Hessisches Schlaganfallkonzept liegt wegen Krankenhausreform auf Eis
Weniger Schlaganfallpatienten in Hessens Krankenhäusern (Ärztezeitung).
Weniger Schlaganfallpatienten in Hessens Krankenhäusern (Ärztezeitung).
BWKG-Indikator 2/2023: Fast 80 Prozent der Krankenhäuser erwarten 2024 ein Defizit / Ohne eine sofortige finanzielle Stabilisierung ist die Krankenhausreform nutzlos (Pressenachricht).
Im Jahr 2022 sind 21,8 Prozent mehr Menschen in NRW aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems gestorben als im Jahr zuvor (IT.NRW).
Knapp 19 Prozent der sachsen-anhaltischen Bevölkerung ab 18 Jahren waren stark übergewichtig (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen (WidO, PDF, 3 MB).
Kosten der NRW-Krankenhäuser waren im Jahr 2022 um 4,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor (IT.NRW, PDF, 256 kB).
Jahresbericht 2022 des Klinikums und der Medizinischen Fakultät der LMU München (Download, PDF, 4,2 MB).
Mehr als eine halbe Million weniger stationäre Behandlungen (Süddeutsche Zeitung).
NRW: Kreislauferkrankungen waren 2022 der häufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt (IT.NRW).
2022 wurden Medizingüter im Wert von 9,1 Milliarden Euro nach NRW importiert (IT.NRW).
2022 wieder mehr Frühgeburten (Techniker).
Todesursachen 2022: Anteil der an COVID-19-Verstorbenen rückläufig (Destatis).
Hamburg und Schleswig-Holstein: Krankenhauspatienten mit Diabetes mellitus 2022 (Statistik Nord).
Sterbefallzahlen im Oktober 2023 mit +1% im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre (Destatis).
Der Absatzwert von Medikamenten und Medizintechnik war im Jahr 2022 für Nordrhein-Westfalen nominal um rund 720 Millionen Euro bzw. 9,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor (IT.NRW).
5.969 Personen in Sachsen-Anhalts Kliniken wegen Diabetes mellitus behandelt (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
Health at a glance: OECD Indicators (OECD Library).
Rund 502.700 vollstationär behandelte Personen in Thüringer Krankenhäusern im Jahr 2022 (Statistikamt Thüringen).
Neue Spectaris-Publikation liefert aktuelle Marktdaten und Beiträge zu MDR, PFAS-Verbot, Krankenhausstrukturreform und Telemonitoring (Spectaris, PDF, 13 MB).
Zahl der Klinikbehandlungen junger Menschen wegen Alkoholmissbrauchs 2022 weiter rückläufig (Destatis).
Sterbefallzahlen in Bayern liegen im September 2023 unter dem Niveau der Vorjahre (Statistikamt Bayern).
Mehr Sterbefälle durch Demenz und Atemwegserkrankungen in Baden-Württemberg (Statistikamt Baden-Württemberg).
In Hamburg wurden im Jahr 2022 knapp 440.000 Patienten vollstationär versorgt (Statistik Nord).
In Schleswig-Holstein wurden im Jahr 2022 knapp 519.000 Patienten vollstationär behandelt (Statistikamt Nord).
Qualitätsmonitor zeigt Verbesserungen bei der zeitnahen Versorgung von Schenkelhalsbrüchen (WIdO).
Arzneimittelausgaben erreichen 53 Milliarden Euro (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
47,7 Prozent aller vollstationär behandelter Personen in hessischen Krankenhäusern im Jahr 2022 waren männlich (Statistikamt Hessen).