April 2016 auf mydrg.de gefunden

Schlagzeilen zum Thema April 2016 im my drg Archiv und in Blog Artikeln





Ergebnisse zu April 2016 auf mydrg.de Fachportal Medizincontrolling


Grundseminar für Kodierkräfte

80% der Anmeldungen bei MeDoKu kommen als Weiterempfehlung z.B. zum Kodierkräfteseminar in zwei Abschnitten: Alles Wesentliche mit vielen Kodierübungen und Workshops (60 UE). Großer Lernerfolg durch die kleine Gruppe (max. 9 TN). Termine für das Grundseminar z.B. 25.-28.04.2016 und 23.-25.05.2016 bei Stuttgart oder 09.-12.05.2016 und 01.-03.06.2016 in Erfurt oder 07.-10.06.2016 und 29.06.-01.07.2016 bei Dortmund (MeDoKu).


PKMS-Dokumentation

Der PKMS soll hochaufwendige Pflege abbilden und wird über den OPS vergütet. Die Spanne der Ergebnisse der MDK-Prüfungen zum PKMS ist breit. Von 100% Ablehnung bis "ohne Beanstandung". Sie wollen wissen wie Sie Ihre PKMS Dokumentation verbessern können? Grundkenntnisse zum PKMS erforderlich. 1-Tagesseminar für Fortgeschrittene: z.B. für Kurzentschlossene am 15.04.2016 bei Stuttgart. Oder 06.06.2016 bei Dortmund oder 04.07.2016 in Erfurt oder bei Ihnen Inhouse (Medizinische Dokumentation Kuypers).


Grundseminar für Kodierkräfte

Ihre Kodierung soll "perfekt" und "MDK-sicher" sein? Investieren Sie in sehr gut ausgebildete Mitarbeiter: Grundseminar für Kodierkräfte in zwei Abschnitten (60 UE) z.B. 25.-28.04.2016 und 23.-25.05.2016 bei Stuttgart oder 09.-12.05.2016 und 01.-03.06.2016 in Erfurt oder 07.-10.06.2016 und 29.06.-01.07.2016 bei Dortmund. Die kleine Gruppe (max. 9 TN) garantiert hohen Lernerfolg! (Medizinische Dokumentation Kuypers).


Kodierworkshop

MeDoKu begleitet die DRG-Kodierung seit Anfang 2000. Nutzen Sie diese Erfahrung, z.B. bei den Kodierworkshops mit gemeinsamer Bearbeitung von Fällen (Kleingruppe mit max. 12 TN). Durch Übungen wird das Wissen zum Zusammenspiel von Kodierregeln, ICD-10 und OPS vertieft. Z.B. am 11./12.04.2016 nichtoperative Fächer bei Stuttgart oder am 13./14.04.2016 für Intensivfälle bei Stuttgart oder am 30./31.05.2016 nichtoperative Fächer in Erfurt. Kodiergrundkenntnisse erforderlich (MeDoKu).



Grundseminar für Kodierkräfte

Kodierkräfte sind gesucht! Pflegekräfte verfügen über ideale Voraussetzungen für das Grundseminar für Kodierkräfte (60 UE). z.B. 25.-28.04.2016 und 23.-25.05.2016 bei Stuttgart oder 09.-12.05.2016 und 01.-03.06.2016 in Erfurt oder 07.-10.06.2016 und 29.06.-01.07.2016 bei Dortmund. Alles Wesentliche mit vielen Kodierübungen und Workshops. Kleingruppe mit max. 9 Teilnehmern garantiert hohen Lernerfolg! (MeDoKu)


Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV)

1-Tages-Seminar zum Thema MDK-Verfahren unter Berücksichtigung der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) zu § 17c KHG. Wie gehen Sie mit den Fristen, Vorverfahren, Falldialog um? Alles Wesentliche dazu und zur Wirtschaftlichkeit der Krankenhausbehandlung. Z.B. am 26.04.2016 bei Stuttgart (MeDoKu).


Aufbauseminar DRG-Kodierung

"Aufbauseminar DRG-Kodierung" vom 20.-21.04.2016 (Münster): Vertiefendes Wissen für eine vollständige und aufwandsgerechte Kodierung insbesondere in den klassischen "Problembereichen". Mit zahlreichen Fallbeispielen und praktischen Übungen. Für Ärzte, Kodierfachkräfte und Mitarbeiter des Medizincontrollings sowie von Krankenkassen mit Kodiererfahrung (HC&S AG Münster).




Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV)

Die Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) nach § 17c KHG ist anzuwenden. Alles Wesentliche beim 1-Tages-Seminar mit Zeit für Ihre Fragen. Damit Sie sicher im Umgang mit dem Vorverfahren, Falldialog, dem MDK-Verfahren werden und über die Neuerungen im Hinblick auf die zweite Fassung der PrüfvV informiert sind. Z.B. am 26.04.2016 bei Stuttgart (Medizinische Dokumentation Kuypers).


Kommunikationstraining für medizinische Kodierfachkräfte

Workshop "Kommunikationstraining für medizinische Kodierfachkräfte" am 18.04.2016 (Münster): Verbessern Sie Ihr Kommunikationsverhalten - für mehr persönlichen Erfolg bei der Arbeit und im täglichen Leben. Speziell für Kodierfachkräfte, Medizincontroller und interessierte Krankenhausmitarbeiter (HC&S AG Münster).




Kodierworkshop

Durch Übungen zum Rightcoding: Durch gemeinsames Erarbeiten der Fälle und kleinem (max. 12) Teilnehmerkreis seit 11/2006 insgesamt 98% sehr zufriedene Teilnehmer: Kommen auch Sie zum Kodierworkshop am 11./12.04.2016 nichtoperative Fächer bei Stuttgart oder am 13./14.04.2016 für Intensivfälle bei Stuttgart oder am 30./31.05.2016 nichtoperative Fächer in Erfurt. Kodiergrundkenntnisse erforderlich (MeDoKu).



Grundseminar für Kodierkräfte

MeDoKu begleitet die DRG-Kodierung seit Anfang 2000. Profitieren Sie von dieser Erfahrung: Grundseminar für Kodierkräfte in zwei Abschnitten z.B. 25.-28.04.2016 und 23.-25.05.2016 bei Stuttgart oder 09.-12.05.2016 und 01.-03.06.2016 in Erfurt oder 07.-10.06.2016 und 29.06.-01.07.2016 bei Dortmund. Alles Wesentliche in 60 UE praxisnah mit vielen Kodierübungen und Workshops bei außergewöhnlich kleiner Gruppe (max 9 TN) (Medizinische Dokumentation Kuypers).






Kodierworkshop

Seit 2015 hat der "Super-SAPS" eine hohe Relevanz für die Vergütung der Intensiv-Fälle. Im Kodierworkshop speziell für Fälle aus der Intensivstation erfahren Sie Alles dazu. Viele Übungen bei max. 12 Teilnehmer. Kodiergrundkenntnisse erforderlich: z.B. am 13./14.04.2016 bei Stuttgart (MeDoKu).


Kodierworkshop

Regelmäßige Fortbildung und Training zum Zusammenspiel Kodierregeln - Kodierwerke und dadurch besseres Verständnis fürs "Rightcoding". Kodierworkshop mit max. 12 Teilnehmern und vielen Übungen. Z.B. am 11./12.04.2016 nichtoperative Fächer bei Stuttgart oder am 13./14.04.2016 für Intensivfälle bei Stuttgart oder am 30./31.05.2016 nichtoperative Fächer in Erfurt. Kodiergrundkenntnisse erforderlich (MeDoKu).



ZNA - Erlöspotentiale und Kodierung von Kurzliegern in der Notaufnahme

Seminar "ZNA - Erlöspotentiale und Kodierung von Kurzliegern in der Notaufnahme" am 13.04.2016 (München): Professionelle Kodierung und Abrechnung von ambulanten und stationären GKV-Patienten in der Notaufnahme. Mit zahlreichen Fallbeispielen und praktischen Tipps zur Erlössicherung. Für Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter der Verwaltung (HC&S AG Münster).