Nach Datendiebstahl beim E-Patientenakten-Anbieter Bitmarck
Nach erfolgreichem Angriff auf Bitmarck: Wie sicher sind Gesundheitsdaten in elektronischen Patientenakten (Handelsblatt).
Nach erfolgreichem Angriff auf Bitmarck: Wie sicher sind Gesundheitsdaten in elektronischen Patientenakten (Handelsblatt).
Hacker-Angriffe auf mehrere Kliniken in Franken (Bayerischer Rundfunk).
Krankenhäuser sind für Cyberangriffe lohnende Ziele (Stuttgarter Nachrichten).
Bitmarck: Datenleck bei IT-Dienstleister der Krankenkassen (Heiseverlag).
Im Medizinsektor gebe es grundsätzlich großen Nachholbedarf im Bereich IT-Sicherheit (Datensicherheit).
Sind die Potsdamer Einrichtungen nach dem Cyberangriff wegen veralteter Router nur halb offline? (Die Zeit).
Digitale Bedrohungslage in Potsdam nach mutmaßlichem Cyberangriff: Klinikum Potsdam vom Internet abgekoppelt (Tagesspiegel).
Nach Cyberattacke: US-Krankenhaus bietet Betroffenen kostenlose Dienste zur Kreditüberwachung und zum Schutz vor Identitätsdiebstahl an (Heiseverlag).
Hacker-Angriff auf den Medizin-Campus-Bodensee: Der MCB beziffert erstmals die Kosten (Schwäbische Zeitung).
Überblick über das Thema Informationssicherheit im Krankenhaus (DKTiG).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein neues Magazin mit dem Schwerpunkt Ransomware veröffentlicht (Download, PDF, 8 MB).
Ransomware: US-Ministerium warnt vor Bedrohung von Gesundheitseinrichtungen (Heiseverlag).
Fehlerhafte Ransomware löscht Daten einfach, statt sie nach Lösegeldzahlung zu entschlüsseln (ZDNet).
Krankenhaus von Versailles wurde Opfer eines Cyberangriffes (MDR).
Klinikum Lippe entschlüsselt Daten nach intensiven Verhandlungen... (Heiseverlag).
Klinikum Lippe: Cybercrime-Experten nehmen Untersuchung auf (Mindener Tagblatt).
Ministerin informiert sich über IT-Sicherheit der Kliniken (KGNW).
Klinikum Lippe bestätigt massiven externen Hackerangriff (Medienmitteilung).
Stellungnahme zur Cyber-Sicherheit im Healthcare-Bereich: Personalmangel, Investitionsstau und Verquickung von IT mit OT (Datensicherheit).
Das Klinikum Lippe wurde offenbar Opfer einer Cyberattacke (Radio Lippe).
Cyber-Attacke legt Medizintechnik-Unternehmen Wolf lahm (Badische Neueste Nachrichten).
eHealth: Messenger für das Gesundheitswesen soll von Akquinet entwickelt werden (Heiseverlag).
OpenSSL 3.0: Kritische Schwachstelle soll behoben werden (Bundesamt f. Sicherheit in der Informationstechnik).
MVZ und Rehaklinik Bad Säckingen sind offenbar Opfer einer Erpressungssoftware geworden (Südkurier).
Cyberattacke nimmt australische Krankenkasse in Geiselhaft (Tagesschau).
Das Berufsbild des Chief Information Security Officer wandelt sich mit den Inhalten und Anforderungen an eine moderne IT-Sicherheitskultur im Gesundheitswesen (Krankenhaus-IT Journal).
Studie weist Lieferketten als Ransomware-Hauptrisikoquelle aus (Datensicherheit).
Log4J-Lücke: 300 Konnektoren ohne Patch von Zugang zur Telematik-Infrastruktur ausgesperrt (Heiseverlag).
Leiter der Stabsstelle Unternehmenssicherheit an der Uniklinik Münster hat ein mit eigenem Fachpersonal betriebenes Security Operation Center (SOC) aufgebaut (Pressenachricht).
Cyberangriffe: Beeinträchtigung von Patientenversorgung und Sterblichkeitsrate (Curacon).
Q2 2022 Threat Landscape: Ransomware Returns, Healthcare Hit (Kroll, PDF, 700 kB).
Caritas: Cyberkriminellen sei es gelungen, trotz aller Schutzvorkehrungen Daten aus ihren Systemen abzugreifen (Süddeutsche Zeitung).
KRITIS-Betreiber brauchen eine moderne Cybersecurity-Strategie (Sophos).
Cyberangriffe führen bei mehr als 20 Prozent der betroffenen US-Gesundheitseinrichtungen zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate (IT-Daily).
Cybersicherheit: Spitäler oft unzureichend gegen Cyberattacken gewappnet (Netzwoche).
Sozialwirtschaft: 33 % der Organisationen ohne IT-Sicherheitskonzept (Curacon).
Auffällige Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich (Linux Magazin).
Cyberattacken auf Krankenhäuser: Gesundheitswesen in Geiselhaft (Bayerischer Rundfunk).
Kommunikation über Sicherheit bei Passwörtern: Handlungsempfehlungen des Beirats Digitaler Verbraucherschutz (Krankenhausgesellschaft Sachsen, PDF, 121 kB).
Französisches Centre Hospitalier Sud Francilien Corbeil-Essonnes soll nach Cyberangriff zehn Millionen Dollar Lösegeld zahlen (Der Standard).
Besondere Taktik: Ransomware kartiert zuerst das Netzwerk (ZDNet).
Richtiges Verhalten bei einer Online-Erpressung (Curacon).
Gesundheitswesen: Ransomware-Angriffe und E-Mail-Kompromittierung die größten Bedrohungen (Silicon).
Cybersicherheit in Krankenhäusern Teil 2: vom Normalfall zum Notfall (Springer).
Sicherheitsforscher des Chaos Computer Clubs (CCC) haben erfolgreich die gängigen Lösungen für videobasierte Online-Identifizierung (Video-Ident) überwunden (CCC).
gematik untersagt bis auf Weiteres Nutzung von VideoIdent-Verfahren in der Telematikinfrastruktur (Mediennachricht).
Zehn-Punkte-Plan und Mindestanforderungen: NCSC gibt Empfehlungen für mehr Cybersicherheit im Gesundheitswesen ab (IT-Markt).
Das öffentlich freigegebene WLAN ist ein potenzielles Einfallstor (Krankenhaus-IT).
Ameos Krankenhaus Neuburg: Sind Patientendaten bei Cyberattacke abgeflossen? (Augsburger Allgemeine).
94 Prozent mehr Angriffe auf das Gesundheitswesen (Security Insider).
Die Zeiten der dicken Patientenakten aus Papier sind in der Helios Klinik Jerichower Land bald vorbei (Pressenachricht).
RKH-Kliniken: Neuer Regionaldirektor vorgestellt / RKH Enzkreis Kliniken mit 5,6 Millionen Euro Defizit / StarLink-Satellitenschüsseln, um Cyberangriffen entgegenzuwirken... (Badische Neueste Nachrichten).
DKTIG ist Teilnehmer bei der Allianz für Cybersicherheit (Pressenachricht).
Maui-Ransomware: Cyber-Akteure verschlüsseln Gesundheitsakten, Diagnose- und Bildgebungsdienste (Heise).
Krankenhaus-Essen: Lebensmittelunternehmen Apetito sei nach einem IT-Angriff weitgehend lahmgelegt (Golem).
Wie das Gesundheitswesen von der Konsolidierung der IT-Sicherheit profitieren kann (Infopoint Security).
Organisationen im Gesundheitswesen zu 94 Prozent stärker von Ransomware betroffen (Sophos).
Cyber-Angriff auf H+ Die Spitäler der Schweiz (Pressenachricht).
Krankenhaus St. Adolf-Stift Reinbek: Was tun bei Störungen der digitalisierten Abläufe (Morgenpost).
Die Nutzererfahrung mit digitalen Tools habe ähnliche Bedeutung wie Cybersecurity, werde aber kaum beachtet (Capgemini).
Ransomware-Angriffe im Gesundheitswesen steigen um 650 Prozent an (IT Daily).
DSGVO-konforme Messenger: Mit effizienter Vernetzung innerhalb der eigenen Organisation beginnen (ChannelPartner).
Was ist eigentlich dieses Information Security Management System (ISMS)? (Tagesspiegel).
Förderprojekt mit Vorbildcharakter zur IT-Sicherheit in NRW-Krankenhäusern (KGNW).
Kostenfreies Webinar: Informationssicherheitsmanagement in Krankenhäusern nach § 75c SGB V am 30.06.2022 und weiteren Terminen für Personen, die mit Aufgaben im ISMS betraut sind oder sein werden (Institut Prof. Dr. Becker).
Krankenhauszukunftsfonds: Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf erhält finanzielle Förderung von fast 1,4 Millionen Euro (LokalKlick).
Evangelisches Krankenhaus Enger: Förderung aus dem Investitionsprogramm der Landesregierung NRW (Westfalen-Blatt).
Auch Pflegeroboter können durch Sicherheitslücken zu Zombies werden (Heiseverlag).
Cybersicherheit in Krankenhäusern Teil 1: IT-Compliance als Leitungsaufgabe (Springer).
BSI Maßnahmenkatalog Ransomware zur systematischen Prävention (Curacon).
Whitepaper gegen den missbräuchlichen Einsatz künstlicher Intelligenz (Plattform Lernende Systeme, PDF, 2,3 MB).
KHZG verbessert IT-Sicherheit kaum (Tagesspiegel).
Dicke Patientenakten aus Papier sind im Helios Klinikum München West bald Geschichte (Pressemeldung).
Keine Branche ist gegen Cyber-Bedrohungen immun, doch im Gesundheitswesen ist die Gefahr besonders groß (weliveSecurity).
IT-Sicherheit: Das Internet der medizinischen Dinge (Funkschau).
Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen: Befund, Diagnose, Therapie (Inside-IT).
Hacker nehmen italienisches Gesundheitswesen ins Visier (Südtirol News).
Cyber-Attacke gegen Krankenhaus in OWL (Neue Westfälische).
Das Krankenhaus als Goldgrube für allerlei Daten (Security Insider).
Krankenhäuser vor Cyberkriminellen schützen: Förderung für Verbundprojekt (Stadtradio Göttingen).
Unispital Zürich verstärkt Kampf gegen Cyberattacken (Limmattaler Zeitung).
Foliensatz: Die wichtigsten Änderungen im neuen KRITIS-Gesetz 2.0 (OpenKritis, PDF, 652 kB).
MCB-Kliniken: Wieder IT-gestützte Dokumentation nach Cyberangriff möglich (Schwäbische Zeitung).
Quantenverschlüsselung könnte kryptographische Verfahren ablösen und die Kommunikation abhörsicherer machen (Medienaussendung).
Nach Cyberangriff: Krankenhäuser Friedrichshafen und Tettnang weiter offline (Schwäbische Zeitung).
IT-Sicherheit in Krankenhäusern: Mehrheit der Geräte mit Internetanschluss ist gefährdet (Network-King).
Helios Klinik Köthen: Digitale Patientenakte sorgt für mehr Patientensicherheit (Pressemitteilung).
Nach Cyberangriff auf den MCB: Mit Stift, Papier und Faxgerät (Südkurier).
Telemedizin: Patientendaten in Gefahr (com! Magazin).
Weiteres Krankenhaus in Japan von mutmaßlichem Hackerangriff betroffen (Sumikai).
Cyber-Abteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart übernimmt Ermittlungen zum Hackerangriff auf den Medizin Campus Bodensee (Schwäbische Zeitung).
Rotes Kreuz: Hacker-Attacke auf Daten von über 500.000 gefährdeten Personen (Datensicherheit).
Whitepaper "Digitalisierung im Krankenhaus? Aber sicher!" / Cyber Security im Krankenhaus: Dynamische Bedrohungslage und neue gesetzliche Anforderungen erhöhen Handlungsdruck (PricewaterhouseCoopers).
Medizin Campus Bodensee kann nach Cyberattacke wieder Notfälle versorgen (SWR).
IT-Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess (Curacon).
Schwachstelle Log4Shell (Log4J) (Curacon).
Hackerangriff auf Medizin Campus Bodensee bestätigt (SWR).
39 Mio. Patientendaten: Datenleck im Siriraj Krankenhaus Bangkok? (Thailand Tip).
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg will Klinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren (IDW).