Helios Amper-Klinikum Dachau: Mitarbeiter beklagen gefährliche Pflege
Vorwürfe an das Helios Amper-Klinikum Dachau: Kranke blieben hungrig, ungewaschen und unversorgt (Süddeutsche Zeitung).
Vorwürfe an das Helios Amper-Klinikum Dachau: Kranke blieben hungrig, ungewaschen und unversorgt (Süddeutsche Zeitung).
Fast die Hälfte (49 %) der im Pflegedienst Beschäftigten arbeitete in Teilzeit (Destatis).
Aller-Weser-Kliniken einigen sich mit Krankenkassen auf Pflegebudget (Kreiszeitung).
Landkreis Starnberg richtet regionalen Pflegepool ein (Merkur).
BARMER Pflegereport 2021 (Download, PDF, 3 MB).
Pflegepersonaluntergrenzen und Pflegequotient in der Wirtschaftsplanung (Solidaris).
Helios Klinikum Pasing: Geändert hat sich nix? (Abendzeitung).
Was hat es mit dem neuen Pflegepersonalquotienten auf sich? (Pro Pflege).
Das Klinikum Freising hat seine Belastungsgrenze erreicht (Merkur).
Welche Krankenhäuser vergleichsweise viele Pflegekräfte beschäftigen (Deutsches Ärzteblatt).
Schwierige Verhandlungen um Pflegebudget 2020 (Medizinrecht Saarland).
Konsequenzen aus Klinik-Misere gefordert (Bayerischer Rundfunk).
Änderungen zum Pflegebudget im GVWG (Das Krankenhaus 06/2021).
AOK wirft Krankenhäusern vor, Budget auszunutzen (Hessische Nachrichten).
Klinikum Hoyerswerda schafft Service-Kräfte ab (Sächsische Zeitung).
Stumm und ausgeliefert: Das Milliardengeschäft mit Beatmungspatienten (Correctiv).
AOK begrüßt geplante Regelung gegen Umbuchung und Doppelabrechnung von Pflegepersonalkosten im Krankenhaus (Pressemitteilung).
Für Verbesserungen im Gesundheitswesen muss man ran ans System (Neues Deutschland).
GVWG und Pflegebudget: BDPK positioniert sich mit Anschreiben an den Gesundheitsausschuss (Pressemitteilung).
Ambulante Pflegedienste in Schleswig-Holstein 2019: Anteil der Beschäftigten mit pflegerischem Berufsabschluss auf 59 Prozent zurückgegangen (Statistik Nord).
Ambulante Pflegedienste in Hamburg 2019: Anteil des Personals mit pflegerischem Berufsabschluss auf 52 Prozent gesunken (Statistik Nord).
Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung ab 2021 mit neuen pflegesensitiven Bereichen (Solidaris).
NRW-Pflegeeinrichtungen beschäftigten Ende 2019 über fünf Prozent mehr Personal als zwei Jahre zuvor (IT.NRW).
Krankenhaus Schleiz: Gekündigte Physiotherapeuten können als Pflegehilfskräfte tätig werden... (Ostthüringer Zeitung).
2021: Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege (Bundesgesundheitsminsterium).
Das ändert sich 2021 für Krankenversicherte (VdEK).
Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH: Fast 200 neue Pflegekräfte eingestellt (Merkur).
Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege GPVG verabschiedet (Bundesgesundheitsministerium).
Was ist der Unterschied zwischen zertifizierten und nicht-zertifizierten Intensivbetten? (Schweizer Fernsehen).
Konzertierte Aktion Pflege: Bilanz mit Fragezeichen (Tagesschau).
Pflegebudget 2020 und Pflegeentgeltwert 2021 (Curacon).
Geplante Pflegepersonaluntergrenzen ab 2021: Kliniken üben Kritik (Allgemeine Zeitung).
Versorgungsverbesserungsgesetz bringt neuen Schwung für Selektivverträge (AOK Bundesverband).
20.000 Pflegehilfskräfte sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein (Pflegekammer Niedersachsen).
Klinikum St. Georg Leipzig: Tarifeinigung mit ver.di und dem Marburger Bund (Pressemitteilung).
OECD-Report: Zahl der Pflegekräfte hält nicht mit demografischem Faktor mit (Ärztezeitung).
Konkurrenzfähige Pflegelöhne - Welches Lohnniveau macht die Pflegebranche wettbewerbsfähig? (DBfK, PDF, 55 kB).
Nach Ostern könnten bis zu 200.000 Kräfte in der häuslichen Pflege fehlen (Tagesschau).
Krankes Gesundheitssystem (Der Freitag).
Baden-Württemberg: Vorschlag zu Erleichterungen für Arbeitnehmerüberlasssung (Schwäbisches Tagblatt).
Diakonie: Gutachten zu fehlendem Pflegepersonal greift zu kurz (EPD).
IW-Kurzbericht: Altenpflegepersonal und neue Personalbemessung (Download, PDF, 2 MB).
Personalmangel in der Pflege - niemand darf ausfallen (Tagesspiegel).
Neue Aufgabenverteilung bei Ärzten und Pflege geplant (Deutsches Ärzteblatt).
Pflegeberufe werden durch Mindestlöhne mit einem bestimmten Lohnniveau in Verbindung gebracht (Deutscher Pflegerat).
Pflegemindestlohn steigt auf bis zu 15,40 Euro (Bundesgesundheitsministerium).
Arbeitsminister rechnet mit kräftig steigenden Löhnen in der Pflege (Die Welt).
Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Jedes Jahr 1.000 neue Jobs (bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste).
Das Jahr 2020 wird für viele Krankenhäuser schwierig werden (Deutsches Ärzteblatt).
Investitionsstau und Personalmangel: Baustelle Krankenhaus (RTL).
Zahl der unbesetzten Pflegestellen steigt dramatisch - wirtschaftliche Situation in Kliniken verschlechtert sich, es drohen weitere Insolvenzen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Der Countdown für 2020 läuft: Pflegebudget und neue Pflegepersonaluntergrenzen (BDO-Legal).
PpUGV 2020 - FAQ-Liste (InEK).
Neue Krankenpflegehilfeausbildung: Durchlässige, niederschwellige Einstiegsoption wichtiger Beitrag zur Fachkräftegewinnung (Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein).
Referentenentwurf der PpUGV 2020 - Was ist neu? Eine Kurzzusammenfassung (Pflegekammer Schleswig-Holstein).
Pflegenotstand am Uni-Klinikum Gießen (Gießener Allgemeine).
Einigung in der TVUK-Lohn- und Gehaltstarifrunde 2019 (Pressemitteilung).
Eifelhöhen-Klinik in Marmagen: Verdi mit heftigen Vorwürfen gegen Betreiber und Aufsicht (Express).
Pflegepersonal-Untergrenzen-Verordnung PpUGV - Ersatzvornahme: Die Pflegepersonal-Untergrenzen-Verordnung wurde am 31.10.2019 im Bundesgesetzblatt bekannt gemacht. Wesentliche Inhalte bzw. Änderungen gegenüber der geltenden Fassung. Vielen Dank an R. Schaffert (Klinikverbund Hessen, PDF, 1 MB).
DKG zur Veröffentlichung der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen: Öffnung des Pflegehilfskraftbegriffs richtiger Schritt (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Personalmangel in Münchner Klinik: Ein Pflegehelfer für 27 Patienten (Abendzeitung).