Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
19.04.2021
Korian erweitert Portfolio um ambulanten Intensiv- und Beatmungspflegedienst (Pressemitteilung).
04.02.2021
Az. B 1 KR 13/20 R: Die Entwöhnung von der Beatmung muss nicht erfolgreich enden, um die Spontanatmungsstunden in der Weaning-Periode berücksichtigen zu dürfen (Medizinrecht RA Mohr).
11.01.2021
Positionspapier "Weaning und Corona" (Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB), PDF, 327 kB).
04.01.2021
Die neuen Weaning-Kodes 2021 - Probleme, Unzulänglichkeiten und unklare Abgrenzungen (Kaysers Consilium GmbH, PDF, 322 kB).
02.12.2020
Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern: Ausnahmeregelung zur Aufnahmebereitschaft für beatmungspflichtige Intensivpatienten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
25.11.2020
Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern: Ausnahmeregelung zur Aufnahmebereitschaft für beatmungspflichtige Intensivpatienten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.11.2020
IPReG: neue Abschläge, neues Zusatzentgelt (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz GKV-IPReG) (Medizinrecht RA Mohr).
06.11.2020
Az. L 5 KR 273/17: Die Gewöhnung an die maschinelle Beatmung ist keine Voraussetzung für eine Entwöhnung gemäß DKR 1001l (2013) (Medizinrecht RA Mohr).
22.10.2020
Beatmung von Intensiv-Patienten: Krankenhaus in Paderborn setzt auf neue Narkose (Neue Westfälische).
22.10.2020
Sprunghaft mehr beatmete Patienten in hessischen Kliniken (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
08.10.2020
Eine höhere Letalität und lange Beatmungsdauer unterscheiden COVID-19 von schwer verlaufenden Atemwegsinfektionen in Grippewellen (Robert-Koch-Institut, PDF, 3 MB).
25.07.2020
Az. S 21 KR 1837/15: Für den Ansatz von Beatmungszeiten bei heimbeatmeten Patienten auf einer Intensivstation ist die intensivmedizinische Versorgung im Einzelfall nachzuweisen. Die Behandlung auf einer Intensivstation stellt noch keine intensivmedizinische Versorgung dar (Urteilsbegründung).
08.07.2020
Universitätsmedizin Greifswald testet neues Verfahren (Lungpacer® System) zur Entwöhnung von Beatmungspatienten (Pressemitteilung).
22.06.2020
Belieferungsplan und Kostenträgerstruktur bei neu angeschafften Beatmungsgeräten (Bundestag).
20.06.2020
S1-Leitlinie: Neue Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19 vorgestellt (DIVI, PDF, 540 kB).
15.06.2020
USA: Krankenhaus schickt Millionenrechnung (NTV).
10.06.2020
Neurologische Beatmungsmedizin: Auf der Intensivstation, in der Frührehabilitation, im Schlaflabor, zu Hause (Buchhandel).
02.06.2020
Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern: Verlängerung der Ausnahmeregelung zur Aufnahmebereitschaft für beatmungspflichtige Patienten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
02.06.2020
Healthcare Needs of Vulnerable Patient Groups: Available Data and Existing Gaps in Germany With Respect to Long-Term Mechanical Ventilation (Springer).
26.05.2020
Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern: Verlängerung der Ausnahmeregelung zur Aufnahmebereitschaft für beatmungspflichtige Patienten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
05.05.2020
Orientierungshilfe zur Allokation medizinischer Ressourcen am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie im Falle eines Kapazitätsmangels (Bundesärztekammer, PDF, 302 kB).
29.04.2020
DIGAB e.V. / SPECTARIS-Empfehlung zur Verlängerung der Wechselintervalle von Einwegartikeln im Zuge der COVID-19-Pandemie (Pressemitteilung).
25.04.2020
Rollende Intensivstation mit 4 Beatmungsplätzen - Daimler Buses baut Mercedes-Benz Citaro für den Transport von COVID-19-Patienten um (Daimler).
22.04.2020
COVID 19 - Der unfallchirurgische Notfall in der Pandemie Teil I-VI (Akademie der Unfallchirurgie GmbH).
21.04.2020
Positionspapier zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19 (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. PDF, 332 kB).
20.04.2020
Am Klinikum Nürnberg drohen Einnahmeverluste (Nordbayern).
18.04.2020
Positionspapier zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19 (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, PDF, 710 kB).
14.04.2020
Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern: Ausnahmeregelung zur Aufnahmebereitschaft für beatmungspflichtige Patienten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
13.04.2020
Sterberate bei Beatmungspatienten gibt Rätsel auf (Die Welt).
13.04.2020
Hochkomplexes Cluster-Geschehen rund um das Klinikum Potsdam (BZ Berlin).
11.04.2020
74 Beatmungsgeräte für Hamburg (NDR).
06.04.2020
Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern: Ausnahmeregelung zur Aufnahmebereitschaft für beatmungspflichtige Patienten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
04.04.2020
Beatmungsgeräte für Wiedereinsteiger - Online-Training (Vivantes).
02.04.2020
Zahl der Intensivbetten auf 40.000 erhöht (Deutschlandfunk).
27.03.2020
Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern: Ausnahmeregelung zur Aufnahmebereitschaft für beatmungspflichtige Patienten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
26.03.2020
Marburger Forscher entwickeln einfaches Beatmungsgerät - The Breathing-Project: Ambu Bag-Lösung / CPAP-Lösung (Pressemitteilung).