Leitlinie Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome - Konsultationsfassung
S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 5 MB).
S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 5 MB).
S2k-Leitlinie: Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen umfassen die die Fettlebererkrankungen NAFL (Non-Alcoholic-Fatty Liver), NASH (Non-Alcoholic-Steatohepatitis), NASH Fibrose und die NASH Zirrhose (AWMF, PDF, 2,5 MB).
Der Knappschaftsklinik Püttlingen werden mögliche Behandlungsfehler vorgeworfen (Saarländischer Rundfunk).
S1-Leitlinie Priorisierung und Ressourcenallokation im Kontext der Pandemie. Empfehlungen für die Krebsversorgung am Beispiel gastrointestinaler Tumoren (AWMF, PDF, 5 MB).
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Ergänzung der Anlage 1.1 - Buchstabe c: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Die Prävalenz der Helicobacter pylori-Infektion (H. pylori-Infektion) liegt in Deutschland bei etwa 30 % und stellt die häufigste Ursache der gastroduodenalen Ulkuskrankheit (rezidivierende Magen und Zwölffingerdarmgeschwüre) dar (AWMF, PDF, 3 MB).
DGVS DRG-Update Frühjahr 2022 (DGVS, PDF, 335 kB).
S2k-Leitlinie Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien (AWMF, PDF, 6 MB).
Kodierleitfaden 2022 für die Gastroenterologie 2022: Die wichtigsten Neuerungen (DGVS).
S1-Leitlinie Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen NAFLD - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 3,7 MB).
DGVS fordert mehr Patientenorientierung bei der geplanten Ambulantisierung von Eingriffen (Pressemitteilung, PDF, 846 kB).
Vergütungssystematik von ambulant zu erbringenden stationären gastroenterologischen Krankenhausleistungen (DGVS, PDF, 846 kB).
S1-Leitlinie Invagination (AWMF, PDF, 5 MB).
S2k-Leitlinie Zöliakie (AWMF, PDF, 6 MB).
S1-Leitlinie Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen (AWMF, PDF, 5,7 MB).
S3-Leitlinie Divertikelkrankheit / Divertikulitis (AWMF, PDF, 1,7 MB).
S3-Leitlinie Pankreatitis (DGVS, PDF, 3,3 MB).
Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2022 (Buchhandel).
S3-Leitlinie Divertikelkrankheit / Divertikulitis: Konsultationsfassung (DGVS, PDF, 2,2 MB).
Bewertung nach § 137h SGB V: Endoskopische Thermoablation der Duodenalschleimhaut bei Diabetes mellitus Typ 2 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom - Konsultationsfassung: Das Pankreaskarzinom gehört weltweit immer noch zu den Tumoren mit der schlechtesten Prognose (AWMF, PDF, 4,2 MB).
S3-Leitlinie Pankreatitis - Die akute Pankreatitis ist eine der häufigsten nicht-malignen Aufnahmediagnosen in der Gastroenterologie und verzeichnet eine steigende Inzidenz (AWMF, PDF, 2 MB).
Endoskopische Thermoablation der Duodenalschleimhaut bei Diabetes mellitus Typ 2 (§ 137e SGB V) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Qualität in der Gastroenterologie - Whitepaper (DGVS, PDF, 233 kB).
S1-Leitlinie Ösophagoskopie (AWMF, PDF, 6,3 MB MB).
S3-Leitlinie Pankreatitis - Konsultationsfassung (DGVS, PDF, 3 MB).
Krankenhäuser können bis zum 31. Juli 2021 Entwürfe und Vorschläge für NUB-Anträge der DGVS zur Prüfung einreichen (DGVS).
S3-Leitlinie Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der intestinalen Motilitätsstörung (AWMF, PDF, 4 MB).
S3-Leitlinie Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms (AWMF, PDF, 6,6 MB).
S3-Leitlinie Colitis ulcerosa - Living Guideline (AWMF, PDF, 8 MB).
Kostenloses fachabteilungsspezifisches DRG-Update Allgemein- und Viszeralchirurgie plus Seminarunterlagen (Kaysers Consilium).
Kostenloses fachabteilungsspezifisches DRG-Update Gastroenterologie plus Seminarunterlagen (Kaysers Consilium).
Kodierleitfaden Gastroenterologie 2021 (Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)).
S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 4,2 MB).
Leistungskatalog gastroenterologische Endoskopie 2021 (Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), PDF, 450 kB).
Erläuterungen zum Leistungskatalog gastroenterologische Endoskopie 2021 (Download, PDF, 22 kB).
Vorträge DRG Interaktiv 2021 (Deutsche Gesellschaft f. Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 129 Blutungsanämie, Gastroskopie, Blutkonserven (InEK, PDF, 43 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 596 Aszitesdrainage, Aszitespunktion (InEK, PDF, 216 kB).
Verfahren nach § 137h SGB V: Endoskopische duodenale Thermoablation bei Diabetes mellitus Typ 2 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Kodierleitfaden 2021 für die Gastroenterologie 2021 (Buchhandel).
Die Grenzen des G-DRG-Systems bei der Abbildung von Komplexität in der Universitätsmedizin (Thieme Connect).
Spezielle DRG-Kodierung und Erlössicherung in der Gastroenterologie und Diabetologie
Praxisnahes Intensiv-Seminar für Kodierfachkräfte, Mitarbeiter/-innen des Medizincontrollings, kodierverantwortliche Ärztinnen und Ärzte (1-tägig) am
02. September 2020 in Kevelaer.
Jetzt anmelden!
Finanzierung für Innovationen: Aufruf zur Einreichung von NUB-Anträgen (DGVS).
Kodierleitfaden Gastroenterologie Version 2020: Ein Leitfaden für die Praxis (Buchhandel).
Berufsverband Gastroenterologie Deutschland: Arbeitsbelastung senken, Weiterbildung stärken, DRG-System abschaffen (LifePR).
Az. 7 U 10/19: Arztbriefversand per Post zulässig (Roos Nelskamp Schumacher Rechtsanwälte).
Spezielle DRG-Kodierung und Erlössicherung in der Gastroenterologie und Diabetologie
Praxisnahes Intensiv-Seminar für Kodierfachkräfte, Mitarbeiter/-innen des Medizincontrollings, kodierverantwortliche Ärztinnen und Ärzte (1-tägig) am
02. September 2020 in Kevelaer.
Jetzt anmelden!
Kodierleitfaden 2020 Gastroenterologie (DGVS, PDF, 1,8 MB).
Medtronic Reimbursement-Programm 2020 - Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung:
Are German endoscopy units prepared for the COVID-19 pandemic? A nationwide survey (MedRXiv).
DGVS DRG-Update Frühjahr 2020 (Download, PDF, 297 kB).
Az. 7 U 10/19: Versand von Arztbriefen und Haftungsrisiken (Christmann Law).
16 Änderungsvorschläge für die Klassifikationen ICD-10-GM (Internationale Klassifikation der Krankheiten) und OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel) durch die DGVS eingebracht (Pressemitteilung).
Sechs Meter Sicht: Dünndarmspiegelung mit Spiralenteroskop (Uniklinik Erlangen).
Nationwide in-hospital mortality rate following rectal resection for rectal cancer according to annual hospital volume in Germany (BJS Journal).
Verordnungshäufigkeit von Biosmilars der TNF alpha Inhibitoren nach Facharztgruppe (Pro Biosimilars, PDF, 586 kB).
Kodierleitfaden 2020 Gastroenterologie: Ein Leitfaden für die Praxis (Pocket-Leitlinien / Publikationen von Fachgesellschaften) (Buchhandel).
DGSV-Leistungskatalog für die gastroenterologische Endoskopie 2020 nebst Erläuterungen als Download (mit OPS-Verknüpfungen) (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten).
Asana Spital Menziken baut Angebot aus (Aargauer Zeitung).
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Anlage 1.1a onkologische Erkrankungen - Tumorgruppe 1: gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle - Appendix (Gemeinsamer Bundesausschuss).
DRG-Update Herbst 2019 (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), PDF, 986 kB).
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Anlage 1.1a onkologische Erkrankungen - Tumorgruppe 1: gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle - Appendix (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Vergütungsunterschiede bei der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) im Vergleich zur bisherigen Behandlungsform - Eine explorative Analyse an drei Einrichtungen der Fachgruppe internistische Onkologie im Indikationsbereich gastrointestinale Tumoren (ZEFQ).
S3-Leitlinie Magenkarzinom - Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs (AWMF, PDF, 3,1 MB).
Identification of Gastrointestinal Perforation Based on ICD-10 Code in a Japanese Administrative Medical Information Database and Associated Drug Exposure Risk Factors (Wiley).
S2k-Leitlinie Akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 4,4 MB).
S2k-Leitlinie Komplikationen der Leberzirrhose (Thieme-Connect).
S2k-Leitlinie Komplikationen der Leberzirrhose - Das Auftreten von Aszites signalisiert in der Regel eine schwere Erkrankung und erfordert daher eine diagnostische Abklärung (AWMF, PDF, 3,3 MB).
DRG-Update Frühjahr 2019 (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, PDF, 1,2 MB).
Kodierleitfaden 2019 Gastroenterologie (Buchhandel).
Ist eine Hybrid-DRG eine Lösung für die ambulante Endoskopie? (Thieme eRef).
DGVS OPS Anträge 2019 für 2020:
- Bestrahlungsmarker
- Transgastrale /-duodenale Pankreasgangdrainage
- Transgastrales /-duodenales Drainage-Rendezvous-Verfahren
- Polypektomie
- Endoskopische Vollwandresektion (EFTR) am Magen/Duodenum
- Endoskopische Blutstillung durch Auftragen von Peptid-Hydrogel bildenden Substanzen
DGVS ICD Anträge 2019 für 2020:
- Stadien der Leberzirrhose
- Hepatische Enzephalopathie
- Milzvenenthrombose
(Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten).
Das Prüftool GastroCostCheck ermöglicht die retrospektive Analyse der Kalkulationsdaten zur sachgerechten Abbildung der Kosten der gastroenterologischen Endoskopie (Deutsche Gesellschaft f. Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten).
Gastroenterologie im Zeitalter des DRG-Systems - Eine Analyse von Leistungs- und Kostendaten nach §21 KHEntgG (Uniklinik Greifswald, PDF, 1,1 MB).
St. Marienkrankenhaus Lampertheim mit neuem Geschäftsführer (Mannheimer Morgen).
Ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus K74.7-! Klinische Stadien der Leberzirrhose in ihrer Verwendung auf die im Hinweistext von K74.- Fibrose und Zirrhose der Leber angegebenen Kodes beschränkt? (DIMDI).
DGVS-DRG-Update Herbst 2018 (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V., PDF, 368 kB).
OPS-Anträge 2018 für 2019 (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, PDF, 457 kB).
ICD-Anträge 2018 für 2019 (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, PDF, 303 kB).
Bewaffneter Raubüberfall auf Helios-Klinikum Wuppertal (Bild).
NUB-Anträge 2019 der DGVS - Die DGVS stellt aktualisierte Antragsmuster im Word- und NUB-Format gem. § 6 Abs. 2 KHEntgG zu Verfügung (Deutsche Gesellschaft f. Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten).
Weißbuch Gastroenterologische Erkrankungen 2018/19 - Gegenwart und Zukunft der Versorgung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse in Deutschland (DGVS - Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, PDF, 7,3 MB).
Anschlussvertrag zwischen Deutscher Rentenversicherung (DRV) Nordbayern mit Sitz in Bayreuth und der Bayerwald-Klinik in Cham-Windischbergerdorf (Mittelbayerische).
Krankenhäuser können bis zum 31. August ihre Entwürfe und Vorschläge für NUB-2019-Anträge der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. zur Verfügung stellen (DGVS).
Aktualisierung der S3-Leitlinie 021-008 zur Diagnostik und Therapie von Gallensteinen (Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten) (AWMF, PDF, 1,1 MB).
DRG-Update - Frühjahr 2018 - Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (Thieme-Connect).
DRG-Update Frühjahr 2018 (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), PDF, 4 MB).
Kodierleitfaden 2018 f.d. Gastroenterologie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (Download, PDF, 1,1 MB).
DGVS Leistungskatalog 2018 für die gastroenterologische Endoskopie (25.01.2018) (Deutsche Gesellschaft f. Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten):
Leistungskatalog + OPS-Auswahl + OPS-Ketten (OPS 2018) (Download, PDF, 311 kB).
Foliensätze vom DRG-Workshop:
Kodierleitfaden 2018 f.d. Gastroenterologie (Buchhandel).
NUB Musteranträge 2017 der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).
Weißbuch Gastroenterologische Krankheiten 2017 (Deutsche Gesellschaft f. Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, PDF, 3,8 MB).
Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) (Thieme Connect, PDF, 644 kB).