Beiträge von D. D. Selter
-
-
Hallo,
nach den letzten Schlichtungsausschussentscheidungen aktualisiert:
-
Hallo,
weil das "Notfallschlüssel" sind.
-
Hallo,
1 Kode für diese Konstellation gibt es nicht. Im Alph. Verzeichnis finden Sie unter Fasziitis verschiedene Kodes, z. B. M72.6-.
Zu berücksichtigen ist die DKR D015.
-
Super, vielen Dank!
-
ICD-10-GM 2020: Weitere neue U-Kodes im Zusammenhang mit COVID-19 publiziert
Die WHO hat in Ergänzung zu den Kodes U07.1 und U07.2 weitere Schlüsselnummern im Kodebereich U08-U10 auf den Weg gebracht. Mit diesen Kodes können COVID-19 in der Eigenanamnese, der Zusammenhang eines aktuellen Zustands mit vorausgegangener Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) und das Multisystemische Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19 kodiert werden. Das BfArM hat nach Beratung mit den zuständigen Gremien für die ICD-10-GM 2020 (German Modification) aus technischen Gründen eine Belegung bisher unbelegter Schlüsselnummern unter U07.- vorgenommen. Die neuen Schlüssel sollen umgehend für die Kodierung entsprechender Fälle angewendet werden.
Mit Aktualisierung vom 11.11.2020 wurden für die ICD-10-GM 2020 folgende Kodes als Primärkode angelegt:
U07.3 COVID-19 in der Eigenanamnese, nicht näher bezeichnet
U07.5 Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet
Folgender Kode wurde als Sekundärkode (Ausrufezeichenschlüsselnummern) angelegt:
U07.4! Post-COVID-19-Zustand, nicht näher bezeichnet
Die vollständigen neuen Kodes finden Sie in der aktuell gültigen Onlinefassung zur ICD-10-GM 2020, die entsprechend aktualisiert wurde. Eine Anpassung in den Downloaddateien erfolgt nicht.
Die Onlinefassung der aktuell gültigen ICD-10-WHO 2019 werden wir sobald wie möglich ebenfalls anpassen.
Für die bereits publizierte ICD-10-GM 2021 werden wir kurzfristig eine aktualisierte Fassung bereitstellen, hier werden aus Gründen der internationalen Vergleichbarkeit keine Kodes aus U07.- belegt, sondern wie von der WHO vorgesehen die neuen Schlüsselnummern U08-U10. Für die ICD-10-GM 2021 werden sämtliche Dateien aktualisiert und die Downloaddateien unter Klassifikationen - Downloads ausgetauscht.
Newsletter "Klassifikationen Aktuell"
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn
Tel.: + 49 228 99 307-3256
Fax: +49 228 99 307-3195
presse@bfarm.de
www.bfarm.de
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). -
https://www.dimdi.de/dynamic/d…2021-alphabet-erschienen/
OPS 2021: Alphabet erschienen
11.11.2020
Das BfArM hat das Alphabet zum OPS Version 2021 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht.
Das Alphabetische Verzeichnis zum OPS 2021 wurde an die Änderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst.
Ab dieser Version 2021 wird das Alphabetische Verzeichnis nur noch als TXT(CSV)-Fassung bereitgestellt, eine ODT-Fassung oder ein PDF wird es nicht mehr geben.
Sie finden die Datei kostenfrei an gewohnter Stelle auf unserer Webseite unter Klassifikationen - Downloads.
-
-
so ganz kann ich die Aufregung über die BSG-Urteile nicht verstehen.
Wo gab es Aufregung?
-
Das gleiche Ergebnis wie Manchester Utd gegen Leipzig gestern....
KK : KH
5 0
-
OPS 2021 ist raus!
https://www.dimdi.de/static/de…s/kode-suche/opshtml2021/
OPS Version 2021: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung
Das BfArM hat die endgültige Fassung des OPS Version 2021 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht.
Wichtige inhaltliche Änderungen in der Version 2021
- Aufteilung der in Kap. 1, 8 und 9 bei einer Vielzahl von Kodes bisher genannten Mindestmerkmale in krankenhausbezogene Strukturmerkmale und patientenbezogene Mindestmerkmale gemäß § 275d SGB V. Beachten Sie hierzu auch die Ergänzungen in den „Hinweisen für die Benutzung“ des OPS
- Ersatzlose Streichung der Kodes für die hochaufwendige Pflege unter 9-20 und das Entfallen des Anhangs "Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS)" zur Berechnung der Aufwandspunkte für die hochaufwendige Pflege nach Ablauf des ersten Jahres, in dem die Personalkosten für die Pflege am Bett aus dem DRG-System ausgegliedert wurden
- Einführung neuer Kodes für die Feststellung des Beatmungsstatus und des Beatmungsentwöhnungspotenzials und die prolongierte Beatmungsentwöhnung auf spezialisierter intensivmedizinischer und nicht intensivmedizinischer Beatmungsentwöhnungs-Einheit (1-717 ff., 8-718.7 ff., 8-718.8 ff.). Hintergrund sind Ergänzungen des § 39 Absatz 1 SGB V und des § 6 Absatz 2a Krankenhausentgeltgesetz durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG)
- Überarbeitung der Kodes für die Schlaganfallbehandlung (8-981 ff., 8-98b ff.)
- Umstrukturierung der Kodes für Operationen an der Wirbelsäule (5-83)