Großflächige Wunde am linken Unterarm

  • Hallo Forum,

    Pat. kommt mit einer großflächigen Hautwunde am Unterarm, die mit einem Debridement und einer Rekonstruktion von Haut und Unterhaut chrirurgisch behandelt wird!

    Ich habe nun als HD die S51.7 (Multiple offene Wunden des Unterarmes) kodiert, das Progamm gibt jedoch einen Fehler an und fordert, dass die vorliegenden Verletzungen einzeln zu kodieren sind.

    Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch gemacht habe bzw. ob ich einen anderen Kode nehmen kann?
    Ich habe schon überlegt einen Kode für eine Hautverletzung (T13 bzw. T14)zu nehmen, dieser wäre jedoch meines erachtens nicht spezifisch genug

  • Hallo Casapietra,

    ich glaube, da steckt das Problem in ihrem Programm (Grouper/Thesaurus). Mein Diacos 2005 empfiehlt zwar auch, die Lokalisation einzeln zu verschlüsseln, aber schluckt die ICD schon. Probieren Sie es doch mal mit direkter Zifferneingabe. Alternativ kann man natürlich S51,80+S51.9 nehmen.

    Mit freundlichen Grüßen

    M. Finke

    [f2]Mit freundlichen Grüßen


    Dr. M. Finke
    Oberarzt der Chirurg. Abteilung :i_ritter:
    Rotkreuzklinik Lindenberg[/f2]

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    das ist kein Programmfehler, sondern der korrekte Hinweis auf die DKR 1911a Mehrfachverletzungen:
    Diagnosen
    Die einzelnen Verletzungen werden, wann immer möglich, entsprechend ihrer Lokalisation und ihrer Art so genau wie möglich kodiert.
    Kombinationskategorien für Mehrfachverletzungen (T00–T07 Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen) und Kodes aus S00–S99, die mit einer „.7“ an vierter Stelle multiple Verletzungen kodieren, sind nur dann zu verwenden, wenn die Anzahl der zu kodierenden Verletzungen die maximale Zahl der übermittelbaren Diagnosen überschreitet.

    Das bedeutet, dass Sie hier die Verletzung einzeln zu kodieren haben. Ich bin mir sicher, dass Sie Ihr KIS bei diesem Patienten nicht mit überzähligen Diagnosen in die Knie gezwungen haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    D. D. Selter

    Ärztlicher Leiter Medizincontrolling

    Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

  • Tacg,

    kann da Selter nur zustimmen, leider. Im vorliegenden Fall würde ich die S51.80 empfehlen. Eine bessere Abbildung ist im ICD 10 GM nicht möglich. Leider führt dies auch mit aufwendigen OP Prozeduren (freie Lappenplastike) in keine adäquate DRG :(

    Gruß

    mare

  • Hallo Casapietra,

    nun haben sich schon einige zu Wort gemeldet. Eine großflächige Wunde am Unterarm ist die S51.80 wenn die Lokalisation bekannt ist und nicht am Ellenbogengelenk liegt oder (und nicht und) die S51.9 wenn die Lokalisation unbekannt ist. Weitere Verletzungen tieferer Schichten, die von Ihnen aber nicht geschildert wurden, wären anders zu codieren (Muskeln usw.). Die S51.7 kommt überhaupt nur bei mehrfachen Wunden am Unterarm in Frage. Dieser Code ist für die Differenzierung große/kleine Wunde nicht geeignet. Zu der Problematik der T-Codes und denen auf „7“ im Kapitel „S“ hat Herr Selter schon Stellung bezogen.

    Die Differenzierung groß/klein kann allenfalls über den OPS erfolgen. Wenn wirklich nur an Haut und Unterhaut operiert wurde, käme(n) hier der/die Code aus 5-89ff/5-9ff in Frage, der/die der Sache am Nähesten kommen(t).

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas Winter
    Berlin

  • Hallo liebe Gemeinde,

    vielen Dank für Ihre Hilfe!
    Habe nun die S51.80 als HD kodiert und die vom Arzt genommenen Ziffer entfernt bzw. auf ungültig gesetzt!

    Allen noch einen schönen Tag!

    Gruß
    casapietra