BARMER Arztreport 2022
Der BARMER Arztreport 2022 bietet einen umfassenden Überblick über die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland (bifg, PDF, 1,8 MB).
Der BARMER Arztreport 2022 bietet einen umfassenden Überblick über die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland (bifg, PDF, 1,8 MB).
Planbare Operationen gehen in Niedersachsen in der Pandemie bis 43 Prozent zurück (Hasepost).
Krankenhaus-Report 2022: Klug geplanter und qualitätsorientierter Umbau der Krankenhauslandschaft notwendig (WidO, PDF, 6 MB).
Altenquotient in NRW bei 30,5: Der Altenquotient gibt an, wie viele Rentner rechnerisch auf jeweils 100 Erwerbsfähige entfallen (IT.NRW).
Bayerische Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen: Vollstationäre Fallzahl ging um 27,5 Prozent im Vergleich 2019 zurück (Statistikamt Bayern).
Im April 2021 starben in NRW 10,6 Prozent mehr Menschen an COVID-19 als einen Monat zuvor (IT.NRW).
Ambulantisierung: Gutachten nennt 2.500 neue AOP-Leistungen (IGES, PDF, 3,2 MB).
51% befragter sozialwirtschaftlicher Unternehmen betrieben ein Personalcontrolling (Curacon).
Hospitalisierungsrate allein sei kein Indikator für die Belastung von Kliniken (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Immer mehr Praxen arbeiten mit der Kodierunterstützung (KBV).
DiGA-Report 2022: Was bringen Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) dem Gesundheitssystem / Apps auf Rezept mitunter teurer als Arztbesuch (Techniker Krankenkasse, PDF, 987 kB).
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: AOK Nordwest holt in zwei Jahren 2 Millionen Euro zurück (AOK).
In NRW wurden 2020 rund 24,2 Milliarden Euro für die stationäre Krankenhausversorgung aufgewendet (IT.NRW).
Krankenhausstatistik: Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern des Statistischen Bundesamtes wurden um das Jahr 2020 ergänzt (GBE Bund).
DAK-Studie: Mehr Fehltage aufgrund psychischer Krankheiten (NDR).
Mit der Arztzahlstatistik 2021 veröffentlicht die KBV Zahlen und Daten zur Struktur der vertragsärztlichen Versorgung (Hartmannbund).
Krankenhäuser in Hamburg 2020: Mehr Personal vor allem im Pflegedienst (Pressemitteilung).
Krankenhäuser in Schleswig-Holstein 2020: Zahl der Beschäftigten gestiegen / Überdurchschnittlicher Zuwachs im Pflegedienst (Pressemitteilung).
Vorläufige Zahlen zu sowie Kritik und Änderungsvorschläge an dem neuen Verfahren der OPS-Strukturprüfung (Interview auf Youtube).
Tote Babys in Großbritannien: Warten auf den Untersuchungsbericht (RTL).
Todesfälle in Kliniken im ersten Pandemiejahr nicht erhöht (Medical Tribune).
Statistisches Landesamt IT.NRW meldet für Essen eine Kaiserschnitt-Rate von nur 13 Prozent (WAZ).
Neue Mindestmengen für die chirurgische Behandlung des Brust- und des Lungenkrebses (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhäuser in Baden-Württemberg fordern mehr Geld vom Land: Gesundheitsminister zeigt sich erstaunt (SWR).
BWKG stellt interaktive Internetseite zum Krankenhausstrukturwandel in Baden-Württemberg vor (Pressemeldung).
Außerklinische Intensivpflege wird neu aufgestellt (KBV).
Hohes Sterberisiko von Pflegeheimbewohnern nach Krankenhaus-Einweisung aufgrund von Covid-19 (WidO).