Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
26.03.2021
Az. B 1 KR 9/20 R: Bei der Behandlungsplanung hat das Krankenhaus auch die Möglichkeit wirtschaftlichen Alternativverhalten zu prüfen und die Behandlungsplanung ggf. daran auszurichten (Medizinrecht RA Mohr).
01.02.2021
Laborleistungen können Teil einer Notfallbehandlung im Krankenhaus sein (Solidaris).
01.02.2021
Az. L 16 KR 479/19: Krankenkasse hat keinen Rückforderungsanspruch für Aufwandspauschalen bei auf sachlich-rechnerische Richtigkeit gerichteter Rechnungsprüfung (Urteilsbegründung).
27.01.2021
Az. L 24 KA 40/16: Vergütung der Notfallbehandlung im Krankenhaus (Medizinrecht Saarland).
25.01.2021
Az. L 24 KA 40/16: Eine einheitliche stationäre Behandlung liege nicht automatisch immer vor, wenn auf eine Notfallbehandlung eine stationäre Aufnahme erfolge (Urteilsbegründung).
07.01.2021
Die unendliche Geschichte - Krankenhausabrechnungen (Die Sozialgerichtsberkeit 01/2021).
30.12.2020
Az. S 21 KR 1590/19: Keine Aufrechnung mit Rückforderung von Aufwandspauschalen (Medizinrecht Saarland).
10.12.2020
Az. B 6 KA 15/19 R: GOP 31831 statt 31822 EBM-Ä - Narkose im Rahmen einer Kataraktoperation muss bis zum Ende aufrechterhalten werden (KHM-Medizinrecht).
09.12.2020
Az. L 5 KR 13/19: Das Krankenhaus ist nicht von einer Rechnungskorrektur außerhalb eines MDK-Prüfverfahrens ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
09.12.2020
Az. L 16 KR 329/17: Krankenkasse kann das eingeleitete MDK-Prüfregime nicht im Nachhinein umdeklarieren, um der Zahlung der Aufwandspauschale zu entgehen (Urteilsbegründung).
02.12.2020
Az. L 16 KR 395/16: § 7 Abs. 2 Satz 3 und 4 PrüfvV 2014 enthalte keine Regelung einer materiellen Ausschlussfrist (Urteilsbegründung).
13.11.2020
Az. L 16 KR 737/16: Keine Erstattung von Aufwandspauschalen bei nicht zu einer Minderung des Abrechnungsbetrages führenden Prüfungen nach § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V (Urteilsbegründung).
12.11.2020
Az. B 6 KA 68/17 R: Zur Abrechnung von über die Notfallpauschale hinausgehenden Leistungen in der Krankenhausambulanz (KMH Medizinrecht).
11.11.2020
Az. S 13 KR 244/20: Die 4-Wochen-Frist entspreche einer materiell-rechtlichen Ausschlussfrist (hier: Kodierung 8-890 Intensivmedizinische Komplexbehandlung und 6-002.p2 (2016) (Urteilsbegründung).
07.11.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Bei Alt-Fällen keine Rückforderung der Aufwandspauschale durch die Krankenkasse (Urteilsbegründung).
28.10.2020
Az. L 5 KR 738/16: Krankenkasse erstreitet Erstattung von in 71 Krankhausbehandlungsfällen an die Beklagte gezahlten Aufwandspauschalen (Urteilsbegründung).
17.10.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Rückforderung von Aufwandsentschädigung für MDK-Prüfungen - Auf den Zeitpunkt kommt es an (Mazars).
09.10.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Krankenhäuser müssen vor dem 1. Januar 2015 gezahlte Aufwandspauschalen nicht erstatten (Solidaris).
28.09.2020
Ausschlussfrist für nachträgliche Strukturprüfung der Krankenkassen? (Medizinrecht Saarland).
14.09.2020
Az. L 16 KR 929/16: Die PrüfvV 2015 (vom 01.09.2014) gilt nicht für die sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung (Medizinrecht RA Mohr).
11.09.2020
Az. B 6 KA 68/17 R: Der Vertragsarzt kann auch noch im gerichtlichen Verfahren die Erforderlichkeit der Notfallbehandlung begründen (Medizinrecht RA Mohr).
21.08.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Keine Rückforderung der Aufwandspauschale in Alt-Fällen (BDO Legal).
10.08.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Erstattungsanspruch der Krankenkassen auf Rückforderung von Aufwandspauschalen (Medizinrecht RA Mohr).
31.07.2020
Az. L 9 KR 320/19: Die Rückforderung dreier Aufwandspauschalen durch die Krankenkasse bei Überprüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung ist rechtens (Urteilsbegründung).
24.07.2020
Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts vom 16.07.2020 (PPP Rechtsanwälte).
23.07.2020
Erstattung geleisteter Aufwandspauschalen (Quaas & Partner).
21.07.2020
Az. L 11 KR 354/20: Zu den Strukturvoraussetzungen für die Erbringung der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung (OPS 8-550) - Unterlassene MDK-Prüfung (Urteilsbegründung).
21.07.2020
Zu den Grenzen der nachträglichen Überprüfung ambulanter Notfallbehandlung (Medizinrecht Saarland).
20.07.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: BSG entscheidet zu Rückforderung der Aufwandspauschale (Medizinrecht Saarland).
17.07.2020
Az. B1 KR 15/19 R: Keine Rückerstattungspflicht bei vor dem 01.01.2015 gezahlten Aufwandspauschalen (KMH Medizinrecht).
17.07.2020
B 1 KR 15/19 R: BSG gewährt Vertrauensschutz gegen Rückerstattung von vor dem 01. Januar 2015 gezahlten Aufwandspauschalen (Voelker-Gruppe).
16.07.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Krankenhäuser müssen vor dem 1. Januar 2015 gezahlte Aufwandspauschalen nicht erstatten (Bundessozialgericht).
09.07.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Können Krankenkassen an Krankenhäuser gezahlte Aufwandspauschalen zurückfordern? (Pressemitteilung).
09.07.2020
Az. B 1 KR 16/19 R, B 1 KR 22/19 R und B 1 KR 15/19 R: BSG zur Kodierung der Nebendiagnose T81.4, zur Voraussetzung einer Fallzusammenführung und zur Erstattungsfähigkeit von Aufwandspauschalen (Terminvorschau Nr. 28/20).
08.07.2020
Az. B 1 KR 10/19 R: Nachforderung des Krankenhauses nach bereits erteilter Schlussrechnung (KMH-Medizinrecht).
25.06.2020
Az. B 1 KR 29/19 B: Die Krankenkasse muss das vertragliche Aufrechnungsverbot aus dem § 112 Landesvertrag NRW beachten (Urteilsbegründung).
15.06.2020
Az. S 15 KR 4333/18: Abgrenzung von Auffälligkeitsprüfung und Prüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit (Medizinrecht Saarland).
12.06.2020
Keine Aufrechnung bei sachlich-rechnerischen Berichtigung? (Medizinrecht Saarland).
10.06.2020
Az. S 15 KR 2343/18: Die Transportentfernung (Zeit zwischen Rettungstransportbeginn und Rettungstransportende) ist die Zeit, die der Patient im Transportmittel verbringt (Urteilsbegründung).
20.05.2020
S 46 KR 2242/19: Wirksames Aufrechnungsverbot ergibt sich konkludent aus den Regelungen des Landesvertrages NRW (2015) - Unterscheidung einer "sachlich falschen Abrechnung" sowie einer "Abrechnung, die auf unzutreffenden Angaben beruht, die vom Krankenhaus zu vertreten sind" (Urteilsbegründung).
18.05.2020
Az. S 15 KR 2443/18: Halbstündige Transportentfernung meint die Beförderungdauer des Patienten ohne Rüstzeit, Anflugzeit oder sonstige Vorbereitungen in der Rettungskette (Urteilsbegründung).
29.04.2020
Az. S 15 KR 4333/18: Krankenkasse muss Zusatzentgelt für Apherese-TK ohne eingeleitete MDK-Prüfung übernehmen (Urteilsbegründung).
24.04.2020
Az. B 1 KR 33/18 R: Bei Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit einer Abrechnung ist das Krankenhaus mit tatsächlichem Vorbringen einer Dokumentation (hier: OP-Bericht) auch nach Ablauf bestimmter Fristen nicht ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
22.04.2020
Az. L 1 KR 527/17: Krankenkasse muss Kosten für unwirtschaftliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten nicht tragen (Urteilsbegründung).
18.04.2020
Az. S 15 KR 2433/18: Nach zutreffender wortlautgetreuer Auslegung ist [gem. OPS 8-981 / 8-98b] unter Transportentfernung die Zeit zu verstehen, die der Patient im Transportmittel verbringt (Urteilsbegründung).
17.04.2020
Az. S 15 KR 1533/18: Die Aufrechnung auf unbewiesene Annahme einer Fehlbelegung hin ist ohne Einschaltung des MDK unzulässig (Urteilsbegründung).
27.02.2020
Vergütung ambulanter Notfallbehandlungen im Krankenhaus (Medizinrecht Saarland).
27.01.2020
S 49 KR 213/19 WA: Eine durch den MDK bestätigte Krankenhausabrechnung (hier OPS 8-550) löst i.S. einer Wirtschaftlichkeitsprüfung die Fälligkeit einer Aufwandspauschale aus (Urteilsbegründung).
24.01.2020
B 1 KR 10/19 R: Krankenkassen können gegen Nachforderungen eines Krankenhauses den Einwand der Verwirkung geltend machen (Medizinrecht RA Mohr).
24.01.2020
B 1 KR 4/19 R: Sind aufgrund der Regelungen über die Fallzusammenführung zwei Krankenhausaufenthalte zusammenzufassen, sind die Rechnungen zu stornieren (Medizinrecht RA Mohr).
23.01.2020
S 1 KR 2623/18: Kein Anspruch der Krankenkasse auf Erstattung der gezahlten Aufwandspauschale bei Einleitung einer Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Krankenhausabrechnung (Urteilsbegründung).
22.01.2020
B 1 KR 10/19 R: Nicht augenfälliger Abrechnungsfehler (Zusatzentgelt Excimer-Laser) sei zulasten des Krankenhauses nach zwei Jahren verwirkt (Urteilsbegründung).
17.01.2020
Az. B 1 KR 33/18 R: Krankenhaus ist bei Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit einer Abrechnung mit tatsächlichem Vorbringen einer Dokumentation (hier: OP-Bericht) nach Ablauf bestimmter Fristen nicht ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
22.11.2019
Az. L 10 KR 538/15: Strukturmerkmale bei der intensivmedizinischen Komplexbehandlung (Krankenhausrecht-Aktuell).
19.11.2019
Az. B 1 KR 33/18 R: Krankenhaus ist bei Prüfung der Krankenhausabrechnung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit nicht von der nachträglichen Vorlage eines OP-Berichtes ausgeschlossen (Terminbericht 52/19).
02.11.2019
Az. L 4 KR 6/18: Nach Treu und Glaube keine Rückzahlung ohne Rechtsgrund gezahlter Aufwandspauschalen (Urteilsbegründung).
02.11.2019
Az. L 4 KR 8/18: Nach Treu und Glaube keine Rückzahlung ohne Rechtsgrund gezahlter Aufwandspauschalen (Urteilsbegründung).
18.10.2019
Az. S 49 KR 2980/17: Hohe Therapiedichte und individueller Zustand des Versicherten mit einem VAS von 9 können die Erforderlichkeit der stationären Behandlung begründen (Urteilsbegründung).
07.10.2019
Kabinettsentwurf MDK-Reformgesetz (Curacon).
30.09.2019
Az. S 7 KR 35/17: Ein akutes Nierenversagen im Stadium 1 kann mit N17.91 bei Vorliegen einer Exsikkose kodierbar sein (Urteilsbegründung).
30.08.2019
Az. L 4 KR 427/17: Rückzahlung vorbehaltlos gezahlter Aufwandspauschale durch nachträgliche rechtliche Umqualifizierung nach Treu und Glauben ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
29.08.2019
Az. S 13 KR 413/15: Zahlungsanspruch auf Aufwandspauschale, sofern die Datenerhebung durch den MDK selbst erfolgt und keine Minderung des Abrechnungsbetrages resultiert (Urteilsbegründung).
24.06.2019
Aufwandspauschale in Alt-Fällen - BSG wird entscheiden (BDO Legal).
12.06.2019
Abrechnung in der Notfallambulanz: Von Honorarbescheid, Notfallschein und Widerspruch (Anwalt).
06.06.2019
Az. S 24 KR 1181/18: Dem Vergütungsanspruch des Krankenhauses stehen die Fristen der PrüfvV nicht entgegen (Urteilsbegründung).
29.05.2019
Az. L 11 KR 1359/18: Keine rückwirkende Rückforderung der Aufwandspauschalen (Medizinrecht Saarland).
22.05.2019
Az. S 13 KR 533/18: Auf sachlich-rechnerische Richtigkeit gerichtete Rechnungsprüfung begründet keinen Rückforderungsanspruch für Aufwandspauschalen (Urteilsbegründung).
20.05.2019
Az. L 11 KR 1359/18: LSG Baden-Württemberg verneint Rückwirkung von BSG Entscheidungen zu Aufwandspauschalen (Voelker-Gruppe).
27.04.2019
Az. L 20 KR 148/18: Bei Wiederaufnahmen von Fällen innerhalb der gleichen MDC müsse für Fallzusammenführungen auf die Partition der unmittelbar zuvor abrechenbaren Fallpauschale abgestellt werden (Gesetze Bayern).
10.04.2019
Az. 1 BvR 318/17, 1 BvR 2207/17, 1 BvR 1474/17: Bundesverfassungsgericht zur Aufwandspauschale (Solidaris).
05.04.2019
Az. L 5 KR 738/16: Krankenhaus muss Aufwandspauschalen an Krankenkasse zurückzahlen (Justiz NRW).
28.03.2019
Az. L 5 KR 738/16: Rückforderung vorbehaltlos gezahlter Aufwandspauschalen (Quaas & Partner).
28.03.2019
Az. L 5 KR 738/16: Krankenkasse fordert erfolgreich zwischen 2009 und 2015 gezahlte Aufwandspauschalen unter Bezug auf Bundessozialgerichtsurteile zurück (Urteilsbegründung).
27.03.2019
Neues zur Aufwandspauschale (Medizinrecht Saarland).
22.03.2019
Az. S 1 KR 3118/1: Vor Rechnungslegung erteilter SMD-Prüfauftrag lässt Anspruch auf Zahlung einer Aufwandspauschale entstehen (Urteilsbegründung).
22.03.2019
Az. S 1 KR 3133/17: Keine Aufwandspauschale bei sachlich-rechnerischer Überprüfung der Krankenhausabrechnung (Urteilsbegründung).
22.03.2019
Az. S 1 KR 243/18: Keine Aufwandspauschale bei unterlassener Mitwirkung (hier: fehlende medizinische Begründung bei Verweildauer-Überschreitung) (Urteilsbegründung).
12.03.2019
Az. L 1 KR 46/17: Verwirkung der Nachforderung für den Einsatz einer (nicht kodierten) Lasersondenextraktion bei ausschließlicher Prüfung der Verweildauer (Urteilsbegründung).
06.03.2019
Az. S 49 KR 642/16: Nachkodierung einer Nebendiagnose (hier: L89.14) entgeltrelevant zulässig, sofern weder Verwirkung noch Ausschlussfrist entgegenstehen (Urteilsbegründung).
05.03.2019
Az. L 1 KA 22/14: Abrechenbarkeit einer elektrokardiographischen Untersuchung im Rahmen einer ambulanten Notfallbehandlung (Springer).
01.03.2019
Kommt die MDK-Reform noch vor dem Koalitionsbruch? (Pressemitteilung).
21.02.2019
Az. 1 BvR 318/17: Praktische Auswirkung des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zur Aufwandspauschale (BPG Münster).
20.02.2019
Az. S 52 KR 322/17: Beginn der Verjährung von Aufwandspauschalen (PPP Rechtsanwälte).
30.01.2019
Az. S 24 KR 80/16: Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten statt Pool-TK ist bei chirurgischen Patienten und unsicherer Studienlage nicht unwirtschaftlich (Urteilsbegründung).
29.01.2019
Bundesverfassungsgericht bestätigt BSG-Rechtsprechung zur Prüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit (Medizinrecht Saarland).
23.01.2019
Keine Aufwandspauschale bei Prüfung sachlich-rechnerischer Richtigkeit in Fällen aus der Zeit vor 2016 (BDO Legal).
18.01.2019
Krankenhausabrechnungen: Streit um ein komplexes System (Deutsches Ärzteblatt).
10.01.2019
Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes über die Aufwandspauschale bei sachlich-rechnerischer Richtigkeitsprüfung von Krankenhausrechnungen (Medizinrecht RA Mohr, PDF, 1,4 MB).
10.01.2019
Bundesverfassungsgericht stützt Bundessozialgericht bei richterlicher Rechtsfortbildung hinsichtlich Aufwandspauschalen (Voelker Rechtsanwälte).
09.01.2019
Verfassungsbeschwerden gegen Rechtsprechung des BSG zur sachlich-rechnerischen Prüfung erfolglos (Quaas & Partner).
08.01.2019
Az. 1 BvR 318/17, 1 BvR 2207/17, 1 BvR 1474/17: Bundesverfassungsgericht klärt Streit um Aufwandspauschale bei der Prüfung von Krankenhausabrechnungen - sachlich-rechnerischen Richtigkeitsprüfung sei rechtens (Pressemitteilung).
13.12.2018
Az. B 1 KR 35/17 R: BSG zur Anforderung einer medizinischen Begründung für die stationäre Durchführung eines Herzkatheters nach 3,5 Jahren durch die Krankenkasse (Terminvorschau).
25.10.2018
Az. L 11 KR 492/17: Keine Aufrechnung eines Zusatzentgeltes (hier: Aphesere-Thrombozytenkonzentrat ZE 84.07) bei nach Landesvertrag NRW vereinbartem Verrechnungsverbot (Urteilsbegründung).
08.10.2018
Az. B 1 KR 38/17 und B 1 KR 39/17: BSG-Urteile zur neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (BPG Münster).
29.09.2018
Az. S 14 KR 94/18: Aufwandspauschale ist von der Krankenkasse auch bei nachträglichem Umdeuten einer Auffälligkeitsprüfung in eine sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung zu zahlen (Urteilsbegründung).
28.09.2018
Massenprüfungen durch den MDK bleiben rechtswidrig - Normale MDK-Prüfquoten von 20-25% und überraschende BSG-Rechtssprechung lassen einen weiteren Anstieg erwarten. Eine rechtliche Einordnung gibt dieser Artikel (Medizinrecht Saarland).
25.09.2018
Az. B 1 KR 39/17 R: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (OPS-Kode 8-98b) - Auslegung des Strukturmerkmals grundsätzliche Erfüllung einer maximal halbstündigen Transportentfernung (Krankenhausgesellschaft Thüringen).
13.09.2018
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/3983) zu Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern zum Verzicht auf gesetzlich vorgeschriebene Abrechnungsprüfungen (Drucksache 19/4250).
03.09.2018
Az. L 5 KR 593/17: Konkludentes Aufrechnungsverbot nach NRW-Landesvertrag greift einschlägig bei Beanstandung einer Krankenhausrechnung hinsichtlich des Wirtschaftlichkeitsgebotes (hier: oGVD-Überschreitung) (Urteilsbegründung).
23.08.2018
Az. L 4 KR 488/17: Kodierung eines OPS-Kodes als reine Rechtsfrage? (Medizinrecht Saarland).