Vergütungssystem für Reha-Kliniken sei dringend reformbedürftig
Private Reha-Kliniken in Thüringen haben in den vergangenen Jahren deutlich weniger Patienten behandelt (MDR).
Private Reha-Kliniken in Thüringen haben in den vergangenen Jahren deutlich weniger Patienten behandelt (MDR).
DKI-Krankenhaus-Barometer 2022: Krankenhaus-Insolvenzwelle rollt an (DKG, PDF, 3 MB).
Klinisches Krebsregister Niedersachsen Jahresbericht 2022 (Download, PDF, 14 MB).
Ergebnisse zur Gesundheitsökonomie in der Regionaldatenbank verfügbar (Statistikamt Baden-Württemberg).
S1-Leitlinie Prävention des Plötzlichen Säuglingstods (AWMF, PDF, 2 MB).
Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des PEPP-Systems 2023 (InEK, PDF, 970 kB).
Abschlussbericht (PDF, 7 MB) und Reportbrowser mit den Kalkulationsergebnissen zur Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems 2023 (InEK, ZIP, 36 MB).
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Bericht über die Arbeit und die Ergebnisse der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen (AOK Bundesverband, PDF, 802 kB).
Arzneimittelklassifikation: BfArM veröffentlicht amtliche Fassung der ATC-Klassifikation mit definierten Tagesdosen (BfArm, PDF, 4 MB).
Im November 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes 88.129 Menschen gestorben (Destatis).
Im Durchschnitt wurden 2021 rund 26.800 Menschen täglich in einer Notfallambulanz eines Krankenhauses versorgt (Destatis).
BWKG-Indikator 2/2022: Krankenhäuser werden mit Risiken allein gelassen (Pressenachricht, PDF, 577 kB).
Ausfall bei Klinikpersonal: Aussetzen von Bürokratie und Dokumentationspflichten wären Stellschrauben zur Verbesserung der Situation (ZDF).
Stationäre Patientenfallzahl zeigt 2021 einen Rückgang um 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Statistikamt Thüringen).
Todesursachenstatistik 2021: COVID-19 bei 71.331 Verstorbenen als Grundleiden diagnostiziert (Destatis).
Brandenburg: Betten für Kinder und Jugendliche würden sich wirtschaftlich nicht lohnen (T-Online).
Das deutsche Kliniksterben (Deutsche Welle).
Stationäre Behandlungen mit oder wegen einer COVID-19-Infektion verdoppelten sich 2021 beinahe gegenüber dem Vorjahr (IT.NRW).
16,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal (Destatis).
DKG zum Qualitätsmonitor von AOK und WidO: Mehr Sachlichkeit in der Qualitätsdebatte gefordert (Pressemeldung).
GKV-Finanzergebnis des 1. bis 3. Quartals 2022: Krankenhäuser ersparen dem Gesundheitssystem Milliarden (Pressemeldung).
Qualitätsmonitor zeigt: Mehr als 14.000 Herzinfarkte nicht optimal versorgt (WIdO).
Finanzentwicklung der GKV im 1. bis 3. Quartal 2022 (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 762 kB).
Barmer: Behandlungsqualität durch OP-Verlagerung verbessern (Stern).
Völlig überlastet: Deutsche Kinderkliniken im Winter 2022 (Heute Show).
Zahl der gesamten Sterbefälle in Bayern fast 18 Prozent über dem Niveau des Medians der Jahre 2018 bis 2021 (Bayerisches Statistisches Landesamt).
Machine Learning im Gesundheitswesen: Datenschutzrechtliche Herausforderungen (Wolters Kluwer).