Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
11.03.2021
ICD-10-GM 2021: Neue U-Kodes im Zusammenhang mit Impfungen gegen COVID-19 publiziert (DIMDI).
08.03.2021
Immer mehr Patienten werden mit individuell abgestimmten Therapien behandelt (AOK).
20.01.2021
S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen (AWMF, PDF, 6,4 MB).
19.01.2021
Tödlicher Behandlungsfehler wegen Überlastung des Personals in der Psychiatrie? (Frankfurter Rundschau).
06.10.2020
S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen (AWMF, PDF, 6,4 MB).
15.07.2020
Warum ältere Menschen nach Operationen oft geistig abbauen (Süddeutsche Zeitung).
06.05.2020
Empfehlungen der zweiten Aktualisierung der Leitlinie LONTS - Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (Springer).
03.01.2020
Demenzbegleiter für Krankenhäuser gefordert (Thüringer Allgemeine).
24.07.2019
ICD-10-GM Version 2020: Vorabfassung veröffentlicht (DIMDI).
11.07.2019
Erhebung zu Stationsapothekern in der Intensivmedizin (DIVI).
28.06.2019
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Juni 2019 (BfArm, PDF, 4 MB).
28.05.2019
QT-Zeit: Was steckt dahinter? (Apotheke Adhoc).
25.04.2019
Hämovigilanzbericht zur Sicherheit von Blutprodukten erschienen (Paul-Ehrlich-Institut, PDF, 1,7 MB).
25.04.2019
30 bis 80 Prozent der Intensivpatienten im Krankenhaus erleiden ein Delir (Pharmazeutische Zeitung).
23.04.2019
FORTA-Liste 2018 mit Kommentaren und Statistiken und App (Universitätsmedizin Mannheim).
28.02.2019
Andexanet alfa als Notfallmedikament bei Blutungskomplikationen nach der Gabe von Faktor-Xa-Inhibitoren (-xabanen) (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft).
21.02.2019
FORTA-Liste 2018 - Aktualisierung der Fit for The Aged Expert Consensus Validation 2018 (Uniklinik Heidelberg, PDF, 916 kB).
02.01.2019
Poor Identification of Emergency Department Acute Recreational Drug Toxicity Presentations Using Routine Hospital Coding Systems: the Experience in Denmark, Switzerland and the UK (Springer).
24.07.2018
Aktualisierte S1-Leitlinie: Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln (Medication Overuse Headache = MOH) (AWMF, PDF, 790 kB).
20.06.2018
Bis zu 650 Verstorbene in britischem Krankenhaus wegen unnötiger Opioid-Gabe (ZDF).
20.06.2018
Cefepim: Risiko schwerwiegender neurologischer Nebenwirkungen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (BFarm).
18.04.2018
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) in der Krankenhausnotaufnahme - Prävalenz von UAW-Verdachtsfällen in vier Notaufnahmezentren in Deutschland / Adverse drug reactions (ADR) and emergencies - the prevalence of suspected ADR in four emergency departments in Germany (Deutsches Ärzteblatt).
14.02.2018
Größere Krankenhäuser sollen Stationsapotheker bekommen (Neue Osnabrücker Zeitung).
15.11.2017
Detection of adverse drug reactions: evaluation of an automatic data processing applied in oncology performed in the French DRG database (Wiley).
29.09.2017
Medikationsplan mit erheblichen Startschwierigkeiten (hkk Krankenkasse).
02.06.2017
Postoperatives Delir und Schmerzen: Intraoperativer Ketamin-Einsatz muss neu bewertet werden (Deutsches Ärzteblatt).
06.05.2017
hkk Gesundheitsreport 2017 - Polypharmazie: Eine Analyse mit hkk-Routinedaten (hkk Handelskrankenkasse, PDF, 622 kB).
04.05.2017
Gefahr durch Fehlmedikation werde unterschätzt (SWR).
30.03.2017
Patient Safety 2017: Minister-Gipfel in Bonn entdeckt viele Mängel bei der Patientensicherheit (WDR).
16.09.2016
WIdO-Auswertung: Ältere Patienten erhalten seltener riskante Medikamente (AOK Bundesverband).
21.04.2016
Universitätsmedizin Mannheim stellt aktualisierte FORTA-Liste (Positiv-Negativ-Bewertung von Arzneimitteln zur Behandlung älterer Patienten) bereit (Projekt-Homepage).
09.02.2016
Führt ein MRT mit Kontrastmittel zu Gadolinium-Ablagerungen in der Hirnsubstanz? (Die Welt).
08.02.2016
Association between Potentially Inappropriate Medication (PIM) Use and Risk of Hospitalization in Older Adults: An Observational Study Based on Routine Data Comparing PIM Use with Use of PIM Alternatives (Plos One).
29.09.2015
Studie: Jeder Vierte mit Polymedikation (Die Zeit).
08.08.2015
Wie Qualität messen? (Badische Zeitung).
04.08.2015
Besorgnis über verspätete Meldungen von Medikamenten-Nebenwirkungen (Süddeutsche Zeitung).
16.07.2015
Neues Zentrum für Medikamentensicherheit in Leipzig (Mitteldeutscher Rundfunk).
12.06.2015
Datensatz zur Arzneimittel-Therapiesicherheit (AMTS) muss ohne Übermittlung von Diagnosedaten auskommen (Deutsche Apothekerzeitung).
03.06.2015
Antibiotika-Therapie in Krankenhäusern: Enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern unabdingbar (ABDA).
16.04.2015
Bundesweit einheitlicher Medikationsplan nimmt Formen an (Apotheke Adhoc).
19.03.2015
Medikation als häufige Fehlerquelle im Krankenhaus (Rhein-Neckar-Zeitung).
16.02.2015
Uniklinik Düsseldorf: Projekt SUBITO zur Einsparung von Blutprodukten (Pressemitteilung).
20.01.2015
Krankenhäuser in NRW: 4300 Todesfälle durch unerwünschte Arzneiwirkungen (Aachener Zeitung).
28.11.2014
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): Neues Forschungsprojekt "Medikationsfehler als Ursache für Krankenhauseinweisungen" (Pressemitteilung).
18.11.2014
Elektronischer Pharma-Check für ukb-Patienten (Unfallkrankenhaus Berlin).
11.07.2014
Stationsapotheker unterstützt Klinik (Deutsche Apothekerzeitung).
30.06.2014
Projektarbeit zur Optimierung des Medikationsmanagements durch die versorgende Apotheke (Pharmazeutische Zeitung).
08.05.2014
Fehlende elektronische Medikation: Arzneimitteltherapiesicherheit in Krankenhäusern kommt nicht voran (HealthTech Wire).
01.04.2014
Az. 26 U 62/13: Keine Haftung eines Urologen für Verwendung von Flutamid (Roos Nelskamp Schumacher & Partner).
11.02.2014
KKH schlägt verpflichtende Medikationschecks bei Polypharmazie vor (RP-Online).
03.09.2013
Az. B 3 KR 6/12 R: "Nebenwirkungen eines Medikaments" seien auch "Komplikationen" - Fallzusammenführung (Ärztezeitung).
14.08.2013
Strategies for Reducing Potentially Avoidable Hospitalizations for Ambulatory Care-Sensitive Conditions (Annals of Family Medicine).
06.08.2013
USA: Krankenhausmedikation (Deutsches Ärzteblatt).
26.07.2013
Lesetipp: Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin (Testing Treatments, PDF, 1,7 MB).
20.07.2013
Az. B 3 KR 6/12 R, B 3 KR 7/12 R, B 3 KR 25/12 R, B 3 KR 22/12 R und B 3 KR 21/12 R: Terminbericht zu Entscheidungen des BSG aus dem Bereich Krankenhausabrechnungen (Bundessozialgericht).
11.07.2013
Az. B 3 KR 6/12 R, B 3 KR 7/12 R, B 3 KR 25/12 R, B 3 KR 22/12 R, B 3 KR 21/12 R: Terminvorschau des Bundessozialgerichtes auf fünf Klagen aus dem Bereich der Krankenhausabrechnung (Bundessozialgericht).
01.02.2013
Hausärztliche Leitlinie Multimedikation - Empfehlungen zum Umgang mit Multimedikation bei Erwachsenen und geriatrischen Patienten (Arztbibliothek, PDF, 1,2 MB).
20.10.2012
Oft vermeidbar: Deutschlandweit etwa 5 Prozent der Krankenhauseinweisungen auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückzuführen (RP-Online).
03.09.2012
Indikationseinschränkungen, neue schwerwiegende Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Tavanic® (Levofloxacin) Filmtabletten und Infusionslösung (Rote-Hand-Brief).
03.09.2012
Inappropriateness of Medication Prescriptions to Elderly Patients in the Primary Care Setting: A Systematic Review (PLoSOne).
08.12.2011
Wenn Medikamente schaden: Viele Spitalbehandlungen wegen Fehlern bei der Arzneimittelanwendung (Neue Zürcher Zeitung).
11.03.2011
Adverse drug reactions in Germany: direct costs of internal medicine hospitalizations (Wiley).