Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
30.11.2020
Deutschland ist Spitze bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen... (Heiseverlag).
18.11.2020
Hüft- und Knieprothesen: Ziel ist lebenslange Haltbarkeit: Doch Kostendruck gefährdet Fortschritt (Pressemitteilung).
09.11.2020
Jahresbericht 2020 des EPRD Endoprothesenregisters Deutschland (Download, PDF, 4,9 MB).
14.09.2020
Warum versagen unikondyläre Knieendoprothesen in Deutschland? (EPRD).
11.08.2020
Langzeitrisiken von Implantaten - Metalle aus Endoprothesen können sich im Knochen ablagern (Charité).
25.03.2020
Verständnis von Materialien verbessert Hüftimplantate (Max-Planck-Institut).
18.11.2019
Zusammenhang zwischen Eingriffshäufigkeit und Operationserfolg (Deutsches Ärzteblatt).
16.11.2019
Hüft- und Knieprothesen: Erfahrung von Operateur und Krankenhaus senken die Komplikationsrate - Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) legt Jahresbericht 2019 vor (Pressemitteilung, PDF, 2 MB).
05.06.2019
Immer häufiger werden in deutschen Kliniken Ersatzgelenke für geschädigte Hüften und Knie implantiert (Pressemitteilung).
01.06.2019
Bei Implantaten entscheide zunehmend der Preis, nicht die Qualität (Stimme).
20.02.2019
Studie: Standzeit von Hüft- und Knie-Endoprothesen oft länger als zwei Jahrzehnte (Ärztezeitung).
21.11.2018
Hüftprothese: Minimalinvasiv oder klassisch implantieren? - Implantatmodell wichtiger als OP-Methode für Langzeiterfolg (Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik).
07.08.2018
Aktualisierte S1-Leitlinie zur Implantatentfernung nach Osteosynthese (AWMF, PDF, 390 kB).
01.08.2018
Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) mit zwei neuen Leistungsbereichen für den Hüftprothesenwechsel und Leistenhernien-Operationen (AOK-Gesundheitspartner).
31.07.2018
Hüft-TEP: Faktoren, die das Risiko auf periprothetische Infektionen erhöhen (Deutsches Ärzteblatt).
18.06.2018
Endoprothesenregister Deutschland - Tätigkeitsbericht 2017: Erstmals belastbare Aussagen zu Standzeiten (Springer).