Herzinsuffizienz 2020 häufigste Behandlungsursache in Sachsen-Anhalt
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war die Herzinsuffizienz bei Frauen und Männern der häufigste Behandlungsgrund in Sachsen-Anhalt (Pressenachricht).
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war die Herzinsuffizienz bei Frauen und Männern der häufigste Behandlungsgrund in Sachsen-Anhalt (Pressenachricht).
Im Jahr 2020 wurden deutlich weniger vollstationäre Behandlungsfälle in Thüringer Krankenhäusern gemeldet (Thüringer Landesamt für Statistik).
Digital Health: Coronapandemie sorgt für 79 Prozent Investitionszuwachs / Data to Decision AG erwarb MEDIQON, Oracle übernahm Cerner Corp und Microsoft akquirierte Nuance Communications (IT Daily).
Megatrend Ambulantisierung: Jede zehnte Krankenhausbehandlung könne mittlerweile auch ambulant erbracht werden (Barmer).
Private Krankenversicherung sorgt für 72.190 Jobs in NRW (WifOR Institut, PDF, 400 kB).
apoBank-Studie: Bedeutung der finanziellen Sicherheit hat bei Heilberuflern deutlich zugenommen (Download, PDF, 900 kB).
Schweiz: Gesundheitsausgaben 2020 entsprechen monatlich 804 Franken pro Person (Bundesamt f. Statistik).
DAK-Gesundheitsreport 2022: Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten / Risiko Psyche: Wie Depressionen, Ängste und Stress das Herz belasten (Download, PDF, 9,5 MB).
Kaiserschnitt-Rate: Schleswig-Holstein mit dem höchsten Anteil an Kaiserschnittentbindungen, Berlin mit dem niedrigsten (Destatis).
Die Zahl der NRW-Todesfälle war mit 19.700 Menschen im März 2022 deutlich höher als im Vorjahresmonat (IT.NRW).
Für das Jahr 2021 wurden 19.887 Schwangerschaftsabbrüche von Frauen mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen gemeldet (IT.NRW).
Das DHS Jahrbuch Sucht 2022 fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol und Tabak sowie zu Glücksspiel, Essstörungen, Delikten unter Alkoholeinfluss, Suchtmitteln im Straßenverkehr und zur Rauschgiftlage zusammen (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen).
Sachsen-Anhalt: 2020 war die Bettenauslastung mit 63,8 % deutlich niedriger als im Jahr zuvor mit 73,9 % (Pressemeldung).
Die NRW-Geburtenzahl war um 12 Prozent höher als ein Jahr zuvor (IT.NRW).
Ist die Kompensation mangelnder Investitionsförderung der Länder durch eine Betriebskostenüberfinanzierung durch die Beitragszahler politisch gewollt? (VdEK).
Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren: Veröffentlichung des Berichts 2020 der KBV (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1,5 MB).
Tonsillektomie: Laut aktueller WIdO-Analyse geht der Rückgang der planbaren Eingriffe nicht mit einer Zunahme an Notfallbehandlungen einher (WidO).
Fast 711 Millionen Euro Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser in Thüringen (Süddeutsche Zeitung).
Viele Eingriffe mussten in der Corona-Pandemie verschoben werden (AOK).
Zahlungen aufgrund der COVID-19-Pandemie für Krankenhäuser unterteilt nach Bundesländern (in Mio. Euro) mit Stand 19.04.2022 (Bundesamt f. Soziale Sicherung, PDF, 56 kB).
Measuring case severity: a novel tool for benchmarking and clinical documentation improvement (BMC).
Utilization and Regional Differences of In-Patient Services for Peripheral Arterial Disease and Acute Limb Ischemia in Germany: Secondary Analysis of Nationwide DRG Data (MDPI).
Krankenhausstatistik 2020: Zahl der vollstationären Behandlungen in Berlin und Brandenburg um mehr als 13 Prozent zurückgegangen (Statistikamt Berlin Brandenburg).
Teilzeit und geringfügige Beschäftigung beim Krankenhauspersonal in Sachsen-Anhalt nahm weiter zu (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
Nachdem die Sterbefallzahlen im Februar auf den mittleren Wert der Vorjahre gesunken waren, lagen sie im März wieder darüber (Destatis).
Thüringen: vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2022 (VdEK).
Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) in Bayern nennt Verfahrenszahlen (TZ München).