7% aller Sterbefälle des Jahres 2021 durch Todesursache COVID-19
Zunahme der COVID-Sterbefälle bei unter 70-Jährigen besonders hoch (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg).
Zunahme der COVID-Sterbefälle bei unter 70-Jährigen besonders hoch (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg).
Die Bettenzahl in Kinderkliniken ging von 2020 bis 2021 um 288 auf 25.920 zurück (Die Zeit).
Im Jahr 2021 war die Zahl der NRW-Kinderkrankenhausbetten mit 4.532 um 5,5 Prozent niedriger als im Jahr 2018 (IT.NRW).
BKK Gesundheitsreport 2022 (Download, PDF, 50 MB).
Fachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ / Mehr als 60 Prozent der MVZ bewerten Verfügbarkeit von ärztlichem und nichtärztlichem Personal als schlecht (Zi-MVZ-Panel Jahresbericht 2021, PDF, 2,1 MB).
Empfehlung: Plausibilität und Richtigkeit der Ergebnisse zu Plan-QI überprüfen (QiG).
Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes: Bis 2035 werde die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) auf mindestens 20 Millionen ansteigen (Destatis).
Das Thema IT-Budget bleibt herausfordernd (Curacon).
Krankenhausstatistik 2021 Berlin und Brandenburg: Zahl der vollstationären Behandlungen um mehr als 4 Prozent zurückgegangen (Statistikamt Berlin Brandenburg).
Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder: Notfallmediziner fordern neue Strukturen (DIVI).
Gesundheitswirtschaft im Krisenmodus (DIHK-Report Gesundheitswirtschaft, PDF, 1,4 MB).
Prüfquotenstatistik 3. Quartal 2022: GKV Statistikdaten nach § 275c SGB V 3. Quartal 2022 (GKV-Spitzenverband, XLS, 8,4 MB).
Welches Datum ist maßgeblich für die quartalsbezogene Prüfquote? (Medcontroller).
Barmer Pflegereport 2022 (Download, PDF, 2,4 MB).
Case-Mix Moderation of the Relationship Between OR Performance Metrics and Utilization (AORN).
Im Jahr 2021 sind in NRW 67,7 Prozent mehr Menschen an COVID-19 gestorben als 2020 (Mediennachricht).
Die demografische Entwicklung spricht gegen Krankenhausschließungen zur Konzentration von Personal (Deutsches Ärzteblatt).
Präventionsbericht 2022: Gesundheitsförderung und Prävention nehmen wieder Fahrt auf (GKV-Spitzenverband, PDF, 5,6 MB).
Dunkelfeldstudie soll Dimension des Betruges im Gesundheitswesen klarer machen (Bayerischer Rundfunk).
Broschüre mit aktuellen Informationen zu Ausgaben und Personal im Gesundheitswesen sowie zur gesundheitsbezogenen Wirtschaftsleistung (Gesundheitsökonomische Indikatoren für Baden-Württemberg 2022) (Statistisches Landesamt, PDF, 1,2 MB).
Hessen: Allenfalls durchschnittlich bei QSR für Vitien-Operationen (Mediennachricht).
Jahresbericht 2022 der Ärztekammer Nordrhein (Download, PDF, 3,2 MB).
Arzneimittel-Kompass 2022 mit dem Schwerpunkt: Qualität der Arzneimittelversorgung (WidO, PDF, 5 MB).
Krankenhausreform: Finanzierung soll aus variablen Vorhaltepauschalen und angepasstem DRG-System bestehen (Deutsches Ärzteblatt).
Sterbefallzahlen im Oktober 2022 um 19 % über dem mittleren Wert der Vorjahre (Destatis).
Krankenhausstatistik: Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern um das Jahr 2021 ergänzt (GBE Bund).
NRW: Zahl der wiederkehrenden Depressionen um gut 61 Prozent auf rund 14.200 Fälle in der vergangenen Dekade angestiegen (WDR).