Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
11.03.2021
Telematik-Infrastruktur soll offener und weniger proprietär werden (Heiseverlag).
30.12.2020
rC3: Es krankt an der Sicherheit im Gesundheitswesen (Heise Security).
29.10.2020
Gesundheitsminister hat es bei der Digitalisierung eilig (Netzpolitik).
26.10.2020
Missing Link: Telematische Infrastruktur (Heiseverlag).
23.07.2020
Aktuelle Gesetzgebung im Gesundheitswesen und der Datenschutz (BDO Legal).
15.07.2020
Der Kampf gegen falsche Diagnosen (Kieler Nachrichten).
04.07.2020
Digitalisierung: E-Patientenakte kommt voran (Stern).
03.07.2020
Wie funktioniert ein smartes Krankenhaus? (t3n).
01.06.2020
Patientendaten-Schutzgesetz: Stellungnahme des Chaos Computer Club (CCC) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 19/18793) (CCC).
16.05.2020
VeChain and I-Dante Partnered to Create Blockchain Enabled Medical Data Management Platform for Healthcare Provider in Cyprus (Pressemitteilung).
10.02.2020
Kaum geschützte Patientendaten in Arztpraxen (Tagesschau).
04.01.2020
Vertrauen in die elektronische Patientenakte ist schwer beschädigt (Gründerszene).
27.12.2019
Sicherheitslücke in Telematikinfrastruktur (Spiegel).
18.09.2019
Um die elektronische Gesundheitskarte auf das Smartphone zu bekommen, verhandelt das Bundesgesundheitsministerium gegenwärtig sogar mit Apple, weil dessen Smartphones sich dafür derzeit nicht eignen... (Finanznachrichten).
16.07.2019
Bertelsmann und Krankenhäuser: Ein unübersichtliches Feld (Tichys Einblick).
03.04.2019
Krankenkassen warnen vor Debakel bei Digitalisierung (Tagesspiegel).
28.02.2019
Positionspapier: Potenziale der elektronischen Patientenakte nutzen, Datensicherheit gewährleisten (Marburger Bund).
22.01.2019
Bundesrechnungshof moniert Schneckentempo bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Heiseverlag).
03.01.2019
All Your Gesundheitsakten Are Belong To Us: So sicher wie beim Online-Banking - Die elektronische Patientenakte kommt für alle. Sehenswert (Chaos Computer Club).
13.11.2018
QSKH-RL Umgang mit Versicherten-Nr. im Modul Geburtshilfe und NEO (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
15.10.2018
Digitale Patientenakte: Ärzte und Krankenkkassen einigen sich auf grundlegende Struktur für neue digitale Angebote (Focus).
12.10.2018
Elektronische Gesundheitskarte (eGK): Änderungsantrag der Fraktionen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
11.10.2018
Sicherheitslücke in AOK Bonus-App (MDR).
13.07.2018
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Deutschland rutscht ab (zm online).
14.06.2018
Positionierung der Ersatzkassen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen (VdEK).
13.06.2018
Mehrere Krankenkassen-Konsortien stellen auf dem auf Telematik-Austauschstandard basierende App-Lösungen für elektronische Gesundheitsakten vor (Wirtschaftswoche).
26.04.2018
Vorbereitung auf den Rollout der Telematik-Infrastruktur - Erste Hinweise (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 123 kB).
23.04.2018
Gematik erneut für gescheitert erklärt (Ärztezeitung).
17.04.2018
Datenübermittlung nach § 301 SGB V: 15. Fortschreibung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
29.03.2018
Zwei Milliarden Euro für lulu: Elektronische Gesundheitskarte für gescheitert erklärt (Epoch Times).
20.03.2018
Arbeit der Selbstverwaltung: Politik werde geradezu herausgefordert, in die Arbeit einzugreifen oder gleich ein neues Gesetz zu machen (Deutsches Ärzteblatt).
12.03.2018
Gemeinsame Erklärung: Eckpfeiler für eine digitale Transformation des deutschen Gesundheitswesens (Pressemitteilung).
27.02.2018
Bundesregierung: 250.000 Krankenhauseinweisungen jährlich seien auf vermeidbare Medikationsfehler zurückzuführen (Bundestag, PDF, 98 kB).
17.01.2018
Regionale Kliniken-Holding RKH wolle bei Digitalisierung vorangehen (Ludwigsburger Kreiszeitung).
12.01.2018
Sicherheitsrisiko durch Spectre und Meltdown: Gematik wiegelt ab (Deutsches Ärzteblatt).
11.01.2018
Neue Sicherheitslücken bei elektronischer Gesundheitskarte? - Freie Ärzteschaft fordert Stopp der Onlineanbindung (Pressemitteilung).
23.10.2017
Krankenkassen AOK und Techniker fordern verpflichtende digitale Patientenakte (Die Welt).
05.10.2017
Bund der Steuerzahler stellt 45. Schwarzbuch vor - Gesundheitskarte im Fokus (Pressemitteilung).
02.10.2017
Abgelaufen: Erneuter Ärger um Versichertenkarten (RP-Online).
20.09.2017
E-Health: Was geht?! (Ärztezeitung).
23.08.2017
Interview zum Thema Innovationen und digitale Geschäftsmodelle in der Gesundheitswirtschaft (Apotheken Fachkreis).
09.08.2017
Öffentliche Spekulationen über das mögliche Aus für die elektronische Gesundheitskarte seien kontraproduktiv und realitätsfern (Verband der Ersatzkassen).
07.08.2017
Bundesregierung halte an elektronischer Gesundheitskarte fest (Deutsches Ärzteblatt).
07.08.2017
Elektronische Gesundheitskarte offenbar vor dem Aus (Süddeutsche Zeitung).
17.07.2017
Himmlische Ruh': Deutschland verschlafe den Übergang zur digitalen Medizin (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
11.07.2017
Deutsches Gesundheitssystem im Jahr 2017: Digitalien in weiter Ferne (PC Welt).
03.07.2017
Branchen-Analyse: Digitalisierung stärkt Gesundheitsversorgung (Deutsche Bank Research, PDF, 316 kB).
19.06.2017
Freie Ärzte: Kostenerstattung könnte Kassentrickserei mit Diagnosen verhindern (Pressemitteilung).
17.06.2017
Handelskrankenkasse hkk mit Geschäftsbericht 2016: Finanzüberschuss von 48,2 Millionen Euro, Rekord-Versichertenwachstum von 22,2 Prozent (Download, PDF, 6,1 MB).
16.06.2017
Gesundheitskarte: Dokument des Scheiterns (Süddeutsche Zeitung).
02.06.2017
Wirtschaftsministerin macht Gesundheitspolitik: Neun-Punkte-Programm soll helfen, die Digitalisierung des Gesundheitswesens nicht zu verschlafen (Tagesspiegel).
04.05.2017
Regierungsberater drängen auf mehr E-Health (Tagesspiegel).
26.04.2017
Einführung der Gesundheitskarte - Prüfbericht über die Einbeziehung von Endgeräten der Versicherten (Bundestag).
09.01.2017
Digitale Gesundheitsagenda nutzt Patienten (Bundesregierung).
31.10.2016
Im Gesundheitswesen soll das E-Health-Gesetz die Digitalisierung vorantreiben (Schwäbische Zeitung).
05.08.2016
Blockchain-Technologie im Gesundheitswesen: Revolution für digitalisierte Gesundheitsdaten (Intelligente Welt).
03.08.2016
Krankenkassen sollen Extra-Mittel aus der Reserve des Gesundheitsfonds erhalten (Süddeutsche Zeitung).
18.06.2016
Übersichtsdarstellung: IT-Recht im Gesundheitswesen (Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte).
20.04.2016
Cochlea-Implantat mit Windows XP, Medizin-IT-Hersteller sollen Hacker einstellen (Heiseverlag).
11.04.2016
Healthcare-Barometer 2016: Patienten fürchten Datenmissbrauch im Gesundheitswesen (PricewaterhouseCoopers).
27.02.2016
Virtueller Assistenzarzt: Rhön-Klinikum stellt digitale Assistenten vor (Offenbach Post).
17.02.2016
Patientenakten: Die heißeste Ware auf dem Internetschwarzmarkt (eGovernment-Computing).
25.01.2016
AOK-Chef erwartet steigende Zusatzbeiträge (Tagesspiegel).
09.01.2016
Telemedizin als Chance (Augsburger Allgemeine).
28.12.2015
Telemedizin hinkt Plänen weit hinterher (Deutschlandfunk).
19.12.2015
Bundesrat verabschiedete E-Health-Gesetz (Bundestag).
02.12.2015
Gesundheitskarte: Fristen im neuen E-Health-Gesetz schon Makulatur (Berliner Zeitung).
01.12.2015
Höhe der Förderung für den elektronischen Arztbrief ab 2018 Verhandlungssache (Deutsches Ärzteblatt).
30.11.2015
Noch zahlreiche Fragen zur geplanten digitalen Vernetzung des Gesundheitswesens (Bundestag).
09.11.2015
Cyberangriffe auf Gesundheitstechnik können fatale Folgen haben (Junge Welt).
04.11.2015
Digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens wird als überfällig angesehen (Bundestag).
30.10.2015
Krankenkassen wollen eGK-Verweigerer stärker unter Druck setzen (Heise-Verlag).
26.10.2015
Potential von Patientendaten werde nicht genutzt (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
28.09.2015
Leistungsfähigkeit der Informationstechnik verändert auch das Gesundheitswesen (Manager Magazin).
18.09.2015
Telemedizin vor dem Durchbruch? (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
27.07.2015
Gesundheitskarte: Digitalisierung im Gesundheitswesen stockt (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
26.06.2015
Digitale Information im Gesundheitswesen - Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz, PDF, 880 kB) (Bundestag).
25.06.2015
Neue Gesundheitskarte per Anruf im Krankenkassen-Callcenter: Kaum Schutz vor Betrug (Heiseverlag).
25.06.2015
Sicherheitslücke bei Gesundheitskarte offengelegt (Presseportal).
12.06.2015
Datensatz zur Arzneimittel-Therapiesicherheit (AMTS) muss ohne Übermittlung von Diagnosedaten auskommen (Deutsche Apothekerzeitung).
01.06.2015
Verarbeitung von Patientendaten: IT-Dienstleister im Gesundheitswesen sollen der Verschwiegenheitspflicht unterworfen werden (Heiseverlag).
30.05.2015
Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (Bundesrat).
29.05.2015
Österreich: Krankenkassen sollen Testpatienten als Mystery Shopper in Spitäler und Praxen schicken, um Sozialbetrug zu entdecken... (Tiroler Tageszeitung).
28.05.2015
Hamburg lässt Flüchtlinge von einer Krankenkasse betreuen - und spart damit Geld (Die Zeit).
27.05.2015
Bundeskabinett hat das E-Health-Gesetz beschlossen (Wirtschaftswoche).
22.05.2015
Datenschutz: Deutscher Ethikrat diskutierte über Big Data im Gesundheitswesen (Tagesschau).
07.05.2015
Gesundheitswirtschaft: Digitalisierung der Gesundheit vorantreiben (Bundesverband der Deutschen Industrie).
20.04.2015
Anonymus im Krankenhaus: Wer ist eigentlich dieser Datenschutzbeauftragte? (Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen, PDF, 736 kB).
16.04.2015
Bundesweit einheitlicher Medikationsplan nimmt Formen an (Apotheke Adhoc).
14.04.2015
SPS erfasst 30 Millionen Lichtbilder und personalisiert 25 Millionen Gesundheitskarten (Presseportal).
23.02.2015
Sicherheitsangriffe auf Chipkarten - Stopp der elektronischen Gesundheitskarte gefordert (Presseportal).
06.02.2015
Millionen Kundendaten gestohlen: Hackerangriff auf Amerikas zweitgrößten Krankenversicherer (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
04.02.2015
Risikomanagement: Datensicherheit im Gesundheitswesen (Security Insider).
23.01.2015
Leiter des Institutes für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) zu künftigen Arbeitsschwerpunkten (Deutsches Ärzteblatt).
20.01.2015
Krankenhäuser in NRW: 4300 Todesfälle durch unerwünschte Arzneiwirkungen (Aachener Zeitung).
20.01.2015
Breite Kritik am Referententwurf zum eHealth-Gesetz (Heiseverlag).
14.01.2015
Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health Gesetz) (extdsb-Blog).
12.01.2015
Datenaustausch: Bundesgesundheitsminister sieht Gesundheitswesen noch im analogen Zeitalter (Finanznachrichten).
08.01.2015
Swisscom gründet Swisscom Health AG (Finanzen).
07.01.2015
GKV-Spitzenverband verweigert weitere Zahlungen an die Betreibergesellschaft der Gesundheitskarte (RP-Online).