des ambulanten Operierens beschleunigen (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
Studie (PDF, 4,6 MB): Versorgungsanalyse zu MVZ im Bereich der KV Bayerns und zum Einfluss von Finanzinvestoren (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns).
Der BARMER Arztreport 2022 bietet einen umfassenden Überblick über die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland (bifg, PDF, 1,8 MB).
Niedergelassene präferieren Einzelleistungsvergütung, Krankenhäuser die pauschale Honorierung ambulanter Eingriffe (Deutsches Ärzteblatt).
Immer mehr Praxen arbeiten mit der Kodierunterstützung (KBV).
Mit der Arztzahlstatistik 2021 veröffentlicht die KBV Zahlen und Daten zur Struktur der vertragsärztlichen Versorgung (Hartmannbund).
Hybrid-DRG: O&U-Vergütungsperspektiven (BVOU).
Kliniken wollen intensiv mit Vertragsärzten kooperieren (Ärztezeitung).
Machbarkeitsstudie liefert pragmatische Lösungen zur Reform der Notfallversorgung (Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung).
BSG-Urteil schränkt Möglichkeiten ärztlicher MVZ-Gesellschafter ein (Deutsches Ärzteblatt).
Digitale Kodierhilfe: Nachteile statt Unterstützung (Medical Tribune).
Praxisverkauf: Unklarheiten zu DSGVO-Pflichten bei Übergabe der Patientenakten (Medical Tribune).
Experteninterview zur Hybrid-DRG (Endera-Gruppe).
Ärzte fordern Umdenken bei der Digitalisierung der Medizin (Heiseverlag).
Ambulante Notfallversorgung: Vorschläge mit Störgefühl (VKD).
Sauber Kodieren vermeidet Ärger (Arzt + Wirtschaft).
Investorengetragene MVZ: Wenn Gesundheit zur Geldfrage wird (Tagesschau).
Az. L 8 KR 722/18: Die Durchführung eines medizinischen Verfahrens im eigenen Klinikum durch klinikfremde Ärzte im gleichen Gebäude entspricht nicht den Strukturmerkmalen des OPS 8-98f (hier: Diagnostik durch eine im Klinikum angesiedelte Radiologie-Praxis) (Urteilsbegründung).
Eichhof Krankenhaus Lauterbach: Den Hausärzteverband hätten Stimmungen von Verzweiflung und Perspektivlosigkeit erreicht (Oberhessische Presse).
Die ärztliche Leichenschau: Welcher Arzt führt die Untersuchung wann und wo durch? (Springer).
EBM-Corona-Sonderregelungen im Quartal 1/2022 (BFS).
QS-Verfahren Wundinfektionen: Dokumentation startet zum 1. Januar wieder (KBV).
Kodierunterstützung ab Januar 2022: Übergangsfrist für PVS-Update mit neuen Funktionen bis Ende Juni (KBV).
EBM 2021 Gesamt 4. Quartal 2021 Stand: 15.12.2021 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 9,9 MB).
Überhastete Digitalisierung gefährdet das Gesundheitssystem (Heiseverlag).
GKV-Zuschlag für den Hygieneaufwand ab 01.01.2022 (BFS).
Anhang 2 zum EBM wird zum 1. Januar aktualisiert (KBV).
IT-Sicherheit: Beispiele und Tipps für Praxen zum Umgang mit Cyber-Kriminalität (KBV).
Tipps zur Kodierung und Abrechnung in der Wundversorgung (Draco, PDF, 664 kB).
Tipps zur Kodierung in der Wundversorgung (Draco, PDF, 534 kB).
IT-Sicherheit: Bedrohung durch Hacker steigt ständig (KBV).
Veränderung der vertragsärztlichen Leistungsinanspruchnahme während der COVID‐Krise: Tabellarischer Trendreport (Zentralinstitut f. d. kassenärztliche Versorgung).
Notfallversorgung funktioniert nur mit Kooperation (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Projektbericht: Patientenbehandlung im Spannungsfeld zwischen Sicherstellungsverantwortung und ambulanter Versorgungsrealität (DKI, PDF, 2 MB).
Ambulante Versorgung in den Regionen: Neuer Sicherstellungsatlas (KBV).
Unzulässige Privatliquidation bei GKV-Patienten kann teuer werden (Wienke & Becker).
Orientierungswert steigt um 1,275 Prozent (KBV).
Aufhebung der Sektorengrenzen gefährde die Verbundweiterbildung (Ärztezeitung).
Was erwarten Niedergelassene von einem Entlassungsbericht nach Krankenhausbehandlung (Medical Tribune).
Positionen der KBV zur Bundestagswahl 2021 (Positionspapier, PDF, 12 MB).
Warnung vor Zerschlagung bewährter ambulanter Strukturen (Hartmannbund).
Kodierunterstützung Kodier-Check für Praxen startet 2022: Das sind die Funktionen (KBV).
Das Kommunal-MVZ - Erfolgsfaktoren für den Betrieb (Endera-Gruppe).
Ambulante Versorgung im Rheinland: Positive Entwicklung durch Strukturfonds der KVNO (KV Nordrhein).
Die Ambulantisierung der Medizin wird am Krankenhaus stattfinden (VKD).
Prekäre ärztliche Versorgungssituation? Bedarfsdeckung durch kommunale MVZ! (Endera-Gruppe).
Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung mit Änderungen für Krankenhäuser und Vertragsärzte (Ebner Stolz).
Immer weniger Ärzte nehmen Schwangerschaftsabbrüche vor (Deutschlandfunk).
Prüfwut der Kassen: Vorbild Krankenhaus? (Ärztezeitung).
PRISCUS-Liste erweist sich als Hilfe in der vertragsärztlichen Versorgung (ZI).
Medizinisches Versorgungszentrum in Bruchsal soll die Klinikambulanz entlasten (Badische Neueste Nachrichten).
Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu Anträgen der Parteien zum Thema der Notfallversorgung (DKG, PDF, 125 kB).
Az. S 38 KA 165/19: Der ärztliche Leiter eines MVZ haftet grundsätzlich für Abrechnungsfehler (Medizinrecht Aktuell).
Qualitätsbericht: Ambulante Versorgung stabil auf hohem Niveau (KBV, PDF, 5,6 MB).
Die Kunst der fehlerfreien ärztlichen Honorarabrechnung (Wienke & Becker).
Praxismitarbeiter wechseln zu besseren Konditionen in Kliniken (Come On).
Veränderung der vertragsärztlichen Leistungsinanspruchnahme während der COVID-Krise - Tabellarischer Trendreport für das Jahr 2020 (ZI, PDF, 2,4 MB).
Mehr Insolvenzen bei Kliniken und Fachärzten (Deutsches Ärzteblatt).
Vergütung für elektronische Arztbriefe nur noch bei Versand per KIM-Fachdienst (Deutsches Ärzteblatt).
Main-Klinik Ochsenfurt nimmt künftig an der Notarztversorgung teil (Main-Post).
Neue EBM-Ziffern für die elektronische Patientenakte - Die Vergütung der Datenverarbeitung wurde geregelt (BfS).
Grundpauschalen Labor: Zuschläge verlängert (KBV).
Reha-Verordnung wird weiterhin extrabudgetär vergütet (KBV).
Impfstoff unter der Hand vergeben (Dorstener Zeitung).
Rechtsgutachten über die gesetzliche Ausgestaltung der MVZ-Regelungen: Verschärfung der MVZ-Gründungsvoraussetzungen möglich (Seufert-Law).
Kodierhilfe 2021: Hausarzt-Thesaurus (ZI).
Kodierhilfe 2021: Facharzt-Thesauren (ZI).
Die Stadt Remscheid betreibt erstmalig in ihrer Geschichte in eigener Verantwortung eine Kinderarztpraxis (RP-Online).
BSG billigt Ausweitung ambulanter Operationen durch Selektivverträge (Ärztezeitung).
KBV-IT-Sicherheitsrichlinie für Praxen verabschiedet (BVOU).
Sich zuspitzender Ärztemangel in Hessen (Landesärztekammer).
Whitepaper zu dem Engagement von Private Equity-Investoren im ambulanten ärztlichen Markt (Ebner Stolz, PDF, 2,6 MB).
ICD-10-GM: Aktuelle Version für 2021 zur Kodierung der Behandlungsdiagnosen in der vertragsärztlichen Versorgung steht bereit (KBV).
Elektive Krankenhauseinweisungen (KV Sachsen).
Gewinnstreben von MVZ-Investoren bleibe ohne negativen Einfluss auf die Versorgung (BDA).
Rückgang ambulanter Behandlungsfälle im 1. Halbjahr um bis zu 23 % (BVOU).
Gut 6 Prozent aller ambulant durchgeführten Corona-Testungen wurden von den Notaufnahmen der Krankenhäuser mit den KVen abgerechnet (ZI).