PFJ-Gelenkersatz

  • Guten Tag

    Die Unfallchirurgen haben mal wieder was spezielles. Wie wird ein PFJ Gelenkersatz kodiert ?? Es handelt sich hier meines Wissens um einen Patello-Femoralen Gelenkersatz. Wofür das J in der Abkürzung steht weiss ich allerdings auch nicht !
    Das was ich finde wäre der Kode 5-822.X . Gibt es was besseres ?

    Gruß Attila

  • Hallo Attila,

    Acronym Definition aus: http://acronyms.thefreedictionary.com/
    PFJ Patellofemoral Joint (kneecap)
    PFJ People\'s Front of Judea (Monty Python\'s movie Life of Brian)
    PFJ Play for Jesus

    Würde ich das erste vorschlagen obwohl das letzte auch nicht schlecht ist und über das zweite hier auch schon geschrieben wurde.

    [size=12]Freundlichen Gruß vom Schorndorfer MDA.

  • Hallo Attila,

    obwohl mir die zweite Definition von Herrn Konzelmann am Besten gefällt :lach: werden wir uns wohl oder übel mit der ersten auseinandersetzen müssen. Kneecap ist nix anderes als die Kniescheibe, PJF mein nix anderes als den Kniegelenksanteil zwischen Patella und Femur. Bleibt der Kniegelenksanteil zwischen Femur und Tibia als \"Rest\". Jetzt ist noch zu klären, was die Unfallchirurgen denn gemacht haben: wenn sie nur die Patella bzw. die Patellarückfläche ersetzt haben: 5-822.8- Implantation Patellaersatz am Kniegelenk,... (6. Stelle spezifisch);
    haben Sie auch die Femurgelenkfläche \"bearbeitet\", dann ist die bikondyläre Oberflächenersatzprothese (5-822.1- bis 5-822.4-) meines Erachtens der richtige Schlüssel. Der OP- Bericht sollte wohl Aufschluss geben.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

    J. Frings
    Medizincontrolling
    Bethlehem-Krankenhaus Stolberg

  • Hallo Attila,

    Was meinen Sie mit der Frage: \"Wo holen Sie es weg?\"
    Gefunden habe ich es beim googlen, Adresse steht dabei. Code fand ich keinen mit diesem Akronym, aber siehe bei J. Frings.

    [size=12]Freundlichen Gruß vom Schorndorfer MDA.

  • Hallo Attila et al,

    für 2009 wird eine Lösung des Problems vorgeschlagen. Ob sie vom InEK genommen wird, bleibt abzuwarten. Solange bleibt nichts anderes übrig, als zu improvisieren, was am wenigsten falsch ist.

    Ist es nur das femoropatellare Gleitlager entspricht dies eher einem unikondylären Schlitten, wenn man das Gleitlager sozusagen als dritten Condylus betrachtet (ähnlich trimalleoläre OSG-Fraktur obwohl es nur 2 Malleoli gibt). Wird ein Condylus mitersetzt, entspricht es einer bicondylären Endoprothese usw. Mit der 5-822.x liegen Sie natürlich auch nicht falsch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas Winter
    Berlin

  • Guten Tag,

    ich hänge mich mit meiner Frage mal an diese ältere Diskussion.
    Obwohl die Codes in den letzten Jahren wesentlich überarbeitet wurden, finde ich doch nichts passendes für folgende Situation:

    Entfernung eines isolierten Ersatzes der femoralen Patellagleitfläche und einzeitige Implantation einer bicondylären OF-Ersatzprothese.

    5-823.1b (Anm.: es ist ja gar kein echter unikondylärer Schlitten)

    oder 5-823.9 (Anm.: in Analogie zur Kapitelüberschrift bei 5-822.8*) + 5-822.g1

    Wenn man beachtet, welche Fragen dann jeweils in der QS KEP_WE oder KEP_Impl beantwortet werden müssen, dann tendiert man eher zu 5-823.1b

    Bitte um Hilfe durch Endoprothesenexperten.
    Danke vorab

    AnMa