Zeitplan für die Neuordnung der Krankenhauslandschaft in NRW vorgestellt (Westdeutsche Zeitung).
Krankenhausgestaltungsgesetz: 337 NRW-Krankenhäuser haben zwei Jahre Zeit für Spezialisierung (Süddeutsche Zeitung).
Enge und gute Zusammenarbeit zwischen Grund- und Maximalversorgern sei wichtig (Fränkischer Tag).
Manche Zahl aus dem Jahresbericht 2021 der Kliniken Südostbayern AG (KSOB) werde angezweifelt (Passauer Neue Presse).
Zwei Schließungen beim Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (SWR).
Wie sich Krankenhausschließungen auf die Bevölkerung in der Umgebung auswirken (RWI Essen).
SPD: Die Helios-Klinik in Rottweil sei ein Beispiel, dass die Privatisierung von Krankenhäusern für Patienten nur Nachteile bringe (Schwarzwälder Bote).
Geburtshilfe in Bobingen muss schließen (Bayerischer Rundfunk).
Schließung der Sana Klinik Bad Wildbad: Viele Mitarbeiter wechseln zur Kreiskliniken Calw gGmbH (Schwarzwälder Bote).
Petition zum Erhalt des Level-1-Perinatalzentrum, also der Frühchenstation am Klinikum Neubrandenburg, vom Petitionsausschuss abgelehnt (Nordkurier).
MEDIAN Klinik Schelfstadt: Stark gestiegene Kosten für den Klinikbetrieb verunmöglichen eine wirtschaftliche Fortführung des Angebotes (Ärztezeitung).
Geplante Schließung der Geburtsstation Dillenburg: Klinik widerspricht Belegärztin (Mittelhessen).
Petition nimmt Kliniken Südostbayern AG ins Visier (Passauer Neue Presse).
Haben Landrat und Geschäftsführung einen falschen Grund für die Schließung der Geburtshilfe an der Lahn-Dill-Klinik Dillenburg aufgetischt? (Mittelhessen).
Imland-Kliniken: Bürgerbegehren ist offenbar zulässig (NDR).
Krankenhausreform: Wie viele Kliniken braucht es noch? (Die Zeit).
DKG-Chef: Krankenhauspleiten seien eine ganz reale Bedrohung (Handelsblatt).
Struktur der Kliniken Ostalbkreis: Aktuelle Krankenhauspolitik ziele auf Klinikschließungen und auf den Erhalt bestehender Standorte (Rems-Zeitung).
Krankenhaus Radolfzell wird geschlossen / Konstanzer Kreistag stimmt Umstrukturierung des Klinikverbundes zu (SWR).
Schließung der Geburtshilfe am Krankenhaus Dillenburg: Weitere Optionen in der Prüfung (Mittelhessen).
Über die Umstrukturierung des Gesundheitsverbundes des Landkreises Konstanz (GLKN) wegen hoher Verluste wird abgestimmt (SWR).
Baden-Württemberg müsse Mittel für Krankenhausinvestitionen von etwa 450 Millionen Euro für 2021 auf 750 Millionen Euro erhöhen (Augsburger Allgemeine).
Klinikum Lippe: Betriebsrat habe mehr als hundertmal per Klage eine korrekte Eingruppierung durchsetzen müssen (Junge Welt).
Baden-Württemberg: Gesundheitsminister möge Krankenhausschließungspolitik beenden (SWR).
Plan: Krankenhaus Freilassing mittelfristig ohne stationäre Versorgung (Bayernwelle).
Kommunen wollten ihre Krankenhäuser oft um jeden Preis behalten (Rundblick Niedersachsen).
Kreißsaal-Schließung in Dillenburg: Leben von Müttern und Kindern sei nicht gefährdet (Pressemitteilung).
Klinik Freilassing: Chefs der Kliniken Südostbayern AG legten in gemeinsamer Ratssitzung die Umstrukturierungen dar / Der Bedarf für eine stationäre Versorgung sei nicht gegeben (Passauer Neue Presse).
Die Geburtshilfe sei im DRG-System nicht annähernd aufwandsgemäß abgebildet (Tagesspiegel).
Ambulantisierung werde in regionalen Strukturen zu spürbaren Verwerfungen führen (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhaus Bad Waldsee: MVZ oder PVZ sind kein Ersatz für die stationäre Versorgung (Schwäbische Zeitung).
Gesetzentwürfe schocken die Kliniken (BDPK).
Finanz-Probleme wegen Corona: Bavaria Klinik im Bayerwald schließt (Passauer Neue Presse).
Lahn-Dill-Kliniken: Fehlende Belegärzte führen zur Kreißsaalschließung (Hit Radio FFH).
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Augusta Kliniken in Bochum geschlossen (WAZ).
Ist das Krankenhaus Radolfzell schon abgeschrieben? (Südkurier).
Rating Report: Man müsse weiterhin damit rechnen, dass auch Kliniken in Rheinland-Pfalz und dem Saarland geschlossen werden (SWR).
Wirtschaftliche Lage spitzt sich weiter zu - Kliniken immer stärker von Schließung bedroht (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Fallpauschalen als Ursache? Die Zahl der Klinikbetten für Kinder im Nordosten ist um 15 Prozent zurückgegangen (Ostsee-Zeitung).
Rehabilitationsverbände befürchten Kliniksterben (AG MedReha).
Kliniken im Landkreis Cloppenburg: Gefahr von Krankenhaus-Schließungen durch neues Landeskrankenhausgesetz (OM Online).
Alfried Krupp Krankenhaus Essen: Traditionsreiche Einrichtung gebe Geburtsabteilung wegen Personalmangels auf (WDR).
Schließung der Psychosomatik und Psychotherapie an den Sana-Kliniken Duisburg (WAZ).
Stellungnahme der Stadtverwaltung zur Schließung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Alfried Krupp Krankenhauses (Pressemitteilung).
Krankenhäuser, Ärzte und Verdi: Dramatische Finanzlage bedrohe die Patientenversorgung (RND).
Einvernehmlicher Beschluss zur Beendigung der stationären Krankenhausversorgung in Stühlingen zu Ende Juli (Wochenblatt).
Radolfzell und Singen: Jeder will seine Klinik behalten (Südkurier).
Der Sana-Konzern plane die Schließung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Duisburg (WAZ).
Klinikum Lippe verkündet das Aus für die Orthopädie / Unfallchirurgie und das Gelenkzentrum am Standort Lemgo (Medienmitteilung).
Oberschwabenkliniken: Der Kreistag ist der Empfehlung des BAB Instituts zu dem von den Gutachtern entwickelten Szenario 3 gefolgt (Mediennachricht).
Oberschwabenkliniken: Krankenhaus Bad Waldsee wird geschlossen (SWR).
Frauenheilkunde am Krankenhaus in Bad Saulgau wird zum 1. Juni geschlossen (Südkurier).
DKG zur finanziellen Lage der Kliniken in Deutschland: Krankenhäuser fordern Soforthilfe (Pressenachricht).
Krankenhausversorgung in Schleswig-Holstein: Neue Landesregierung muss Krankenhausplanung aktiv gestalten (VdEK).
Krankenhauslandschaft: Bedarf besser definieren, Qualitätskriterien festlegen und technische Möglichkeiten nutzen (Süddeutsche Zeitung).
Drohende Krankenhausschließungen: Krankenhaus-Bündnis gab Einblicke in grundlegende Probleme (Schwäbische Zeitung).
Stationäre Versorgung in Stadtlohn endet in diesem Jahr und somit eher als ursprünglich geplant (Klinikum Westmünsterland).
DKG zum Interview des TK-Vorstandsvorsitzenden im Spiegel: Potpourri populistischer Vorwürfe (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Oberschwabenkliniken bekämen Negativ-Image: Ohne Personal droht die Schließung von Betten (Schwäbische Zeitung).
Bundesgesundheitsminister wolle Nächstes Jahr an Deutschlands Krankenhäuser ran (Business Insider).
Status der NRW-Krankenhäuser: Von 2010 bis 2017 sind 50 Krankenhäuser durch Fusionen als Plankrankenhäuser weggefallen, wurden aber als Betriebsstätten weitergeführt. 18 Einrichtungen sind geschlossen worden (WDR).
Neues Landes-Gutachten: Mecklenburg-Vorpommern will Kliniken fusionieren / Werden kleine Krankenhäuser jetzt geschluckt? (Ostsee-Zeitung).
Wie es mit den Kliniken in Gardelegen, Salzwedel, Genthin und Havelberg weitergeht (MDR).
Haben die Städtischen Kliniken Köln den Krankenhaus-Standort Holweide schon abgeschrieben? (Kölner Stadtanzeiger).
"Lügengeschichten" um Schließung des Krankenhauses Köln-Holweide (Kölner Stadtanzeiger).
Alb-Fils-Kliniken Göppingen: Kritik an Klinikenreform des Bundes (Stuttgarter Nachrichten).
Krankenhausplanung: Die deutsche Krankenhauslandschaft steht vor einer tiefgreifenden Umwandlung (Deutsches Ärzteblatt).
Gutachten: Die OSK-Geschäftsführung und der Gesundheits- und Sozialminister hatten bereits angekündigt, das Krankenhaus in Bad Waldsee schließen zu wollen (SWR).
Kommunalpolitiker werden eine Schließung des Krankenhauses Stühlingen wohl nicht aufhalten können, erwarten z.T. aber auch keine gravierenden Folgen für die Versorgungssituation (Südkurier).
Gutachten zeigt mögliche Alternativen zur Neustrukturierung der Kliniken im Ostalbkreis auf / Entscheidung im Sommer (Schwäbische Post).
Schleswig-Holstein: Ein Kreißsaal nach dem anderen werde geschlossen - eine deutschlandweite Entwicklung (TAZ).
Krankenhausbündnis Bodensee-Oberschwaben fordert den Erhalt der Krankenhäuser in Bad Waldsee und Wangen (SWR).
Krankenhausplan NRW sei eine Anleitung für Klinikschließungen (Oldenburger Onlinezeitung).
Radolfzell hat die bittere Pille der Krankenhausschließung geschluckt (Südkurier).
Beschleunigter Patientenrückgang, politische Überregulation auf Bundesebene und konstant anhaltender Trend zur Ambulantisierung führen zum Aus für die Sana-Klinik Bad Wildbad / Perspektive für Mitarbeiter in den Kreiskliniken Calw und Nagold (SWR).
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sind auch eine Entscheidung zur Krankenhausplanung (Neues Deutschland).
Imland Kliniken: Initiative will Pläne des Kreistags kippen (NDR).
Plötzliche und endgültige Schließung der Geburtshilfe im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben sorgt für Protestnote (Mitteldeutsche Zeitung).
Sana Klinik Bad Wildbad: Zukunftsfähigkeit des privat betriebenen Krankenhauses stehe nach mehreren Versuchen der Neupositionierung in Frage (Badische Neueste Nachrichten).
Wenig Hoffnung auf eine Rettung des Krankenhauses Stühlingen (Badische Zeitung).
Keine Hoffnung für die Geburtshilfe am DRK-Krankenhaus Ratzeburg (Lübecker Nachrichten).
Kliniken Ostalb: Kommunalpolitiker diskutieren über mögliche Fusionen der Klinikstandorte in Mutlangen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd (Schwäbische Post).
Das Aus für die Helfenstein-Klinik Geislingen verändert die medizinische Versorgungssituation im Landkreis (Stuttgarter Nachrichten).
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) kann Verluste der einzelnen Kliniken nicht mehr tragen (SWR).
Protest gegen Umstrukturierung der Oberschwabenklinik wird lauter (SWR).
Chefärztin hat gekündigt: Kinderklinik Parchim wieder vor dem Aus (NDR).
Der Gesundheitskiosk ist die Antwort auf die Schließung von zwei Krankenhäusern im Essener Norden (WDR).
Klinik-Schließungen: Viele kleine Kliniken oder wenige große - daran scheiden sich die Geister (Bayerischer Rundfunk).
Gesundheitsminister von Baden-Württemberg: Krankenhausplanerisches Konzept des Kliniksterbens holt goldene Abrissbirne (SWR).
Am Barbara-Hospital Gladbeck soll nach der Geburtshilfe nun auch die Gynäkologie wegfallen (WAZ).
Klinikschließungen: Neue Kommission soll Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern retten (Nordkurier).
Weg frei für den Überlassungsvertrag des Oberkircher Krankenhaus-Areals an den Ortenaukreis (Badische Neueste Nachrichten).
AOK-Vorschläge konzentrieren sich zu stark auf die einfache Botschaft der Krankenhausschließungen (Pressemitteilung).
Landrat und die Geschäftsführung der Alb-Fils Kliniken nehmen Stellung zu Presseartikeln um die Helfenstein-Klinik Geislingen (Stellungnahme).
Fusionsradar: 94 Meldungen zu Fusionen, Transaktionen, Kooperationen und Schließungen im Krankenhausmarkt (Curacon).
Landkreis Cham: Nun ist das Krankenhaus Roding endgültig geschlossen (Mittelbayerische).
Die SRH-Kliniken werden ihre stationäre Versorgung am Standort Sigmaringen konzentrieren und die Krankenhäuser in Pfullendorf und Bad Saulgau schließen (Südkurier).
Neues Bündnis für den Erhalt der Kliniken Tettnang, Wangen und Waldsee (Schwäbische Zeitung).
Zusammenlegung der Regio-Kliniken macht Hoffnungen und Sorgen (NDR).
Krankenhausgipfel: Konsens für große Reformen organisieren (Das Krankenhaus 04/2022, PDF, 178 kB).
Schließung der DRK Kinderklinik Lichtenstein: Großer Widerstand gegen die Pläne in Lichtenstein und umzu (Blick).
Klinik Eichstätt soll bleiben, Krankenhaus Kösching in reduzierter Form (Bayerischer Rundfunk).
Krankenhäuser in Baden-Württemberg fordern mehr Geld vom Land: Gesundheitsminister zeigt sich erstaunt (SWR).
Mögliches Aus des Krankenhauses Stühlingen (Südkurier).
Krankenhaus-Finanzen: Wie die Länder die Kliniken kaputtsparen (BR24-Podcast).
Kliniksterben hält unvermindert an (Junge Welt).
BKG veröffentlicht 13. Bayerischen Krankenhaustrend (Bayerische Krankenhausgesellschaft, ZIP, 889 kB).
Vor NRW-Landtagswahl: Keine Partei in NRW will die Klinik-Abrissbirne (Ärztezeitung).
Unterschriften sammeln für den Erhalt der Höhenklinik Bischofsgrün (Kurier).
In Sachsen-Anhalt haben zahlreiche Geburtsstationen geschlossen (Deutschlandfunk).
Swiss-DRG: Das Fallpauschalen-System schlägt zu (Tagesanzeiger).
Kreistag stimmt für Schließung der Krankenhäuser in Bad Saulgau und Pfullendorf (SWR).
Krankenhaus Ebern: Klinik-Umbau im Kreis Haßberge geht voran (Fränkischer Tag).
Entscheidung für den Standort der akutstationären Versorgung im Landkreis Eichstätt rückt näher (Donaukurier).
Krankenhäuser Radolfzell und Stühlingen vor dem Aus: Hintergründe zum Klinik-Beben in der Region (Südkurier).
Kostensteigerungen überfordern viele Kliniken (VKD).
Dringendes Update in der Klinikfinanzierung gefordert (Krankenhausgesellschaft St. Vincenz Limburg).
Die geplante Schließung des Krankenhauses Radolfzell löst Betroffenheit aus (SWR).
Steht die Abwicklung des Krankenhauses Tettnang an (Südkurier).
Dem Krankenhaus Radolfzell droht das Aus - und nicht nur diesem (SWR).
Stadt Köln versichert den Erhalt des Krankenhauses Holweide (Express).
Zoff um Klinik Holweide: Standort vor der Schließung? (MSN).
Krankenhaus Ettenheim schließt (Badische Neueste Nachrichten).
Wie Deutschlands Krankenhäuser wirtschaftlich überleben können (Deutschlandfunk).
Aktionsbündnis sammelt Unterschriften für das Krankenhaus Schongau (Merkur).
Zwei Kinderkliniken in Sachsen geschlossen, eine wankt (Tag24).
Kinderklinik in Lichtenstein bleibt vorerst erhalten (MDR).
Gesundheitscampus statt Krankenhaus in Bad Saulgau (Südkurier).
Kritik an Aussagen der Klinikleitung zum Fortbestand des Krankenhauses Breisach (Badische Zeitung).
Kreistag segnet neues Konzept für das Krankenhaus Roding ab (Radio Charivari).
Muldentalkliniken: Steht die Schließung der Geburtshilfe und Kinderstation im Krankenhaus Wurzen bevor? (Leipziger Volkszeitung).
Krankenhausträger fürchten weitere Standort-Schließungen: Ungeordneter Marktaustritt wiederholbar (Saarbrücker Zeitung).
Schließung der Geburtsstationen im Land (Wochenblatt).
19.976 Unterschriften für das Klinikbegehren in Essen (NRZ).
Krankenhaus Roding vor dem Aus (Mittelbayerische).
Bleiben Kreißsaal und Geburtshilfe in Aurich? (NWZ Online).
Der Druck auf kleine Krankenhäuser wird immer größer (Stuttgarter Nachrichten).
Darum fürchtet der Chef der Imland-Klinik ein Bürgerbegehren (SHZ).
Petition "Bundesweite Krankenhausschließungen jetzt stoppen!" geht in die Endphase (Gemeingut.org).
Sana baut im Landkreis Cham um (Mittelbayerische).
St. Johannisstift Paderborn: Geburtshilfe muss schließen (WDR).
Auch Zweitgutachten empfiehlt Klinikschließungen im Kreis Sigmaringen (SWR).
Niedersachsen: Klinik-Kahlschlag auf Kosten der Bevölkerung (Epoch Times).
Direktorium des Klinikums Mutterhaus sei mitschuldig für den Niedergang des Krankenhauses Trier-Ehrang (Volksfreund).
Protest gegen die Schließung des cts Krankenhauses Saarbrücken Dudweiler (Saarbrücker Zeitung).
Aus für Geburtsstation der Imland Klinik Eckernförde (NDR).
Kreistag entscheidet über Schließung des Krankenhauses Roding (Bayerischer Rundfunk).
Weniger Kreißsäle in SH: Wo können Frauen noch Kinder zur Welt bringen? (NDR).
Immer mehr kleine Geburtsstationen auf dem Land werden geschlossen (TAZ).
Demonstration für den Erhalt der Imland-Klinik Eckernförde (NDR).
Sana-Kliniken im Landkreis Cham werden umstrukturiert (Radio Charivari).
Krankenhaus in Eigenregie: Ein Vorbild für Bad Saulgau? (Schwäbische Zeitung).
Kliniken Weilheim-Schongau: Aktionsbündnis kämpft weiter um Erhalt beider Standorte (Merkur).
Krankenhausplanung: Kliniken in NRW vor Umbruch (WDR).
Frage der Nachnutzung nach beschlossenem Aus für ctt Fachklinik Illingen (Saarbrücker Zeitung).
Geriatrische Reha: Suche nach Alternativen (Nahe-Zeitung).
Konflikt um Krankenhaus-Standorte in NRW (WDR).
Das DRK-Krankenhaus Ratzeburg schließt den Kreißsaal (Lübecker Nachrichten).
Die Höhenklinik in Bischofsgrün soll 2026 schließen (Kurier).
Schließung des St. Josef Krankenhauses Leverkusen verschiebt sich (Radio Leverkusen).
Piratenpartei kritisiert Krankenhausplan des Gesundheitsministers (Presseportal).
Krankenhaus Köln Holweide: Bezirksvertretung will Schließung verhindern (Kölner Stadtanzeiger).
Helios Klinik Wittingen sei nicht gefährdet (Allgemeine Zeitung).
Krankenhausplanung: Region Hannover wolle einen anderen Weg gehen (Hannoversche Allgemeine).
Auch die Geburtsstation in der Klinik Preetz wackelt (Kieler Nachrichten).
Bis zu 40 Kliniken in Niedersachsen droht die Schließung (Cellesche Zeitung).
RWI-Gutachten zeigt verfehlte Krankenhauspolitik der Landesregierung: Kahlschlag der Kliniklandschaft verhindern (SPD Heinsberg).
Land Baden-Württemberg in der Krankenhauspolitik zum Handeln aufgefordert (Stuttgarter Nachrichten).
Das Krankenhaus Bethanien Iserlohn verliert die Kinderklinik (Iserlohner Kreiszeitung).
Kreiswechsel wegen Schließung der Helfenstein-Klinik (Südwest-Presse).
Klinikum Lippe Detmold schließt Klinik für Handchirurgie (Lippische Landeszeitung).
Im Kreis Eichstätt muss eine der beiden Kliniken schließen (Neuburger Rundschau).
Kreis Trier-Saarburg stellt sich gegen Schließung der Klinik Trier-Ehrang (Volksfreund).
Vor zwei Jahren hat in Havelberg der Kampf ums Krankenhaus begonnen (Volksstimme).
Immer weniger Geburtshilfe-Stationen (Neue Westfälische).
St.-Elisabeth-Klinik Hattingen verliert die Geriatrie (WAZ).
Krisenfrüherkennung im Krankenhaus (Existenz Magazin, PDF, 4,2 MB).
Kommunalpolitik mit Kritik am Krankenhaus-Leerstand in Springe (Neue Deister Zeitung).
Nur gefühlt unterversorgt: AOK-Zahlen zum doppelten Klinik-Aus im Essener Norden (WAZ).
Krankenhausreform: Deutschland wird trotz der Pandemie Kliniken schließen müssen (Deutschlandfunk).
Vivantes soll Wenckebach-Krankenhaus Berlin erhalten (Neues Deutschland).
Landrätin spricht über Szenarien zu Krankenhaus-Schließungen im Kreis Sigmaringen (Schwäbische Zeitung).
11 Milliarden Euro für das Schließen von Krankenhäusern (Epoch Times).
Geburtshilfe wird am Klinikstandort in Baden-Baden-Balg konzentriert (Badische Neueste Nachrichten).
Bürgerinitiative kämpft um das Krankenhaus Ebern (Fränkischer Tag).
Neun Kliniken geschlossen (TAZ).
Geschlossenheit im Kampf um die Geburtenstation des Ameos-Klinikums Schönebeck (Volksstimme).
Essener Norden soll von integriertem, sektorenübergreifendem Gesundheitszentrum (ISGZ) versorgt werden (WAZ).
Aktionsgruppe gegen Kliniksterben findet das Aus für das Krankenhaus Marktheidenfeld inakzeptabel (Main-Post).
Gemeinden wollen Schließung des Krankenhauses Trier-Ehrang nicht hinnehmen (Volksfreund).
Kinderklinik Gardelegen schließt Ende des Jahres (MDR).
Die Stadt Riedlingen will sich eine Praxisklinik bauen (SWR).
Aus für die Geburtshilfe in Rastatt nach Kreistag-Entscheidung (SWR).
Geschlossene Geburtsstation im Ameos-Krankenhaus Schönebeck (Volksstimme).
Kplus-Gruppe gibt Krankenhaus-Standort in Solingen auf (RP-Online).
Weitere Krankenhausschließungen in Sicht (Telepolis).
Fach-Klinik Borstel endgültig geschlossen (Kieler Nachrichten).
Faktencheck: Prämien für Bettenabbau während der Corona-Pandemie? (Correctiv).
Die Planinsolvenz des Krankenhauses Weingarten kostet 14 Millionen Euro (Südkurier).
Lungenfachklinik Borstel schließt trotz Corona-Welle (Lübecker Nachrichten).
Demo gegen Krankenhaus-Schließung in Holweide (Radio Köln).
Beschluss bestätigt das Aus für das Krankenhaus Marktheidenfeld (Mainpost).
34 Krankenhäuser werden mit Mitteln aus Strukturfonds geschlossen (Deutsches Ärzteblatt).
Nach Schließung der Geburtshilfe in Eckernförde: Helios Klinikum Schleswig stockt Personal auf (SHZ).
Kritik an angekündigtem Aus der Helios Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bochum reißt nicht ab (Radio Bochum).
Imland schließt Geburtshilfe in Eckernförde nach Tod eines Babys (SHZ).
Wegen geplanter Schließungen: Klinikchefs im Bodenseekreis behalten SRH-Kliniken im Blick (Südkurier).
Klinikum Bremen Links der Weser: Schließung wird diskutiert (Weser-Kurier).
Ameos schließt Geburtshilfe und Kinderklinik am Krankenhaus Schönebeck (Volksstimme).
Schließung der Helios Kinderklinik in Leisnig: Ministerium sieht Versorgung gesichert (Sächsische Zeitung).
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen: Krankenhaus in Trier-Ehrang wird nach Hochwasser geschlossen (SWR).
Helios-Klinik Leisnig schließt nun auch die Kinderklinik (Sächsische Zeitung).
Havelberger protestieren für medizinische Grundversorgung (RND).
Planung für Geburtshaus nach Schließung der Bad Honnefer Geburtshilfe (Generalanzeiger).
85 Prozent der Dortmunder wollen keine Krankenhausschließungen (Radio 91.2).
Helios will Kinder- und Jugendpsychiatrie Bochum Ende 2022 schließen (WAZ).
Krankenhäuser in Oberbayern stellen sich für die Zukunft auf (Bayerischer Rundfunk).
Krankenhaus Mainburg: Riesen-Echo für Klinik-Petition (Mittelbayerische).
Kliniken Landkreis Sigmaringen: Aussagen zum Medizinischen Konzept / FAQ (Zusammenfassung).
Kinderstation in Gardelegen soll geschlossen werden (AZ-Online).
Demonstration gegen Klinikschließungen in Bad Saulgau (SWR).
Schön Klinik in Schönau am Königssee schließt die Orthopädie dauerhaft (Berchtesgadener Anzeiger).
40 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto in eine Kinderklinik seien zumutbar (Freie Presse).
Schließung des Zentrums für Altersmedizin in Baumholder (Nahe-Zeitung).
Parsberger TBC-Klinik schließt 2022 (Bayerischer Rundfunk).
Haßberg-Kliniken: Das Aus für die Chirurgie am Krankenhaus Ebern steht fest (Neue Presse Coburg).
Wenn kleine Kliniken vor dem Aus stehen (Tagesschau).
Eindringliche Warnung vor der Schließung der Eckernförder Geburtshilfe (SHZ).
Helios-Klinik Rottweil: Dermatologie schließt Ende 2021 (Schwarzwälder Bote).
Krankenhaus Eckernförde: Versprechungen zum Erhalt einlösen (SHZ).
Studie zu Imland-Kliniken: Bettenabbau nötig, keine Garantie für Eckernförde (Landeszeitung).
Wegen drohender Klinik-Schließungen in Bad Saulgau und Pfullendorf alarmiert (Schwäbische Zeitung).
Ärger um Krankenhaus Bad Saulgau (Schwäbische Zeitung).
DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Protest gegen die drohende Schließung der Kinderklinik (Freie Presse).
NRW-Krankenhäuser: Nachweispflicht zur datenschutzkonformen Sicherung von Patientenunterlagen im Insolvenzfall (Solidaris).
Aktionsbündnis für das Krankenhaus Schongau (Merkur).
Kölner protestieren gegen Pläne für Krankenhaus Holweide (Kölner Stadtanzeiger).
Wie das Marsberger Krankenhaus ums Überleben kämpfte (Westfalenpost).
Versammlung gegen Schließung des Krankenhaus Holweide (Radio Köln).
imland Kliniken auf der Kippe (Ärztezeitung).
Klinikum Ibbenbüren: Heftige Kritik an Schließungsplänen der Frauenklinik (Westfälische Nachrichten).
Nach Gynäkologie-Schließung in Leisnig Prüfung der Versorgungslage angekündigt (Freie Presse).
Das Krankenhaus alter Prägung hat in Laupheim ausgedient (Schwäbische Zeitung).
Rehaklinik Sonneneck auf Föhr schließt zwei Monate früher (SHZ).
Die Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums Ibbenbüren wird an das Klinikum Rheine verlegt (Pressemitteilung).
Klinikschließung: Pfullendorf investiert in zweites Gutachten (Schwäbische Zeitung).
Regio-Kliniken verteidigen Pläne (Pinneberger Tageblatt).
Klinikum Westmünsterland: Nur wenige klare Antworten zur Krankenhaus-Schließung (Münsterlandzeitung).
Helios-Klinik Attendorn schließt die Gynäkologie und Geburtshilfe (WDR).
Klinikum Westmünsterland arbeite schon lange an den Krankenhaus-Schließungen in Vreden und Stadtlohn (Münsterland Zeitung).
Verlieren Weilheim und Schongau ihre Krankenhäuser? (Merkur).
Geschäftsleitung des Klinikums Mittelbaden: Kreißsaal in Rastatt für immer schließen (SWR).
Helios-Klinik Leisnig schließt die Gynäkologie (Sächsische Zeitung).
Krankenhaus Göppingen: Stundenlange Wartezeit in der Notaufnahme (Südwest-Presse).
Helfenstein-Klinik Geislingen: Auskreisung von neun Kommunen für den Landrat unvorstellbar (Südwest-Presse).
Kritik an Plänen des Krankenhauses Ravensburg (Schwäbische Zeitung).
Die Schließung des Krankenhauses Köln-Holweide ist noch nicht vom Tisch (Express).
Streit um Schließung der DRK-Kinderklinik Lichtenstein (MDR).
Fachkräftemangel im Erzgebirge: Erste Kinderklinik vor der Schließung (Tag24).
Geburtshilfliche Belegabteilung in der RoMed-Klinik Bad Aibling wird wohl aus dem Landeskrankenhausplan genommen (Wasserburger Stimme).
Vor vier Jahren wurde die Geburtshilfe der Romed-Klinik Bad Aibling geschlossen (OVB Online).
Kliniken Haßberg: Geplante Teilschließung des Krankenhauses Ebern kommt nicht gut an (Main-Post).
DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Mögliche Schließung der Kinder-und Jugendmedizin kommt schlecht an (Freie Presse).
Drohendes Klinik-Aus im Kreis Sigmaringen: Zweites Gutachten zur Zukunft der SRH-Kliniken? (SWR).
Klinikum Westmünsterland: Fördermittel für die Zukunft der stationären Versorgung (Statement).
Klinikum Westmünsterland schließt das Krankenhaus Stadtlohn (Ruhrnachrichten).
Klinikum Westmünsterland schließt das St.-Marien-Hospital Vreden (Ruhrnachrichten).
Sondersitzung Regio Kliniken Pinneberg: Kommt der Neubau? (NDR).
Krankenhaus Pfullendorf: Evangelische und katholische Kirche äußern sich zur Schließungsabsicht (Schwäbische Zeitung).
Steht das Krankenhaus Schongau vor der Schließung? (Kreisbote).
Übernahme des St.-Elisabeth-Krankenhauses Rodalben durch das Städtische Krankenhaus Pirmasens unausweichlich (Die Rheinpfalz).
Schließungsempfehlung zum Krankenhaus Bad Saulgau: Zweites Gutachten gefordert (Schwäbische Zeitung).
Helfenstein-Klinik: Geschäftsführer der Alb-Fils-Kliniken wehren sich gegen Vorwürfe (Südwest-Presse).
Rodalber Kommunalpolitiker seien nicht über Klinikfusion unterrichtet worden (Die Rheinpfalz).
Die Not der kleinen Kliniken (Süddeutsche Zeitung).
DKG fordert neue Bundesregierung zu umgehenden Reformen auf (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Krankenhaus Pirmasens übernimmt das Krankenhaus Rodalben zum 1. Januar (Die Rheinpfalz).
DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Stationäre Kinder- und Jugendmedizin vom Aus bedroht (Freie Presse).
Vor mehr als einem Jahr wurde Krankenhaus Havelberg geschlossen (MDR).
Was passiert mit den Patientenakten aus dem Krankenhaus Oberkirch? (Baden Online).
Pinneberg kämpft um den Erhalt des Krankenhaus-Standortes (SHZ).
Kann nach der Krankenhausschließung der Notarzt-Standort Ingelheim gesichert werden? (SWR).
Die Privatisierung der Kliniken im Kreis Sigmaringen war ein Fehler (Wochenblatt).
Das Krankenhaus Ettenheim soll ein Gesundheitszentrum werden (Badische Zeitung).
Insel Föhr: Onkologische Nordsee-Klinik Sonneneck in Wyk wird geschlossen (Insel-Bote).
Nachnutzungskonzept für das Krankenhaus Oberkirch (Baden Online).
Patientenunterlagen bei Klinik-Schließung: Sicherung von Patientenunterlagen nach KHGG NRW (Curacon).
Bürger stimmen wegen Kliniksterbens der Helfenstein-Klinik für Auskreisung (Stuttgarter Zeitung).
Wegen Schließung der Helfenstein-Klinik: Geislingen will den Landkreis wechseln (GMX).
Mögliche Schließung der Kinderklinik des Helios-Krankenhauses Leisnig zum Jahresende? (Leipziger Volkszeitung).
Großteil der deutschen Krankenhäuser sei überflüssig (Tagesspiegel).
Helios Klinik Attendorn: Gynäkologie und Geburtshilfe vor Schließung (Sauerlandkurier).
Viel Kritik im Kreis Sigmaringen an geplanter Klinik-Schließung (SWR).
Hebammen der imland-Klinik Eckernförde bangen um den Erhalt des Standortes (SHZ).
Klage gegen Klinikschließungen in der Ortenau abgewiesen (Der Guller).
Krankenhauses Bad Saulgau: Zerreißprobe für den Landkreis Sigmaringen befürchtet (Südkurier).
Kommunalpolitik mit Vorbehalten gegen Krankenhausschließung in Bad Saulgau und Pfullendorf (Schwäbische Zeitung).
Geschäftsleitung empfiehlt, Krankenhäuser in Bad Saulgau und Pfullendorf zu schließen (SWR).
Krankenhaus Bad Saulgau: Mitarbeiter sind wütend über angekündigte Schließung (Schwäbische Zeitung).
Krankenhäuser Pfullendorf und Bad Saulgau stehen vor dem Aus (Südkurier).
Klartext zu Klinik-Schließungen in Essen (WAZ).
Genug engagiert für die Helfenstein-Klinik in Geislingen? (SWP).
Schock und Empörung in der Politik über Klinik-Pläne im Kreis Pinneberg (Pinneberger Tageblatt).
Sana Regio-Kliniken: Bald nur noch eine Klinik im Kreis Pinneberg? (NDR).
Schließung der Geburtshilfe Bad Honnef - Laumann sieht Versorgung nicht bedroht (Bonner Generalanzeiger).
Mühlenkreiskliniken mit neuem Medizinkonzept: Zahl der Krankenhäuser im Kreis Minden-Lübbecke soll sich verändern (Landes-Zeitung).
Die Linken warnen vor einer Schließung von Krankenhäusern in Sachsen (Süddeutsche Zeitung).
Wahlprogramme zur Rettung des Gesundheitssystems (Die Zeit).
Kliniken sehenden Auges vor Wand gefahren (Rhein-Zeitung).
Debatte um Klinik-Schließungen (Berliner Zeitung).
Unter der Untergrenze (Medical Tribune).
Kliniken auf dem Land - Retten oder Schließen? (Braunschweiger Zeitung).
Schöpferische Zerstörung: Vielen Krankenhäusern droht das Aus (Stern).
Mit dem Krankenhaus Oberkirch schließt das zweite Krankenhaus in der Ortenau (Badische Neueste Nachrichten).
Die Oberschwabenkliniken bekennen sich zum Krankenhaus Wangen (Schwäbische Zeitung).
Niedergang der Rostocker Kinderklinik habe vor Jahren begonnen (Ostsee-Zeitung).
Klinikschließung Borstel: Betriebsrat fordert sozialverträgliche Lösung (Lübecker Nachrichten).
Schließung der Helfenstein-Klinik Geislingen reißt tiefe Gräben (Stuttgarter Nachrichten).
Stimmen zur neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen (KGNW).
Klinikträger und AOK wollen regionale Versorgung ohne Sektoren (Pressemitteilung).
Neuer NRW-Krankenhausplan: Krankenhausgesellschaft warnt vor Schließungen mit der Brechstange (WAZ).
Neue Reform für Krankenhäuser in NRW: Drohen jetzt Schließungen? (24 Rhein).
Überlassungsvertrag mit dem Kreis: Rücknahme des Krankenhauses Oberkirch werde nicht empfohlen (Baden Online).
Interview mit der Geschäftsführung der Alb-Fils-Kliniken (Südwest-Presse).
Intensivstation wird vom Sana Krankenhaus Roding nach Cham verlagert (Idowa).
Krankenhäuser in der Finanzierungskrise (Süddeutsche Zeitung).
Wird die Geburtsstation Crivitz zum Wahlkampfthema? (NDR).
Streit um die Neuausrichtung des Krankenhauses Ebern (Main Post).
Zukunft der Helfenstein-Klinik: Alb-Fils-Kliniken weisen Kritik zurück (Medienmitteilung).
Kreisrätin: Vorgezogene Schließung des Krankenhauses Oberkirch sei verantwortungslos (Baden Online).
Konzept für Geburtshilfe am Krankenhaus Crivitz soll im Herbst kommen (Schweriner Volkszeitung).
Brauchen die Notärzte nach dem Aus der Helfenstein-Klinik einen neuen Standort? (Stuttgarter Zeitung).
Informationen zum Krankenhaus Ebern (Neue Presse).
Erhalt des Krankenhauses Köln Holweide gefordert (Kölner Wochenspiegel).
Krankenhausbetrieb in Oberkirch endet Anfang September (Ortenau Klinikum).
Krankenhaus Ebern: 6000 Unterschriften für Chirurgie und Notfallversorgung (Main Post).
Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Probleme - Reformen (Bundeszentrale für politische Bildung).
SLK-Kliniken Heilbronn trotz Corona mit schwarzen Zahlen (SWR).
Wegen Krankenhaus-Schließung in Geislingen: Gemeinden wollen Landkreis Göppingen verlassen (Südwest-Presse).
Geislingens OB tritt aus dem Aufsichtsrat der Alb-Fils-Kliniken aus (Südwest-Presse).
Krankenhaus Ebern: Gewerkschaft fordert sichere Arbeitsplätze (Neue Presse Coburg).
Ende des Kahlschlags in der Krankenhauslandschaft ist nicht in Sicht (Rhein-Neckar-Zeitung).
Kliniksterben (Die Rheinpfalz).
Helfenstein-Klinik Geislingen: Massives Misstrauen gegen den Landrat (Südwest-Presse).
Alb-Fils-Kliniken: Feilen an der Interimslösung für die Helfenstein-Klinik (Südwest-Presse).
Das duale Finanzierungssystem für Kliniken begünstigt private Betreiber (Neues Deutschland).
Nach Schließung der Chirurgie der Alb-Donau-Klinik Langenau: Welche ambulanten Eingriffe und OPs noch möglich sind (Südwest-Presse).
Viele Unklarheiten in der Causa Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Nicht jede Klinik im Norden kann erhalten werden (Kieler Nachrichten).
Klinikfinanzen auf der Kippe - Ein Kommentar (Ärztezeitung).
Krankenhaus Ebern: Konzept mit kleinen Anpassungen (Neue Presse Coburg).
Krankenhaus Ebern: Umstrukturierung soll kommen (Main-Post).
Programmhinweis: Klinik in Not - Exitus für ein Krankenhaus? am 14.07.2021 um 21:00 Uhr und in der Mediathek (SWR).
Klinikum in Rendsburg-Eckernförde muss rund 100 Millionen Euro investieren (Ärztezeitung).
Versagen der Krankenhausfinanzierung: Kahlschlag mit System (Frankfurter Rundschau).
Die Imlandklinik in Rendsburg und Eckernförde steht vor gewaltigen Veränderungen - Szenarienabhängig bis zu 600 Beschäftigte weniger (Kieler Nachrichten).
Krankenhäuser in Franken: Wo man besser keinen medizinischen Notfall haben sollte (inFranken).
An der Helfenstein-Klinik Geislingen hängt die Eintracht im Kreis Göppingen (Südwest-Presse).
Medizinische Klinik Borstel schließt zum Ende des Jahres (SHZ).
Krankenhaus Ebern: Unterschriftensammlung gegen den schleichenden Tod (Main Post).
Krankenhaus Bad Saulgau: Wiederinbetriebnahme der Geburtenstation gefordert (Südkurier).
Helfenstein-Klinik Geislingen: Regierungspräsidium will eine Stellungnahme von Landkreis (Südwest-Presse).
Wegen Schließung der Helfenstein-Klinik: Mühlhausen will den Landkreis wechseln (Südwest-Presse).
Landkreis Stendal: Neues Konzept für Klinik Havelberg (Altmark-Zeitung).
Wenn kleine Kliniken sterben (Süddeutsche Zeitung).
Aus für Kreißsaal in Bad Honnef: Cura-Krankenhaus schließt gynäkologische Abteilung (Bonner Generalanzeiger).
Kreuznacher Diakonie will Kliniken in Neunkirchen zusammenführen (Saarländischer Rundfunk).
Verdi ist besorgt wegen der Entwicklungen am Diakonie Klinikum Neunkirchen (Saarbrücker Zeitung).
Das Aus der Helfenstein-Klinik spaltet den Landkreis (Südwest-Presse).
Klinikschließungen in Essen: Bürger sollen sich einbringen (WAZ).
Diakonie Klinikum Neunkirchen schließt zwei Fachabteilungen (Saarbrücker Zeitung).
Ausgleichszahlungen haben Klinikschließungen während der Pandemie verhindert (DKG).
Krankenhaus Ebern: Ausbau statt Aus als Alternative (Neue Presse Coburg).
Kann Mecklenburg-Vorpommern alle Krankenhäuser erhalten? (Ostsee-Zeitung).
Aus für Krankenhaus St. Josef Troisdorf: Kreis-Politik habe keine Mitsprachemöglichkeit mehr (Kölnische Rundschau).
Online-Petition für den Erhalt des Krankenhauses Ebern (Main Post).
Demonstration gegen Zusammenlegung der Troisdorfer Kliniken (Bonner Generalanzeiger).
Die Schließung des Troisdorfer Krankenhauses sorgt für Empörung (Kölnische Rundschau).
GFO-Krankenhaus St. Josef in Troisdorf soll aufgegeben werden (Rhein-Sieg Rundschau).
Helfensteinklinik Geislingen wird bei der Notfallversorgung fehlen (Südwest-Presse).
Haßberg-Kliniken: Todesanzeige nach (Teil-)Schließung des Krankenhauses Ebern (inFranken).
Unverständnis und Ärger nach dem Aus für die Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Die Stadt Homberg kauft Krankenhaus und Areal von Asklepios für einen Euro... (Hessische Nachrichten).
Krankenhäuser des Landkreises Alb-Fils: Aus für die Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Bischofsgrün kämpft auch weiterhin um den Erhalt der Höhenklinik (Kurier).
Online-Petition zur Notaufnahme am Krankenhaus Dinkelsbühl (Bayerischer Rundfunk).
Die geplante Neuausrichtung der Haßberg-Kliniken ruft immer mehr Kritiker auf den Plan (Neue Presse Coburg).
Krankenhaus Weingarten: Ex-Kämmerer wegen Untreue vor Gericht (SWR).
1000 Menschen demonstrieren für den Erhalt der Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Klinikschließungen in Thüringen (Thüringer Landeszeitung).
Demonstration für den Erhalt der Helfensteinklinik Geislingen (SWR).
Angekündigte Klinikschließung sei Ergebnis der mangelhaften Krankenhausplanung im Saarland (Saarbrücker Zeitung).
Das Ortenau-Klinikum setzt am Krankenhaus Ettenheim nochmals den Rotstift an (Lahrer Zeitung).
Proteste gegen Schließung einiger Abteilungen an Haßberg-Klinik Krankenhaus Ebern (Neue Presse Coburg).
Streifall Krankenhaus St. Josef in Duweiler (Saarbrücker Zeitung).
Beschwerde gegen Umwandlung des Ortenau-Klinikums Oberkirch abgelehnt (Badische Zeitung).
Rund 600 Kliniken mittelfristig schließen? Welche Zukunft kleinere Krankenhäuser haben (Zollernalb Kurier).
Klinikum Hochfranken in Naila schließt die Geburtshilfe (Bayerischer Rundfunk).
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg: AOK-Landeschef fordert weitere Investitionen in Kliniken (Stuttgarter Zeitung).
Schließung des Krankenhauses Saarbrücken Dudweiler sei nachvollziehbar (Saarbrücker Zeitung).
Initiative Politikwechsel debattiert über Folgen des Krankenhausgestaltungsgesetzes (Westfalenblatt).
Sind Privatisierungen das eigentliche (Corona-)Problem? (Kreisbote).
Kontroverse um die Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Schließung der Kinderstation am Krankenhaus Weißwasser: Landkreis und Klinikgesellschaft sollen Farbe bekennen (Sächsische Zeitung).
Land NRW solle Gesundheitswesen vollfinanzieren (Ruhrnachrichten).
Kommunale Klinik-GmbH soll Krankenhaus-Schließungen im Essener Norden abfedern (NRZ).
Aus dem Krankenhaus Oberkirch wird ein Zentrum für Gesundheit (Badische Neueste Nachrichten).
Krankenhaus Wertingen: Medizinisches Gesundheitszentrum könne aber auch bewusst als Abstufung gegenüber der Bezeichnung "Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung" verstanden werden... (Augsburger Allgemeine).
Klinik Oberkirch soll im Herbst schließen (Lahrer Zeitung).
Aus für die Geburtshilfe am Remigius Krankenhaus Opladen: Hebammen orientieren sich um (Leverkusener Anzeiger).
Kliniken zu schließen, ist unverantwortlich (Evangelischer Pressedienst).
Werden die Intensivbetten knapp, weil Krankenhäuser geschlossen wurden? (RND).
Bürger äußern Unmut über Krankenhausschließungen im Essener Norden (WAZ).
Die Tage des Krankenhauses Oberkirch sind gezählt (Badische Zeitung).
Die Verlagerung der stationären Chirurgie von Ebern nach Haßfurt ruft Kritik hervor (Neue Presse).
Essener Arbeiterwohlfahrt unterstützt das Klinikbegehren (WAZ).
Sylt: Erneute Geburt im Rettungswagen (SHZ).
Weniger Frühchen in Mecklenburg-Vorpommern - weniger Einnahmen für Kliniken (NDR).
Mecklenburg-Vorpommern: Gutachten schlägt weniger Geburtsstationen vor (NDR).
14-Nothelfer-Insolvenz wird noch teurer für Friedrichshafen (Schwäbische Zeitung).
Demo gegen drohende Klinikschließungen (Süddeutsche Zeitung).
Weniger Krankenhäuser seit der Wende (Sächsische Zeitung).
Keine Geburtsklinik auf Sylt (NDR).
Kampf um Erhalt der Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Wie sich die Haßberg-Kliniken fit für die Zukunft machen (Main-Post).
Krankenhaus Hildburghausen schließt die Geburtshilfe - Immer weniger Geburtsstationen in Thüringen: Denn der Weg zur nächsten Klinik ist so weit - zur Winterszeit..., zur Winterszeit... (MDR).
Kampf ums Krankenhaus Dresden-Neustadt (Sächsische Zeitung).
Niedersachsen verliert 21 Krankenhäuser (Die Linke).
Institut soll Gesamtkonzept für die Gesundheitsversorgung im Essener Norden erarbeiten (WAZ).
Liste mit angeblich im Jahr 2020 geschlossenen Krankenhäusern führt in die Irre (Correctiv).
Krankenhaus Havelberg: Schließung trotz Millioneninvestitionen (MDR).
Kliniksterben in NRW - 67 Krankenhäuser seit 2010 geschlossen (NRZ).
Mitarbeiter demonstrieren gegen das Aus des Wenckebach-Krankenhauses (BZ Berlin).
Krankenhaus Mönchengladbach Neuwerk schließt die Kinder- und Jugendmedizin (RP-Online).
Krankenhausstatistik 2019: Mehr Patienten - weniger Kliniken (Pressemitteilung).
Schließung der Geburtshilfe in Bad Honnef: Vom Land enttäuscht (Bonner Generalanzeiger).
Die Geburtenstation am Krankenhaus Leisnig ist geschlossen (Leipziger Volkszeitung).
Krankenhaus Dudweiler: Bezirksrat erfährt aus Presse von Schließung (Saarbrücker Zeitung).
Cura-Krankenhaus Bad Honnef: NRW soll bei der Rettung von Geburtsstation helfen (Bonner Generalanzeiger).
Stadtverwaltung Saarbrücken verärgert über Schließungspläne der Caritas-Trägergesellschaft (Saarbrücker Zeitung).
Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken: Krankenhaus in Dudweiler soll geschlossen werden (Saarbrücker Zeitung).
Klinikschließungen im Essener Norden: Neuer Gesundheitskiosk soll Ärzte entlasten (WAZ).
Immer mehr kleine Krankenhäuser schließen, weil sie sich nicht rentieren (Der Freitag).
Krankenhausplanung: Sozialministerium lehnt die Einrichtung einer Portalklinik in Havelberg ab (Volksstimme).
Weitere Klinik-Schließungen: Was spricht dafür, was dagegen? (Bayerischer Rundfunk).
Geschlossenes Krankenhaus Ottweiler: Weiter Hoffnung auf OP-Zentrum (Saarbrücker Zeitung).
Geburtshilfestation in Simmern steht vor finanziellen Problemen (SWR).
NRW: Ohne klare Kriterien bleibt Gesetz zur Krankenhausplanung eine leere Hülle (Krankenhausgesellschaft NRW).
Krankenhaus Weißwasser schließt die Kinderstation (Sächsische Zeitung).
Klinikschließungen stoppen: Klinik Wadern soll Modellprojekt werden (Saarbrücker Zeitung).