Aktualisierte Gebührenordnung für Ärzte GOÄ überreicht
Aktualisierter Entwurf der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ: Aktueller Stand der modernen Medizin in insgesamt rund 5.600 Ziffern präzise definiert (Bundesärztekammer).
Aktualisierter Entwurf der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ: Aktueller Stand der modernen Medizin in insgesamt rund 5.600 Ziffern präzise definiert (Bundesärztekammer).
Die Verzögerungen bei der Umsetzung der GOÄ-Anpassung führen den Verhandlern zufolge zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten und enormer Bürokratie (Deutsches Ärzteblatt).
Neu im EBM für das zweite Quartal 2022 sind unter anderem vier neue Gebührenordnungspositionen (GOP) (KBV).
Rechtsform und Bezeichnung als Klinik entbinden nicht vom verbindlichen Preisrecht der GOÄ und erlauben keine Pauschalhonorierung (Medizinrecht Saarland).
2. Quartal 2022: Abrechnungsrelevante Neuerungen in der EBM-Abrechnung (BFS).
Abrechnungs-Update: Die Hygienepauschale nach GOP 383 GOÄ analog werde nicht verlängert (BFS).
Orthopäde darf MRT-Untersuchungen durchführen und privat abrechnen (Christmann Law).
Abrechnung des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz (Medical Tribune).
Kodierhilfe 2022 DRG-Heft Defibrillatoren mit Informationen zum leitliniengerechten Einsatz, zur Kodierung und Vergütung von ICD-Implantationen und -Nachsorgen im stationären sowie ambulanten Leistungsgeschehen (Biotronik, PDF, 800 kB).
Kodierhilfe 2022 DRG-Heft Herzschrittmacher inkl. CSP mit Informationen zum leitliniengerechten Einsatz, zur Kodierung und Vergütung von Herzschrittmacher-Implantationen und -Nachsorgen im stationären Leistungsgeschehen (Biotronik, PDF, 900 kB).
Überblick über die Gebührenordnungspositionen (GOP) für die ambulante Implantation, den ambulanten Wechsel, die ambulante Entfernung und die ambulante Nachsorge von Rhythmusimplantaten auf Basis des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) (Biotronik, PDF, 200 kB).
Vergütung für Therapie mit Monoklonalen Antikörpern abgesenkt (KBV).
Positionspapier: Fachärzte sollen ambulant und stationär arbeiten (SpiFa, PDF, 2 MB).
Gesamt-EBM 2022 und Arztgruppen-EBM 2022 Stand 02.03.2022 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 10 MB).
Intravenöse Gabe von Immunglobulinen ab April neu abrechenbar (KBV).
Kodierung und Abrechnung 2022: Die ambulante Implantation von Herzschrittmachern in der GOÄ 2022 (Abbott, PDF, 224 kB).
Abrechnungsempfehlungen zu ePA / eGA (Apotheken-Ärzte).
Neue EBM-Ziffern für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (BFS).
Anhebung der Gebühren für Gutachten in der gesetzlichen Unfallversicherung zum 01.01.2022 (Medizinrecht Aktuell).
Die privaten Krankenversicherungen erstatten für die Versorgung von Privatversicherten im Jahr 2022 weiterhin eine Hygienepauschale (BFS).
Zuzahlungsbeträge für die Abgabe von Heilmitteln ab 1. Januar 2022 (KVS).
BGH kippt GOÄ-Abrechnung für Femtosekundenlaser (Medizinrecht Saarland).
EBM-Corona-Sonderregelungen im Quartal 1/2022 (BFS).
EBM 2021 Gesamt 4. Quartal 2021 Stand: 15.12.2021 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 9,9 MB).
GKV-Zuschlag für den Hygieneaufwand ab 01.01.2022 (BFS).
Das Konsil nach GOÄ-Ziffer 60 (AÄA).
Anhang 2 zum EBM wird zum 1. Januar aktualisiert (KBV).
Az. 2 O 14/19: LG Bad Kreuznach bestätigt Abrechnung Protonentherapie (Medizinrecht Saarland).
Ernährungsberatung richtig abrechnen (BFS).
Voraussetzungen und Abrechnung von COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall (Medical Tribune).
Abrechnungs-Update: Hygienepauschale bis 31.12.2021 (BFS).
EBM Gesamt Stand 4. Quartal 2021 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 9,9 MB).
Abrechnungsziffern stehen fest: Ab 1. Oktober drei neue Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Bei Haupteingriffen der Kategorie 7 (= kalkulatorische Schnitt-Naht-Zeit ab 120 Minuten) richtet sich die Berechnung von Zuschlagspositionen - auch bei simultan durchgeführten Eingriffen - nach Nr. 4 der Präambel 2.1 Anhang 2 EBM-Ä (Urteilsbegründung).
Orientierungswert steigt um 1,275 Prozent (KBV).
Gesundheitspolitische Positionen in Orthopädie und Unfallchirurgie zur Bundestagswahl 21 (BVOU, PDF, 86 kB).
Aktuelles zur Abrechnung der Katarakt-OP mittels Femtosekundenlaser (BFS).
In der Psychotherapie wird die Videosprechstunde am meisten genutzt (BFS).
Neue Angebote für Psychotherapie in Gruppen ab Oktober: Bewertungsausschuss legt Vergütung fest (KBV).
Mehraufwendungen für D-Ärzte aufgrund SARS-CoV-2: Abrechnungszeitraum bis zum 30. September 2021 verlängert (BFS).
Aktualisierung des DKG-NT Band I BG-T zum 01.08.2021 (DKG, PDF, 515 kB).
Aktuelle Vergütungsvereinbarung im Bereich der Physiotherapie ab 1. August 2021 gültig (KVS, PDF, 234 kB).
Die Privatklinik - Eine lohnende Alternative? (Springer).
EBM für das dritte Quartal ist online (KBV).
Kodierung & Abrechnung 2021 - Die ambulante Implantation von Herzschrittmachern in der GOÄ 2021 (Abbott, PDF, 81 kB).
Staatsanwaltschaft prüft Abrechnungen der Charité (Stern).
Schweiz: Regierung sagt vorerst Nein zum Tardoc (Luzerner Zeitung).
Abrechnungs-Update: Abrechnungsempfehlungen verlängert (BFS).
Bundesärztekammer legt Entwurf für neue GOÄ vor (DGOU).
Wirksamkeit einer Wahlleistungsvereinbarung mit 24 Wahlärzten (BDO-Legal).
EBM Gesamt - Stand 26.05.2021 (KBV, PDF, 9,7 MB)
Befangenheit ärztlicher Gutachter wegen Überschreitung des Gutachtenauftrags (Medizinrecht Saarland).
Der Notfalldatensatz - lebenswichtige Angaben sofort zur Hand (KBV).
IMRT-Bestrahlung: Soll der Berufsverband der Deutschen Strahlentherapeuten e.V. (BVDST) willfährige Sachverständige benennen, die anhängige gerichtliche Verfahren gezielt im Sinne des PKV-Verbandes beeinflussen? (Medizinrecht Saarland).
Versicherer und Spitäler wollen pauschale Abgeltung auf ambulante Leistungen ausweiten (Luzerner Zeitung).
Bluttest zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors: neue Leistungen im EBM (KBV).
Abrechnungsempfehlung für die Femtokataraktoperation (FEMCAT) (BDOC, PDF, 178 kB).
Abrechnung von Wahlarztleistungen stellt Krankenhäuser noch immer vor Probleme (Curacon).
Zur Abrechnung der Protonentherapie nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
Az. 13 U 389/19: OLG Karlsruhe zur Ausgestaltung von Wahlleistungsvereinbarungen (Medizinrecht Aktuell).
Steigerungsfaktoren und Schwellenwerte in den Gebührenordnungen (BFS).
DiGAs: EBM-Ziffern stehen fest (BFS).
Corona: EBM-Sonderregelungen im 2. Quartal 2021 (BFS).
Ambulantes Operieren als wichtiger Eckpfeiler des Gesundheitssystems (Getinge).
Corona-Impfungen in den Praxen: EBM-Abrechnung (BFS).
Abrechnungs-Update: Erneute Verlängerung der Hygienepauschale (BFS).
Neue EBM-Ziffern für die elektronische Patientenakte - Die Vergütung der Datenverarbeitung wurde geregelt (BfS).
Neues zur GOÄ-Abrechnung des Femtosekundenlaser-Einsatzes bei Katarakt-OPs (Medizinrecht Saarland).
Ärztlicher Leiter des MVZ haftet selbst für Abrechnungsfehler der angestellten Ärzte (Christmann Law).
Abrechnungsnews Gynäkologie (Amedes, PDF, 166 kB).
ePA: Bewertungsausschuss führt neue Gebührenordnungspositionen rückwirkend zum 01.01.2021 ein (KMH Medizinrecht).
Berechnung aufwändiger Hygienemaßnahmen während der COVID-19-Pandemie (Medizinrecht-Aktuell).
Abrechnungs-Update: Erneute Verlängerung der Hygienepauschale (BFS).
Labor: Grund- und Konsiliarpauschalen bis zum Jahresende verlängert (Hartmannbund).
Bewertungsausschuss legt Vergütung zur ePA fest (KBV).
Grundpauschalen Labor: Zuschläge verlängert (KBV).
Reha-Verordnung wird weiterhin extrabudgetär vergütet (KBV).
Abrechnung der Behandlung von chronischen Wunden im EBM (BDC).
SpiFa fordert die Vorlage einer ärztlichen GOÄ neu noch vor dem Ärztetag (Pressemitteilung).
Bepreisung für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) soll noch im Sommer kommen (Deutsches Ärzteblatt).
Präambeln und Legenden im EBM besser nicht auslegen oder interpretieren (Medical Tribune).
AWS kündigt Amazon HealthLake und Babelfish for Aurora PostgreSQL für Big-Data-Datenanalysen im Gesundheitswesen an (Bigdata-Insider).
Neue Vergütungssätze für Herzgruppen ab 01.01.2021 (DGPR).
Privatärztliche Fernbehandlung - so rechnen Sie richtig ab (BFS, PDF, 1,3 MB).
EBM Gesamt - Stand 1. Quartal 2021 (Stand: 28.01.2021) (KBV, PDF, 10,3 MB).
Corona: Abrechnung der Impfberatung (BFS).
Gebührenrecht und Zielvolumen in der Strahlentherapie (Medizinrecht Saarland).
Stellungnahmen zu Gerüchten, wonach Verstorbene zu Corona-Toten umdeklariert werden (Heidenheimer Zeitung).
Generalstaatsanwaltschaft gibt 260 laufende Verfahren an die neue Zentralstelle gegen Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen in Fulda ab (Frankfurter Rundschau).
Krankenkassen verweigern Erstattung von Hygienekosten - Auch bei Gesundheits-Apps und ePA keine Einigung (KBV).
Änderungen und Fristverlängerungen bis 31.03.2021 (PVS Holding).
EBM Gesamt - Stand 1. Quartal 2021 (Stand: 07.01.2021) (KBV, PDF, 10,3 MB).
Verlängerung und Änderung der Analogabrechnungsempfehlung (Bundesärztekammer).
Abrechnungs-Update: Mehraufwendungen für D-Ärzte aufgrund SARS-CoV-2 (BFS).
Anhang 2 des EBM wird zum 1. Januar aktualisiert (KBV).
Az. B 6 KA 15/19 R: GOP 31831 statt 31822 EBM-Ä - Narkose im Rahmen einer Kataraktoperation muss bis zum Ende aufrechterhalten werden (KHM-Medizinrecht).
KV Nordrhein und Krankenkassen einigen sich über die Fortführung der Förderung für ambulante Operationen (Pressemitteilung).
Wie funktioniert das Gesundheitswesen in der Schweiz? (Aachener Zeitung).
Früherkennung von Zervixkarzinomen: Abrechnungsbestimmungen werden angepasst (KBV).
Az. B 6 KA 28/19 R: Feststellungsklage um Fragen zur Abrechenbarkeit von Anästhesien nach den das ambulante Operieren betreffenden Gebührenordnungspositionen (GOP) des Kapitels 31 des Einheitlichen Bewertungsmaästabes für vertragsärztliche Leistungen (EBM-Ä) (Terminvorschau).
Neu im EBM: Tumortherapiefelder bei aggressiven Hirntumoren (KBV).