Fragen und Antworten zur Prüfquotenüberwachung durch die Medizinischen Dienste
FAQ: Dieser Katalog bildet die aus Perspektive der Medizinischen Dienste wichtigsten Fragestellungen im Kontext der Prüfquotenüberwachung ab (Download, PDF, 561 kB).
FAQ: Dieser Katalog bildet die aus Perspektive der Medizinischen Dienste wichtigsten Fragestellungen im Kontext der Prüfquotenüberwachung ab (Download, PDF, 561 kB).
Aktualisierter Entwurf der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ: Aktueller Stand der modernen Medizin in insgesamt rund 5.600 Ziffern präzise definiert (Bundesärztekammer).
Krankenhausstatistik: Grunddaten der Krankenhäuser (GBE).
Angefragte NUB: Pulmonale Desobliteration mittels Disc-Retriever System bei Lungenarterienembolie bei Patienten die für eine Lysetherapie nicht infrage kommen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
vdek fordert Modernisierung der ambulant-stationären Versorgungsstrukturen. Ersatzkassen schlagen Modell der Regionalen Gesundheitszentren (RGZ) vor (VdEK).
Trotz Investitionsplus in Berlins Kliniken droht politischer Streit (Tagesspiegel).
Bei 64 Staatsanwaltschaften Strafanzeige wegen des Betrugsverdachts im Zusammenhang mit §21 Krankenhausfinanzierungsgesetz eingereicht (Stadtradio Göttingen).
DKG zum Interview des TK-Vorstandsvorsitzenden im Spiegel: Potpourri populistischer Vorwürfe (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Tausende Behandlungen, die bisher stationär im Krankenhaus erbracht wurden, wären auch ambulant möglich (GKV-Spitzenverband).
MVZ: Register soll Besitzverhältnisse sichtbar machen und Kassensitze pro Eigentümer begrenzen (Marburger Bund).
IT-Nutzer sollen in Klinik-Beiräten beteiligt werden / Verstetigung der Finanzierung gefordert (Marburger Bund).
MArburger Bund: Kooperation, Vernetzung und Bedarfsgerechtigkeit müssen die Pfeiler der Krankenhausversorgung sein (Marburger Bund).
Marburger Bund drängt auf die im Koalitionsvertrag angekündigte umfassende Reform der Notfallversorgung (Pressenachricht).
Wirtschaftlicher Druck hat negative Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Ärzteschaft (Deutsches Ärzteblatt).
Verdacht auf dubiose Finanzgeschäfte rund um den internationalen Pflegekonzern Orpea: Verdi fordert Gemeinwohlorientierung im Gesundheitswesen (Presseaussendung).
Evaluation zu Auswirkungen der Anforderungen der MHI-RL auf die Versorgungsqualität in Deutschland (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 8,5 MB).
Hochfrequenzablation mittels Netzelektrode ist neue Option bei der Therapie der Menorrhagie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
DKG zum Pflegebonusgesetz: Geplanter Pflegeentgeltwert 2023 i.H.v. 171 Euro pro Patient und Tag sei zu niedrig / Weitere nachteilige Änderungen zum Pflegebudget (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Bundestag verabschiedet das Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) (Bundesgesundheitsministerium).
Klares Signal zur Überwindung des bestehenden DRG-Fallpauschalensystems gefordert (Presseaussendung).
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin sucht ab sofort einen Mitarbeiter für Strukturprüfungen (d/w/m) (Stellenanzeige).
Änderung des Beschlusses vom 20. Januar 2022 zur Änderung der MD-Qualitätskontroll-Richtlinie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Az. L 1 KR 267/17: Und wieder T83.5 - ICD-10-GM enthalte keinen Kode, der nie zur Anwendung kommen könne... (Urteilsbegründung).
Wie passen Ambulantes Operieren und Hybrid-DRG zueinander? Herausforderungen beim Thema Ambulantisierung (AOK).
Az. L 9 KR 370/19: Erstattungsklage gegen unrichtige Partei war abzuweisen (Urteilsbegründung).
Az. L 1 KR 195/1: Das Krankenhaus konnte die durch die MDK-Überprüfung verminderte Rechnung nach eigener Korrektur gem. DKR höher in Ansatz bringen (Urteilsbegründung).
Bundesgesundheitsministerium: Systematische statt kalte Krankenhaus-Strukturreform über die Krankenhausplanung initiieren (Deutsches Ärzteblatt).
Bewertung nach § 137h SGB V: Stentretriever zur Behandlung des Vasospasmus zerebraler Arterien nach Subarachnoidalblutung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Charité und Unfallkrankenhaus Berlin starten Kooperation (T-Online).
Gemeinsamer Bundesausschuss brauche klare Mehrheitsverhältnisse und mehr Mitspracherechte / Entscheidungsfindung dürfe aber nicht beeinträchtigt werden (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Die Autologe Chondrozytenimplantation am Kniegelenk (ACI) ist ein neues, noch unzureichend belegtes und unzureichend standardisiertes Verfahren, um akute und chronische Knorpelschäden zu therapieren (Gemeinsamer Bundesausschuss).
"Unparteiischer" Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nach Zirkus-Krone- und Schülermitverwaltung-Aussagen noch tragbar? (Celler Presse).
Umsatz brächten aufwendige Operationen und moderne Apparatemedizin (3Sat).
Sachverständigenrat: Deutsches Gesundheitswesen ohne die Hilfe zugewanderter Menschen vor dem Kollaps (Handelsblatt).
IQM und AOK fordern stärkere Nutzung von Routinedaten für Qualitätsverbesserung im Krankenhaus (AOK Bundesverband).
Psychotraumatologie und digitale Versorgungsangebote in der Wehrmedizin (Wehrmedizin).
Zentrums-Regelungen: Aufnahme telemedizinischer Leistungen in Herzzentren der Anlage 5 und in Lungenzentren der Anlage 7 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Polymedikation angesichts ihres hohen Risikos für unerwünschte Arzneimittelwirkungen schnellstens unter Medikationsanalyse nehmen und stimmige Medikationspläne ausgeben (ABDA).
Konzept der Gesundheits-Kioske habe sich bewährt und soll bundesweit zum Einsatz kommen (Berliner Zeitung).
Biosimilars im Fokus. Diskussionspapier zur Substitution von Biosimilars in Apotheken (bifg, PDF, 9,3 MB).
Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizincontroller (m/w/d) (Stellenanzeige).
DEKV stellt Drei-Punkte-Plan zur Übergangs- und Kurzzeitpflege vor (Deutscher Evangelischer Krankenhausverband).
Die Verzögerungen bei der Umsetzung der GOÄ-Anpassung führen den Verhandlern zufolge zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten und enormer Bürokratie (Deutsches Ärzteblatt).
Bis zum 30. Juni 2022 können die Kliniken in bestimmten Bereichen Personalvorgaben unterschreiten (AOK Gesundheitspartner).
Die ID GmbH Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizin-Controller (m/w/d) (Stellenanzeige).
Die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung MDK Klagemanagement (m/w/d) für das Ressort Medizincontrolling (Stellenanzeige).
Welche Rolle kommt dem Belegarztwesen im Rahmen einer sektorenübergreifenden Patientenversorgung zu (Kleine Anfrage).
ver.di: Studienergebnisse zeigen die enorme Bereitschaft in die Pflegeberufe zurückzukehren bzw. Teilzeitverträge aufzustocken, wenn die Arbeitsbedingungen stimmen (Presseinformation).
VKD hoffe, dass Vorschläge der Reformkommission die tatsächlichen Notwendigkeiten widerspiegeln und deren Evidenz nachgewiesen werde (VKD-Online).
Die elbamed GmbH, Hamburg sucht für die Geschäftsstellen Berlin, Hamburg sowie Nürnberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt Klinische Kodierfachkräfte (m/w/d) (Stellenanzeige).
Schleswig-Holstein: Ein Kreißsaal nach dem anderen werde geschlossen - eine deutschlandweite Entwicklung (TAZ).
Sanitätsstabsoffizier Arzt als Projektoffizier für klinische Digitalisierung dienst als Sprachmittler im Bundeswehrkrankenhaus Berlin (Wehrmedizin).
Reformkommission: Vorschläge der Kassen-Seite berücksichtigen (AOK).
Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat eine große Aufgabe vor sich (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung Teil 2: Weitere Änderungen zum Erfassungsjahr 2022 in den QS-Verfahren PCI, WI und NET (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Kinder-Richtlinie: Erweitertes Neugeborenen-Screening und Screening auf Mukoviszidose sowie Änderung einer Literaturangabe: Anforderungen an die Dokumentation in Anlage 1 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur: Änderung des § 10 und der Anlage 3 zur Verlängerung des Ausnahmetatbestands (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Ergänzung der Anlage 1.1 Buchstabe c: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Bundesgesundheitsminister stellt Krankenhaus-Kommission vor (Pressemitteilung).
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin hat das Jahr 2021 mit einem leichten Überschuss von rund 7,8 Millionen Euro abgeschlossen (Medienmeldung, PDF, 3,5 MB).
Vivantes hat das Jahr 2021 mit einem ausgeglichenen Ergebnis von 3,3 Mio. Euro abgeschlossen, bei einem Umsatz von knapp 1,6 Mrd. Euro (Pressenachricht, PDF, 89 kB).
Fachkräftemangel infolge des demografischen Wandels werde nicht wieder verschwinden, sondern sich verschärfen (Deutsches Ärzteblatt).
Der Marburger Bund schlägt die Einführung eines Versorgungsstufenmodells für den Krankenhausmarkt vor (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhäuser gliedertenn immer mehr Tätigkeiten an Tochterfirmen aus, um die Kosten zulasten der Beschäftigten zu drücken (Pressenachricht).
G-BA nimmt Berichte zu zwei Richtlinien der Qualitätssicherung ab (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Berlin: Neuer Vorsitzender des Vivantes Aufsichtsrates (Presseunterrichtung).
Aktualisierte Publikation (PDF, 804 kB): DIVI-Qualitätsindikatoren sollen intensivmedizinische Behandlungsteams motivieren, in die Qualitätsmessung einzusteigen (Pressenachricht).
Bundesgesundheitsminister kündigt eine neue Digitalisierungsstrategie des Gesundheitswesens an (Heiseverlag).
Zeitnaher Start der Regierungskommission zur Krankenhausreform mit unterschiedlichen fachlichen Kompetenzen aus den Bereichen Medizin, Epidemiologie, Ökonomie und Rechtswissenschaften angekündigt (Pressenachricht).
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Ergänzung der Anlage 1.1 Buchstabe a onkologische Erkrankungen Tumorgruppe 7: Tumoren des Gehirns und der peripheren Nerven (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Ergänzung des Anhangs 1 zur Anlage (Datensatzbeschreibung) für das Berichtsjahr 2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Vivantes und Charité starten digitalen Austausch strukturierter Behandlungsdaten (Presseaussendung).
Krebszentren: Geringere Sterblichkeit für acht onkologische Erkrankungen nachgewiesen (AOK).
Kaiserschnitt-Rate: Schleswig-Holstein mit dem höchsten Anteil an Kaiserschnittentbindungen, Berlin mit dem niedrigsten (Destatis).