Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
22.03.2021
Thieme-Kasuistikpreis für Krankenhaus Bethanien Moers (RP-Online).
27.01.2021
Entwöhnung nur nach vorheriger Gewöhnung möglich? (Voelker Gruppe).
21.01.2021
Az. S 38 KR 674/17: Der Ansatz von Beatmungsstunden erfordert eine dokumentierte intensivmedizinische Versorgung (Urteilsbegründung).
04.01.2021
Die neuen Weaning-Kodes 2021 - Probleme, Unzulänglichkeiten und unklare Abgrenzungen (Kaysers Consilium GmbH, PDF, 322 kB).
22.12.2020
Beatmungsstunden - BSG relativiert Anforderungen an Gewöhnung (Quaas & Partner).
18.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses scheitert nicht daran, dass bei Entlassung aus der stationären Behandlung die Entwöhnung vom Beatmungsgerät nicht erfolgreich abgeschlossen war (Terminbericht 49/20).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 549 nichtinvasive, intermittierende Beatmung (InEK, PDF, 43 kB).
11.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: BSG urteilt, ob Spontanatmungszeiten gem. DKR 1001l zur Gesamtbeatmungszeit zählen (Terminvorschau 49/20).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
20.08.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 588 Heimbeatmung, Optimierung der Beatmung, Beatmungsstunden, Intensivstation (InEK, PDF, 220 kB).
12.08.2020
Weaning in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation - Ergebnisse der "WennFrüh"-Studie der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (Springer).
05.05.2020
Az. L 4 KR 3159/18: Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (E66.22) ist spezifischer als die chronisch respoiratorische Insuffizienz (J96.11) und daher als Hauptdiagnose zu kodieren (Urteilsbegründung).
30.04.2020
Anästhesisten kritisieren WDR-Berichterstattung zu Beatmung (Pressemitteilung).
21.04.2020
Positionspapier zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19 (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. PDF, 332 kB).
15.04.2020
Nicht-invasive Heimbeatmung unter der SARS-CoV2-Pandemie - COVID-19-Erkrankung und Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen (Deutsche Gesellschaft für Neurologie).
06.04.2020
Besonderheiten des Atemwegsmanagements bei Patienten mit vermuteter oder gesicherter COVID-19 Erkrankung und bei Patienten ohne Infektion während der Corona-Pandemie (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin, PDF, 476 kB).
26.03.2020
Marburger Forscher entwickeln einfaches Beatmungsgerät - The Breathing-Project: Ambu Bag-Lösung / CPAP-Lösung (Pressemitteilung).
26.03.2020
Notfallmaske für Krankenhaus Beatmungsgeräte im 3D-Druckverfahren aus einer Taucherbrille (Isinnova).
20.03.2020
L 16 KR 751/14: Keine Zählung von Stunden des Weanings bei Fehlen einer längerzeitigen vorangegangenen Beatmungsphase mit Gewöhnung (Urteilsbegründung).
17.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Zeiten der Spontanatmung bei Entlassung in respiratorisch nicht stabilem Zustand sind i.S. der Kodierrichtline als Beatmungsstunden abrechnungsrelevant ansatzfähig (Urteilbegründung).
17.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Berücksichtigung von Beatmungsstunden (Medizinrecht Saarland).
16.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Beatmungsentwöhnung bei heimbeatmeten Patienten (BDO-Legal).
11.12.2019
Az. L 8 KR 425/16: Zählung von Beatmungsstunden und Ende der Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) (Urteilsbegründung).
09.12.2019
Az. S 5 KR 340/14: Eine Atemunterstützung mittels CPAP ist als Beatmungszeit gem. Kodierrichtlinien Version 2012 nicht zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
18.09.2019
Richtige Reformschritte mit Präzisierungsbedarf - Referentenentwurf: Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG) (ams-Politik).
22.08.2019
Az. L 6 KR 1265/15: Flow-CPAP-Therapie über Nasenmaske sei eigentlich eine nasale High-Flow-Therapie und ohne Dokumentation einer Entwöhnungsstrategie keine maschinelle Beatmung i.S. der Kodierrichtlinien (Urteilsbegründung).
22.08.2019
Stellungnahme der DGIIN zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Pressemitteilung).
29.07.2019
Az. L 11 KR 717/18 ZVW: Die Gleichsetzung des Begriffs der Gewöhnung mit der Abhängigkeit vom Respirator aufgrund der medizinischen Notwendigkeit der maschinellen Beatmung widerspricht der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Pressemitteilung).
18.06.2019
COPD: Nasaler high flow als maskenlose NIV wird untersucht (Pressemitteilung).
29.04.2019
Schwieriges Weaning: Ist eine nicht invasive Ventilation von Nutzen? (Thieme-Connect).
18.03.2019
Entwöhnung von künstlicher Beatmung oft vernachlässigt (Deutsches Ärzteblatt).
26.11.2018
Epidemiologische Entwicklung der außerklinischen Beatmung: Eine rasant zunehmende Herausforderung für die ambulante und stationäre Patientenversorgung (Thieme-Connect).
23.11.2018
Epidemiologische Entwicklung der außerklinischen Beatmung: Eine rasant zunehmende Herausforderung für die ambulante und stationäre Patientenversorgung (Thieme).
05.11.2018
Neuer OPS-Kode 8-718 für Weaning: Mehr Fragen als Antworten! Kodierung des Entwöhnungsprozesses im Jahr 2019 passt nicht zur Definition der Entwöhnung in den DKR 2019 (Kaysers-Consilium, PDF 187 kB).
02.11.2018
Neuer OPS-Kode 8-718 für Weaning: Mehr Fragen als Antworten! Kodierung des Entwöhnungsprozesses im Jahr 2019 passt nicht zur Definition der Entwöhnung in den DKR 2019 (Kaysers-Consilium, PDF 187 kB).
17.10.2018
Az. S 12 KR 1025/16 Entwöhnung von der Maskenbeatmung - Zählung der Beatmungszeiten bleibt schwierig (Medizinrecht Saarland).
01.10.2018
Az. B 1 KR 18/17: BSG zur Berücksichtigung von Entwöhnungszeiten (Weaning) bei der Zählung der Beatmungsstunden (Rechtsanwalt Heinemann).
07.09.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: Entwöhnung vom Beatmungsgerät iS der speziellen Kodierrichtlinie DKR 1001h - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
29.05.2018
Überregulierung und Misstrauensbürokratie im Krankenhaus - Eine systemische Erkrankung? (Das Krankenhaus 06/2018, PDF, 210 kB).
15.05.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: Kodierung von Beatmungsstunden - NIV-Beatmung und Entwöhnung (Medizinrecht Saarland).
04.05.2018
Az. S 5 KR 340/14: SG Detmold zur Inansatzbringung von 103 Beatmungsstunden i.R. einer CPAP-Maskenbeatmung bei Frühgeburtlichkeit und Atemnotsyndrom im Jahr 2012 (Urteilsbegründung).
16.04.2018
Az. S 3 KR 407/10: SG Potsdam zur Geltendmachung von 160 Beatmungsstunden über eine Maskenbeatmung für die Krankenhausabrechnung der DRG A13E (Urteilsbegründung).
11.04.2018
Positionspapier des Verbandes Pneumologischer Kliniken (VPK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zur Kodierung der invasiven und nicht-invasiven Beatmung (NIV) bei intensivmedizinisch versorgten Patienten (Download).
16.03.2018
Koordiniert, leitliniengerecht und im Team: Versorgung von Beatmungspatienten zu Hause (Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner).
16.03.2018
Mustervertrag für ein Versorgungskonzept zur Behandlung von Beatmungspatienten auf der Grundlage des § 140a SGB V:
Vorstellung des Mustervertrages (Pneumologenverband, PDF, 1,4 MB).
Mustervertrag für ein Versorgungskonzept zur Behandlung von Beatmungspatienten auf der Grundlage des § 140a SGB V (Pneumologenverband, PDF, 440 KB)
Infoblatt Mustervertrag Beatmungspatienten (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 277 KB).
16.03.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: Beatmungsfreie Intervalle als Bestandteil einer gezielten methodischen Entwöhnungshandlung sind zur Beatmungszeit hinzuzurechnen (Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Fachanwälte).
14.03.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: Weaning-Intervalle nur nach vorheriger Gewöhnung an eine Beatmung zur Beatmungszeit zurechenbar (Medizinrecht RA Mohr).
09.03.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: BSG zu Beatmungszeiten (Seufert Rechtsanwälte).