Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
17.03.2021
Az. S 46 KR 2630/19: Aurikuläre Messmethode zum Nachweis von Fieber bei SIRS bestätigt (Seufert Rechtsanwälte).
05.12.2020
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2021 (InEK, PDF, 207 kB).
16.11.2020
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung (InEK, PDF, 181 kB).
09.10.2020
S 1 KR 2880/16: Für die Kodierung einer Sepsis, hervorgerufen durch Escherichia coli, reicht ein Pärchen Blutkulturen (aerob und anaerob) aus (Medizinrecht RA Mohr).
25.09.2020
Az. S 1 KR 2880/16: Die Abnahme zweier Blutkulturpärchen zur Diagnostik einer Sepsis stellt ebenso wie ein sepsistypisches Patientenmanagement kein zwingendes Erfordernis für die Kodierbarkeit der A41.-, sondern lediglich eine Empfehlung dar (Urteilsbegründung).
16.03.2020
Informationen zur Kodierung der Sepsis 2020. Vielen Dank an Dr. Bartkowski (MediClass).
18.01.2020
Viel mehr Sepsisfälle in Deutschland als bislang bekannt (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
15.01.2020
Sepsis-3 und Kodierung der Sepsis gemäß ICD-10-GM 2020 (Deutsche Sepsis-Gesellschaft).
28.11.2019
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung (InEK, PDF, 626 kB).
16.03.2019
AOK Rheinland: Jeder dritte Sepsis-Fall endet tödlich (WDR).
07.03.2019
Az. L 11 KR 3754/18: Kodierung einer Sepsis (Quaas & Partner).
12.02.2019
Az. L 11 KR 1049/18: Die Kodierung einer Sepsis kann nicht deshalb abgelehnt werden, weil die Erkrankung noch nicht lebensbedrohlich war oder weil die Klinik kein bestimmtes vom MDK für erforderlich gehaltenes Behandlungsmanagement durchgeführt hat (Urteilsbegründung).
12.02.2019
Az. L 11 KR 3754/18: Abnahme zweier Blutkulturpärchen vor Einleitung der antimikrobiellen Therapie bei klinischer Sepsis-Diagnose sei für die Kodierbarkeit der Sepsis entbehrlich (Urteilsbegründung).
01.11.2018
Die Definition der Sepsis wurde bereits mehrfach adaptiert. Entsprechend anpassungsfähig muss sich das Abrechnungssystem präsentieren - Der Weg zur gezielten Abgeltung medizinischen Fortschritts (Schweizerische Ärztezeitung, PDF, 598 kB).
11.06.2018
Sepsis-3-Definition - Ein Fortschritt? (Springer).
04.09.2017
Impact of Fluid Choice in Systemic Inflammatory Response Syndrome Patients on Hospital Cost Savings (Springer).
01.08.2017
Stellt die neue Sepsis-Definition eine Verbesserung dar? (Deutsches Ärzteblatt).
16.01.2017
Der SOFA (Sepsis-related Organ Failure Assessment) Score könnte die SIRS-Kriterien möglicherweise ablösen (DIVI, PDF, 23 kB).
30.06.2016
Änderungen und Ergänzungen der DIMDI-FAQ (DIMDI).
13.06.2016
SG Heilbronn (Urteil vom 28.01.2016): Der Argumentation des MDK zum Sepsismanagement könne nicht gefolgt werden, maßgeblich seien die SIRS-Kriterien (Quaas & Partner).
25.02.2016
Sepsis-3: Neue Definition mit Verzicht auf SIRS-Kriterien (Deutsches Ärzteblatt).
25.02.2016
Sepsis-Update: Neudefinition und Bewertungskriterien (Uniklinik Jena).
04.01.2016
S2K-Leitlinie Sepsis bei Kindern jenseits der Neonatalperiode (AWMF, PDF, 1 MB).