Bettenabbau durch die Hintertür
PPP-RL-Änderungen: Einen Pudding an die Wand nageln (f&w 05/2023, PDF, 276 kB).
PPP-RL-Änderungen: Einen Pudding an die Wand nageln (f&w 05/2023, PDF, 276 kB).
KBO-Klinikum Fürstenfeldbruck unter neuer Führung (Merkur).
Tagung zur stationsäquivalenten Behandlung in Haina (Pressemeldung).
TK-Gesundheitsreport: Mehr Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen in Rheinland-Pfalz (Techniker).
Neuer kaufmännischer Direktor der KRH Psychiatrien Wunstorf und Langenhagen (Medienmeldung).
Limes Schlosskliniken: An der Schlossklinik Abtsee solle eine psychiatrische Klinik mit etwa 50 Behandlungsplätzen entstehen (4investors).
Bezirkskliniken Mittelfranken investieren 200 Millionen Euro in die neue Klinik am Europakanal (Bayerischer Rundfunk).
Psychiatrische Kliniken in Hessen kommen ihrer Berichtspflicht für 2022 teilweise nicht nach (GMX).
Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik in Bonn: Die Oberberg Gruppe baut ihr tagesklinisches Angebot weiter aus (Pressemeldung).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Freigabe des Stichprobenkonzepts des IQTIG zur Veröffentlichung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Behörde muss für die zwangsweise Behandlung zweier Tuberkulose-Patienten aufkommen (Hannoversche Allgemeine).
PEPP-Kodierhilfe: Die Broschüre Companion to Peppology für das Systemjahr 2023 wurde aktuelisiert (Nebe Leben).
Knappschaftsklinikum Saar eröffnet erste Psychosomatische Institutsambulanz des Saarlandes (Mediennachricht).
Die gpz GmbH, Detmold sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizincontroller (w/m/d) (Stellenanzeige).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK, RAR, 734 kB).
Az. B 6 KA 6/22 R: Eine ermächtigte Psychiatrische Institutsambulanz muss nicht über einen eigenen ärztlichen Leiter verfügen (Terminbericht 11/23).
Az. B 6 KA 7/22 R: Auch bei entfernt gelegener Satelliten-Tagesklinik kann ein Anspruch auf eine Ermächtigung nach zum Betrieb einer Psychiatrischen Institutsambulanz bestehen (Terminbericht 11/23).
Begutachtungsleitfaden Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Richtlinien / Grundlagen der Begutachtung Version 2023 (MD Bund, PDF, 1,6 MB).
Psychiatrische Patienten bekommen am Alexianer-Krankenhaus Porz einen 19-Millionen-Euro-Neubau (Kölnische Rundschau).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Änderung des Servicedokuments gemäß § 16 Absatz 5 für das Erfassungsjahr 2023 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Erste Anpassung gemäß § 1 Absatz 3 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Neuer Krankenhausverbund: Angebot in Kirchhellen bleibt (WAZ).
Neuer Regionaldirektor: Die GFO-Fachklinik für Psychiatrie in Wissen und die psychiatrischen Fachabteilungen der Kliniken in Südwestfalen arbeiten standortübergreifend zusammen (AK Kurier).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Erste Anpassung gemäß § 1 Absatz 3 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
20 neue Betten: Städtisches Klinikum Karlsruhe eröffnet neue Stationen in der Kinder-und Jugendpsychiatrie (KA-News).
Neue Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Schlüchtern (Kinzig-News).
Weiterentwicklung der Spezifikationsempfehlungen für die PPP-RL zur Anwendung im Erfassungsjahr 2025 im Rahmen der Kontingentplanung für das Jahr 2023 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Das gpz GmbH, Detmold sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizincontroller (w/m/d) (Stellenanzeige).
DKG zu Aussagen des GKV-Spitzenverbandes zur Personalsituation in psychiatrischen Kliniken (Pressenachricht).
In psychiatrischen Kliniken arbeite oftmals weniger Personal als vorgeschrieben (Deutschlandfunk).
Aktuelle Aufstellung der Informationen nach § 6 Abs. 4 BPflV für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für 2023 (InEK, PDF, 70 kB).
Kritische Würdigung einer Auswahl von bedeutsamen Änderungen der PPP-RL in 2023 (KU 01/2023, PDF, 165 kB).
Direktion der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn neu besetzt (Mediennachricht).
Korrektur des um variable Sachkosten bereinigten PEPP-Entgeltkataloges Version 2022 (gem. § 21 Abs. 10 Satz 5 KHG und §5a Abs. 7 KHWiSichV) (InEK, PDF, 756 kB).
Die Vitos-Klinik für forensische Psychiatrie Haina ist geteilt worden (Hessische Nachrichten).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK, RAR, 830 kB).
Zusätzlicher Geschäftsführer für Vitos Herborn und Vitos Weil-Lahn (Mediennachricht).
Wechsel an der Spitze dreier LWL-Kliniken (Pressemeldung).
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungsberechtigung für Fachärzte mit der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Therapeutengespräche bei Aufnahme sind bis zu 90 Minuten insgesamt nicht als anrechenbare und damit kodierbare Therapieeinheit anzusehen (InEK, PDF, 51 kB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2023 (InEK, PDF, 3,5 MB).
Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des PEPP-Systems 2023 (InEK, PDF, 970 kB).
PEPP-Update: Wesentliche Änderungen für das Jahr 2023 (KU 12/2022, PDF, 334 kB).
Klinik Schleswig für Forensische Psychiatrie erhält Fördermittelbescheid für Erweiterungsneubau (Helios Gesundheit).
Vitos-Kliniken: Leitung des konzernweiten IT-Managements besetzt (Pressenachricht).
Psychiatrie an der Uniklinik Rostock: Beschwerden über unrechtmäßige Sedierung, Fixierung, mangelnde Therapieangebote, Fehltherapien und nicht vorschriftsgemäße Betreuung hätten erneut die Landesärztekammer erreicht (NDR).
Liste zertifizierter Grouper gemäß PEPP-Version 2023 (InEK).
Schlüsselfortschreibung PEPPV vom 1.12.2022 mit Wirkung zum 1.1.2023 bzw. 1.1.2022 zur Vereinbarung nach § 301 Abs. 3 SGB V (DKG).
PEPP-Vorschlagsverfahren für 2024 (InEK).
S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung (AWMF, PDF, 4 MB).
Kodierleitfaden 2023 für die Psychiatrie und Psychosomatik (Buchhandel).
Liste zertifizierter Grouper gemäß PEPP-Version 2022/2023 (InEK).
Unterlagen Budgetrunde 2023 (Stand: 10.11.2022) (Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt, ZIP, 1,5 MB).
Die Vitos psychiatrische Ambulanz PIA ist vom Standort Weilmünster nach Weilburg umgezogen (Pressenachricht).
Hinweise zu den Entgeltschlüsseln bei Weitergeltung nach der PEPPV 2023 (DKG, PDF, 54 kB).
Schlüsselfortschreibung vom 1.12.2022 mit Wirkung zum 1.1.2023 bzw. 1.1.2022 zur Vereinbarung nach § 301 Abs. 3 SGB V ENTWURF Anhang B zu Anlage 2 Teil III: Entgeltarten nach PEPPV 2023 (DKG, PDF, 88 kB).
NUB in Psychiatrie und Psychosomatik: Leistungen, die für das Jahr 2023 nicht neu beantragt werden müssen (AOK).
Alexius/Josef-Krankenhaus Psychiatrische Klinik Neuss mit neuer kaufmännischer Geschäftsführerin (RP-Online).
Verdi: Mit Verschiebung der PPP-Richtlinie werden eine mangelhafte Versorgung und schlechte Arbeitsbedingungen billigend in Kauf genommen (Pressenachricht).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Erste Anpassung gem. § 1 Absatz 3 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
In der ambulanten psychiatrischen Therapie muss das gesamte Setting stimmen (Kölnische Rundschau).
Psychiatrische Tagesklinik soll in Wolfratshausen gebaut werden (Merkur).
Neue Direktorin der Klinik für Psychosomatik bei Vitos in Weilmünster (Mediennachricht).
PPP-RL: Auch weiterhin sorgt die Richtlinie zwei Jahre nach Inkrafttreten für einen hohen administrativen Aufwand (EbnerStolz).
Psychiatrische häusliche Krankenpflege: Erweiterte Verordnungskompetenz für Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Oberberg Gruppe eröffnet psychiatrisch-psychotherapeutische Fachklinik in Potsdam (Medienmitteilung).
Neuer Klinikdirektor an der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg (Pressenachricht).
PEPP-Entgeltkatalog für 2023 (InEK, PDF, 1,7 MB).
Deutsche Kodierrichtlinien Psychiatrie/Psychosomatik 2023 (InEK, PDF, 602 kB).
Vereinbarung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2023 (PEPPV 2023) (InEK, PDF, 81 kB).
Klarstellungen der Selbstverwaltung zur PEPPV 2023 (InEK, PDF, 174 kB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2021/2023 (InEK, PDF, 3,5 MB).
Aufstellung von NUB-PEPP-Leistungen mit Status 1 in 2022, für die in 2023 keine Anfrage erforderlich ist (InEK, PDF, 7 kB).
Psychosomatische Klinik am Stadthafen in Oldenburg: Schlieung aus betriebswirtschaftlichen Gründen (NWZ Online).
PEPP-Katalog 2023: Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkatalog 2023 für Psychiatrie und Psychosomatik (Pressenachricht).
Kann das Aufnahmegespräch, welches bei Aufnahme zur (teil-)stationären Behandlung in der KJPP stattfindet, als Aufnahmeuntersuchung gemäß DKR-Psych 2022, PP014f gewertet werden oder stellt es eine kodierbare Therapieeinheit im Rahmen der OPS-Kodes 9-696.xx dar? (InEK, PDF, 161 kB).
Vergütungsreform in Psychiatrie und Psychosomatik: Krankenhaus-Vergleich als Transparenzinstrument (AOK).
Klinikum Karlsruhe: Stationsäquivalente Behandlung ist ein Erfolgsmodell (Presseaussendung).
Die Richtlinie zur Personalbemessung in der Psychiatrie und Psychosomatik braucht weitere Anpassungen (DVSG).
Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung bundesweit und je Bundesland (InEK, XLS, 67 kB).
G-BA beschließt längere Übergangsregelungen bei Psychiatrie und Psychosomatik Richtlinie (PPP-RL) (AOK).
Die GFO Zentrale Dienste, Troisdorf sucht zum nächstmöglichen Termin einen Mitarbeiter Kodierung (m/w/d) im PEPP Bereich (Stellenanzeige).
PPP-Richtlinie: Ziel müsse sein, Kliniken mit dem für eine leitliniengerechte Diagnostik und Behandlung notwendigen Personal auszustatten (Deutsches Ärzteblatt).
Vitos Haina errichtet in den nächsten drei Jahren einen Ersatzneubau für die Klinik für forensische Psychiatrie in Haina (Presseaussendung).
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. zur Richtlinie über die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) im Krankenhaus des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) (DGfM, PDF, 110 kB).
PPP-RL: Aussetzung des Stationsbezugs sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung (DKG).
G-BA-Beschluss zur PPP-Richtlinie: Reform abgewürgt / Selbst kleinste Verbesserungen zu viel (Pressenachricht).
Personalausstattung in der stationären Psychiatrie und Psychosomatik: Gemeinsamer Bundesausschuss entwickelt Vorgaben weiter (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel: Zu dünne Personaldecke in der geschlossenen Psychiatrie mitverantwortlich für Angriff? (Ruhrnachrichten).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Änderung des Servicedokuments gem. § 16 Absatz 5: Technische Korrektur für das Erfassungsjahr 2022 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
PPP-Richtlinie: psychiatrische Kliniken (Deutsches Ärzteblatt).
Indikationen zur stationären psychosomatischen Behandlung bei Diabetes mellitus (Via mentis, PDF, 2,5 MB).
Anwendung der Richtlinie Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) werde auch in Kombination mit einem Fachkräftemangel nicht zu Klinikschließungen führen (Bundestag).
Ludwigshafener Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie unter neuer Leitung (Die Rheinpfalz).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Freigabe des Auswertungs- und Berichtskonzepts des IQTIG zur Veröffentlichung und Umsetzung unter Berücksichtigung konkretisierender Auswertungsfragen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
PPP-RL: Auswertungs- und Berichtskonzept zur Erstellung der Quartals- und Jahresberichte für das Erfassungsjahr 2022 veröffentlicht (IQTIG).
Führungswechsel: Neue Klinikdirektorin bei Vitos in Weilmünster (Mediennachricht).
MD-Qualitätskontroll-Richtlinie: Ergänzung von Teil B Besonderer Teil Abschnitt 5 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Ärztemangel und Pflegekräftemangel machen den ANEVita-Kliniken in Ostfriesland zu schaffen (NWZ Online).
Entwarnung nach Fund von Bombenattrappe im Psychiatriezentrum Königslutter (Die Zeit).
147.000 Krankenhauspatienten bis 24 Jahre wurden aufgrund psychischer Erkrankungen stationär behandelt (Destatis).
Sana Kliniken Duisburg: Wie weiter mit der Versorgung psychosomatisch Erkrankter (WAZ).
Bedarfsplanungs-Richtlinie: Anpassung der Verhältniszahl für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Az. L 1 KR 98/21: Wann liegt eine akute Selbstgefährdung im Sinne des OPS 9-61.* vor? (KMH-Medizinrecht).
Bliestal Kliniken: Die Reha-Klink in Blieskastel betreibt jetzt auch ein Krankenhaus für Psychosomatik (Saarbrücker Zeitung).
Kleine Anfrage: Müssen psychiatrische Kliniken aufgrund der personellen Mindestvorgaben und wegen des Fachkräftemangels womöglich schließen (Bundestag).
Kosten der Diagnostik kognitiver Störungen in deutschen Gedächtnisambulanzen (Thieme Connect).
Psychiatrie-Barometer 2022: Wirtschaftliche und personelle Situation der Psychiatrien weiterhin äußerst angespannt (DKG, PDF, 2 MB).
Die Einrichtungen der Erwachsenenpsychiatrie von Vitos Kurhessen werden künftig aufgrund ihrer Größe von zwei Fachärzten geführt (Mediennachricht).
AMEOS Klinikum Osnabrück und Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) besiegeln Zusammenarbeit (Presseaussendung).
Vergütung vereinbart: Psychiatrische und psychotherapeutische Komplexversorgung kann am 1. Oktober starten (KBV).
Katalog mit Investitionsbewertungsrelationen 2022 für den PEPP-Entgeltbereich (InEK, PDF, 228 kB.)
Begrüßung der neuen Vitos Konzerngeschäftsführer (Medienaussendung).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK, RAR, 829 kB).
Erste Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Nordoberpfalz kommt nach Weiden (Oberpfalzecho).