Neue IW-Studie blickt auf den Arbeitsmarkt 2026
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
Zum Jahresende 2021 waren gut 6 Millionen Personen im Gesundheitswesen beschäftigt (Destatis).
Ergebnisse der NRW-Gesundheitssurveys 2019 und 2020 veröffentlicht (Landeszentrum Gesundheit).
Krankenhausstudie zur Sicherheit durch Management innerklinischer Risiken (KHaSiMiR 21) (DKI).
Diagnose U07.1 mit einem Anteil von 11,3 Prozent aller Sterbefälle in Thüringen an erster Stelle der häufigsten Todesursachen 2021 (Statistikamt Thüringen).
Die Nähe einer Klinik zum Wohnort sein nicht das Wichtigste (RBB 24).
Evaluation der Auswirkungen der Strukturprüfungsrichtlinie (StrOPS-RL nach §275d SGB V) der DGfM 2022 (KU 01/2023, PDF, 220 kB).
23.475 Kinder sind 2022 in Hamburg zur Welt gekommen (Stadtportal Hamburg).
AOK Hessen: Die Fehlverhaltensstatistik zur Entwicklung der Fallzahlen betrachtet jeweils Zwei-Jahres-Zeiträume (Frankfurter Rundschau).
Nur das Krankenhaus Porz verzeichnet gegen den Trend mehr Geburten (Kölnische Rundschau).
Sterbefallzahlen im Dezember 2022 um 19 % über dem mittleren Wert der Vorjahre (Destatis).
Bei Überschreiten eines Schwellenwertes bei der Bettenauslastung, steige das Sterberisiko um rund 2 Prozent pro Tag (Universität Basel).
Für die Entwicklung von Berlin zu einer globalen Life-Science-Metropole stehen die Zeichen günstig (Tagesspiegel).
Das Bundesarchiv hat den Datenbestand des Gemeinsamen Krebsregisters zum Jahreswechsel übernommen (Pressenachricht).
Kein einziges Krankenhaus in Niedersachsen rechnet dem NKG-Indikator zufolge in 2023 mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung (Niedersächsische Krankenhausgesellschaft, PDF, 1,1 MB).
Gesetzliche Pflegeversicherung verzeichnet Milliardendefizit für 2022 (Die Zeit).
Informationen zur Erhöhung der Repräsentativität der Kalkulation aus dem Datenjahr 2021 verfügbar (InEK, PDF, 235 kB).
Die AOK Hessen bilanziert zu Behandlungsfehlern im Jahr 2021 (Pressemeldung).
Krankenhausdiagnosestatistik 2021 Berlin und Brandenburg: Zahl der vollstationären Behandlungen erneut zurückgegangen (Statistikamt Berlin-Brandenburg).
Datenübermittlungen Soll- und Risikostatistik für das Jahr 2022 (LAG Bayern).
Auch die stationären Behandlungen von Kindern zeigten pandemiebedingte Fallzahlrückgänge (AOK Schleswig-Holstein).
Die häufigste Ursache für die stationäre Behandlung von Kindern bis 17 Jahre war im vergangenen Jahr die Gehirnerschütterung (AOK Westfalen-Lippe).
Patientennahe Personalkosten aus den Fallpauschalen ausgliedern (Marburger Bund).
Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2022 etwa 164.300 Kinder in Nordrhein-Westfalen geboren (Destatis).
Mehr Gewebespenden in 2022, jedoch starker Rückgang in der Spende von Herzklappen (Pressenachricht).
GRN-Klinik Schwetzingen verzeichnet rund sieben Prozent weniger Geburten als 2021 (Schwetzinger Zeitung).
Anteil der PKV an der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz (PKV-Verband, PDF, 1 MB).