Ärztetag wehrt sich gegen Kommerzialisierungsdruck
Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen (Bundesärztekammer).
Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen (Bundesärztekammer).
Vitos Haina: Psychiatrische Ambulanz am Kreiskrankenhaus Frankenberg erweitert das Behandlungsangebot (Pressenachricht).
Ab Juni soll der Rettungsdienst im Kreis Gießen erstmals auch Arztpraxen statt nur Krankenhäuser anfahren können (Gießener Allgemeine).
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns produziert Videoclips zu den Gefahren, die von investorengetragenen MVZ (iMVZ) ausgehen (KV Bayern).
Kontrollen und Beendigungen invasiver und nicht-invasiver außerklinischer Beatmungen in Deutschland zeigen 2020 eine Trendumkehr (A & I).
Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert eine bessere Koordinierung von Rettungsdienst und Notfallversorgung in Schleswig-Holstein (Merkur).
Vitos Rheingau weitet psychiatrische Versorgung deutlich aus (Pressenachricht).
Mehr medizinische Prozeduren könnten bald auch ambulant stattfinden (Neues Deutschland).
Niemand weiß genau, wie viele Arztpraxen und Versorgungszentren Investoren gehören (Neues Deutschland).
Krankenhaus Rating Report 2022. Vom Krankenhaus zum Geisterhaus? Der neue Krankenhaus Rating Report zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser mit Ausführungen zur Corona-Pandemie, zur Personalsituation und neuen Vergütungsmodellen (Buchhandel).
Unhaltbarer Zustand verärgert das Krankenhaus Apolda (Thüringer Allgemeine).
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: 3,5 Jahre ASV in der Rheumatologie (Springer).
Die Eingriffe zur Schwangerschaftsunterbrechung erfolgten überwiegend ambulant, zu rund 81 % in gynäkologischen Praxen und zu 16 % ambulant im Krankenhaus (Destatis).
Der BARMER Arztreport 2022 bietet einen umfassenden Überblick über die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland (bifg, PDF, 1,8 MB).
Unnötige Krankenhausaufenthalte vermeiden: Gutachten zeigt, dass viele Krankenhausleistungen auch ambulant möglich sind (GKV-Spitzenverband).
Neuregelungen im Fokus: Was ändert sich für Krankenhäuser in 2022? (Novus, PDF, 177 kB).
Krankenhaus oder Praxis? Modellprojekt in drei hessischen Landkreisen (Main-Echo).
Hessen startet Modellprojekt zur Notfallversorgung (RTL).
Serviceheft: Arthroskopie von Knie und Schulter - Informationen zur Durchführung, Dokumentation und Fehlervermeidung (KBV, PDF, 4,4 MB).
Az. B 1 KR 11/20 R und B 6 KA 6/18 R: Ambulante Behandlung im Schockraum (Med-Juris).
Die Umsetzung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die vertragsärztliche Kollektivversorgung und in die privatärztliche ambulante Versorgung (Thieme Connect).
Hybrid-DRG: Erprobung durch die TK in Thüringen gescheitert (Tagesspiegel).
Vitos Haina eröffnet psychiatrische Ambulanz am Kreiskrankenhaus Frankenberg (Pressemitteilung).
Gesamt-EBM 2022 und Arztgruppen-EBM 2022 Stand 02.03.2022 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 10 MB).
Ambulantisierung: Risiko und Chance für Krankenhäuser (Krankenhaus Umschau 03/2022, PDF, 776 kB).
Kreistag segnet neues Konzept für das Krankenhaus Roding ab (Radio Charivari).
Projekt zur Qualitätssicherung der D-Berichte (BVOU).
Stärkere Ambulantisierung angeregt (Deutsches Ärzteblatt).
Knorpelschäden am Kniegelenk: G-BA beschließt neue ambulante Therapieoption (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Ambulante Notfallversorgung: Vorschläge mit Störgefühl (VKD).
Kommerzialisierung: Entmenschlichung der Medizin (Deutsches Ärzteblatt).
Sauber Kodieren vermeidet Ärger (Arzt + Wirtschaft).
Vergütungssystematik von ambulant zu erbringenden stationären gastroenterologischen Krankenhausleistungen (DGVS, PDF, 846 kB).
Was sich hinter dem Konzept der Gesundheitskioske verbirgt (MSN).
Krankenhaus Schongau: Auf dem Weg zum Ambulanz-Zentrum (Merkur).
Investorengetragene MVZ: Wenn Gesundheit zur Geldfrage wird (Tagesschau).
Smarte Patientenversorgung: Vivantes baut digitalen Austausch von Behandlungsdokumenten aus (Presseaussendung).
Mehr ambulant wagen (Das Krankenhaus Sonderausgabe, PDF, 106 kB).
Paracelsus Klinik Hemer übernimmt die Praxisklinik Iserlohn (Pressemeldung).
EBM 2021 Gesamt 4. Quartal 2021 Stand: 15.12.2021 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 9,9 MB).
Mit dem richtigen Versorgungskonzept zum IGNZ (Borchers & KOllegen, PDF, 223 kB).
Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes - DDG warnt vor weiterem Abbau der stationären Versorgung (Deutsche Diabetes Gesellschaft).
Landesgesundheitsminister sprechen sich für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung durch Kommunen aus (Endera-Gruppe).
Medizinisches Versorgungszentrum des DRK-Krankenhauses Chemnitz-Rabenstein übernimmt Gynäkologie-Praxis (Freie Presse).
Tipps zur Kodierung und Abrechnung in der Wundversorgung (Draco, PDF, 664 kB).
Tipps zur Kodierung in der Wundversorgung (Draco, PDF, 534 kB).
Praxiswissen: Kodierunterstützung für den ambulanten Bereich (KBV, PDF, 1 MB).
Kodierbeispiele für den ambulanten Diagnosenbereich Herzinfarkt (KBV).
Kodierbeispiele für den ambulanten Diagnosenbereich Schlaganfall (KBV).
Kodierbeispiele für den ambulanten Diagnosenbereich Diabetes mellitus (KBV).
Kodierbeispiele für den ambulanten Diagnosenbereich Bluthochdruckfolgen (KBV).
Ubbo-Emmius-Klinik Norden: Hausarzt triagiert in der Notaufnahme (NWZ Online).
Bayerns Gesundheitsminister warnt vor zunehmendem Einfluss privater Finanzinvestoren auf ambulante Gesundheitsversorgung (Süddeutsche Zeitung).
Bund muss Transparenz bei Medizinischen Versorgungszentren schaffen: Profit darf nicht bestimmend für ambulante Gesundheitsversorgung sein (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).
Ambulante Versorgung in den Regionen: Neuer Sicherstellungsatlas (KBV).
Neues Aufnahmezentrum der KRH Psychiatrie Wunstorf (Pressemitteilung).
Mögliche Schließung der Kinderklinik des Helios-Krankenhauses Leisnig zum Jahresende? (Leipziger Volkszeitung).
Orientierungswert steigt um 1,275 Prozent (KBV).
Aufhebung der Sektorengrenzen gefährde die Verbundweiterbildung (Ärztezeitung).
Az. B 1 KR 11/20 R: Behandlung einer lebensbedrohlichen Erkrankung nur im Schockraum sei bei Weiterverlegung als ambulante Behandlung anzusehen (Urteilsbegründung).
Flächendeckende ambulante Pauschalen auf der Zielgeraden (HPlus).
Koordinierte Versorgung von schwer psychisch Erkrankten wird Kassenleistung (KV Nordrhein).
Preise im ambulanten Bereich: Stoßen sich Spitäler mit Verbrauchsmaterial gesund? (Schweizer Fernsehen).
Krankenhaus Hardheim: Ambulante Notfallversorgung im Umbruch (Fränkische Nachrichten).
Positionen der KBV zur Bundestagswahl 2021 (Positionspapier, PDF, 12 MB).
Warnung vor Zerschlagung bewährter ambulanter Strukturen (Hartmannbund).
Kodierunterstützung Kodier-Check für Praxen startet 2022: Das sind die Funktionen (KBV).
Das Kommunal-MVZ - Erfolgsfaktoren für den Betrieb (Endera-Gruppe).
Krankenhäuser als Knotenpunkte der Daseinsvorsorge stärken (KKVD).
Update zur korrekten Versteuerung von Arzneimitteln bei der ambulanten Versorgung von Patienten durch gemeinnützige Krankenhäuser (Curacon).
Ambulante Versorgung im Rheinland: Positive Entwicklung durch Strukturfonds der KVNO (KV Nordrhein).
Prekäre ärztliche Versorgungssituation? Bedarfsdeckung durch kommunale MVZ! (Endera-Gruppe).
Vergütungen für neue Gruppenangebote in der ambulanten Psychotherapie festgelegt (Deutsches Ärzteblatt).
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Jährliche Anpassung der Appendizes an den aktuellen Einheitlichen Bewertungsmaßstab und weitere Änderungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Neue Angebote für Psychotherapie in Gruppen ab Oktober: Bewertungsausschuss legt Vergütung fest (KBV).
Mehraufwendungen für D-Ärzte aufgrund SARS-CoV-2: Abrechnungszeitraum bis zum 30. September 2021 verlängert (BFS).
Aktualisierung des DKG-NT Band I BG-T zum 01.08.2021 (DKG, PDF, 515 kB).
Immer weniger Ärzte nehmen Schwangerschaftsabbrüche vor (Deutschlandfunk).
ICD-10-Code-basierte syndromische Surveillance akuter Atemwegserkrankungen mit COVID-19 im ambulanten Bereich (Robert Koch Institut, PDF, 3 MB).
Ambulante Notfallversorgung schnell angehen (Das Krankenhaus 08/2021, PDF, 88 kB).
Ambulante Versorgung psychischer Erkrankungen (Kreiszeitung).
Bayerische Krankenhausgesellschaft mit Stellungnahme zu derzeit wichtigen Fragen im Gesundheitssektor (Merkur).
Kodierhilfe 2021: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Koronargefäßen und Renale Denervierung (Medtronic, PDF, 2,4 MB).
Krankenhäuser wollen ambulant behandeln dürfen (GMX).
Ambulant vor stationär - aber richtig! (Das Krankenhaus 07/2021).
Medizinisches Versorgungszentrum in Bruchsal soll die Klinikambulanz entlasten (Badische Neueste Nachrichten).
7 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2021 als im Vorjahresquartal (Destatis).
Durchbruch für ambulante Pauschalen: Parlament stellt die Weichen für den Tarif der Zukunft (HPlus).
Münchner Uni-Klinik eröffnet neuen Campus Innenstadt (GMX).
Die Diagnosedaten aus Arztpraxen erreichen die Krankenkassen heutzutage mit einer bis zu 9-monatigen Verzögerung (SBK).
S1-Leitlinie: Regionalanästhesie bei ambulanten Patienten - Empfehlungen zur Durchführung (A&I).
Finanzierung der Pädiatrie im Krankenhaus Templin weiter unklar (Ärztezeitung).
Ärzte, Spitäler und Krankenversicherer gründen Tariforganisation zur raschen Einführung von ambulanten Pauschalen (HPlus).
B 1 KR 11/20 R: BSG deklariert intensive Notfallbehandlung im Schockraum zur ambulanten Behandlung (Medizinrecht Saarland).
Krankenkassen kündigen Verträge mit der DKD-Kinderklinik (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Az. B 1 KR 11/20 R: Die Notfallversorgung mit Intubation und Beatmung im Schockraum mit anschließender Verlegung ist keine vollstationär abrechenbare Krankenhausbehandlung (Terminbericht 19/21).
Verschärfung der Finanzsituation: Insolvenzverfahrens rücken in den Fokus der Krankenhäuser (Der Krankenhaus-Justitiar).
Strukturmerkmale und Voraussetzungen zur ambulanten Implantation von implantierbaren Defibrillatoren, Geräten zur kardialen Resynchronisation und Ereignisrekordern (Springer).
Stationär vor ambulant oder vice versa? (Barmer).