Hauptdiagnose bei Aufnahme nur zur LP

  • Hallo,
    ab und zu kommt es bei uns vor, dass wir Pat. auf der Neurologie nur für eine Nacht zur LP aufnehmen, da eine weiter Abklärung bei diversen Verd. a. Diagnosen besteht. Die Patienten gehen ohne Befund nach Hause. Kodiere ich hier das Sympthom als HD? Es wird nichts behandellt auf Station
    Würde mich über jede Amerkung freuen.

    LG Anna

  • Hallo Anna,
    würde hier als HD die Z03.0 Verdacht auf neurologische Krankheit kodieren, da eben noch kein Ergebnis bei Entlassung vorliegt.
    Ich arbeite in einer MS-Klinik, wo wir auch Pat. zur Diagnostik aufnehmen. Wenn dann bei Entlassung kein eindeutiges Ergebnis dieser Diagnostik vorliegt kodiere ich eben o.g. Z03.3 als HD.
    LG Tanja

  • Hallo Anna,

    in der DKR D002f (Schlüsselnummern aus Z03.0 bos Z03.9) wird klargestellt, dass die sogenannten Beobachtungskodes Z03.0 - Z03.9 nur dann HD sein dürfen, wenn keine Symptome oder andere Krankheitserscheinungen vorliegen, die im Zusammenhang mit der Verdachtsdiagnose stehen.

    Wenn ein Symptom, das mit der Verdachtsdiagnose im Zusammenhang steht, vorliegt, wird die Symptom-Schlüsselnummer als Haudiagnose zugewiesen, nicht eine Kode aus der Kategorie Z03.- (s.a. DKR D008 Verdachtsdiagnosen).

    Mit freundlichen Grüßen

    Einsparungsprinz

  • Hallo Einsparungsprinz ,

    ja, die DKR D002f kenne ich auch. Habe es auch immer so gehalten mit den Symptome .
    Schwierig ist es wirklich nur, bei manchmal unvollständiger Dokumentation, wenn nicht mal ein Symptome auftaucht.
    Dann wäre Z03. wenigstens ein Möglichkeit.

    Danke Euch für die Antworten!!!!!!!!!!!!!!!
    Anna

  • Hallo Forum,

    auch wir haben immer wieder Patienten, die nur zur Lumbalpunktion kommen bei einer Verdachtsdiagnose mit Symptomen. Bisher habe ich immer die Symptome als Hauptdiagnose kodiert, wenn die LP keine eindeutigen Untersuchungsergebnisse hatte und keine Therapie eingeleitet wurde. Meine Oberärztin möchte nun die Verdachtsdiagnose als Hauptdiagnose, da die Lumbalpunktion eine weiterführende Diagnostik sei und hat mich nun damit verunsichert. Wer liegt hier richtig?

    Liebe Grüße
    Dia

  • Hallo Dia,

    am besten halten Sie sich an die DKR, hier zum Thema "Verdachtsdiagnose". Bei Entlassung nach daheim wird nur dann die Verdachtsdiagnose zur HD, wenn eine Therapie eingeleitet wurde, von "erweiterter Diagnostik" steht dort nichts.

    Viele Grüße,

    V. Blaschke

    _____________________
    Dr. med. Volker Blaschke

  • Hallo Anna,

    nach D002f ist die HD definiert und der Hinweis gegeben: "Für die Abrechnung relevante Befunde, die nach der Entlassung eingehen, sind für die Kodierung heranzuziehen."

    Nach dieser Richtilinie warte ich bei Fällen mit noch fehlenden Befunden, bis diese da sind. Bei uns sind das meist histologische oder mikrobiologische Laborbefunde. Ich weiß nicht, wie lange das Analysieren eines Lumbalpunktates dauert, aber können ja höchstens ein paar Tage sein.

    MfG

    Anne :)

  • Liebes Forum,

    mal ganz abgesehen von der Frage nach der HD würde mich mal interessieren, wie denn die ausschließliche Lumbalpunktion eine stationäre Behandlungsnotwendigkeit begründet?

    Wolkige Grüße

    MDK-Opfer