Beschäftigte der Kliniken Nordoberpfalz fordern mehr Lohn
Kliniken Nordoberpfalz AG: Vorstand solle sich beim VKA für die Forderungen der Klinik-Mitarbeiter starkmachen (Oberpfalz-Echo).
Kliniken Nordoberpfalz AG: Vorstand solle sich beim VKA für die Forderungen der Klinik-Mitarbeiter starkmachen (Oberpfalz-Echo).
Leitfaden für die Praxis: Berufsgruppen der medizinischen Rehabilitation und deren interprofessionelle Zusammenarbeit (Deutsche Rentenversicherung, PDF, 331 kB).
Brandenburgs Gesundheitsministerin sieht Regulierungsbedarf bei Leiharbeit in der Pflege (MAZ).
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
Zum Jahresende 2021 waren gut 6 Millionen Personen im Gesundheitswesen beschäftigt (Destatis).
Gesundheitsbarometer 01/2023: Auswirkungen des Strukturwandels auf das Gesundheitswesen und damit verbundene Innovationspotenziale (KPMG).
Hochschule Kaiserslautern will Physician Assistants ausbilden (Berliner Morgenpost).
Zeit- und Leiharbeit in der Pflege: Berliner Charité will gegen Leasingfirmen vorgehen (Tagesspiegel).
Das Universitätsklinikum Düsseldorf veröffentlicht die Gehälter in der Pflege (RP-Online).
Die Hamburger Asklepios-Kliniken wollen Patienten künftig von qualifiziertem Pflegepersonal transportieren lassen (TAZ).
Kreuznacher Diakonie halte an Schließungsplänen für das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken fest (Saarländischer Rundfunk).
Arbeitskammer des Saarlandes empfiehlt den Mitarbeitern des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken Klage beim Arbeitsgericht Saarland einzureichen / Verhalten der Kreuznacher Diakonie trage aktiv zum Pflegenotstand bei (Saarbrücker Zeitung).
Konkurrenz wirbt am Johannes-Hospital Hagen Mitarbeiter ab (Westfalenpost).
Die Leiharbeit in der Pflege wird zum Problem für Arbeitgeber (Deutschlandfunk).
3. Verordnung zur änderung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) für das Jahr 2023 (InEK, PDF, 136 kB).
Mehr Gehalt, weniger Arbeit: Zeitarbeitsfirmen locken (Pflege-)Personal mit besseren Konditionen (Augsburger Allgemeine).
Ausfall bei Klinikpersonal: Aussetzen von Bürokratie und Dokumentationspflichten wären Stellschrauben zur Verbesserung der Situation (ZDF).
Simulationstraining überfachlicher Kompetenzen in der Kardiologie: Training von Human Factors und Non Technical Skills in der Raumschiff-Simulation (I-PDB, PDF, 331 kB).
Az. 1 ABR 22/21: Arbeitszeit muss aufgezeichnet, nicht nur erhoben werden / Gestaltungsspielraum bleibt vorerst (BDO Legal).
Arbeitsbedingungen am Helios-Klinikum in Erfurt führen zu Unzufriedenheit (MDR).
Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes: Bis 2035 werde die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) auf mindestens 20 Millionen ansteigen (Destatis).
Digital-Health-Experten werden zu neuer Berufsgruppe in Krankenhäusern (Frankfurter Rundschau).
Gesundheitswirtschaft im Krisenmodus (DIHK-Report Gesundheitswirtschaft, PDF, 1,4 MB).
Marburger Bund-Forderungen seien maßlos überzogen (Pressemitteilung).
Charité: Vergütungserhöhungen und Entlastung der Mitarbeitenden vereinbart (Presseaussendung).
Forderung in der Gehaltsrunde 2023: Inflationsausgleich plus 2,5 Prozent (Marburger Bund).
Erfolgreiche Personalakquise wurde wohl übergeordneten Kooperationsbemühungen um die Freisland-Kliniken untergeordnet (NWZ Online).
Klinikum Bad Hersfeld: Mit Wunsch-Arbeitszeiten gegen den Pflegekräfte-Mangel (Hessenschau).
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Weihnachtsgeld fällt um 70% niedriger aus (Rhein-Zeitung).
Steht das kirchliches Arbeitsrecht vor einem Systemwechsel? (Domradio).
Massenentlassungen an den Reha-Kliniken Lohrey und Rhönblick in Bad Soden: Belegschaft wendet sich an Kommunalpolitik (Fuldaer Zeitung).
Pflegepersonaluntergrenzen treiben Hebammen aus den Krankenhäusern (Tagesschau).
Der Wettbewerb um Pflegekräfte ist auch in Saarbrücken in vollem Gange (Bild).
Klinikum Starnberg: Kein Pflegebonus für Pflegekräfte wegen eines einzigen Beatmungspatienten zu wenig... (Merkur).
Eine langfristige Personal-Planung sei in den Kliniken Aurich, Emden und Norden derzeit unmöglich (NWZ Online).
Klinikum Chemnitz: Corona-Prämie des Gesetzgebers gehe nur an die Pflegenden, nicht an Mitarbeiter der Notaufnahme (Tag24).
Robotik: Das Krankenhaus-Szenario werde in Japan wegen steigender Nachfrage und Anforderungen an Automatisierung priorisiert (Computerwoche).
Eine Halbierung des täglichen Bürokratieaufwandes entspräche einer zusätzlicher Arbeitskraft von 32.000 vollzeitbeschäftigten Ärzten (Marburger Bund).
Personalmanagement: Teams trainieren Human Factors und Non Technical Skills nachhaltig mit computergestützter Simulation (IPDB, PDF, 245 kB).
Entlastungstarifvertrag für NRW-Unikliniken auf der Zielgeraden (Stern).
Genderneutrale Sprache? So einfach geht's (Science Slam).
Gesundheitsdezernent zu Gast in der Betriebsversammlung des Asklepios Klinikums Melsungen (Pressenachricht).
Falsche Chirurgin arbeitete am Ludmillenstift Meppen und an der Ameos Seepark-Klinik Debstedt (NDR).
Arbeitsverdichtung: Die gesundheitlichen Folgen werden sichtbar (Haufe).
Der zunehmende Arbeitnehmermarkt verändert die Rolle der Zeitarbeit zu Ungunsten der Stammbelegschaften (Wirtschaftswoche).
Besonderes Ausbildungskonzept an der Uniklinik Bonn soll dem Pflegekräftemangel entgegenwirken (WDR).
Die Sana-Klinik in Nürnberg wurde Ende letzten Jahres an den neuen Betreiber Ergon Capital verkauft (Bayerischer Rundfunk).
Fehlzeiten-Report 2022: Mehr Gesundheit und Motivation durch soziale Unternehmensführung (WidO).
Miese Arbeitsbedingungen schrecken Fachkräfte ab (Springer Professional).
Stellenanzeigen: Das steckt hinter den schlimmsten Phrasen (Exali).
Erfolgreicher Tarifabschluss: Deutlich mehr Gehalt für Mitarbeiter der Helios Klinik Jerichower Land (Helios).
Fortschritte für die Pflege: Personalbemessung, aber richtig! (KKVD).
Trend zur Leiharbeit im Rettungsdienst in Baden-Württemberg verursache erhebliche Mehrkosten (Ärztezeitung).
Personalerin gibt Tipps gegen Job-Ghosting: Pre-Boarding und Deanonymisierung (Spiegel).
Seit Monaten kämpfen Pflegekräfte am Helios-Klinikum Erfurt für bessere Arbeitsbedingungen und spürbare Entlastung (MDR).
Klinikum Oldenburg: Irrweg einer wirtschaftlichen Konsolidierung auf Kosten der Patientensicherheit und der Gesundheit aller Mitarbeitenden verlassen (NWZ Online).
Kliniken sollen verpflichtet werden, mit mehr Pflegekräften zu arbeiten (ZDF).
Sachverständigenrat Gesundheit soll mehr Expertise zur Pflege geben (Ärztezeitung).
Bei der Festlegung, wie viele Pflegekräfte in Kliniken eingesetzt werden, kann jetzt auch der Finanzminister mitreden... (RND).
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau stellt allen Mitarbeitenden in der Pflege kostenlos ein Auto zur Verfügung (Pressemitteilung).
Bessere Work-Life-Balance für Hamburger Pflegefachpersonen (Pressenachricht).
Universitätsmedizin Rostock und Uniklinikum Greifswald geben keine Auskunft über Führungsgehälter (Ostsee-Zeitung).
Pflege-Studie: Wertedefizit einer Gesellschaft zeige sich, wenn der Dienst am Menschen nicht belohnt, sondern bestraft werde (Download, PDF, 3,2 MB).
Uniklinik Frankfurt: Attraktiver Tarifvertrag werde auch zu Lasten der kleineren Krankenhäuser gehen (Frankfurter Rundschau).
DGB-Chefin fordert massive Verbesserungen in der Pflege (Süddeutsche Zeitung).
Diakoniekrankenhaus Flensburg: Hauptzollamt und Staatsanwaltschaft überprüften Honorarärzte auf Scheinselbstständigkeit (SHZ).
Ohne Zeitarbeit wird die Versorgung günstiger und die Arbeit in der Pflege attraktiver (bpa).
bpa und Hamburgische Krankenhausgesellschaft fordern Finanzierung von Poollösungen in der Pflege, um Zeitarbeit zurückzudrängen (Hamburgische Krankenhausgesellschaft).
Beschäftigte des Uniklinikums Frankfurt demonstrieren weiter (NTV).
TV-Ärzte an den Universitätskliniken: Verhandlungskommission stimmt Kompromiss zu (Marburger Bund).
Entwurf KHPflEG: "Letzten Endes verstehen die Krankenhauskonzerne nur eine Sprache - und das ist die Sprache des Geldes" (NachdenkSeiten).
Kliniken Aller-Weser: Zeitarbeitsfirmen werben Mitarbeiter ab (Weser-Kurier).
Berlin: Jede zehnte Kraft in den Krankenhäusern ist in Leiharbeit tätig (Berliner Morgenpost).
Streit um flexible Arbeitskräfte im Gesundheitswesen (RBB24).
Tarifverhandlungen: Bei weiterer Uneinigkeit wolle Verdi zum Streik an der Uniklinik Frankfurt rufen (Oberhessische Presse).