Ambulante Notfallversorgung: nur gemeinsam!
Ambulante Notfallversorgung: nur gemeinsam! (Das Krankenhaus 07/22).
Ambulante Notfallversorgung: nur gemeinsam! (Das Krankenhaus 07/22).
Ambulantes Operieren: Sektorenunabhängige Patientenversorgung an der Schnittstelle stationär und ambulant ist möglich (BDC).
Eckpunktepapier der privaten Klinikträger mit Kernpunkten für die zukünftige Krankenhausstruktur in Deutschland (BDPK).
Patientenversorgung geht über Kapitalinteresse (SpiFa).
Ausbau des ambulanten Operierens: Finanzvolumen von rund 60 Millionen Euro zur Förderung bestimmter Eingriffe (KBV).
Informationen zur stationären und ambulanten Krankenhausbehandlung von Patienten, die im Ausland krankenversichert sind für Mitarbeiter der Krankenhäuser (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 1,4 MB).
Mikrobiologische Diagnostik im EBM angepasst (KBV).
Fallpauschalen als Ursache? Die Zahl der Klinikbetten für Kinder im Nordosten ist um 15 Prozent zurückgegangen (Ostsee-Zeitung).
Krankenhäuser: Der IT-Bereich wurde in den letzten Jahren von vielen Einrichtungen vernachlässigt - Kann ein IT-Service Management-System helfen? (IT Daily).
EBM Gesamt Stand 1. Quartal 2022 (Stand 16.06.2022) (KBV, PDF, 9,9 MB).
Nur 1,3 ambulante Notfallkontakte pro Stunde an Notaufnahmen der Kliniken (Hartmannbund).
ersatzkasse magazin (3. Ausgabe 2022) u.a. zum Ausbau ambulanter OPs (VdEK).
Krankenhausgesellschaft Thüringen: Krankenhäuser und Patienten müssen sich dauerhaft auf Ärzte- und Pflegekräftemangel einstellen (Frankenpost).
Az. L 12 KR 546/21: Eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) nicht ASV-teilnahmeberechtigt gemäß § 116b Abs. 2 SGB V (ambulante spezialfachärztliche Versorgung ASV) (Urteilsbegründung).
Paracelsus Klinik Hemer soll in die DGD Lungenklinik Hemer integriert werden (Pressemitteilung).
Bundesgesundheitsminister: Für die ambulante Versorgung und für die Hybridversorgung bräuchten Krankenhäuser mehr Möglichkeiten (Deutsches Ärzteblatt).
Notfallreform: G-BA-Ausschuss wird sich beim Ersteinschätzungsverfahren nicht einig (Deutsches Ärzteblatt).
Die Notfallbehandlung sei nach der Rechtsprechung des BSG auf die Akutversorgung im engeren Sinne begrenzt (Deutsches Ärzteblatt).
Abrechnungsempfehlung zur Beratung zur Organspende von BÄK, PKV-Verband und der Beihilfekostenträger (PVS-Holding).
Kreiskrankenhaus Schrobenhausen: Erwartetes Minus von 5,3 Millionen Euro wurde unterschritten (Augsburger Allgemeine).
DKG-Konzept mache Kliniken zu einzigen Nutznießern der politisch gewollten Verlagerung von Leistungen aus dem stationären in den ambulanten Versorgungsbereich (Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO)).
Helios Mariahilf Klinik Hamburg: Neue Geschäftsführerin will Perinatalzentrum Level I und Ambulantisierung fördern (Hamburger Abendblatt).
Konzept zur Notfallversorgung: DKG mit Vorschlägen für eine Reform der ambulanten Notfallstrukturen (Download, PDF, 2 MB).
Reform der ambulanten Notfallversorgung: Ambulant-klinische Fälle aufnehmen und Integrierte Notfallzentren (INZ) an Notfallstufen-Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
Luther berät Mehiläinen und Dalberg Klinik bei Expansion im deutschen Gesundheitsmarkt (Pressemitteilung).
Fachkräftemangel und seine Auswirkungen auf die Krankenhausstruktur ist dringliche Herausforderung (Das Krankenhaus 06/2022).