Krankenhäuser: Minister will keine Panikmache
Der Bundesgesundheitsminister halte die Angst vor einem Krankenhaussterben für unbegründet (Die Zeit).
Der Bundesgesundheitsminister halte die Angst vor einem Krankenhaussterben für unbegründet (Die Zeit).
Selbstverständlich werden Krankenhäuser verloren gehen oder umgewidmet werden müssen (Spiegel).
Krankenhausreform: Es gehe um eine Transformation von Leistungen und Aufgaben sowie eine Hierarchisierung bei den Gesundheitsversorgern (Stern).
Das Klinikum Siegen verlöre womöglich seine Thoraxchirurgie durch die Krankenhausreform (Siegener Zeitung).
Medizin Campus Bodensee: Stadträte ebnen den Weg für externen Krankenhausmanager (Südkurier).
Welle der Krankenhaus-Schließungen habe auch ohne Reform schon begonnen (Bundesgesundheitsministerium).
Ländliche Versorgung in Gefahr: Lauterbach verursache ein Krankenhaussterben (Die Welt).
In der Debatte über die Krankenhausreformvorschläge drohe die reale Not der Kliniken in den Hintergrund zu geraten (Tagesschau).
Willkommen in der Planwirtschaft: Geplante Klinikreform führe zu einem Krankenhaussterben und Versorgungsengpässen (Focus).
Schließung des Krankenhauses Rahden solle das Neubauprojekt mitfinanzieren (Neue Westfälische).
Das deutsche Kliniksterben (Deutsche Welle).
Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V.: Umsetzbarkeit und Praktikabilität werden Erfolgsfaktoren bei der Krankenhausreform sein (Pressenachricht).
Die Kliniken in Hessen können die Kostenexplosion nicht kompensieren (Frankfurter Rundschau).
Kliniken in Hessen: Energiekrise werde das Krankenhaussterben beschleunigen (Stern).