Leitlinie Diagnostik und Therapie myasthener Syndrome
S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie myasthener Syndrome (AWMF, PDF, 2 MB).
S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie myasthener Syndrome (AWMF, PDF, 2 MB).
S2e-Leitlinie Fraktursonografie (AWMF, PDF, 3 MB).
Analyse statt Mythen: DKG kündigt Auswirkungsanalyse zu Reformvorschlägen an (Das Krankenhaus 02/2023, PDF, 122 kB).
Preissetzung bei ambulantisierbaren medizinischen Leistungen: Eine Analyse der Auswirkungen einer erhöhten ambulanten bzw. einheitlichen, sektorengleichen Vergütung (bifg, PDF, 4,5 MB).
Simulationstool: Ambulantisierung - Kalkulation der Preise und Kosten (Download, XLSX, 74 kB)
EBM Gesamt Stand 4. Quartal 2022 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 10 MB).
Licht und Schatten durch die neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) (KU 02/2023, PDF, 140 kB).
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands zum Thema Krankenhausreform (kkvd aktuell 01/2023, PDF, 342 kB).
Technische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von Digitalisierung im Gesundheitswesen: Schlaglichter einer beschleunigten Entwicklung (Bundesgesundheitsblatt Band 66, Heft 2).
S3-Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft (Indikation und Methodik zur fetalen Zustandsdiagnostik im low-risk Kollektiv) (AWMF, PDF, 4 MB).
Die Festlegung zur Jahresstatistik inklusive Anlagen 1 und 2 wurde aufgrund der neuen Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) mit Wirkung zum 01.01.2023 angepasst (Vergleichsfassung, PDF, 347 kB).
S2k-Leitlinie Hypoplastisches Linksherzsyndrom / Hypoplastischer Linksherzkomplex im Kindes- und Jugendalter im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 4 MB).
S2k-Leitlinie Chorea / Morbus Huntington (AWMF, PDF, 5 MB).
S1-Leitlinie Transiente globale Amnesie (AWMF, PDF, 2 MB).
ulrich medical® aG-DRG Kodierleitfaden Wirbelsäulenchirurgie 2023 (Download).
Leitfaden für die Praxis: Berufsgruppen der medizinischen Rehabilitation und deren interprofessionelle Zusammenarbeit (Deutsche Rentenversicherung, PDF, 331 kB).
Aktuelle Aufstellung der Informationen nach § 6 Abs. 2 KHEntgG für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für 2023 (InEK, PDF, 236 kB).
Ergänzungsvereinbarung vom 23.01.2023 zur Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach § 275c Absatz 1 SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung - PrüfvV) gemäß § 17c Absatz 2 KHG und über das einzelfallbezogene Erörterungsverfahren nach § 17c Absatz 2b Satz 1 KHG vom 22.06.2021 (GKV-Spitzenverband, PDF, 49 kB).
Arzneimittel-Atlas 2022: Die wichtigsten Ergebnisse (IGES, PDF, 2,3 MB).
Nachtrag vom 11.1.2023 mit Wirkung zum 1.2.2023 zur 3. Fortschreibung vom 10. Juli 2020 mit Wirkung zum 1.1.2021 der Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten bei Krankenhausleistungen in Verbindung mit § 17c KHG (DKG).
S2k-Leitlinie Konsultationsfassung: Lebertransplantation (AWMF, PDF, 3 MB).
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon (AWMF, PDF, 1,5 MB).
Working Paper "Analyse und Einführung einer sektorengleichen Versorgung und Vergütung in Orthopädie und Unfallchirurgie" (Hochschule Rhein-Main, PDF, 1,5 MB).
S1-Leitlinie Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter (AWMF, PDF, 5 MB).
Krankenhausstudie zur Sicherheit durch Management innerklinischer Risiken (KHaSiMiR 21) (DKI).
S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Störungen der Stimmfunktion (Dysphonien) (AWMF, PDF, 2 MB).
Der SVR hat am 19. Januar 2023 sein neues Gutachten "Resilienz im Gesundheitswesen: Wege zur Bewältigung künftiger Krisen" an das Bundesministerium für Gesundheit übergeben. Gesundheitssystem sei ein behäbiges Schönwettersystem (Sachverständigenrat im Gesundheitswesen, PDF, 15 MB).
S1-Leitlinie Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter (AWMF, PDF, 4 MB).
S3-Leitlinie Konsultationsfassung: Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie (AWMF, PDF, 3 MB).
Evaluation der Auswirkungen der Strukturprüfungsrichtlinie (StrOPS-RL nach §275d SGB V) der DGfM 2022 (KU 01/2023, PDF, 220 kB).
Kritische Würdigung einer Auswahl von bedeutsamen Änderungen der PPP-RL in 2023 (KU 01/2023, PDF, 165 kB).
Ambulant und stationär zusammengedacht: Mancherorts Versorgungsstrukturen mit erheblichen Effizienzpotenzialen (vdek, PDF, 220 kB).
Die Kodierung Seltener Erkrankungen (KU 01/2023, PDF, 299 kB).
S2k-Leitlinie Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie (AWMF, PDF, 1,3 MB).
Vorhaben der Bundesregierung im Krankenhaussektor aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (KU 01/2023, PDF, 320 kB).
Zusammenfassung als Präsentation: Vorschlag der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausversorgung (Klinikverbund Hessen, PDF, 3 MB).
S1-Leitlinie Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne (AWMF, PDF, 3 MB).
Gabe von Dibotermin: Krankenhaus verzweifelt an nicht begründeten MD-Gutachten mit Prüfquotenerhöhung und ruft Schlichtungsausschuss an (InEK, PDF, 131 kB).
S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut (AWMF, PDF, 2 MB).
Überarbeitete Neuauflage: Handbuch Biosimilars 2023 (AG Pro Biosimilars, PDF, 1,3 MB).
Nachtrag vom 11.1.2023 mit Wirkung zum 1.2.2023 zur 3. Fortschreibung vom 10. Juli 2020 mit Wirkung zum 1.1.2021 der Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten bei Krankenhausleistungen in Verbindung mit §17c KHG Entwurf (DKG).
Wie prägen digitale Technologien die nächste Patienten-Generation? (Deloitte, PDF, 3,3 MB).
Korrektur des um variable Sachkosten bereinigten PEPP-Entgeltkataloges Version 2022 (gem. § 21 Abs. 10 Satz 5 KHG und §5a Abs. 7 KHWiSichV) (InEK, PDF, 756 kB).
Add-In für MS Excel. CodeText 2023 wandelt Kodes in Klartext um: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Alle, die regelmäßig mit medizinischen Klassifikations- (ICD-10, OPS) und Abrechnungssystemen (G-DRG) arbeiten. Vielen Dank an Markus Hollerbach (Download, ZIP, 16 MB).
S1-Leitlinie Leukodystrophien und hereditäre Leukencephalopathien im Erwachsenenalter (AWMF, PDF, 4 MB).
Nachtrag vom 06.01.2023 mit Wirkung zum 01.02.2023 zur Fortschreibung der § 301-Vereinbarung zur Umsetzung des Zuschlags gem. § 4a Abs. 4 KHEntgG zur Sicherstellung und Förderung der Kinder- und Jugendmedizin (DKG, PDF, 33 kB).
Informationen zur Erhöhung der Repräsentativität der Kalkulation aus dem Datenjahr 2021 verfügbar (InEK, PDF, 235 kB).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK, RAR, 830 kB).
S3-Leitlinie Müdigkeit (AWMF, PDF, 3 MB).
SEG 4-Kodierempfehlungen um Nummer 610 Atypischer axillobifemoraler Bypass, infrarenale Aortenstenose und 611 Faziale Parese, Hemiparese, Dysarthrie, Schlaganfall erweitert (Medizinischer Dienst, PDF, 2 MB).
Anteil der PKV an der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz (PKV-Verband, PDF, 1 MB).
Regierungskommission legt Krankenhauskonzept vor (Das Krankenhaus 01/2023, PDF, 122 kB).
DKI-Krankenhaus-Barometer 2022: Krankenhaus-Insolvenzwelle rollt an (DKG, PDF, 3 MB).
Klinisches Krebsregister Niedersachsen Jahresbericht 2022 (Download, PDF, 14 MB).
S1-Leitlinie Prävention des Plötzlichen Säuglingstods (AWMF, PDF, 2 MB).
Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus: Anlage 1 zum Vertrag nach § 115 b Absatz 1 SGB V, Stand: 01.01.2023 Deckblatt (Download, PDF, 8 kB).
Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus: Präambel (Download, PDF, 15 kB).
Abschnitt 1: Leistungen gemäß § 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM (Download, XLS, 147 kB).
Abschnitt 2: Leistungen gemäß § 115 b SGB V außerhalb Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM (Download, XLS, 69 kB).
Abschnitt 3: Leistungen gemäß § 115b SGB V des EBM ohne OPS-Zuordnung (Download, XLS, 11 kB).
Allgemeine Tatbestände, bei deren Vorliegen die stationäre Durchführung von Leistungen gemäß Anlage 1 erforderlich sein kann (Kontextfaktoren) (Download, XLS, 399 kB).
G-DRG-Kostentransparenz-Tool 2023-01. Vielen Dank an M. Thieme (Medinfoweb, ZIP, 1,6 MB).
Kodierhilfe Diabetes mellitus (Version 2023): Korrekte Kodierung des Diabetes mellitus als Hauptdiagnose und Nebendiagnose (Kaysers Consilium, PDF, 154 kB).
Landesbasisfallwerte 2023 der Bundesländer (VdEK, PDF, 56 kB).
Therapeutengespräche bei Aufnahme sind bis zu 90 Minuten insgesamt nicht als anrechenbare und damit kodierbare Therapieeinheit anzusehen (InEK, PDF, 51 kB).
Kommentierte Migrationstabelle zwischen den Entgelt-Katalogen 2022 und 2023 (InEK, XLS, 740 kB).
S3-Leitlinie Therapie von Sprachentwicklungsstörungen (AWMF, PDF, 3 MB).
Erlösvolumen für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Veröffentlichung gem. § 4a Absatz 1 des Krankenhausentgeltgesetzes (InEK, PDF, 574 kB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2023 (InEK, PDF, 3,5 MB).
Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des PEPP-Systems 2023 (InEK, PDF, 970 kB).
Abschlussbericht (PDF, 7 MB) und Reportbrowser mit den Kalkulationsergebnissen zur Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems 2023 (InEK, ZIP, 36 MB).
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Bericht über die Arbeit und die Ergebnisse der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen (AOK Bundesverband, PDF, 802 kB).
Arzneimittelklassifikation: BfArM veröffentlicht amtliche Fassung der ATC-Klassifikation mit definierten Tagesdosen (BfArm, PDF, 4 MB).
3. Verordnung zur änderung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) für das Jahr 2023 (InEK, PDF, 136 kB).
BWKG-Indikator 2/2022: Krankenhäuser werden mit Risiken allein gelassen (Pressenachricht, PDF, 577 kB).
Drohnen im Gesundheitswesen: Neue Möglichkeiten für innovative Patientenversorgung und effizienterer Krankenhausprozesse (Deloitte, PDF, 251 kB).
S2k-Leitlinie Sport bei angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen (AWMF, PDF, 5 MB).
PEPP-Update: Wesentliche Änderungen für das Jahr 2023 (KU 12/2022, PDF, 334 kB).
The New Deal: Der neue Landeskrankenhausplan in NRW (KU 12/2022, PDF, 288 kB).
S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 4 MB).
Blitzumfrage zur Situation in der Pädiatrie: Aktuelle Probleme in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen (DKG, PDF, 1 MB).
S2k-Leitlinie Wurzelspitzenresektion (AWMF, PDF, 565 kB).
S2k-Leitlinie Trikuspidalatresie im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 3 MB).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein neues Magazin mit dem Schwerpunkt Ransomware veröffentlicht (Download, PDF, 8 MB).
S2k-Leitlinie Lebenslange Nachsorge für Menschen mit Querschnittlähmung (AWMF, PDF, 3,5 MB).
Positionspapier zur Ambulantisierung der operativen Medizin (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, PDF, 187 kB).
Simulationstraining überfachlicher Kompetenzen in der Kardiologie: Training von Human Factors und Non Technical Skills in der Raumschiff-Simulation (I-PDB, PDF, 331 kB).
S2k-Leitlinie Adenoide Vegetationen (AWMF, PDF, 5 MB).
Finanzentwicklung der GKV im 1. bis 3. Quartal 2022 (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 762 kB).
aG-DRG Definitionshandbuch 2023 Kompaktversion:
Definitionshandbuch 2023 Band 1 Kompaktversion (InEK, PDF, 12 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 2 Kompaktversion (InEK, PDF, 10 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 3 Kompaktversion (InEK, PDF, 8 MB).
Kodierhinweis zum OPS 5-83w.21: Zusatzinformationen zu Operationen an der Wirbelsäule: Computergestützte Planung von Wirbelsäulenoperationen: Mit Verwendung von patientenindividuell angepassten Implantaten (Medtronic, PDF, 600 kB).
Heidelberger Liste der Basis-DRGs 2023. Vielen Dank an Markus Stein (Download, ZIP, 1 MB).
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung 2023 (InEK, PDF, 400 kB).
BKK Gesundheitsreport 2022 (Download, PDF, 50 MB).
Dritte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission: Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung (Download, PDF, 2 MB).
S2e-Leitlinie SARS-CoV-2 / Covid-19 Informationen und Praxishilfen für niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte (AWMF, PDF, 5 MB).
Vereinbarung zur Bestimmung von Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2023 (VBE 2023) (InEK, PDF, 50 kB).
Krankenhauskommission legt Reformkonzept vor: Weniger Ökonomie, mehr Medizin (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 2 MB).
Download der DRG-Kataloge 2012-2023 (bifg, XLS, 1,6 MB).
aG-DRG Definitionshandbuch 2023:
Definitionshandbuch 2023 Band 1 (InEK, PDF, 11 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 2 (InEK, PDF, 6,5 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 3 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 4 (InEK, PDF, 17,5 MB).
Definitionshandbuch 2023 Band 5 (InEK, PDF, 9 MB).
Fachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ / Mehr als 60 Prozent der MVZ bewerten Verfügbarkeit von ärztlichem und nichtärztlichem Personal als schlecht (Zi-MVZ-Panel Jahresbericht 2021, PDF, 2,1 MB).
Geschäftsbericht 2021 der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (Download, PDF, 13 MB).
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz KHPflEG: Gesetz zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Bundesrat, PDF, 828 kB).
Diskussion zur Krankenhausplanung der Zukunft (Das Krankenhaus 12/2022, PDF 122 kB).
Politische Ambulantisierungsbestrebungen werden eher mehr als weniger Bürokratie und Dokumentationsaufwand für die Krankenhäuser bringen (Das Krankenhaus 12/2022, PDF, 98 kB).
Gesundheitswirtschaft im Krisenmodus (DIHK-Report Gesundheitswirtschaft, PDF, 1,4 MB).
Prüfquotenstatistik 3. Quartal 2022: GKV Statistikdaten nach § 275c SGB V 3. Quartal 2022 (GKV-Spitzenverband, XLS, 8,4 MB).
Veröffentlichung der Entgeltkataloge 2022 gem. § 5a Abs. 7 KHWiSichV (Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser)
aG-DRG-System 2022 ohne variable Sachkosten (InEK, PDF, 4,7 MB).
PEPP-Entgeltsystem 2022 ohne variable Sachkosten (InEK, PDF, 757 kB).
Spezielle sektorengleiche Vergütung: Der neue Paragraf § 115f SGB V (ZI, PDF, 258 kB).
DKI-Studie: Es gebe dringenden Handlungsbedarf bei der Vergütungsgestaltung in Krankenhäusern für Leistungen nach § 115b SGB V (DKG, PDF, 3 MB).
Vergleichsliste der Zusatzentgelte 2023 zu 2022. Vielen Dank an Kaysers Consilium (Download, XLS, 538 kB).
S2k-Leitlinie Behandlungen von akuten und chronischen Erkrankungen der thorakalen Aorta - Fokus Aortenbogen (AWMF, PDF, 5 MB).
CC-Liste der bewerteten, CC-tragenden Nebendiagnosen. Ohne Gewähr. Vielen Dank an Dr. Frauendienst-Egger (Download, XLS, 369 kB).
aG-DRG Definitionshandbuch 2022 / 2023:
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 1 (InEK, PDF, 11 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 2 (InEK, PDF, 6,5 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 3 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 4 (InEK, PDF, 17,5 MB).
Definitionshandbuch 2022 / 2023 Band 5 (InEK, PDF, 9 MB).
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2022 (InEK, PDF, 365 kB).
DIVI-Strukturempfehlungen 2022: Zukunftsweisende Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen (DIVI, PDF, PDF, 2,3 MB).
Änderungen in der CCL-Matrix 2021 / 2023. Ohne Gewähr. Vielen Dank an Dr. Frauendienst-Egger (Download, ZIP, 286 kB).
Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2023 mit 2022. Vielen Dank an M. Thieme (Download, ZIP, 880 kB).
aG-DRG-Fallpauschalenkatalog 2023 und Pflegeerlöskatalog 2023 (InEK, XLS, 540 kB).
Abrechnungsbestimmungen DRG 2023 - Vereinbarung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2023 (FPV 2023) (InEK, PDF, 180 kB).
Liste der DRGs mit einem Sachkostenanteil von mehr als 2/3 gem. § 3 Abs. 3 der Vereinbarung nach § 9 Abs. 1 Nr. 6 KHEntgG zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlags (InEK, PDF, 462 kB).
Übersicht CCL-Matrix-Änderungen 2023 (InEK, XLS, 66 kB).
aG-DRG Definitionshandbuch 2021 / 2023:
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 1 (InEK, PDF, 11 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 2 (InEK, PDF, 6,5 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 3 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 4 (InEK, PDF, 17,5 MB).
Definitionshandbuch 2021 / 2023 Band 5 (InEK, PDF, 9 MB).
Aufstellung von NUB-Leistungen mit Status 1 in 2022, für die für 2023 keine Anfrage erforderlich ist (InEK).
Länderanteil bei Schwangerschaftsabbruch gem. § 24b SGB V f/#252;r 2023 (InEK).
S2k-Leitlinie Atmung, Atemunterstützung und Beatmung bei akuter und chronischer Querschnittlähmung (AWMF, PDF, 4,3 MB).
Präventionsbericht 2022: Gesundheitsförderung und Prävention nehmen wieder Fahrt auf (GKV-Spitzenverband, PDF, 5,6 MB).
Diagnoselisten für Heilmittel werden zum 1. Januar angepasst (KBV, PDF, 158 kB).
S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der hepatorenalen Tyrosinämie (Tyrosinämie Typ 1) (AWMF, PDF, 4 MB).
DRG-Update Herbst 2022 (DGVS, PDF 1,9 MB).
Entschließung des Bundesrates zur Ausgestaltung eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (Bundesrat, PDF, 340 kB).
S2k-Leitlinie Kindlicher Knick-Senkfuß (AWMF, PDF, 3,2 MB).
S2e-Leitlinie Multimodale Neurorehabilitationskonzepte für das Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS) (AWMF, PDF, 4 MB).
Fortschreibung des §-21-Datensatzes für die Datenübermittlung zum 31.03.2023 (Datenjahr 2022). Datensatzbeschreibung für die Datenlieferung gem. § 21 Abs.1 KHEntgG für das Datenjahr 2022 zum 31.03.2022 (InEK, PDF, 900 kB).
S3-Leitlinie Allergieprävention (AWMF, PDF, 2,1 MB).
S2k-Leitlinie Intravenöse Infusionstherapie bei akut kranken Kindern jenseits der Neugeborenenperiode (AWMF, PDF, 4,9 MB).
AOP-Gutachten: Analysefehler verzerren Ambulantisierungspotenzial (KU 11/22, PDF, 500 kB).
Stellungname: DKG zur Verordnung zu den Entgeltkatalogen für DRG-Krankenhäuser für das Jahr 2023 (DRG-Entgeltkatalogverordnung 2023 DRG-EKV 2023) (DKG).
S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung (AWMF, PDF, 4 MB).
S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie peripherer Nerventumoren (AWMF, PDF, 2,8 MB).
Bundesqualitätsbericht 2022: IQTIG veröffentlicht Ergebnisse der externen Qualitätssicherung nach der DeQS-Richtlinie (IQTIG, PDF, 18 MB).
S2k-Leitlinie Dentale digitale Volumentomographie: Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 2,5 MB).
Veröffentlichung der Angaben aus den Vereinbarungsunterlagen gemäß § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG für das Vereinbarungsjahr 2021 des Pflegebudgets: Wirtschaftsprüfertestate 2021 (InEK, PDF, 16 MB).
Veröffentlichung der Angaben aus den Vereinbarungsunterlagen gemäß § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG für das Vereinbarungsjahr 2021 des Pflegebudgets: Vereinbarungsdaten 2021 (InEK, PDF, 9 MB).
Jahresbericht 2022 der Ärztekammer Nordrhein (Download, PDF, 3,2 MB).
Arzneimittel-Kompass 2022 mit dem Schwerpunkt: Qualität der Arzneimittelversorgung (WidO, PDF, 5 MB).
Vorstand der Uniklinik Heidelberg sei für das Jahr 2021 mit roter Null zufrieden (Mediennachricht, XLS, 170 kB).
Kurzstationäre Grund- und Übergangsversorgung: Zusammenstellung realisierter, geplanter und gescheiterter Modelle (Bertelsmann Stiftung, PDF, 4 MB).
S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms (AWMF, PDF, 3,5 MB).
S2k-Leitlinie Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen (AWMF, PDF, 4 MB).
Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) Version 2023 nebst Erläuterungen (PDF, 148 kB) (InEK, PDF 780 kB).
Hinweise zur Veröffentlichung der vergleichenden Zusammenstellung der Pflegepersonalquotienten gem. § 137j Abs. 1 Satz 9 SGB V im Jahr 2022 (InEK, PDF, 1,4 MB).
Verdacht auf Behandlungsfehler in 25 Prozent der Fälle bestätigt (Pressenachricht, PDF, 2 MB).
Unterlagen Budgetrunde 2023 (Stand: 10.11.2022) (Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt, ZIP, 1,5 MB).
Umsetzung der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen (PpUGV) für das Jahr 2023: Erste Informationen (InEK, PDF, 1,8 MB).
Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) erhöhen die Chancen einer erfolgreichen Wiederbelebung (DGUV, PDF, 2 MB).
Hinweise zu den Entgeltschlüsseln bei Weitergeltung nach der PEPPV 2023 (DKG, PDF, 54 kB).
Schlüsselfortschreibung vom 1.12.2022 mit Wirkung zum 1.1.2023 bzw. 1.1.2022 zur Vereinbarung nach § 301 Abs. 3 SGB V ENTWURF Anhang B zu Anlage 2 Teil III: Entgeltarten nach PEPPV 2023 (DKG, PDF, 88 kB).
S2k-Leitlinie Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse und Kieferrelationsbestimmung (AWMF, PDF, 880 kB).
S1-Leitlinie Screening, Diagnose, Behandlung und klinischem Management der Chagas-Krankheit in Deutschland. Die Chagas-Krankheit (CD) ist eine Zoonose durch Infektion mit Trypanosoma cruzi (AWMF, PDF, 5 MB).
Aktuelle Rechenhilfe für den Telematikzuschlag von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) veröffentlicht (DKG, XLS, 98 kB).
Das Endoprothesenregister Deutschland EPRD bewertet im Jahresbericht 2022 die Kriterien für lange Standzeiten von Implantaten (Download, PDF, 7 MB).
Personalmanagement: Teams trainieren Human Factors und Non Technical Skills nachhaltig mit computergestützter Simulation (IPDB, PDF, 245 kB).
S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patienten mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten (AWMF, PDF, 5 MB).
Immer mehr Unternehmen der Sozialwirtschaft erkennen die Wichtigkeit eines differenzierten Controllings (Curacon, PDF, 201 kB).
Studie: Medizintechnikbranche verzeichnet sinkende Margen (Roland Berger, PDF, 4 MB).
Sondergutachten untersuchte unerwünschte Anreizeffekte bei Pay-for-Performance-Verträgen (Ratenzahlungs- und Rückerstattungsverträge) in Verbindung mit dem Risikopool (Bundesamt f. Soziale Sicherung, PDF, 911 kB).
S2k-Leitlinie Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen (AWMF, PDF, 5 MB).
Erster Bericht über Qualitätskontrollen des Medizinischen Dienstes veröffentlicht (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1,8 MB).
Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke fordert Krisenhilfe, weniger Bürokratie und mehr Rechte im Gesundheitssystem (Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Gesundheitshandwerke im ZDH, PDF, 409 kB).
Das QS-Verfahren soll die Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität der Krankenhäuser inklusive der Notaufnahmen / Rettungsstellen bei der Behandlung erwachsener Patienten mit Sepsis einrichtungsvergleichend abbilden (IQTIG, PDF, 4 MB).
Morbi-RSA-Katalog 2023 mit Listen und Kodierregeln des BAS und speziellen Sichten für die Zusammenhänge zwischen Diagnosen, Diagnosegruppen, Morbiditätsgruppen, etc. (Download, XLS, 7 MB).
S1-Leitlinie Geriatrisches Assessment der Stufe 2 (Living Guideline) (AWMF, PDF, 3,7 MB).
Eine Analyse der Relevanz und Aussagekraft der Kontextfaktoren bei der Ermittlung des Ambulantisierungspotenzials: Die Kontextprüfung im Rahmen des IGES-Vorschlags zum ambulanten Operieren (bifg, PDF, 560 kB).
Warten auf Kriterien für die Erstattungsfähigkeit der DipA-Produkte (forum Ausgabe 3/2022, PDF, 140 kB).
Entscheidung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG zur Klärung: Notwendigkeit einer täglichen arteriellen oder kapillären Blutgasanalyse zur Berechnung von Beatmungsstunden (InEK, PDF, 48 kB).
EVV-Dokumenttypen für die Datenübermittlung mit dem Medizinischen Dienst (MD) (DKG, XLS, 18 kB).
S1-Leitlinie Mikroskopisch kontrollierte Chirurgie (AWMF, PDF, 6,5 MB).
S2k-Leitlinie Infektiöse Endokarditis und Endokarditisprophylaxe im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 2,7 MB).
Corona: Auswirkungen der Pandemie auf die medizinische Versorgung in Deutschland und der Schweiz (bifg, PDF, 1,3 MB).
S3-Leitlinie Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen (Living Guideline) (AWMF, PDF, 1,9 MB).
Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Bundesrat, PDF, 171 kB).
Deutsche Kodierrichtlinien DKR 2023 (InEK, PDF, 2,4 MB).
PEPP-Entgeltkatalog für 2023 (InEK, PDF, 1,7 MB).
Deutsche Kodierrichtlinien Psychiatrie/Psychosomatik 2023 (InEK, PDF, 602 kB).
Vereinbarung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2023 (PEPPV 2023) (InEK, PDF, 81 kB).
Klarstellungen der Selbstverwaltung zur PEPPV 2023 (InEK, PDF, 174 kB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2021/2023 (InEK, PDF, 3,5 MB).
Aufstellung von NUB-PEPP-Leistungen mit Status 1 in 2022, für die in 2023 keine Anfrage erforderlich ist (InEK, PDF, 7 kB).
Aktuelle Daten und Indikatoren: Entgelte von Pflegekräften 2021 (IAB) (IAB, PDF, 1,5 MB).
S2k-Leitlinie Myokarditis im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 3 MB).
Begutachtungsleitfaden zur aktualisierten StrOPS-Richtline 2022 angepasst (Medizinischer Dienst, PDF, 816 kB).
Positionspapier: Tagesbehandlung im Krankenhaus zur kurzfristigen Entlastung der Krankenhäuser und des Gesundheitswesens (Kurzbewertung des BKK Dachverbandes, PDF, 157 kB).
Die SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 568 zu Demenz, Halluzinationen, Parkinson wurde aktualisiert (Medizinischer Dienst, PDF, 2 MB).
Kronberger Kreis fordert Reform der Krankenhausversorgung und präsentiert Studie [PDF, 653 kB] (Stiftung Marktwirtschaft).
Das Erörterungsverfahren nach § 17c Abs.2b KHG: Vom Hoffnungsträger zur neuen Nahkampfzone (KU 10/2022, PDF, 722 kB).
Sonderbericht des BAS: Defizite bei der Hilfsmittelversorgung für gesetzlich Versicherte (Download, PDF, 2,3 MB).
Gesundheitswirtschaft Fakten & Zahlen / Ergebnisse der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Daten 2021 (BMWK, PDF, 2,5 MB).
Handreichung zur Umsetzung des Anspruchs auf Begleitung im Krankenhaus nach § 113 Abs. 6 SGB IX (BEB-EV, PDF, 458 kB).
S2k-Leitlinie Therapie des dentalen Traumas bleibender Zähne (AWMF, PDF, 930 kB).
S2e-Leitlinie Retinale arterielle Verschlüsse (RAV) (AWMF, PDF, 2 MB).
S3-Leitlinie Leitlinie Unipolare Depression (AWMF, PDF, 6,4 MB).
Kann das Aufnahmegespräch, welches bei Aufnahme zur (teil-)stationären Behandlung in der KJPP stattfindet, als Aufnahmeuntersuchung gemäß DKR-Psych 2022, PP014f gewertet werden oder stellt es eine kodierbare Therapieeinheit im Rahmen der OPS-Kodes 9-696.xx dar? (InEK, PDF, 161 kB).
BARMER Arzneimittelreport 2022 (Download, PDF, 2,1 MB).
Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung bundesweit und je Bundesland (InEK, XLS, 67 kB).
Zur Weiterentwicklung der gesetzlichen datengestützten Qualitätssicherung (Das Krankenhaus 10/2022, PDF 278 kB).
Neue Kalkulationshäuser: Ergebnisse der dritten Ziehung zur Erhöhung der Repräsentativität der Kalkulation (InEK, PDF, 307 kB).
Fallbericht: Zusammenschluss der Krankenhaus- und Pflegeheimketten von Marienhaus Stiftung und St. Franziskus-Stiftung freigegeben (Bundeskartellamt, PDF, 145 kB).
S1-Leitlinie: Makulaforamen und vitreomakuläre Traktion (AWMF, PDF, 640 kB).
Dekarbonisierung und Digitalisierung bleiben auf der Management-Agenda: Roland Berger Restrukturierungsstudie 2022 (Roland Berger, PDF, 2 MB).
AOK Baden-Württemberg will die Gesundheitsversorgung im Südwesten besser machen (Download, PDF, 4 MB).
Beitrag: Radikaler Rücklagenabbau in der gesetzlichen Krankenversicherung (DAK).
Cytosorb™-Therapie: Rechtliche Rahmenbedingungen, medizinische Einsatzfelder und Krankenhausabrechnung in der Webinar-Reihe Medizincontrolling: Wissen kompakt September 2022 (Youtube).
Kindergesundheitsbericht 2022: Das Thema Kindergesundheit muss als ganzheitliche gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden und eine zentrale Rolle in politischen Entscheidungsprozessen einnehmen (Stiftung Kindergesundheit, PDF, 23 MB).
S3-Leitlinie Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK (AWMF, PDF, 3,7 MB).
Q2 2022 Threat Landscape: Ransomware Returns, Healthcare Hit (Kroll, PDF, 700 kB).
Der erste Zwischenbericht des Konsortiums DigitalRadar stelle fest, dass sich die meisten Krankenhäuser in Deutschland gemäß EMRAM-Indikator auf der untersten Stufe 0 (von 6 Stufen) befinden... (AOK, PDF, 8,5 MB).
Adieu "-mab"! Neue Namen für die monoklonalen Antikörper (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, PDF, 211 kB).
Gemeinsames Konzept zur sektorengleichen Vergütung soll Gesundheitswesen bedarfsgerechter und effizienter machen (Zentralinstitut, PDF, 1,1 MB).
Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz - KHPflEG) (Bundesrat, PDF, 3 MB).
Verordnung zur Krankenhauskapazitätssurveillance (Bundesministerium f. Gesundheit, PDF, 171 kB).
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. zur Richtlinie über die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) im Krankenhaus des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) (DGfM, PDF, 110 kB).
Onkologische Zentren: Niedrigere Sterblichkeit bei Krebspatienten (WidO, PDF, 455 kB).
Entschließung des Bundesrates "Kurzfristige Sicherung der Liquidität der Krankenhäuser, der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie von medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen wegen außerordentlicher Steigerungen bei Energie- und Sachkosten" (Bundesrat, PDF, 356 kB).
Gezipptes Excel-Makro-Tool für den EBM 2022 Band 2 zum Mapping des OPS-Kodes auf die Gebührenordnungspositionen (GOP). Ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung zum Test in der Sandbox. Vielen Dank an Herrn Ülger (Download, ZIP, 757 kB).
S3-Leitlinie Endometriumkarzinom. Das Endometriumkarzinom nimmt unter den Malignomerkrankungen der Frau weltweit die 7. Stelle ein (AWMF, PDF, 10 MB).
S1-Leitlinie Onychomykose. Die Onychomykose ist eine Pilzinfektion des Nagelorgans und betrifft sowohl Finger- als auch Zehennägel (AWMF, PDF, 4,5 MB).
Herzbericht 2021 zeigt Trend zu sinkender KHK-Sterblichkeit. Weniger herzmedizinische Versorgungsmaßnahmen während Covid-Pandemie (Herzstiftung, PDF, 5 MB).
Kabinett beschließt den Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 301 kB).
S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 3 MB).
S2k-Leitlinie Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität / Living Guideline (AWMF, PDF, 1,3 MB).
Alkoholatlas Deutschland 2022 (Download, PDF, 43 MB).
S3-Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline (AWMF, PDF, 3 MB).
S2k-Leitlinie Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie (AWMF, PDF, 2,4 MB).
Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023 vorgelegt (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, PDF, 169 kB).
BARMER-Krankenhausreport 2022 - Konzentration stationärer Leistungen möglich (Download, PDF, 1,4 MB).