Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
05.12.2020
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2021 (InEK, PDF, 207 kB).
04.12.2020
Hinweise zu den Entgeltschlüsseln bei Weitergeltung nach der FPV 2021 (DKG, PDF, 67 kB).
03.12.2020
PEPPV: Schlüsselfortschreibung vom 01.12.2020 mit Wirkung zum 1.1.2021 bzw. 1.1.2020 zur Vereinbarung nach § 301 Abs. 3 SGB V Anhang B zu Anlage 2 Teil III: Entgeltarten nach PEPPV 2020 - Zusatzentgelte nach Anlage 3 PEPPV 2020 (DKG, PDF, 99 kB).
22.10.2020
Immuntherapien im deutschen Gesundheitswesen - Ökonomische Aspekte etablierter Antikörper und neuerer Therapien (Springer).
06.08.2020
Zahlen, Daten, Analysen: Biosimilars in Zahlen 2019 (Pro Biosimilars, PDF, 1,3 MB).
28.03.2020
COVID-19: Off-Label Arzneimittel Adenosin-Analogon BCX4430, Cobicistat, Darunavir, Favilavir, Favipiravir, Galidesivir, Hydroxychloroquin, Lopinavir - Kaletra®, Remdesivir, Ribavirin, Ritonavir - Kaletra®, Sarilumab - Kevzara®, Tocilizumab - Roactemra® (Auswahl ohne Gewähr)
30.12.2019
Medizin 2020: Neue Medikamente in Sicht (Verband forschender Arzneimittelhersteller).
11.12.2019
Leitlinie Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne - Addendum (Deutsche Gesellschaft f. Neurologie, PDF, 2 MB).
24.09.2019
Arzneiverordnungs-Report 2019: Patentgeschützte Arzneimittel sind die wesentlichen Kostentreiber (WidO).
04.03.2019
G-BA aktuell März 2019 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
01.02.2019
Gebührenordnungsposition (GOP) 32480 und GOP 32557 als berechnungsfähige labormedizinische Zuschlagsziffer in den EBM aufgenommen (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
28.01.2019
In Deutschland im Verkehr befindliche Biosimilars (Pro Biosimilars).
11.12.2018
Mutmaßlich millionenschwerer Abrechnungsbetrug mit teuren Medikamenten: Ermittlungen am Klinikum Potsdam ausgeweitet (Potsdamer Neueste Nachrichten).
03.12.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use nicht als Zusatzentgelt abrechenbar (Urteilsbegründung).
22.11.2018
Off-Label-Use: Übernahme der Kosten eines Arzneimittels für eine Anwendung, die nicht von seiner Genehmigung für das Inverkehrbringen erfasst ist, durch ein nationales Krankenversicherungssystem verstößt nicht gegen das Unionsrecht (Europäischer Gerichtshof).
22.10.2018
NUB-Antragvorlagen 2019 der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie - Avelumab, Cobimetinib, Dabrafenib, Encorafenib, Mogamulizumab, Nivolumab, Pembrolizumab, Sonidegib, Trametinib, TVEC, Vemurafenib, Vismodegib (Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie).
02.10.2018
NUB-Anträge 2019 der DGVS - Die DGVS stellt aktualisierte Antragsmuster im Word- und NUB-Format gem. § 6 Abs. 2 KHEntgG zu Verfügung (Deutsche Gesellschaft f. Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten).
12.09.2018
DGHO NUB Anträge 2019 aktualisierte Fassung - Der Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie der DGHO stellt wieder Vorlagen für das NUB Verfahren 2019 zur Verfügung. Die ersten Anträge werden laufend ergänzt (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie).
12.09.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminbericht).
08.09.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminvorschau).
21.08.2018
DGHO NUB Anträge 2019 (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie).
24.07.2018
Anteile von Biologika im Krankenhaus (Gesamtjahr 2017) (pro Biosimilars, PDF, 531 kB).
09.02.2018
Multiple Sklerose: Ocrelizumab vs. Rituximab (Kontraste).
19.01.2018
Hochpreisige Arzneimittel: Ermittlungen gegen Ärzte des Klinikums Potsdam dauern an (Die Welt).