• Hallo, ich weiß dass diese Frage vielen Nutzern seltsam vorkommen mag und muss sie trotzdem stellen: Im OPS ist die Rede von Pflegefachkräften. Und genau da hängt es. Der eine behauptet, damit seien examinierte Pflegekräfte gemeint (dreijährige Ausbildung), der ander sagt es ist wörtlich zu nehmen und bedeutet Pflegekräfte die die Fachweiterbildung (hoffentlich in der Psychiatrie und nicht für Anästhesie) absolviert haben. Der zweite Fall würde ja bedeuten, dass die Therapien, also Leistungen, die von "normalen" Pflegekräften erbracht werden, nicht mehr abrechenbar sind. Ist es überhaupt irgendwo festgelgt, oder hat sich da jemand eine Formulierung ausgedacht ohne den Inhalt zu hinterfragen? Wenn, ist auch der Begriff Fachweiterbildung festgelegt? Denn ich habe tatsächlich von dem Fall gehört, dass eine Pflegekraft, die die Fachweiterbildung in einem anderen Gebiet gemacht hat, nun hier als Pflegefachkraft angesehen wird. Das andere Problem: so viele Pflegekräfte mit Fachweiterbildung gibt es gar nicht auf den Stationen. Vor allen in den Allgemeinkrankenhäusern, die Psychiatrie als eine von vielen Fachrichtungen haben. Freue mich über hoffentlich eindeutige Antwort.
    ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

  • Hallo kannallesfragen,
    ja. Ganz sicher sogar :)

    Grüße,
    B. Gohr

    Das Problem am Gesundheitssystem ist der aufrechte Gang. Der aufrechte Gang ist moralisch wünschenswert, orthopädisch aber eine Katastrophe.

  • Guten Tag Kannallesfragen,

    in den Kodes 9-60 - 9-63 wird der Begriff Pflegefachpersonen beschrieben/definiert:

    Zitat

    Pflegefachpersonen (z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger)

    Viele Grüße,

    TWaK