Auch das Herz-Jesu-Krankenhaus will beim Landkreis Fulda einen Zuschuss beantragen
Finanzielle Unterstützung in Millionenhöhe solle auch dem Herz-Jesu-Krankenhaus zugute kommen (Fuldainfo).
Finanzielle Unterstützung in Millionenhöhe solle auch dem Herz-Jesu-Krankenhaus zugute kommen (Fuldainfo).
Die Verlegung der Kinder- und Geburtsklinik von Wurzen nach Grimma ist wohl vom Tisch (MDR).
Klinikum Frankfurt-Höchst: Umzug eines ganzen Krankenhauses an nur einem Wochenende (Hessenschau).
Kinderklinik Datteln: So sieht der Klinik-Chef die Pläne des Bundes (Dattelner Morgenpost).
Wird das Krankenhaus Schongau eine Level-1i-Einrichtung? (Merkur).
Vorzeitiges Aus für das Krankenhaus Radolfzell: Zu teuer, zu marode, zu wenig Personal (SWR).
Verdi zum DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Schlechtes Arbeitsklima, vergraulte Beschäftigte, Abbau zugunsten der Klinik in Rabenstein (Freie Presse).
Gespräche gescheitert: Krankenhaus Reichenbach droht die Schließung (MDR).
Zukunftspläne bekannt: Krankenhaus Schongau droht das Aus, Weilheim soll weiter wachsen (Merkur).
Klinikum Lippe: Führungsriege wird in Petition wegen medizinischer Versorgung angegangen (WDR).
Bürger wollen Verlust des Krankenhauses Lehrte nicht einfach hinnehmen (Hannoversche Allgemeine).
Eichsfeld-Klinikum: Management hofft auf Millionen-Einsparungen durch Zentralneubau (Thüringer Allgemeine).
Klinikdefizit in Emden-Aurich-Norden wächst auf 23 Millionen Euro (NWZ Online).
Krankenhaus Ebersbach: Niemand wolle eine Schließung (MSN).
Die Uniklinik in Tübingen macht finanzielle Verluste (SWR).
Insolventes Diako-Krankenhaus Flensburg kündigt ersten Mitarbeitern (NDR).
Krankenhaus Weißwasser: Im Stadtrat machten Kreispolitiker neue Hoffnung (Sächsische Zeitung).
Neue Medizinische Geschäftsführerin startet am Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam (Medienaussendung).
Neue Verwaltungsdirektorin in den Niels-Stensen-Kliniken Bramsche (Medienmeldung).
Vieles müsse besser werden... Bundestagsabgeordnete im Krankenhaus St. Barbara Schwandorf zu Gast (Oberpfalznetz).
Neue theologische Geschäftsführerin verstärkt das Leitungsteam bei Diakovere (Mediennachricht).
Adenauer Ärzte befürchten Versorgungsengpässe nach Krankenhaus-Aus (Rhein-Zeitung).
Krankenhaus Weißwasser: Gutachten empfiehlt Schließung einer weiteren Abteilung (Lausitzer Rundschau).
Petition zur Ablösung der Geschäftsführung des Klinikums Lippe... (Neue Westfälische).
Krankenhaus Schopfheim: Kündigungen nach Streit mit Lörracher Klinikleitung (SWR).
Beendigung der stationären Versorgung an der Ermstalklinik Bad Urach zum Quartalsende beschlossen (SWR).
Krankenhaus Jerusalem in Hamburg erstrahlt in neuem Glanz (Ganz-Hamburg).
Hunsrück Klinik Simmern: Krankenhausdirektorin und Regionalverantwortlicher neu im Team (Medienmeldung).
Medizinische Geschäftsführerin des Klinikums Bremerhaven abberufen / Nachfolge schon geplant (buten un binnen).
Kreistag solle weitere 10-Millionen-Euro-Zuwendung für das Klinikums Fulda vorsehen (Fuldainfo).
Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates des St. Georg-Klinikums (Thüringer Allgemeine).
Rheinland-Pfalz laufe sehenden Auges in eine Krankenhauskrise (Rhein-Lahn-Zeitung).
Krankenhaus Peine werde nach derzeitigem Stand der Reform wohl nicht als Schwerpunktversorger eingestuft werden (Peiner Allgemeine).
Krankenhaus Seehausen 2022 mit schwarzen Zahlen (Volksstimme).
AMEOS Ost fordert ein klares Bekenntnis der Politik zu den Krankenhäusern (Volksstimme).
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Mannheim hat die Verträge mit der Geschäftsführung vorzeitig verlängert (Pressemeldung).
Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Gespräche zur Fusion mit Klinik in Beeskow erstmal abgeblasen (MOZ).
Veränderung in der Leitung der Christophsbad Klinikgruppe (Pressenachricht).
Städtische Kliniken München rechnen mit einem Minus von 36 Millionen Euro (Süddeutsche Zeitung).
Defizite im laufenden Betrieb: Landkreis pumpt 20 Millionen in Starnberger Kliniken (Merkur).
Krankenhaus Spremberg starte in die Ambulantisierung (Lausitzer Rundschau).
Zwei Geschäftsführerinnen der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH teilen sich nun die Verantwortung (Pressenachricht).
Johanniter-Krankenhaus Geesthacht: Geburtshilfe als finanzielle Bürde (Lübecker Nachrichten).
Das Klinikum Leverkusen hat ein neues Führungsduo (RP-Online).
Bald keine gynäkologische Notfallversorgung mehr im Klinikum Emden (NWZ-Online).
Millionenzuschuss für Krankenhaus-Neubau in Alsfeld (Alsfelder Allgemeine).
Krankenhaus Linnich solle erhalten bleiben (Radio Rur).
Zentrales Belegungsmanagement am Eichhof Krankenhaus Lauterbach koordiniert die Abläufe bei der Versorgung von Elektivpatienten (Fuldainfo).
St. Franziskus-Hospital: So funktioniert Kölns erste Portalpraxis (Kölnische Rundschau).
Neue Regionalleiterin Finanzen und Controlling im Team der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg (Pressenachricht).
St. Josefs-Krankenhaus Potsdam: Eingliederung in den Verbund der Alexianer sei sehr hilfreich in der Krise (MAZ Online).
Patienten der Ameos-Schmerzambulanz in Oberhausen vor verschlossenen Türen (WAZ).
Krankenhausreform: Schleswig-Holstein sehe keine Perspektive, das Imland-Krankenhaus Eckernförde als Plankrankenhaus weiterzuführen (Kieler Nachrichten).
Die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau konzentriert den Bereich Altersmedizin unter einem Dach (Radio Oberland).
Der ehemalige Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Eisenhüttenstadt spricht über den möglichen Zusammenschluss der Krankenhäuser Eisenhüttenstadt und Beeskow (MOZ).
Kliniken des Landkreises Lörrach starten Sanierung in Eigenregie (Presseaussendung).
Die Uniklinik RWTH Aachen hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden (Pressenachricht).
Verwaltungsdirektor äußert sich zur Lage am SHG Klinikum Idar-Oberstein (Nahe-Zeitung).
Die Geschäftsführung des Clementinenhauses Hannover hat gewechselt (Pressenachricht).
Schwarzwald-Baar Klinikum: Laut Prognose könne ein Minus von rund 13 Millionen Euro auflaufen (Südkurier).
Umbau des Kreiskrankenhauses Prenzlau zu einem ambulant-stationären Gesundheitszentrum nimmt Formen an (Nordkurier).
Kliniken Köln erwarten 90-Millionen-Euro-Defizit (Kölnische Rundschau).
Kölner Kliniken: Warum die Finanzierung marode ist (Kölnische Rundschau).
Die Krankenhausreform könnte das Leistungsspektrum der Neckar-Odenwald-Kliniken beschneiden (Rhein-Neckar-Zeitung).
Gibt es für die Kliniken Köln einen Privatisierungs-Plan B, falls der Verbund mit der Uniklinik Köln platzt? (Kölner Stadtanzeiger).
Schlüsselübergabe am Klinikum Frankfurt Höchst nach langer Bauzeit (Frankfurter Rundschau).
Krankenhaus Oberviechtach: Rückkauf durch den Landkreis Schwandorf gefordert (Oberpfalznetz).
Angesichts der verheerenden wirtschaftlichen Lage der städtischen Kliniken müsse die Notbremse gezogen werden (Kölner Stadtanzeiger).
Neue Verwaltungsleiterin in der Sternbach-Klinik Schleiz (OTZ).
InnKlinikum Altötting und Mühldorf neu in der Klinik-Kompetenz-Bayern eG (Pressemeldung).
Ortenau Klinikum: Beschäftigte stimmen Rechtsformwechsel mit großer Mehrheit zu (Pressenachricht).
Masterplan für die Uniklinik Düsseldorf sei überfällig (RP-Online).
München Klinik: Bericht über radikalen Neuanfang an der Konzernspitze (Süddeutsche Zeitung).
Altmark-Klinikum erhält 9,9 Millionen Euro (MDR).
Imland-Klinik: Wirtschaftskreis Eckernförde will das Krankenhaus im Ostseebad erhalten, notfalls auch durch Privatisierung (Kieler Nachrichten).
Erneut eine Million Euro Förderung vom Freistaat Bayern für die Geburtshilfe im Krankenhaus Friedberg (Landratsamt Aichach-Friedberg).
Sorge wegen Gefährdung weiterer Arbeitsplätze am Diakoniekrankenhaus Flensburg entspringe Treppenhaus-Gequatsche (SHZ).
Die Zentrale Sterilgutaufbereitung im Krankenhaus Agatharied ist runderneuert (Merkur).
Südharz-Klinikum Nordhausen zehrt von Gewinnrücklage (Thüringer Allgemeine).
Privatisierung vollständig: Die Stadt verkauft nach der AWO auch ihre Anteile an der Warnow-Klinik Bützow an Rosko Med (Schweriner Volkszeitung).
Der Landkreis muss dem Klinikum Starnberg mit einem Millionenbeitrag helfen (Süddeutsche Zeitung).
Die Geburtshilfe in Neuperlach ist gerettet: Die Proteste waren erfolgreich (Süddeutsche Zeitung).
Stadtmarketing trägt zehn Gründe für den Erhalt des bedrohten Krankenhauses Jülich vor (Stadtmarketing Jülich).
Paracelsus-Klinik Reichenbach: Neue Betreiber und wirtschaftliche Konzepten zum Weiterbetrieb gesucht (MDR).
Zum Jahresbeginn 2023 hat die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH einen neuen Pflegedirektor verpflichtet (Pressemeldung).
Der Magistrat der Stadt stimmte einem Zuschuss für das Klinikum Hanau bis maximal sechs Millionen Euro zu (Medienmeldung).
Drohende Klinikinsolvenzen: Gefahr für unsere Krankenhäuser? (Tagesschau).
Marien-Krankenhaus in Lübeck: Kritik an möglicher Übernahme (NDR).
Klinikum Garmisch-Partenkirchen plant Erweiterungsbau für gut 70 Millionen Euro (Merkur).
Neues Krankenhausdirektorium am Elisabeth-Krankenhaus Kassel GmbH ab Januar 2023 (Pressemeldung).
Neue Krankenhausdirektorin für die Ameos Klinika Bremen (Pressenachricht).
Neuer Geschäftsführer im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg (Pressenachricht).
Gesundheitszentrum Wetterau: Masterplan gegen Unterfinanzierung fehle (Frankfurter Neue Presse).
Hochtaunus-Kliniken: Düsterere finanzielle Aussichten wirft die Frage nach den Standorten auf (Frankfurter Neue Presse).
Klinikverbund Südwest: Trendwende gegen drohendes 60-Millionen-Defizit müsse gelingen (Stuttgarter Zeitung).
Erstmals muss der Landkreis Ludwigsburg Geld in den laufenden Betrieb der RKH Kliniken stecken (Bietigheimer Zeitung).
Durch den Träger des Innklinikums wurde das Krankenhaus Haag geschlossen und die Mitarbeiter nach M4hldorf abberufen (Wasserburger Stimme).
Prekäre Situation beim Marienhaus-Krankenhaus Bingen (Rhein-Zeitung).
Das UKSH wolle 90 Prozent der Gesellschaftsanteile des Marien-Krankenhauses Lübeck übernehmen (HL-Live).
Gesundheitsminister überreicht Fördermittelbescheide für das Brüderkrankenhaus Trier (BBT Gruppe).
Wechsel der Geschäftsführung an den Asklepios Kliniken Bad Wildungen (Asklepios).
Neue Betriebsleitung des Krankenhauses Lübbecke (Pressenachricht).
Marien-Krankenhaus Siegen mit neuem Verwaltungsdirektor (Pressemeldung).
Die Stadt hält künftig 80 Prozent der Gesellschafteranteile am Krankenhaus Spremberg (Radio Lausitz).
In den Friesland-Kliniken sei die Zeit stehen geblieben (NWZ Online).
Hat die SRH-Klinik in Oberndorf eine Patientin weggeschickt, weil sie zu teuer wäre? (Schwarzwälder Bote).
Das Dresdner Krankenhaus St. Joseph-Stift hat einen neuen Chef (Radio Dresden).
Klinikum Braunschweig: Die neue Zentrale Notaufnahme wird voraussichtlich mit mehr als 60.000 Fällen pro Jahr die größte Niedersachsens (NDR).
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH (BKB) mit neuer Krankenhausdirektorin (Presseaussendung).
Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe startet mit seinem Team (Pressenachricht).
Mitarbeiter aus der Asklepios-Klinik Clausthal-Zellerfeld werden auf andere Standorte der Harzkliniken verteilt (Goslarsche).
Asklepios Klinikum Uckermark investisert in modernste Herzkatheter-Technik (MOZ).
Helios-Klinik Schkeuditz zerstreut Bedenken nach Freistellung des Ärztlichen Direktors (Radio SAW).
Die Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden soll zu den HSK-Kliniken verlagert werden (Frankfurter Rundschau).
Nur das Krankenhaus Porz verzeichnet gegen den Trend mehr Geburten (Kölnische Rundschau).
Zukunft der klinischen Versorgung im ländlichen Raum (Oberpfalznetz).
Nachfolger für scheidenden Vorstand des Klinikums Fürth gefunden (Nürnberger Nachrichten).
Führungswechsel an den Brandenburger Sana Kliniken Sommerfeld zum April (Pressenachricht).
Krankenhausreform: Lokalpolitiker im Landkreis Sulzbach-Rosenberg in Sorge vor Zusammenbruch der Krankenhausversorgung (Oberpfalznetz).
Neuer Ärztlicher Direktor in der Leitung des UKE Hamburg (Mediennachricht).
Paracelsus-Klinik Bad Ems stellt den stationären Klinikbetrieb ein (Rhein-Zeitung).
Sana-Klinik Sommerfeld bekommt neuen Direktor (Märkische Allgemeine).
Paderborner Kinderklinik Sankt Louise konnte bisher 25 Mitarbeitende fest einstellen (WDR).
Klinik-Neubau am Gesundbrunnen in Heilbronn wird 20 Millionen Euro teurer (Stimme).
Helios-Klinik Schkeuditz: Freistellung des Ärztlichen Direktors wegen unterschiedlicher Auffassungen zur Zukunft des Hauses und Personalpolitik? (Leipziger Volkszeitung).
Bocholter Krankenhaus sorgt sich um drohende Verluste (Volksblatt).
Im Helios St. Elisabeth Krankenhaus Hünfeld gehen die Geburtenzahlen seit 2018 beständig zurück (Fuldaer Zeitung).
Krankenhaus Perleberg hofft auf weniger Bürokratie und Sicherung von Geburtshilfe und Kinderabteilung durch Klinikreform (Märkische Allgemeine).
Paracelsus-Kliniken Sachsen beantworten Bürgerfragen zu geplanten Umbau-Vorhaben (Freie Presse).
Die alleinige Geschäftsführung der Klinik Amsee GmbH wurde auf den Nachfolger übertragen (Wir sind Müritzer).
Statt Imland-Klinik in Eckernförde: Kreis schlägt Gesundheitszentrum vor (Kieler Nachrichten).
Das Klinikum Bremen-Ost hat einen neuen geschäftsführenden Krankenhausdirektor (Pressenachricht).
Wird die Kinderklinik Sankt Augustin von Entlastungen und Zusatzgeldern profitieren können? (Bonner Generalanzeiger).
Krankenhaus Wegscheid müsse Level-1n-Krankenhaus mit Notaufnahme werden (Passauer Neue Presse).
Neckar-Odenwald-Kliniken: Mehraufwand bei Multimorbidität werde nur bei Privat- und nicht bei Kassenpatienten kostendeckend bezahlt (SWR).
Werden das Krankenhaus Bad Belzig und die Lausitz-Forst zu Verlierern der Krankenhaus-Reform? (Tagesspiegel).
Klinikum Bayreuth: Drohende Verluste beim Führungspersonal (Kurier).
Auch das Krankenhaus Märkisch-Oderland in Seelow ächzt unter der Inflation und Energiekostensteigerung (MOZ).
Imland-Klinik in Rendsburg und Eckernförde konnte neue Führungskräfte gewinnen (Kieler Nachrichten).
Krankenhäuser in der Region Neckar-Alb blicken mit Sorge in die Zukunft / Uniklinik Tübingen rechnet für 2023 mit 20 Millionen Euro Minus, der Klinikverbund Südwest mit 60 Millionen Euro Defizit (SWR).
Median Klinik Grünheide mit neuer Kaufmännischer Leiterin (Pressenachricht).
Klinikum Darmstadt erwartet 2023 deutliches Defizit (Echo).
Paracelsus: Neue Geschäftsführerin hat zum Jahreswechsel in Bad Essen begonnen (Pressemeldung).
Median Klinik Bad Sülze mit neuer kaufmännischer Leitung (Pressenachricht).
Schwarzwald-Baar-Klinikum rechnet mit 14 Millionen Euro Defizit (Südkurier).
Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH wolle an der Geburtshilfe in Schongau definitiv festhalten... (Merkur).
Paracelsus-Klinik Bremen mit neuer Leiterin (Mediennachricht).
In Melsungen gibt es keine stationäre Krankenhausversorgung mehr (Hessenschau).
Rheinland-Pfalz: Landesregierung müsse sich um Versorgungssicherheit kümmern (Volksfreund).
Der Zusammenschluss von Lukas-Krankenhaus Bünde und Klinikum Herford ist offiziell abgeschlossen (Neue Westfälische).
Verwaltungsrat verlängert den Vertrag des MKK-Vorstandsvorsitzenden bis 2028 (Pressenachricht).
Die Alb-Donau-Kliniken brauchen jährlich rund sechs Millionen Euro vom Träger als Defizitausgleich (Schwäbische Zeitung).
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn: Nachfolger für ausgeschiedenen Geschäftsführer (Medienmitteilung).
2,4 Millionen Euro waren für den Verlust des Klinikums Fichtelgebirge 2022 eingeplant: Die Summe hat sich verdreifacht (Oberpfalznetz).
Der Begriff des Krankenhauses sei nicht mehr modern (Bayerischer Rundfunk).
Schließung des Krankenhauses Rahden solle das Neubauprojekt mitfinanzieren (Neue Westfälische).
Drastischer Geburtenrückgang im Eichsfeld-Klinikum (Thüringer Allgemeine).
Die Geburtshilfe am Krankenhaus Dillenburg wird geschlossen (Bild).
Die Eilenburger Klinik verfügt seit nunmehr 72 Jahren über eine eigene Entbindungsstation (Leipziger Volkszeitung).
Gesundheitszentrum Rhein-Neckar Kliniken tief in den roten Zahlen ohne Aussicht auf Besserung (Weinheimer Nachrichten).
Die Alexianer GmbH steigt als Mehrheitsgesellschafter in die Marienhospital Aachen GmbH ein (Aachener Zeitung).
Erstmalig nach 12 Jahren erwarten die Mühlenkreiskliniken wieder rote Zahlen (Westfalenblatt).
Initiative will das Marienhospital Ankum erhalten (NOZ).
Klinikum Ludwigshafen: Schließung der Geburtshilfe werde geprüft (SWR).
Krankenhaus Kirchberg soll zu einem Fachklinikum für Neurorehabilitation umgebaut werden (Freie Presse).
Kliniken Nordoberpfalz AG: Steinwaldklinik Erbendorf sei nicht mehr auf dem neuesten Stand (Oberpfalznetz).
Stiftung Kreuznacher Diakonie bezieht Stellung zu Kündigungsdebakel (SOL).
Immer mehr Kreißsäle in Bonn und der Umgebung schließen (Bonner Generalanzeiger).
Ausgeglichenes Ergebnis für 2022: Krankenhaus Celle werde 2023 für Investitionen voraussichtlich auf die Kreis-Kredite zurückgreifen müssen (Cellesche Zeitung).
Die Varisano-Kliniken in Frankfurt-Höchst, Bad Soden und Hofheim werden wohl auch 2023 Verluste machen (Frankfurter Neue Presse).
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide: Zwölf Bewerber für die Geschäftsführung (Nordsee-Zeitung).
Klinik-Zentralisierung in Mittelbaden: Die Wege werden länger werden (Badische Neueste Nachrichten).
GRN-Klinik Schwetzingen verzeichnet rund sieben Prozent weniger Geburten als 2021 (Schwetzinger Zeitung).
Lahn-Dill-Kliniken: Verlust von 14 Millionen Euro erwartet (Mittelhessen).
Klinikum Vest: Neue Geschäftsführungsstruktur soll Zukunftsherausforderungen meistern (Pressenachricht).
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Haushalt 2023 mit 7,7 Mio. Euro Defizit einstimmig beschlossen (Blick Aktuell).
Klinikum Soest: Vertrag des Sanierungschefs läuft aus (Soester Anzeiger).
Stellvertretender Geschäftsführer der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH (BKB) geht nach 46 Jahren in den Ruhestand (Pressenachricht).
Frühere Entlassungen an der Uniklinik Gießen-Marburg: Müssen die Niedergelassenen jetzt mit einer Patientenflut rechnen? (Gießener Allgemeine).
InnKlinikum Altötting und Mühldorf: Krankenhaus Haag soll verändert wiedereröffnen (Passauer Neue Presse).
Diakoniekrankenhaus Flensburg: Verunsicherung in der Belegschaft (NDR).
Weiter Protest gegen die drohende Schließung der Geburtshilfe am Klinikum Neuperlach (Süddeutsche Zeitung).
Klinikverbund Allgäu: Geplante Krankenhausreform mit vielen offenen Fragen (Merkur).
Für die Neurochirurgie der ehemaligen Paracelsus-Klinik in Zwickau sollen Ende Februar die Lichter ausgehen (MDR).
Bund und Freistaat fördern Digitalisierung am Klinikum Memmingen mit über 5,5 Millionen Euro (Mediennachricht).
Versorgungsstufenkonzept könnte gravierende Auswirkungen auf das Klinikum Erding und die Klinik Dorfen haben (Merkur).
Havelland-Kliniken: Viel Misstrauen nach Kreißsaal- und Kinderklinikschließung am Krankenhaus Rathenow (MAZ).
Imland-Kliniken: Umsetzung des Bürgerentscheids abgelehnt (NDR).
Die Linksfraktion im Kreistag wolle das St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen zur Eifelklinik ausbauen (Blick-Aktuell).
Evangelisches Krankenhaus Witten: Verwaltungsdirektorin geht in den Ruhestand (Mediennachricht).
Geplante Fusion von Krankenhaus Beeskow und Eisenhüttenstadt bleibt rätselbehaftet (MOZ).
Ärzte wollen Krankenhaus Schopfheim verlassen: "Untragbare Kommunikation" und "respektloser Umgang" durch die gesamte Geschäftsführung der Kreiskliniken Lörrach (SWR).
Städtisches Klinikum Esslingen bekommt 13,75 Millionen Euro als Bauzuschuss (Nürtinger Zeitung).
Die Kreisklinik Ebersberg will in die Schwerpunktversorgung kommen (Süddeutsche Zeitung).
Diakoniekrankenhaus Flensburg entlässt bis zu 110 Mitarbeiter (NDR).
Kliniken des Landkreises Lörrach: Kreistag entscheidet sich für bisherigen Interims-Krankenhausmanager (Pressenachricht).
Fachklinik für Beatmungsmedizin im Saarland sei in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und stelle den Betrieb ein (Saarbrücker Zeitung).
Kreistag beschließt 7-Punkte-Zukunftskonzept für das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (Rhein-Zeitung).
Kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen wechselt in den Ruhestand (Pressenachricht).
RKH-Geschäftsführer: Vorzeitige Vertragsverlängerung sorgt für Kontinuität bei der anstehenden Weiterentwicklung (Pressemeldung).
Contilia Aufsichtsrat bestätigt Vorsitzenden der Geschäftsführung (Medienmitteilung).
Vertragsverlängerung für Vorsitzenden der Märkischen Gesundheitsholding (Medienmeldung).
Neuer Geschäftsführer des Johanna Etienne Krankenhauses in Neuss (Lokalklick).
Krankenhäuser brauchen jetzt finanzielle Erste Hilfe (Merkur).
Universitätsklinikum Augsburg vertieft die Zusammenarbeit mit den Wertachkliniken in der Gefäßmedizin (Pressemitteilung).
Die Katholische Krankenhaus GmbH investiert Millionen in das Josefs-Hospital Hagen (Westfalenpost).
Kreisrätin klagt gegen Ettenheimer Klinikschließung (Badische Zeitung).
2022 schreiben die Kreiskliniken Donau-Ries gKU keine schwarzen Zahlen, das Defizit steigt (Augsburger Allgemeine).
Regio-Kliniken: Unklarheit bei Fördermitteln des Landes für die neue Zentralklinik sei fatal (Hamburger Abendblatt).
Schön Klinik Gruppe stellt sich mit neuem Vorstand zukunftssicher auf (Mediennachricht).
Imland-KLiniken: SPD fordert Ende des Insolvenzverfahrens und neuen Aufsichtsrat (Kieler Nachrichten).
Die Helios-Klinik in Bad Gandersheim schließt / Minikrankenhaus nach dem StatAMed-Konzept soll bleiben (Göttinger Tageblatt).
Ist die Notfallversorgung am Krankenhaus Spremberg noch gesichert? (Lausitzer Rundschau).
Krankenhaus Holzminden: Finanziell und personell am Limit (Täglicher Anzeiger).
St.-Josef-Hospital in Xanten: Nachfolger übernimmt die Geschäftsführung (RP-Online).
Das DRK-Krankenhaus Lichtenstein schließt die Geburtshilfe (Freie Presse).
Unbekannter Investor habe das Krankenhaus Schleiz wieder ins Rennen gebracht (hüringer Landeszeitung).
Neue pflegerische Vorständin des Ortenau Klinikums (Badische Zeitung).
Aus für das Krankenhaus Lehrte, Schrumpfkur am Krankenhaus Laatzen: Die RKH-Klinikums-Pläne im Detail (Hannoversche Allgemeine).
BG Klinikum Hamburg komplettiert Doppelspitze mit neuem Geschäftsführer (Mediennachricht).
Siegener Marienkrankenhaus wegen Fallpauschalen unter Druck (Siegener Zeitung).
Die München Klinik hat zu viele Baustellen gleichzeitig zu meistern (Süddeutsche Zeitung).
Krankenhaus Ettenheim: Schließung vor Weihnachten (Schwarzwälder Bote).
Die Bethesda-Klinik wird Teil des Robert-Bosch-Krankenhauses RBK Stuttgart (Stuttgarter Nachrichten).
Klinikverbund Südwest: Verliert der Kreis Calw in Sachen Kliniken die Mitsprache? (Schwarzwälder Bote).
Neuer Geschäftsführer Finanzmanagement bei Vivantes (Pressemeldung).
Wechsel an der Konzernspitze der München Klinik sei sehr ungünstig (Süddeutsche Zeitung).
Die Rheumapraxis im Krankenhaus Sanderbusch kann weitermachen (NWZ Online).
Rheinland Klinikum Neuss: Geschäftsführer freigestellt (RP-Online).
Ein Jahr nach der Fusion: So ist die Situation am Krankenhaus Rodalben (Die Rheinpfalz).
Kommunalpolitik sieht Vorteile in engerer Vernetzung der Kliniken Überlingen und Rottweil (Südkurier).
Statt Beschlussfassung: Vorschläge zu Kliniken Zittau, Ebersbach und Weißwasser nur zur Kenntnis genommen... (Radio Lausitz).
Köln: Bürger wollen Krankenhaus Holweide behalten (T-Online).