KI gehöre in die ärztliche Weiterbildung
Künstliche Intelligenz: Ärzte für mehr medizinischen Sachverstand bei Anwendungsentwicklung (Deutsches Ärzteblatt).
Künstliche Intelligenz: Ärzte für mehr medizinischen Sachverstand bei Anwendungsentwicklung (Deutsches Ärzteblatt).
KI in fast jeder siebten Praxis und vielen Kliniken im Einsatz (Bitkom, PDF, 370 kB).
Praxen und Kliniken: Das Faxgerät ist noch immer unverzichtbar (Chip).
Curaparc Clinic: Neue High-Tech-Klinik in Mainz eröffnet (Merkurist).
Breite Akzeptanz für Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen (Deutsches Ärzteblatt).
Die Uniklinik Göttingen forscht an Roboter- und KI-unterstütztem OP-Saal (HNA).
Auch die IT-Infrastruktur muss für eine erfolgreiche Digitalisierung stimmen (Deutsches Ärzteblatt).
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Soll Geld sparen, kostet aber erst einmal (Heiseverlag).
Die Kombination von Cloud und KI-Technologie berge ein enormes Potenzial für eine Transformation des Gesundheitswesens (Handelsblatt).
Künstliche Intelligenz (KI) in der Neurologie (Esanum).
In der Notfallbehandlung hilft Künstliche Intelligenz (Handelsblatt).
Was ein digitaler Zwilling leisten kann (Die Welt).
Deutschlands Hürden für Cloud-Einsatz im Gesundheitswesen sind zu hoch (Heise-Verlag).
Fraunhofer Forschungsprojekt FHIR-Starter entwickelt KI-basierte Software zur Strukturierung medizinischer Daten (Pressemeldung).
2025 global health care outlook: Survey highlights health system leaders' plans to focus on efficiency, productivity, and patient engagement this year (Deloitte).
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen (Hannoversche Allgemeine).
Neue Position bei MEDICLIN für digitale Transformation und künstliche Intelligenz geschaffen (Medienmeldung).
Elektronische Patientenakte treibt Digitalisierung voran (Handelsblatt).
Das Projekt PC3-AIDA ermöglicht den Baden-Württembergischen Universitätsklinika einen umfangreichen Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (Medienaussendung).
KI im Gesundheitswesen: Aufbruch in eine digitale Zukunft (Digital Business).
Meilenstein in der Gesundheitsbranche: sphin-X e.V. gegründet (pharma relations).
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Sind die Trainingsdaten als Basis schon ein morsches Fundament? (Heiseverlag).
Steigender Bedarf an Medizintechnik in Italien (GTAI).
Update Telemedizin: Rechtlicher Rahmen und Entwicklungspotenzial angesichts des Digitalisierungsschubes im Gesundheitswesen (Kanzlei Gleiss Lutz).
Deutsche Medizintechnikausfuhr nach Saudi-Arabien verzeichnet neue Rekorde (GTAI).
How should we train clinicians for artificial intelligence in healthcare? (Science Direct).
KI und Daten: Die Innovationstreiber im Gesundheitswesen (Ernst & Young, PDF, 2,7 MB).