Regeln für Leiharbeit in der Pflege gefordert
Brandenburgs Gesundheitsministerin sieht Regulierungsbedarf bei Leiharbeit in der Pflege (MAZ).
Brandenburgs Gesundheitsministerin sieht Regulierungsbedarf bei Leiharbeit in der Pflege (MAZ).
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
Zum Jahresende 2021 waren gut 6 Millionen Personen im Gesundheitswesen beschäftigt (Destatis).
Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie (KiHe-RL) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Verdi verschärft Streik am Helios-Klinikum in Pforzheim (Badische Neueste Nachrichten).
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie erlege Pflegefachkräften mit generalistischer Ausbildung zusätzliche Anforderungen auf (Ärztezeitung).
Für die Budgetverhandlungen haben die Vertragspartner bestimmte Regelungen zum Nachweis der Pflegepersonalkosten und zur Vergütung getroffen (AOK).
Zeit- und Leiharbeit in der Pflege: Berliner Charité will gegen Leasingfirmen vorgehen (Tagesspiegel).
Das krankenhausindividuelle Pflegebudget wird nach dem Selbstkostendeckungsprinzip finanziert (AOK).
Das Pflegebudget und seine Verhandlung werden neu justiert (AOK).
Riesiger Pflegestreik: Tausende britische Pflegekräfte legen die Arbeit nieder (NTV).
Das Universitätsklinikum Düsseldorf veröffentlicht die Gehälter in der Pflege (RP-Online).
Az. L 10 KR 102/22 KH: Nichtzahlung der Aufwandspauschale wegen fehlenden Pflegegrades bei nicht beanstandeter Abrechnung (2016) ist unzulässig und verjährt nach vier Jahren (Urteilsbegründung).
Zum Jahresbeginn 2023 hat die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH einen neuen Pflegedirektor verpflichtet (Pressemeldung).
Digitalisierungsrückstand und Demografie: Die Finanzierung der Gesundheitsversorgung gerät außer Kontrolle (Handelsblatt).
Spanien: Zehntausende Pflegekräfte protestieren für bessere Arbeitsbedingungen (Deutschlandfunk).
S2k-Leitlinie Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie (AWMF, PDF, 1,3 MB).
AOK Hessen: Die Fehlverhaltensstatistik zur Entwicklung der Fallzahlen betrachtet jeweils Zwei-Jahres-Zeiträume (Frankfurter Rundschau).
Die Cradle Personalberatung, Frankfurt sucht für Mandanten in Baden-Württemberg und Bayern jeweils eine Pflegedienstleitung (m/w/d) (Stellenanzeige).
Die Hamburger Asklepios-Kliniken wollen Patienten künftig von qualifiziertem Pflegepersonal transportieren lassen (TAZ).
Der Badische Landesverein für Innere Mission, Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Zentrale/n Qualitätsmanagementbeauftragte/n Pflege (m/w/d) (Stellenanzeige).
Entlassmanagement: Außerklinische Intensivpflege wird eigener Leistungsbereich (AOK).
Paderborner Kinderklinik Sankt Louise konnte bisher 25 Mitarbeitende fest einstellen (WDR).
Kein großer Wurf: Eine praxisorientierte Einordnung der 3. Stellungnahme der Regierungskommission zur grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung (Jomec).
Hilfreiche Erläuterungen zur Pflegepersonalregelung PPR 2.0 (Verdi).
Imland-Klinik in Rendsburg und Eckernförde konnte neue Führungskräfte gewinnen (Kieler Nachrichten).
Beratungen von Ländern und dem Bundesgesundheitsminister zu den vorgestellten Vorschlägen einer generellen Krankenhausfinanzreform (Phoenix).
Gesetzliche Pflegeversicherung verzeichnet Milliardendefizit für 2022 (Die Zeit).
Arbeitskammer des Saarlandes empfiehlt den Mitarbeitern des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken Klage beim Arbeitsgericht Saarland einzureichen / Verhalten der Kreuznacher Diakonie trage aktiv zum Pflegenotstand bei (Saarbrücker Zeitung).
UKSH-Chef: Pflegekräfte seien nur falsch verteilt (Sat1).
Neuer AOP-Vertrag: Gastroenterologische Fachverbände sehen viele endoskopische Leistungen derzeit im ambulanten Umfeld nicht kostendeckend vergütet (Presseinformation).
Die Alb-Donau-Kliniken brauchen jährlich rund sechs Millionen Euro vom Träger als Defizitausgleich (Schwäbische Zeitung).
Die ausufernde Bürokratie gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass die Pflegeberufe immer unattraktiver geworden sind (NTV).
Zum Jahresende werde die Pflegeversicherung ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro verzeichnen (Presse Augsburg).
Viele bürokratische Regelungen zur Fahrkostenübernahme bei tagesstationärer Behandlung zu beachten (Haufe).
Immer mehr Kliniken können die finanziellen Belastungen nicht mehr tragen (Tagesschau).
AOP-Vertrag 2023: Die bisherigen G-AEP-Kriterien werden durch Kontextfaktoren abgelöst (Seufert-Law).
Ambulantisierungsreform: AOP-Katalog wurde um 208 OPS-Kodes erweitert (Pressenachricht).
Konkurrenz wirbt am Johannes-Hospital Hagen Mitarbeiter ab (Westfalenpost).
Die Kreisklinik Ebersberg will in die Schwerpunktversorgung kommen (Süddeutsche Zeitung).
Die Leiharbeit in der Pflege wird zum Problem für Arbeitgeber (Deutschlandfunk).
Britisches Gesundheitswesen erlebt die heftigste Streikwelle seit Jahrzehnten / Denkbar, dass das britische Gesundheitssystem kollabiert (Das Erste).
Krankenhausreform mit Vorhaltepauschalen und qualitätsorientierter Krankenhausplanung (Deutsches Ärzteblatt).
Mehr Gehalt, weniger Arbeit: Zeitarbeitsfirmen locken (Pflege-)Personal mit besseren Konditionen (Augsburger Allgemeine).
Koalition knüpft Energiekostenhilfen für Kliniken an Bedingungen (Handelsblatt).
Die München Klinik hat zu viele Baustellen gleichzeitig zu meistern (Süddeutsche Zeitung).
Wechsel an der Konzernspitze der München Klinik sei sehr ungünstig (Süddeutsche Zeitung).
Der Kreis plant eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 16 Millionen für die Hochtaunus-Kliniken (Frankfurter Rundschau).
Personalmangel: Paderborner Kinderklinik Sankt Louise sendet Hilferuf (WDR).
Die Landkliniken könnten von Pflegekräften mit Zusatzqualifikation geleitet werden / Einzusparende Kliniken haben wenig Patienten und können nichts Besonderes (Bild).
aG-DRG Definitionshandbuch 2023 Kompaktversion:
Definitionshandbuch 2023 Band 1 Kompaktversion (InEK, PDF, 12 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 2 Kompaktversion (InEK, PDF, 10 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 3 Kompaktversion (InEK, PDF, 8 MB).
Völlig überlastet: Deutsche Kinderkliniken im Winter 2022 (Heute Show).
Muldentalkliniken: Viele Mitarbeiter quittierten den Dienst (Leipziger Volkszeitung).
BKK Gesundheitsreport 2022 (Download, PDF, 50 MB).
IKK Classic zur Krankenhausreform: Stringente, bundesweit einheitliche und bedarfsorientierte Rahmenvorgaben für die Krankenhausplanung der Länder müssen flankierend kommen (Pressenachricht).
aG-DRG Definitionshandbuch 2023:
Definitionshandbuch 2023 Band 1 (InEK, PDF, 11 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 2 (InEK, PDF, 6,5 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 3 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 4 (InEK, PDF, 17,5 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 5 (InEK, PDF, 9 MB).
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: Hektische Umsetzung von Einzelaspekten (DKG).
Daten nach § 21 KHEntgG: Anlage zur Vereinbarung über die Übermittlung von Daten nach § 21 Abs. 4 und Abs. 5 KHEntgG (DKG).
Brandenburg: Abmeldung von der Leitstelle sei wie das Drücken einer Pause-Taste (GMX).
Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes: Bis 2035 werde die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) auf mindestens 20 Millionen ansteigen (Destatis).
Bundestag beschließt Gesetz für Pflegepersonal-Bemessung in Kliniken (Stern).
Krankenhäuser kennen ihre Verantwortung für die Versorgung der Bevölkerung (DKG).
Für die Vereinbarungszeiträume ab 2022 ist eine Konvergenzphase für die Krankenhausbudgets bis einschließlich 2025 vorgesehen (DEKV).
Personaluntergrenzen in Kinderkliniken sollen ausgesetzt werden (Spiegel).
Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder: Notfallmediziner fordern neue Strukturen (DIVI).
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz mit zahlreichen Änderungen und Ergänzungen gebilligt (Bundestag).
Fachkräfte-Sog: Die Pflegenden in der Schweiz verdienen fast so viel wie Direktoren in Frankreich... (Berner Zeitung).
aG-DRG Definitionshandbuch 2022 / 2023:
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 1 (InEK, PDF, 11 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 2 (InEK, PDF, 6,5 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 3 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 4 (InEK, PDF, 17,5 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 5 (InEK, PDF, 9 MB).
Barmer Pflegereport 2022 (Download, PDF, 2,4 MB).
Hebammen sollen ins Pflegebudget aufgenommen werden (Deutsches Ärzteblatt).
Erfolgreiche Personalakquise wurde wohl übergeordneten Kooperationsbemühungen um die Freisland-Kliniken untergeordnet (NWZ Online).
Die demografische Entwicklung spricht gegen Krankenhausschließungen zur Konzentration von Personal (Deutsches Ärzteblatt).
Klinikum Bad Hersfeld: Mit Wunsch-Arbeitszeiten gegen den Pflegekräfte-Mangel (Hessenschau).
aG-DRG Definitionshandbuch 2021 / 2023:
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 1 (InEK, PDF, 11 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 2 (InEK, PDF, 6,5 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 3 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 4 (InEK, PDF, 17,5 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 5 (InEK, PDF, 9 MB).
Präventionsbericht 2022: Gesundheitsförderung und Prävention nehmen wieder Fahrt auf (GKV-Spitzenverband, PDF, 5,6 MB).
Az. L 5 KR 597/19: Fehlender Pflegebericht nicht ausschlaggebend für Beurteilung einer Verweildauerüberschreitung, wenn andere Unterlagen diese begründen (Urteilsbegründung).
GKV-Spitzenverband stehe Ministerplänen für eine Krankenhausreform skeptisch gegenüber (Badische Zeitung).
Staatsanwaltschaft ermittelt zu rätselhaften Todesumständen einer Pflegekraft im Krankenhaus Kelheim (Mittelbayerische).
Stabwechsel beim Vorstand des Bundesverbands Pflegemanagement (Pressenachricht).
Vis zu 15 Millionen Euro Minus werden beim Klinikum Erding diskutiert (Merkur).
Stellungname: DKG zur Verordnung zu den Entgeltkatalogen für DRG-Krankenhäuser für das Jahr 2023 (DRG-Entgeltkatalogverordnung 2023 DRG-EKV 2023) (DKG).
Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg in schwiriger Finanzsituation (Wendland-Net).
Veröffentlichung der Angaben aus den Vereinbarungsunterlagen gemäß § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG für das Vereinbarungsjahr 2021 des Pflegebudgets: Wirtschaftsprüfertestate 2021 (InEK, PDF, 16 MB).
Veröffentlichung der Angaben aus den Vereinbarungsunterlagen gemäß § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG für das Vereinbarungsjahr 2021 des Pflegebudgets: Vereinbarungsdaten 2021 (InEK, PDF, 9 MB).
Der Klinikverbund Hessen hält die Maßnahmen der Bundesregierung zur wirtschaftlichen Sicherung von Krankenhäusern für widersprüchlich und nicht ausreichend (Pressenachricht).
Pflegepersonaluntergrenzen treiben Hebammen aus den Krankenhäusern (Tagesschau).
Keine nennenswerte Entlastung der Pflege durch geplante politische Maßnahmen zu erkennen (DKG).
Der Wettbewerb um Pflegekräfte ist auch in Saarbrücken in vollem Gange (Bild).
Stellungnahme der DRG-Fachgruppe Geriatrie zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit: Verordnung zu den Entgeltkatalogen für DRG-Krankenhäuser 2023 (DRG-Entgeltkatalogverordnung 2023 - DRG-EKV 2023) (BV Geriatrie, PDF, 122 kB).
Bundesgesundheitsminister kündigt Vorschläge zur Reform des diagnosebezogenen Fallpauschalensystems (DRG) in wenigen Tagen an (Deutsches Ärzteblatt).
Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) Version 2023 nebst Erläuterungen (PDF, 148 kB) (InEK, PDF 780 kB).
Hinweise zur Veröffentlichung der vergleichenden Zusammenstellung der Pflegepersonalquotienten gem. § 137j Abs. 1 Satz 9 SGB V im Jahr 2022 (InEK, PDF, 1,4 MB).
Expertenstandard: Sturzprophylaxe in der Pflege 2. Aktualisierung 2022 (DNQP).
Die Linke will Fehlentwicklungen der Privatisierung korrigieren (Frankfurter Rundschau).
Fachkräftemangel in der Region: Arbeiterlos statt arbeitslos (Die Neue Welle).
Klinikum Starnberg: Kein Pflegebonus für Pflegekräfte wegen eines einzigen Beatmungspatienten zu wenig... (Merkur).
Eine langfristige Personal-Planung sei in den Kliniken Aurich, Emden und Norden derzeit unmöglich (NWZ Online).
DRG-Katalog 2023 solle um 400 Millionen Euro abgesenkt werden (Bibliomedmanager).
Nunmehr werden etwa 90 Prozent aller Krankenhausfälle durch Pflegepersonaluntergrenzen abgedeckt (AOK).
Geburtshilfe und Kinderheilkunde dürften nicht dem Spardiktat des alten Krankenhaussystems unterworfen sein... (Focus).
Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: Zentrales Reformthema Hybrid-DRG solle über Nacht in den Gesetzentwurf gelangen (Mediennachricht).
Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern (Deutscher Pflegerat).
Klinikum Chemnitz: Corona-Prämie des Gesetzgebers gehe nur an die Pflegenden, nicht an Mitarbeiter der Notaufnahme (Tag24).
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz KHPflEG: Hebammen wehren sich gegen Streichung aus dem Pflegebudget (Focus).
Falsche Ärztin arbeitete auch im Klinikum Bremerhaven (buten un binnen).
Bisher fehle der politische Wille für grundlegende Änderungen (T-Online).
Ambulantes Operieren: Man möge Politik und Krankenkassen aus dem Dornröschenschlaf wachküssen (KBV).
Entlastungstarifvertrag für NRW-Unikliniken auf der Zielgeraden (Stern).
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Bundesrat).
Können die Berliner Kliniken der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen noch gerecht werden? Verlegungen bis nach Brandenburg (RBB24).
Geplantes Modell der Tagesbehandlungen in Krankenhäusern erweise sich als anreizfrei und unausgegoren (Deutsches Ärzteblatt).
Insgesamt 578.147 Menschen erhielten am Jahresende 2021 in Bayern Leistungen der Pflegeversicherung (Statistikamt Bayern).