https://www.mydrg.de/myDRG_weblog/ /> Dezember 2017 /> Februar 2018 />

Meldungen aus der Gesundheitswirtschaft mydrg.de

« Dezember 2017 | Aktueller Monat | Februar 2018 »





scatter_plot

DGVS Leistungskatalog 2018 für die gastroenterologische Endoskopie

DGVS Leistungskatalog 2018 für die gastroenterologische Endoskopie (25.01.2018) (Deutsche Gesellschaft f. Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten):
Leistungskatalog + OPS-Auswahl + OPS-Ketten (OPS 2018) (Download, PDF, 311 kB).

scatter_plot

Foliensätze vom DRG Projekt der DGVS

Foliensätze vom DRG-Workshop:


  • Das DRG Projekt der DGVS - was wurde bisher erreicht? Welche weiteren Handlungsfelder bestehen? (Download, PDF, 1,1 MB).

  • Gastroenterologische Leistungen in der DRG Kalkulation 2018 - Potential für Verbesserungen (Download, PDF, 627 kB).

  • Dokumentation für die DRG in der Endoskopie: Zeiterfassung, Materialdokumentation, etc. aus Sicht der Fachabteilung (Download, PDF, 1,5 MB).

  • Zeiterfassung und Leistungskatalog - Einsatz und Umsetzung in der Kostenkalkulation 2018 - aus Sicht des Controllings (, PDF, 1,4 MB).

  • Personal- und Materialkostenprüfung und -korrektur - aus Sicht des Controllings (Download, PDF, 1,4 MB).

  • Änderungen des DRG System 2018 für die Gastroenterologie und Ausblick auf 2019 (Download, PDF, 490 kB).

account_balance

Az. L 3 KR 89/16: LSG Hamburg zur Notwendigkeit einer teilstationären Krankenhausbehandlung bei langjähriger hochgradiger Adipositas mit erwartbaren unvorhergesehenen Krisen und Instabilitäten sowie weiterer Diagnostik wegen depressiver Erk

Az. L 3 KR 89/16: LSG Hamburg zur Notwendigkeit einer teilstationären Krankenhausbehandlung bei langjähriger hochgradiger Adipositas mit erwartbaren unvorhergesehenen Krisen und Instabilitäten sowie weiterer Diagnostik wegen depressiver Erkrankung (Urteilsbegründung).

monetization_on

12,7 Mio. Euro Defizit: Für die Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen ist 2017 sehr schlecht gelaufen

12,7 Mio. Euro Defizit: Für die Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen ist 2017 sehr schlecht gelaufen (Weser-Kurier).

scatter_plot

Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung 2018: Denn sie wussten (nicht), was sie tun!? Darstellung der Erlösauswirkung

Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung 2018: Denn sie wussten (nicht), was sie tun!? Darstellung der Erlösauswirkung (Download, PDF, 825 kB).

Grundseminar f. Kodierfachkräfte

Berufsbegleitendes Kodierkräfteseminar: In zwei Abschnitten z.B. am 06.-09.03.2018 und 11.-13.04.2018 bei Dortmund oder 24.-27.04.2018 und 06.-08.06.2018 bei Stuttgart oder 19.-22.06.2018 und 11.-13.07.2018 bei Jena. Das Grundseminar wird seit 2006 erfolgreich durchgeführt: Alles Wesentliche in 60 UE mit vielen Kodierübungen und Workshops bei außergewöhnlich kleiner Gruppe (max. 9 TN) (MeDoKu).

PKMS-Dokumentation

Im Pflegealltag ist es schwierig, den Dokumentationsvorgaben zum PKMS gerecht zu werden. Werden deshalb potentielle PKMS-Patienten verkannt? Im Seminar erlernen Ihre Mitarbeiter einen strukturierten Umgang mit dem PKMS und sichern damit routiniert und nachhaltig die erforderliche Qualitt der Dokumentation und dadurch die Erlöse. Je 1-Tagesseminare für die Grundlagen, für Fortgeschrittene, für PKMS-Kinder und am Jahresanfang das PKMS-Update. Termine bei Jena, bei Dortmund und bei Stuttgart (MeDoKu).

groups

Caritas-Verband für die Diözese Münster erwartet Ungleichgewicht durch Forderung der Uniklinik Münster nach mehr Geld vom Land

Caritas-Verband für die Diözese Münster erwartet Ungleichgewicht durch Forderung der Uniklinik Münster nach mehr Geld vom Land (Westfälische Nachrichten).

local_hospital

Über's Ziel hinaus? Das Krankenhausstrukturgesetz sollte Überkapazitäten reduzieren

Über's Ziel hinaus? Das Krankenhausstrukturgesetz sollte Überkapazitäten reduzieren (Wiesbadener Kurier).

PKMS-Handbuch 2018 für PKMS und OPS 9-20: Pflege im DRG-System: Kodierung und Dokumentation, pflegetherapeutische Konzepte, Diskussion und Pflegepersonaluntergrenzen

PKMS-Handbuch 2018 für PKMS und OPS 9-20: Pflege im DRG-System: Kodierung und Dokumentation, pflegetherapeutische Konzepte, Diskussion und Pflegepersonaluntergrenzen (Buchhandel).

library_books

Potential loss of revenue due to errors in clinical coding during the implementation of the Malaysia diagnosis related group (MY-DRG ®) Casemix system in a teaching hospital in Malaysia

Potential loss of revenue due to errors in clinical coding during the implementation of the Malaysia diagnosis related group (MY-DRG ®) Casemix system in a teaching hospital in Malaysia (Springer).

scatter_plot

Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918 - Empfehlungen der Ad-hoc-Kommission "Interdiziplinäre multimodale Schmerztherapie" der Deutschen Schmerzgesellschaft

Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918 - Empfehlungen der Ad-hoc-Kommission "Interdiziplinäre multimodale Schmerztherapie" der Deutschen Schmerzgesellschaft (Springer).

star_outline

Krankenhäuser: Anlaufprobleme beim Entlassmanagement

Krankenhäuser: Anlaufprobleme beim Entlassmanagement (Deutsches Ärzteblatt).

PKMS-Dokumentation

PKMS für Jugendliche, Kinder, Säuglinge. Auf vielfachen Wunsch nehmen wir uns diesem Thema an: Im Grundlagenseminar werden Sie auf praxisnahe Art und Weise systematisch an die Handhabung der speziellen PKMS herangeführt. Wie üblich bei MeDoKu stehen Ihre Fragen im Vordergrund. Termine z.B. am 19.02.2018 bei Jena oder 23.04.2018 bei Stuttgart oder 02.07.2018 bei Dortmund oder bei Ihnen Inhouse (Medizinische Dokumentation Kuypers).

groups

Nach Änderung des saarländischen Krankenhausgesetzes solle es künftig stationsbezogene Personalmindestzahlen (Personaluntergrenzen) für alle Stationen geben

Nach Änderung des saarländischen Krankenhausgesetzes solle es künftig stationsbezogene Personalmindestzahlen (Personaluntergrenzen) für alle Stationen geben (Saarbrücker Zeitung).

PKMS-Dokumentation

Der PKMS ist "doppelt" erlösrelevant und die Pflegekräfte bleiben von der täglichen Umsetzung der PKMS-Dokumentation betroffen. Im Grundlagenseminar werden Sie aus der Praxis für die Praxis an die Hintergründe des PKMS und die Dokumentation herangeführt. Danach bietet sich das Seminar für Fortgeschrittene zur Vertiefung und für Ihre Fragen an. Termine bei Dortmund, bei Jena und bei Stuttgart (Medizinische Dokumentation Kuypers).

monetization_on

Kartellrechtliche Prüfung der Kooperation zwischen dem Klinikum St. Marien Amberg und der Kliniken Nordoberpfalz AG noch nicht abgeschlossen

Kartellrechtliche Prüfung der Kooperation zwischen dem Klinikum St. Marien Amberg und der Kliniken Nordoberpfalz AG noch nicht abgeschlossen (Pressemitteilung).

Grundlagen des Pauschalierten Entgeltsystems in der Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)

Seminar "Grundlagen des Pauschalierten Entgeltsystems in der Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)" am 12.03.2018 (Münster): Hintergründe und Basics zum PEPP-System 2018. Mit zahlreichen praktischen Tipps zur optimalen Vorbereitung der Einführung. Für Ärzte, Pflegepersonal, Kodierfachkräfte sowie Mitarbeiter der Verwaltung und von Krankenkassen (HC&S AG Münster).

scatter_plot

Kognitive Funktionseinschränkung (ICD U51.-) und Frührehabilitations-Barthel-Index (ICD-10 U52.-): Darstellung der CCL-Werte für alle relevanten Basis-DRGs (G-DRG 2017 und 2018)

Kognitive Funktionseinschränkung (ICD U51.-) und Frührehabilitations-Barthel-Index (ICD-10 U52.-): Darstellung der CCL-Werte für alle relevanten Basis-DRGs (G-DRG 2017 und 2018) (Kaysers Consilium, PDF, 401 kB).

PEPP-Grundseminar Kodierkräfte

Zögern Sie nicht, jetzt in die Ausbildung von Kodierkräften - gerade für das PEPP - zu investieren. Berufsbegleitendes Kodierkräfteseminar mit dem Schwerpunkt Psychiatrie / Psychosomatik / PEPP: In zwei Abschnitten mit 60 UE z.B. am 17.-20.04.2018 und 14.-16.05.2018 bei Jena oder 12.-15.06.2018 und 04.-06.07.2018 bei Dortmund oder 16.-19.07.2018 und 31.07.-02.08.18 bei Stuttgart mit max. 9 Teilnehmer (MeDoKu).

Grundseminar Kodierkräfte, Kompaktseminar PEPP, Tagesseminare PKMS

Wir leben von den guten Erfahrungen unserer Teilnehmer: Aus- und Fortbildung mit sehr zufriedenen Teilnehmern. Aus der Praxis für die Praxis - in kleinen Gruppen und mit bewährten Konzepten: Grundseminar Kodierkräfte (max. 9 Teilnehmer) für den PEPP- und DRG-Bereich, Kompaktseminar zum PEPP (max. 12 Teilnehmer) und 1-Tagesseminare zum PKMS (max. 15 Teilnehmer). Seminare bei Jena, bei Stuttgart und bei Dortmund. Für Inhouse-Seminare kommen Sie auf uns zu! (MeDoKu).

star_outline

Anklage gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Uniklinikums Mannheim erhoben wegen Untätigkeit und Verdacht des Verstoßes gegen das Medizinproduktegesetz

Anklage gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Uniklinikums Mannheim erhoben wegen Untätigkeit und Verdacht des Verstoßes gegen das Medizinproduktegesetz (SWR).

monetization_on

In der kommenden Woche Warnstreiks an allen vier Uniklinika des Landes Baden-Württemberg vorgesehen

In der kommenden Woche Warnstreiks an allen vier Uniklinika des Landes Baden-Württemberg vorgesehen (Südwest-Presse).

monetization_on

Die Grünen im Bundestag fordern zwei Milliarden Euro schweres Sofortprogramm für mehr Personal in Altenpflege und Krankenhäusern

Die Grünen im Bundestag fordern zwei Milliarden Euro schweres Sofortprogramm für mehr Personal in Altenpflege und Krankenhäusern (Ärztezeitung).

person_search

Die imland GmbH, Rendsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinphysikexpertin/-experten oder Medizinphysikexpertin/-experten in Ausbildung für die Abteilung Strahlentherapie und Nuklearmedizin

Die imland GmbH, Rendsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinphysikexpertin/-experten oder Medizinphysikexpertin/-experten in Ausbildung für die Abteilung Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Stellenanzeige).

local_hospital

Empfehlung der Geschäftsführung: Stationäre Versorgung am Krankenhaus Norden solle eingestellt werden

Empfehlung der Geschäftsführung: Stationäre Versorgung am Krankenhaus Norden solle eingestellt werden (Emder Zeitung).

account_balance

Az. S 13 KR 469/14: Sozialgericht Speyer zur Behandlung mit Hilfe von Drug-Eluting-Balloons (DEB) im Unterschenkelbereich

Az. S 13 KR 469/14: Sozialgericht Speyer zur Behandlung mit Hilfe von Drug-Eluting-Balloons (DEB) im Unterschenkelbereich (Medizinrecht RA Mohr).

local_hospital

St. Mauritius Therapieklinik in Osterath: Neuer Krankenhausbereich mit 30 Betten zur Frührehabilitation bei neurologischen Erkrankungen und Beatmungsentwöhnung

St. Mauritius Therapieklinik in Osterath: Neuer Krankenhausbereich mit 30 Betten zur Frührehabilitation bei neurologischen Erkrankungen und Beatmungsentwöhnung (Westdeutsche Zeitung).

account_balance

Az. L 5 KR 13/17: Landessozialgericht Rheinland-Pfalz zur gesonderten Kodierbarkeit von Adhäsionen und deren Lösung im Rahmen einer anderen Operation

Az. L 5 KR 13/17: Landessozialgericht Rheinland-Pfalz zur gesonderten Kodierbarkeit von Adhäsionen und deren Lösung im Rahmen einer anderen Operation (Medzinrecht RA Mohr).

monetization_on

In München steht ein Krankenhaus, doch München geh'n die Pfleger aus

In München steht ein Krankenhaus, doch München geh'n die Pfleger aus (Bayerischer Rundfunk).

monetization_on

Klinik Dr. Hancken-Gruppe wird Betreiber und Investor für neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Radiologie und Nuklearmedizin am Agaplesion Diakoniekrankenhaus Rotenburg

Klinik Dr. Hancken-Gruppe wird Betreiber und Investor für neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Radiologie und Nuklearmedizin am Agaplesion Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Rotenburger Rundschau).

Basiswissen: Buchführung und Jahresabschluss im Krankenhaus



Basiswissen: Buchführung und Jahresabschluss im Krankenhaus
Lernen Sie an nur einem Tag die krankenhausspezifischen Rechnungslegungsvorschriften nach der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) und deren praktische Umsetzung kennen! Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die Buchführung, die Aufstellung des Jahresabschlusses und deren Besonderheiten.
(DKI-Seminar).

library_books

Deutscher Herzbericht 2017: 29. Bericht / Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderherzmedizin in Deutschland

Deutscher Herzbericht 2017: 29. Bericht / Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderherzmedizin in Deutschland (Buchhandel).

account_balance

Ein Berliner Krankenhaus habe Strafanzeige wegen des Verdachts fortgesetzter Rechtsbeugung (§ 339 StGB) gegen mehrere ehemalige und aktuelle Richter des 1. Senats des Bundessozialgerichtes gestellt...

Ein Berliner Krankenhaus habe Strafanzeige wegen des Verdachts fortgesetzter Rechtsbeugung (§ 339 StGB) gegen mehrere ehemalige und aktuelle Richter des 1. Senats des Bundessozialgerichtes gestellt... (Deutsche Krankenhausgesellschaft).

monetization_on

Streitwert i.H.v. 30 Millionen Euro: Universitätsmedizin Mannheim (UMM) gehe juristisch gegen die kirchliche Stiftung Heilig-Geist-Hospital Bensheim vor

Streitwert i.H.v. 30 Millionen Euro: Universitätsmedizin Mannheim (UMM) gehe juristisch gegen die kirchliche Stiftung Heilig-Geist-Hospital Bensheim vor (Mannheimer Morgen).

PKMS-Dokumentation

Sie erwarten eine rundum perfekte Kodierung auch den PKMS betreffend? Investieren Sie in gut informierte Mitarbeiter für 2018 im PKMS: 1-Tages-Seminar in kleiner Gruppe zu den Anpassungen und Neuerungen im PKMS 2018, Zeit für Ihre Fragen und fachlicher Austausch in kleiner Gruppe, damit Sie immer up to date sind z.B. am 29.01.2018 in Erfurt oder 31.01.2018 bei Dortmund oder 02.02.2018 bei Stuttgart (Medizinische Dokumentation Kuypers).

scatter_plot

Positionspapier zur Herausnahme der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR) aus dem Fixkostendegressionsabschlag

Positionspapier zur Ausnahme der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR) vom Fixkostendegressionsabschlag sowie Wiedereinführung des alten Ausnahmetatbestands "zusätzliche Kapazitäten aufgrund der Krankenhausplanung" (Deutsche Gesellschaft f. Neurorehabilitation e.V.).

select_all

Ursachen für den Rückgang der Organspenden lägen in den enormen Leistungsverdichtungen in den Krankenhäusern, am Druck auf den Intensivstationen und im Personalmangel

Ursachen für den Rückgang der Organspenden lägen in den enormen Leistungsverdichtungen in den Krankenhäusern, am Druck auf den Intensivstationen und im Personalmangel (Spiegel).

scatter_plot

Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern MRE (OPS 8-987): Übersicht der DRG-Relevanz / Grouperlogik 2017/18 für die einzelnen OPS-Kodes

Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern MRE (OPS 8-987): Übersicht der DRG-Relevanz / Grouperlogik 2017/18 für die einzelnen OPS-Kodes (Kaysers Consilum, PDF, 334 kB).

account_balance

Rechtsprechungen zur Kostenerstattung von neuen Gesundheitstechnologien in der GKV: Eine systematische Übersicht / Jurisdictions on the reimbursement of new medical technologies by public health insurance: A systematic review

Rechtsprechungen zur Kostenerstattung von neuen Gesundheitstechnologien in der GKV: Eine systematische Übersicht / Jurisdictions on the reimbursement of new medical technologies by public health insurance: A systematic review (ZEFQ).

person_search

Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (möglichst ab 15.03.2018) einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für die Medizinische Dokumentationsassistenz

Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (möglichst ab 15.03.2018) einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für die Medizinische Dokumentationsassistenz (Stellenanzeige).

local_hospital

Klinikum Frankfurt Höchst kann 2016 das Defizit unerwartet deutlich auf 4,7 Millionen Euro verringern

Klinikum Frankfurt Höchst kann 2016 das Defizit unerwartet deutlich auf 4,7 Millionen Euro verringern (Frankfurter Neue Presse).

groups

Hamburger Krankenhäuser wehren sich gegen Kostendruck, Misstrauenskultur und Regulierungswut - Mehr Flexibilität und Vertrauen gefordert

Hamburger Krankenhäuser wehren sich gegen Kostendruck, Misstrauenskultur und Regulierungswut - Mehr Flexibilität und Vertrauen gefordert (Hamburgische Krankenhausgesellschaft).

library_books

Pflegekomplexmaßnahmen-Score Erwachsene - PKMS-E: Ein Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen, pflegerischen und ethischen Aspekten

Pflegekomplexmaßnahmen-Score Erwachsene - PKMS-E: Ein Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen, pflegerischen und ethischen Aspekten (Heidelberger Dokumentenserver, PDF, 7 MB).

Grundseminar für Kodierkräfte

MeDoKu begleitet die DRG-Kodierung seit Anfang 2000. Profitieren Sie von dieser Erfahrung: Grundseminar für Kodierkräfte in zwei Abschnitten z.B. am 06.-09.02.2018 und 26.-28.02.2018 bei Stuttgart oder 06.-09.03.2018 und 11.-13.04.2018 bei Dortmund oder 19.-22.06.2018 und 11.-13.07.2018 bei Jena. Alles Wesentliche in 60 UE praxisnah mit vielen Kodierübungen und Workshops bei außergewöhnlich kleiner Gruppe (max. 9 TN) (Medizinische Dokumentation Kuypers).

devices_other

Cyberattacken im Gesundheitswesen: Gestohlene Daten werden für Erpressungen, Diffamierungen und Manipulation verwendet

Cyberattacken im Gesundheitswesen: Gestohlene Daten werden für Erpressungen, Diffamierungen und Manipulation verwendet (Dautschlandfunk).

groups

Sozialministerium Baden-Württemberg will Entscheidung über Schlaganfallversorgung im Kreis Göppingen zeitnahe treffen

Sozialministerium Baden-Württemberg will Entscheidung über Schlaganfallversorgung im Kreis Göppingen zeitnahe treffen (Südwest-Presse).

local_hospital

Technische Universität Clausthal unterstützt Aktion für den Erhalt des Krankenhauses Clausthal-Zellerfeld in seiner aktuellen Leistungsfähigkeit

Technische Universität Clausthal unterstützt Aktion für den Erhalt des Krankenhauses Clausthal-Zellerfeld in seiner aktuellen Leistungsfähigkeit (Pressemitteilung).

account_balance

Az. B 1 KR 19/17 R: Krankenkassen haben das gesetzlich verbriefte Recht auf Einsichtnahme in die Behandlungsunterlagen des Patienten während eines Rechtsstreites

Az. B 1 KR 19/17 R: Krankenkassen haben das gesetzlich verbriefte Recht auf Einsichtnahme in die Behandlungsunterlagen des Patienten während eines Rechtsstreites (Medizinrecht RA Mohr).

account_balance

Anklage wegen angeblicher Datenausspähung im Bundesgesundheitsministerium: Es falle schwer, an bloße Inkompetenz der Staatsanwaltschaft zu glauben

Anklage wegen angeblicher Datenausspähung im Bundesgesundheitsministerium: Es falle schwer, an bloße Inkompetenz der Staatsanwaltschaft zu glauben (Apotheke-Adhoc).

groups

DKG zu den Sondierungsergebnissen: Vollständige Refinanzierung der Tarifsteigerungen sei wichtiges Zeichen

DKG zu den Sondierungsergebnissen: Vollständige Refinanzierung der Tarifsteigerungen sei wichtiges Zeichen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).

account_balance

B 1 KR 18/17 R: Beatmungsfreie Intervalle sind nur als Bestandteil einer gezielten methodischen Entwöhnungshandlung zur Beatmungszeit hinzuzurechnen, die bei maschineller Beatmung aufgrund einer Gewöhnung erforderlich sein kann

B 1 KR 18/17 R: Beatmungsfreie Intervalle sind nur als Bestandteil einer gezielten methodischen Entwöhnungshandlung zur Beatmungszeit hinzuzurechnen, die bei maschineller Beatmung aufgrund einer Gewöhnung erforderlich sein kann (Medizinrecht RA Mohr).

account_balance

Az.: S 1 KR 364/17: Krankenhäuser sind berechtigt, auch außerhalb der 5-Monats-Frist Korrekturen oder Ergänzungen von Datensätzen (Rechnungskorrekturen) vorzunehmen

Az.: S 1 KR 364/17: Krankenhäuser sind berechtigt, auch außerhalb der 5-Monats-Frist Korrekturen oder Ergänzungen von Datensätzen (Rechnungskorrekturen) vorzunehmen (Medizinrecht RA Mohr).