Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 556 Achondroplasie, Syndrom, angeboren, Wundheilungsstörung (InEK, PDF, 214 kB).
19.11.2020
Fallzusammenführung: neue Entscheidungen des BSG (BDO Legal).
28.10.2020
Az. B 1 KR 8/20 R, B 1 KR 12/20 R, B 1 KR 10/20 R, B 1 KR 9/20 R und B 1 KR 25/19 R: BSG zu Fallzusammenführung bei Nicht-Rückverlegung, Verlegungsabschlag ohne aktive Verlegung, Fallzusammenfassung bei ungeeigneter Fallreihenfolge (Terminbericht 40/20).
20.10.2020
Az. B 1 KR 8/20 R, B 1 KR 12/20 R, B 1 KR 10/20 R, B 1 KR 9/20 R und B 1 KR 25/19 R: BSG zu Fallzusammenführung bei Nicht-Rückverlegung, Verlegungsabschlag ohne aktive Verlegung, Fallzusammenfassung bei ungeeigneter Fallreihenfolge (Terminvorschau 40/20).
02.10.2020
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit spezifischer, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Urteilsbegründung).
24.09.2020
Vakuumversiegelungstherapie von Wunden in den EBM aufgenommen (KBV).
15.09.2020
Plasma-Pen: Wirksame Therapie gegen chronische Wunden (NDR).
01.09.2020
Az. S 38 KR 219/18: Keine wirksame Aufrechnung bei fehlerhaftem Fehlbelegungszeitraums und Ausschluss von der rechnungskürzenden Abünderung (Urteilsbegründung).
20.08.2020
G-BA konkretisiert Begriff eines Verbandmittels in Abgrenzung zu sonstigen Produkten zur Wundbehandlung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
03.08.2020
Uniklinik RWTH Aachen gründet interdisziplinäres Wundzentrum (Pressemitteilung).
17.07.2020
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Terminbericht Nr. 28/20).
18.05.2020
Az. L 5 KR 631/17: Keine Fallzusammenführung bei medizinischem Grund für getrennte Krankenhausaufenthalte (Bayern Recht).
16.05.2020
Az. L 5 KR 631/17: Abrechnung von zwei getrennten Behandlungen ohne Fallzusammenführung bei unvorhersehbar hinzugetretener Neuerkrankung (Urteilsbegründung).
13.05.2020
S2k-Leitlinie Therapie pathologischer Narben (hypertrophe Narben und Keloide) - Grundsätzlich stellen hypertrophe Narben und Keloide gutartige Hautveränderungen dar (AWMF, PDF, 6,6 MB).
11.12.2019
Az. B 1 KR 37/18 R: Eigenbeteiligung an den Kosten für die Krankenbehandlung nach ästhetischer Operation (Beck-Aktuell).