So sieht das neue Fördeklinikum Katharinen-Hospital aus
Neues Flensburger Klinikum nimmt Formen an (NDR).
Neues Flensburger Klinikum nimmt Formen an (NDR).
Az. L 10 KR 10013/21: Kodierung einer akuten Bronchitis oder eines Plasmozytoms als Hauptdiagnose? (Urteilsbegründung).
Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein 2023: Zahl der Beschäftigten nahezu unverändert (Statistik Nord).
Schön-Klinik Rendsburg: Kündigungswelle unter Ärzten in der Psychiatrie (Kieler Nachrichten).
Neuer Präsident der Universität Lübeck (Ärztezeitung).
Insolventes Krankenhaus Geesthacht: Neuer Eigentümer gefunden (NDR).
Geschäftsführerwechsel an den Sana Kliniken Lübeck im Herbst 2025 (Pressemeldung).
Bad Oldesloe: Medizin-Drohne pendelt mit Laboranalysen zwischen Kliniken (NDR).
Zentralklinikum in Flensburg: Fusionspläne schreiten voran (NDR).
Ärztekammer Schleswig-Holstein warnt vor dramatischer Entwicklung im Gesundheitswesen (Pressemeldung).
Zahlreiche Ärzte kündigen offenbar am Schön-Klinikum Rendsburg (NDR).
Investorenwechsel am Krankenhaus Geesthacht: Spektakuläre Wende bei der Übernahme (Lauenburgische Landeszeitung).
Das Westküstenklinikum Heide und Brunsbüttel kooperiert mit dem Nordfriesland-Klinikum bei der Kindermedizin (NDR).
Insolventes Krankenhaus Geesthacht verlegt die Geriatrie im laufenden Betrieb (Hamburger Abendblatt).
Schön-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde: Geplanter Personalabbau beschäftigt die Politik (SHZ).
Schleswig-Holstein mit erster Fördermittel-Tranche für das Mammutprojekt eines Zentralklinikums Pinneberg (Pressemeldung).
NAVICARE-MED als neuer Klinikbetreiber im Norden (Ärztezeitung).
Der Trend in Schleswig-Holstein zeigt weiter in Richtung Krankenhaus-Privatisierung (Lübecker Nachrichten).
Kahlschlag drohe: Schön-Kliniken in Eckernförde und Rendsburg sehen Kündigungen für Ende Februar vor (SHZ).
UKSH setzt auf maschinelles Lernen zur Entscheidungsunterstützung (Pressemeldung).
Geesthacht: Krankenhaus-Investoren wecken Hoffnungen (Lübecker Nachrichten).
Städtisches Krankenhaus Kiel: Dauerbaustelle Klinik-Finanzen (Kieler Nachrichten).
Schleswig-Holsteins Kliniken zunehmend in Schieflage / Das Städtische Krankenhaus Kiel (SKK) erwartet einen Verlust von rund 11 Millionen Euro / 6K-Verbund rechnet mit 50 Millionen Euro Defizit (Kieler Nachrichten).
Left atrial appendage occlusion: trends in demographics and in-hospital outcomes: a German nationwide analysis (Springer).
Die Rückkehr der Kopfpauschale für Versicherte, Deckel für Arbeitgeber (Apotheke Adhoc).
Das plant Kappelns Margarethen-Klinik im Jahr 2025 (SHZ).
Rehaklinik in Damp mit neuem Geschäftsführer (Kieler Nachrichten).
Schön Kliniken: Kündigungswelle in Rendsburg und Eckernförde (NDR).
Krankenhaus & Geriatrie Geesthacht: Beide Gläubigerausschüsse sprechen sich für Investorenkonsortium aus (Herzogtum Direkt).
Fallzahl plus weitere Faktoren zur Prognose bei der Mindestmenge für Mamma-Ca-Chirurgie (Trefz-Flachsbarth).
Klinikum Bad Bramstedt trennt sich von langjährigem Geschäftsführer (Hamburger Abendblatt).
Krankenhausreform: Land und Kliniken sehen Versorgung gefährdet (NDR).
Privatisierung der Krankenhäuser Rendsburg und Eckernförde: Wurden Zusagen der Schön-Kliniken nicht eingehalten? (TAZ).
Wechsel an der Spitze des Helios in Schleswig (HL-Live).
Führungswechsel bei den AMEOS Klinika Holstein Somatik (Ameos).
Schön-Kliniken kündigen Entlassungen zu den Feiertagen an (NDR).
Krankenhauspatientinnen und -patienten in Schleswig-Holstein 2023 (Statistik Nord).
Insolventes Krankenhaus Geesthacht übernimmt MVZ Geesthacht (NDR).
Schön-Kliniken: 250 Stellen in Rendsburg und Eckernförde sollen wegfallen (NDR).
Asklepios übernimmt das Management im Klinikum Bad Bramstedt mit Zustimmung des Kartellamtes (Kieler Nachrichten).
Schwierige Investorensuche für insolventes Krankenhaus Geesthacht (NDR).
Klinikum Nordfriesland: Wie geht es trotz umstrittener Krankenhaus-Reform weiter? (SHZ).
Mehr Interessenten am Krankenhaus Geesthacht als erwartet (Hamburger Abendblatt).
Reha-Zentrum Mölln: Wechsel in der Kaufmännischen Leitung (Medienmeldung).
Regio-Kliniken wollen millionenschweres Darlehen für den Neubau des Zentralklinikums Pinneberg (Hamburger Abendblatt).
Klinikum Bad Bramstedt: Investor stellt neue Pläne vor (NDR).
Kinder: Gehirnerschütterung häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlung (AOK).
Die Sana Kliniken Lübeck brauchen Neubau-Fördermittel vom Land, das wiederum auf die Krankenhausreform des Bundes wartet (Lübecker Nachrichten).
Das Krankenhaus Bad Bramstedt und der unbekannte Investor (NDR).
Neue Geschäftsführerin des Friedrich-Ebert-Krankenhauses in Neumünster (Pressemitteilung).
ECKERT Rechtsanwälte vollziehen bei Klinikum Bad Bramstedt GmbH wichtigen Sanierungsschritt: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu (Pressemeldung).
Schleswig-Holstein: Ministerium nehme die Relevanz der Insolvenz des Krankenhauses Geesthacht nicht ernst (Lübecker Nachrichten).
Klinikum Bad Bramstedt wohl gerettet: Neuer Investor darf übernehmen (NDR).
Flensburgs neues Krankenhaus wird Fördeklinikum Katharinen-Hospital heißen (foerde.news).
Das Ministerium Schleswig-Holstein stellt Aussagen zum Krankenhaus Geesthacht und der Sicherstellung der Versorgung klar (Pressemeldung).
Geesthacht: Johanniter wollen das Krankenhaus nicht weiter betreiben (Lauenburgische Landeszeitung).
Zahl der Einsätze im schleswig-holsteinischen Rettungsdienst auf Rekordniveau (Kieler Nachrichten).
Neue Geschäftsführerin startete am Malteser-Krankenhaus Flensburg (Medienmeldung).
40 Minuten Fahrt zur Geburtsklinik: Zu lange Wege für Schwangere befürchtet (Lübecker Nachrichten).
Weniger Abtreibungen in Hamburg, mehr in Schleswig-Holstein (Sat1).
Johanniter-Krankenhaus Geesthacht: Klinikleitung lehnt Teilnahme an Krisensitzung nach Insolvenz ab (Hamburger Abendblatt).
Die Schön Klinik Eckernförde verstärkt ihre Führungsebene (Mediennachricht).
Insolvenz des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht ist Thema im Landtag (NDR).
Zeichen der Krankenhausreform stehen weiter auf Streit (Deutsches Ärzteblatt).
Johanniter-Krankenhaus Geesthacht stellt Insolvenzantrag (Lübecker Nachrichten).
Insolvenzverfahren vor dem Ende: Klinikum Bad Bramstedt setzt auf privaten Investor (Ärztezeitung).
Ameos Ostholstein: So wirkt sich der Spardruck auf Kliniken aus (SHZ).
Diakoniekrankenhaus Flensburg: Weiter rote Zahlen, aber positiver Trend (NDR).
Zusatzkennzeichnung im Zusammenhang mit Hybrid-DRG (KV SH, PDF, 56 kB).
Az. L 10 KR 172/20: Multidisziplinäre Betreuung und vollständige Erfüllung aller Leistungsmerkmale als Voraussetzung für die stationäre Erbringung der Neuropädiatrischen Komplexbehandlung (hier: OPS 9-403.5) (Urteilsbegründung).
Krankenhäuser in Schleswig-Holstein 2023: Zahl der Patientinnen und Patienten um drei Prozent gestiegen (Statistik Nord).
Klinik Preetz baut ambulante Kapazitäten mit Operationszentrum aus (Kieler Nachrichten).
Die August-Bier-Klinik für Neurologie und Rehabilitation, Bad Malente sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende kaufmännische Leitung (m/w/d) (Stellenanzeige).
Investoren-Vereinbarung: Klinikum Bad Bramstedt wohl gerettet (NDR).
Das Städtische Krankenhaus Kiel stellte seine ambitionierten Zukunftspläne vor (Kieler Nachrichten).