Krankenhaus Kelheim: Wenn die Kirche das Sagen hat
Krankenhaus Kelheim: Wenn die Kirche das Sagen hat / Ein Lehrstück aus Niederbayern (Süddeutsche Zeitung).
Krankenhaus Kelheim: Wenn die Kirche das Sagen hat / Ein Lehrstück aus Niederbayern (Süddeutsche Zeitung).
Christliche Krankenhäuser am Niederrhein befürchten Kostendruck durch neuen Krankenhausplan für Nordrhein-Westfalen (Kirche und Leben).
Katholische Kliniken appellieren an die Kandidaten bei der Landtagswahl (Erzbistum Paderborn).
Katholisches Krankenhaus Gießen: Gericht bestätigt hinsichtlich systematischer Diskreditierung, Verleumdung, Schikane und Mobbing eines Oberarztes durch die Krankenhausleitung dessen Sichtweise (Merkur).
St. Elisabeth Gruppe lenkt bei Kopftuchstreit ein (Borkener Zeitung).
Goldberg-Klinik Kelheim war das einzige Krankenhaus, das in der Region noch Schwangerschaftsunterbrechungen vornahm: Dies werde durch den Caritas-Trägerwechsel nun beendet (Regensburg Digital).
Krankenhaus-Verkauf an die Caritas wälze alle Risiken auf den Steuerzahler ab (Regensburg Digital).
Krankenhauses Neuburg: Der Verkauf an Ameos führe zu Frustration und Unruhe / Klinik-Deal sei eine Frechheit (Augsburger Allgemeine).
Gemeinnützige Ordenskliniken GmbH soll entstehen: Das Krankenhaus Barmherzige Brüder und das Klinikum Dritter Orden bringen Stärken und Erfahrungen in strategische Partnerschaft ein (Pressenachricht).
Veto des Offizialats gegen den geplanten Zusammenschluss von Pius-Hospital und Evangelischem Krankenhaus Oldenburg ist vom Tisch (NWZ Online).
Verwaltungsrat des Pius-Hospitals wird rehabilitiert (Weser-Kurier).
Oldenburger Krankenhausstreit: Der Pius-Krimi (NWZ Online).
Caritas legt Tarifangebot für Ärzte vor (Caritas Dienstgeber).
In den Kliniken der St. Elisabeth Gruppe sei die Kopftuchbedeckung jetzt Teil der Arbeitskleidung... (Die Zeit).
Kopfbedeckung als Teil der Arbeitskleidung (Unternehmens-News).
Studierende der Ruhr-Universität Bochum beklagen Diskriminierung und Benachteiligung durch die St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr (Die Zeit).
Christliche Krankenhaus-Träger fusionieren (Kirche und Leben).
Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen (Medienmitteilung).
Aufstieg zum viertgrößten Klinikbetreiber: Katholische Stiftungen fusionieren (Handelsblatt).
Katholische Stiftung Marienhospital Aachen wird Teil der Alexianer GmbH (Medienmitteilung).
Weihbischof löst Erdbeben an der Pius-Spitze und Entsetzen aus (NWZ-Online).
Geplante Fusion: Weihbischof beruft gesamten Verwaltungsrat des Oldenburger St. Pius-Hospitals mit sofortiger Wirkung ab (NDR).
Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) übernimmt die St. Josef-Krankenhaus GmbH in Moers und Rheinberg (NRZ).
Recherche zu Schwangerschaftsabbrüchen zeige gravierende Missstände (RND).
Geplante Fusion von Pius-Hospital und Evangelischem Krankenhaus Oldenburg: Eine Genehmigung steht noch aus (NWZ-Online).
Beschaffungsplanung und KHZG-Ausschreibungen (Solidaris).
Frage der Nachnutzung nach beschlossenem Aus für ctt Fachklinik Illingen (Saarbrücker Zeitung).
Vorsitzender der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen bestätigt (Fuldainfo).
Clemensschwestern unter neuer Leitung (Pressemitteilung).
Gewerkschaft warnt vor Nachteilen bei Zusammenlegung von Goldberg-Klinik Kelheim mit St. Josef in Regensburg (Mittelbayerische).
Befristete kirchliche Arbeitsverhältnisse sind ohne Sachgrund nur noch bis zu 14 Monate zulässig. Das urteilte der Kirchliche Arbeitsgerichtshof nach fünfjährigem Jahren Rechtsstreit (Domradio).
kkvd und Caritas fordern Liquiditätshilfen für alle Kliniken (Presse).
Deutscher Caritasverband bekommt neuen Finanz- und Personalvorstand (Caritas).
Stiftung Kreuznacher Diakonie habe laut Verdi den Betriebsrat des Krankenhauses Neunkirchen abgesetzt (Saarbrücker Zeitung).
Papst Franziskus will keine Profitorientierung im Gesundheitswesen (Domradio).
Franziskanerinnen sagen Mönchengladbacher Kliniken Maria Hilf Adieu (RP-Online).
Kirche sieht den Sozialstaat vor großen Herausforderungen (EKD).
Evangelisch und katholisch: Auch im Krankenhausverbund gemeinsam erfolgreich (Borchers & Kollegen, PDF, 197 kB).
Vatikan: Fatebenefratelli-Spital soll finanziell saniert werden (Vatican-News).
Neue Vorstände für die Caritas in der Diözese Münster (Bistum Münster).
Neue Caritas-Präsidentin gewählt (Caritas).
Der Vatikan will mit einer Stiftung Ordenskrankenhäuser retten (Domradio).
IT-Sicherheit in kirchlichen Einrichtungen: Kontrolle des bestehen IT-Sicherheitsniveaus (Curacon).