Gebührenordnung auf mydrg.de gefunden
Schlagzeilen zum Thema Gebührenordnung im my drg Archiv und in Blog Artikeln
Ergebnisse zu Gebührenordnung auf mydrg.de Fachportal Medizincontrolling
EBM Gesamt Stand 4. Quartal 2022
EBM Gesamt Stand 4. Quartal 2022 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 10 MB).
KBV und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung handeln höhere Gebühren aus
Unfallversicherung: Höhere Vergütung unter anderem für Durchgangsarztberichte und ambulante Operationen (KBV).
Änderungen im Zusammenhang mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) zum 1. Januar 2023
Überarbeitete Regelungen aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz 2019 mit Wirkung zum zum 1. Januar 2023 (KV Sachsen).
Neuer AOP-Vertrag: Gastroenterologen warnen vor Versorgungslücken und sehen Patientensicherheit gefährdet
Neuer AOP-Vertrag: Gastroenterologische Fachverbände sehen viele endoskopische Leistungen derzeit im ambulanten Umfeld nicht kostendeckend vergütet (Presseinformation).
AOP-Katalog 2023
Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus: Anlage 1 zum Vertrag nach § 115 b Absatz 1 SGB V, Stand: 01.01.2023 Deckblatt (Download, PDF, 8 kB).
Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus: Präambel (Download, PDF, 15 kB).
Abschnitt 1: Leistungen gemäß § 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM (Download, XLS, 147 kB).
Abschnitt 2: Leistungen gemäß § 115 b SGB V außerhalb Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM (Download, XLS, 69 kB).
Abschnitt 3: Leistungen gemäß § 115b SGB V des EBM ohne OPS-Zuordnung (Download, XLS, 11 kB).
Allgemeine Tatbestände, bei deren Vorliegen die stationäre Durchführung von Leistungen gemäß Anlage 1 erforderlich sein kann (Kontextfaktoren) (Download, XLS, 399 kB).
Kinderspitäler wegen Tarmed am Anschlag
Schweiz: Veralteten Ärztetarif Tarmed vorzeitig ersetzen (Basler Zeitung).
KBV und Krankenkassen beschließen Maßnahmen zur Ausweitung des ambulanten Operierens
AOP-Katalog 2023: Kalkulation sämtlicher ambulanter und belegärztlicher Leistungen im EBM überprüft und Bewertung angepasst (KBV).
Ambulant vor stationär im Krankenhaus
Politische Ambulantisierungsbestrebungen werden eher mehr als weniger Bürokratie und Dokumentationsaufwand für die Krankenhäuser bringen (Das Krankenhaus 12/2022, PDF, 98 kB).
Ambulante Operationen und stationsersetzende Eingriffe in Kliniken stark unterfinanziert
DKI-Studie: Es gebe dringenden Handlungsbedarf bei der Vergütungsgestaltung in Krankenhäusern für Leistungen nach § 115b SGB V (DKG, PDF, 3 MB).
Neues EBM-Kapitel zur ambulanten Intensivpflege
Neues EBM-Kapitel zur ambulanten Intensivpflege (Ärztezeitung).
Hybrid-DRGs entscheidend für Überwindung der Sektorengrenzen
Hybrid-DRGs: Restaurant, in dem man weder die Speisekarte noch die Preise kennt (BDC).
EBM 2023: Erste Neu- und Umbewertungen zu erwarten
EBM 2023: Anpassungen der Bewertungen von Operationsleistungen und Neubewertung beim ambulanten und belegärztlichen Operieren (KBV).
Neue GOÄ: Preisverhandlungen laufen noch
Seit Jahren steht eine Novellierung der 1982 erlassenen und seitdem wenig geänderten Gebührenordnung für Ärzte auf der politischen Agenda (Medical Tribune).
Chirurginnen und Chirurgen sehen einfach am besten aus
Chirurginnen und Chirurgen sehen einfach am besten aus... und weitere interessante Artikel, z.B. zu Hybrid-DRGs (Deutsche Gesellschaft f. Handchirurgie, PDF, 344 kB).
Vergütung für Reha-Verordnung rückwirkend angehoben
Vergütung für Reha-Verordnung rückwirkend angehoben (KBV).
Mögliche Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte
Mögliche Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (Bundestagsdrucksache 20/3103).
Ist die privatärztliche Abrechnung fachgebietsfremder Leistungen jetzt möglich?
Privatärztliche Abrechnung: Erbringung und Abrechnung fachgebietsfremder Leistungen sehr sorgfältig beurteilen (Solidaris).
Az. S 38 KA 483/19: Dreiseitiger Vertrag nach § 115a SGB V kann labormedizinische Leistungen eines Krankenhauses im Notdienst ausschließen
Az. S 38 KA 483/19: Dreiseitiger Vertrag nach § 115a SGB V kann labormedizinische Leistungen eines Krankenhauses im Notdienst ausschließen (KMH-Medizinrecht).
Az. S 38 KA 321/21: Abrechnung der GOP 32816 EBM (Nukleinsäurenachweis des beta-Coronavirus SARS-CoV-2) zu Lasten der GKV
Az. S 38 KA 321/21: Abrechnung der GOP 32816 EBM (Nukleinsäurenachweis des beta-Coronavirus SARS-CoV-2) zu Lasten der GKV (Springer).
Die große Unbekannte: GOÄ-Ziffer 15
GOÄ-Ziffer 15 eine am häufigsten vernachlässigten GOPs (Apotheken-Ärzte).
Refresher zur Konsiliarischen Erörterung (GOÄ 60/Zuschlag E)
Konsiliarische Erörterung: Zuschlag E zur GOÄ-Nr. 60? (Ihre PVS).
EBM für das dritte Quartal 2022 ist online
EBM für das dritte Quartal mit allen Änderungen zum 1. Juli (KBV).
Ausbau des ambulanten Operierens: KBV und Krankenkassen beschließen Eckpunkte und Zeitplan
Ausbau des ambulanten Operierens: Finanzvolumen von rund 60 Millionen Euro zur Förderung bestimmter Eingriffe (KBV).
Mikrobiologische Diagnostik im EBM angepasst
Mikrobiologische Diagnostik im EBM angepasst (KBV).
EBM Gesamt Stand 1. Quartal 2022
EBM Gesamt Stand 1. Quartal 2022 (Stand 16.06.2022) (KBV, PDF, 9,9 MB).
Analogabrechnung: Beratung zur Organspende
Abrechnungsempfehlung zur Beratung zur Organspende von BÄK, PKV-Verband und der Beihilfekostenträger (PVS-Holding).
TARDOC: Der Bundesratsentscheid erlaubt eine Überarbeitung und eine Behebung wesentlicher Mängel
TARDOC: Der Bundesratsentscheid erlaubt eine Überarbeitung und eine Behebung wesentlicher Mängel (HPlus).
Ärztetag fordert Umsetzung der GOÄ-Novelle
Der Ärztetag hat den Verordnungsgeber aufgefordert, die Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) jetzt umzusetzen (Pressemitteilung).
Az. S 38 KA 483/19: Abrechnungsausschluss von bestimmter EBM-Leistungen in dreiseitigen Notdienst-Verträgen zulässig
Az. S 38 KA 483/19: Wird in einem dreiseitigen Vertrag über die Zusammenarbeit bei der Gestaltung und Durchführung eines ständig einsatzbereiten Notdienstes (Krankenhäuser) ein Abrechnungsausschluss von bestimmten Leistungen (hier: spezielle Laborleistungen nach Kapitel 32.3 EBM) vereinbart, ist eine solche Regelung mit § 115 SGB V vereinbar (Urteilsbegründung).
Aktualisierte Gebührenordnung für Ärzte GOÄ überreicht
Aktualisierter Entwurf der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ: Aktueller Stand der modernen Medizin in insgesamt rund 5.600 Ziffern präzise definiert (Bundesärztekammer).
Drängen auf Umsetzung der GOÄ-Novellierung
Die Verzögerungen bei der Umsetzung der GOÄ-Anpassung führen den Verhandlern zufolge zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten und enormer Bürokratie (Deutsches Ärzteblatt).
EBM 2022 für das zweite Quartal
Neu im EBM für das zweite Quartal 2022 sind unter anderem vier neue Gebührenordnungspositionen (GOP) (KBV).
Zum Verbot von Pauschalabrechnungen in Privatkliniken
Rechtsform und Bezeichnung als Klinik entbinden nicht vom verbindlichen Preisrecht der GOÄ und erlauben keine Pauschalhonorierung (Medizinrecht Saarland).
EBM-Abrechnung im 2. Quartal 2022
2. Quartal 2022: Abrechnungsrelevante Neuerungen in der EBM-Abrechnung (BFS).
GOÄ-Hygienepauschale läuft endgültig aus
Abrechnungs-Update: Die Hygienepauschale nach GOP 383 GOÄ analog werde nicht verlängert (BFS).
Orthopäde darf MRT-Untersuchungen durchführen und privat abrechnen
Orthopäde darf MRT-Untersuchungen durchführen und privat abrechnen (Christmann Law).
Telemonitoring bei Herzschwäche ist jetzt eine ambulante Leistung
Abrechnung des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz (Medical Tribune).
Kodierhilfe 2022 DRG-Heft Defibrillatoren
Kodierhilfe 2022 DRG-Heft Defibrillatoren mit Informationen zum leitliniengerechten Einsatz, zur Kodierung und Vergütung von ICD-Implantationen und -Nachsorgen im stationären sowie ambulanten Leistungsgeschehen (Biotronik, PDF, 800 kB).
Kodierhilfe 2022 DRG-Heft Herzschrittmacher inkl. CSP
Kodierhilfe 2022 DRG-Heft Herzschrittmacher inkl. CSP mit Informationen zum leitliniengerechten Einsatz, zur Kodierung und Vergütung von Herzschrittmacher-Implantationen und -Nachsorgen im stationären Leistungsgeschehen (Biotronik, PDF, 900 kB).
Überblick über die Gebührenordnungspositionen (GOP) für die ambulante Implantation, den ambulanten Wechsel, die ambulante Entfernung und die ambulante Nachsorge von Rhythmusimplantaten auf Basis des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) (Biotronik, PDF, 200 kB).
Vergütung für Therapie mit Monoklonalen Antikörpern abgesenkt
Vergütung für Therapie mit Monoklonalen Antikörpern abgesenkt (KBV).
Fachärzte sollen ambulant und stationär arbeiten
Positionspapier: Fachärzte sollen ambulant und stationär arbeiten (SpiFa, PDF, 2 MB).
Gesamt-EBM 2022 und Arztgruppen-EBM 2022 Stand 02.03.2022
Gesamt-EBM 2022 und Arztgruppen-EBM 2022 Stand 02.03.2022 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 10 MB).
Intravenöse Gabe von Immunglobulinen ab April neu abrechenbar
Intravenöse Gabe von Immunglobulinen ab April neu abrechenbar (KBV).
Kodierung und Abrechnung 2022: Die ambulante Implantation von Herzschrittmachern in der GOÄ 2022 Abbott
Kodierung und Abrechnung 2022: Die ambulante Implantation von Herzschrittmachern in der GOÄ 2022 (Abbott, PDF, 224 kB).
Abrechnungsempfehlungen zu ePA / eGA
Abrechnungsempfehlungen zu ePA / eGA (Apotheken-Ärzte).
Neue EBM-Ziffern für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz
Neue EBM-Ziffern für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (BFS).
Anhebung der Gebühren für Gutachten in der gesetzlichen Unfallversicherung zum 01.01.2022
Anhebung der Gebühren für Gutachten in der gesetzlichen Unfallversicherung zum 01.01.2022 (Medizinrecht Aktuell).
Die privaten Krankenversicherungen erstatten für die Versorgung von Privatversicherten im Jahr 2022 weiterhin eine Hygienepauschale
Die privaten Krankenversicherungen erstatten für die Versorgung von Privatversicherten im Jahr 2022 weiterhin eine Hygienepauschale (BFS).
Zuzahlungsbeträge für die Abgabe von Heilmitteln ab 1. Januar 2022
Zuzahlungsbeträge für die Abgabe von Heilmitteln ab 1. Januar 2022 (KVS).
BGH kippt GOÄ-Abrechnung für Femtosekundenlaser
BGH kippt GOÄ-Abrechnung für Femtosekundenlaser (Medizinrecht Saarland).
EBM-Corona-Sonderregelungen im Quartal 1/2022
EBM-Corona-Sonderregelungen im Quartal 1/2022 (BFS).
Gesamt-EBM 2021 und Arztgruppen EBM für das 4. Quartal 2021 mit Stand vom 15.12.2021
EBM 2021 Gesamt 4. Quartal 2021 Stand: 15.12.2021 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 9,9 MB).
GKV-Zuschlag für den Hygieneaufwand ab 01.01.2022
GKV-Zuschlag für den Hygieneaufwand ab 01.01.2022 (BFS).
Das Konsil nach GOÄ-Ziffer 60
Das Konsil nach GOÄ-Ziffer 60 (AÄA).
Anhang 2 zum EBM wird zum 1. Januar aktualisiert
Anhang 2 zum EBM wird zum 1. Januar aktualisiert (KBV).
LG Bad Kreuznach bestätigt Abrechnung Protonentherapie
Az. 2 O 14/19: LG Bad Kreuznach bestätigt Abrechnung Protonentherapie (Medizinrecht Saarland).
Ernährungsberatung richtig abrechnen
Ernährungsberatung richtig abrechnen (BFS).
Voraussetzungen und Abrechnung von COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall
Voraussetzungen und Abrechnung von COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall (Medical Tribune).
Abrechnungs-Update: Hygienepauschale bis 31.12.2021
Abrechnungs-Update: Hygienepauschale bis 31.12.2021 (BFS).
EBM Gesamt Stand 4. Quartal 2021
EBM Gesamt Stand 4. Quartal 2021 (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 9,9 MB).
Abrechnungsziffern stehen fest: Ab 1. Oktober drei neue Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Abrechnungsziffern stehen fest: Ab 1. Oktober drei neue Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Bei Haupteingriffen der Kategorie 7 (= kalkulatorische Schnitt-Naht-Zeit ab 120 Minuten) richten sich Zuschläge nach der Präambel im EBM-Ä
Bei Haupteingriffen der Kategorie 7 (= kalkulatorische Schnitt-Naht-Zeit ab 120 Minuten) richtet sich die Berechnung von Zuschlagspositionen - auch bei simultan durchgeführten Eingriffen - nach Nr. 4 der Präambel 2.1 Anhang 2 EBM-Ä (Urteilsbegründung).
Orientierungswert steigt um 1,275 Prozent
Orientierungswert steigt um 1,275 Prozent (KBV).
Gesundheitspolitische Positionen in Orthopädie und Unfallchirurgie zur Bundestagswahl 21
Gesundheitspolitische Positionen in Orthopädie und Unfallchirurgie zur Bundestagswahl 21 (BVOU, PDF, 86 kB).
Aktuelles zur Abrechnung der Katarakt-OP mittels Femtosekundenlaser
Aktuelles zur Abrechnung der Katarakt-OP mittels Femtosekundenlaser (BFS).
In der Psychotherapie wird die Videosprechstunde am meisten genutzt
In der Psychotherapie wird die Videosprechstunde am meisten genutzt (BFS).
Neue Angebote für Psychotherapie in Gruppen ab Oktober: Bewertungsausschuss legt Vergütung fest
Neue Angebote für Psychotherapie in Gruppen ab Oktober: Bewertungsausschuss legt Vergütung fest (KBV).
Mehraufwendungen für D-Ärzte aufgrund SARS-CoV-2
Mehraufwendungen für D-Ärzte aufgrund SARS-CoV-2: Abrechnungszeitraum bis zum 30. September 2021 verlängert (BFS).
Aktualisierung des DKG-NT Band I BG-T zum 01.08.2021
Aktualisierung des DKG-NT Band I BG-T zum 01.08.2021 (DKG, PDF, 515 kB).
Aktuelle Vergütungsvereinbarung im Bereich der Physiotherapie ab 1. August 2021 gültig
Aktuelle Vergütungsvereinbarung im Bereich der Physiotherapie ab 1. August 2021 gültig (KVS, PDF, 234 kB).
Die Privatklinik - Eine lohnende Alternative?
Die Privatklinik - Eine lohnende Alternative? (Springer).
EBM für das dritte Quartal ist online
EBM für das dritte Quartal ist online (KBV).
Kodierung & Abrechnung 2021 - Die ambulante Implantation von Herzschrittmachern in der GOÄ 2021
Kodierung & Abrechnung 2021 - Die ambulante Implantation von Herzschrittmachern in der GOÄ 2021 (Abbott, PDF, 81 kB).
Staatsanwaltschaft prüft Abrechnungen der Charité
Staatsanwaltschaft prüft Abrechnungen der Charité (Stern).
Schweiz: Regierung sagt vorerst Nein zum Tardoc
Schweiz: Regierung sagt vorerst Nein zum Tardoc (Luzerner Zeitung).
Abrechnungs-Update: Abrechnungsempfehlungen verlängert
Abrechnungs-Update: Abrechnungsempfehlungen verlängert (BFS).
Bundesärztekammer legt Entwurf für neue GOÄ vor
Bundesärztekammer legt Entwurf für neue GOÄ vor (DGOU).
Wirksamkeit einer Wahlleistungsvereinbarung mit 24 Wahlärzten
Wirksamkeit einer Wahlleistungsvereinbarung mit 24 Wahlärzten (BDO-Legal).
EBM Gesamt Stand 1. Quartal 2021
EBM Gesamt - Stand 26.05.2021 (KBV, PDF, 9,7 MB)
Befangenheit ärztlicher Gutachter wegen Überschreitung des Gutachtenauftrags
Befangenheit ärztlicher Gutachter wegen Überschreitung des Gutachtenauftrags (Medizinrecht Saarland).
Der Notfalldatensatz - lebenswichtige Angaben sofort zur Hand
Der Notfalldatensatz - lebenswichtige Angaben sofort zur Hand (KBV).
IMRT-Bestrahlung: Sollen Sachverständige anhängige gerichtliche Verfahren gezielt im Sinne des PKV-Verbandes beeinflussen?
IMRT-Bestrahlung: Soll der Berufsverband der Deutschen Strahlentherapeuten e.V. (BVDST) willfährige Sachverständige benennen, die anhängige gerichtliche Verfahren gezielt im Sinne des PKV-Verbandes beeinflussen? (Medizinrecht Saarland).
Versicherer und Spitäler wollen pauschale Abgeltung auf ambulante Leistungen ausweiten
Versicherer und Spitäler wollen pauschale Abgeltung auf ambulante Leistungen ausweiten (Luzerner Zeitung).
Bluttest zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors: neue Leistungen im EBM
Bluttest zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors: neue Leistungen im EBM (KBV).
Abrechnungsempfehlung für die Femtokataraktoperation (FEMCAT)
Abrechnungsempfehlung für die Femtokataraktoperation (FEMCAT) (BDOC, PDF, 178 kB).
Abrechnung von Wahlarztleistungen stellt Krankenhäuser noch immer vor Probleme
Abrechnung von Wahlarztleistungen stellt Krankenhäuser noch immer vor Probleme (Curacon).
Zur Abrechnung der Protonentherapie nach der GOÄ
Zur Abrechnung der Protonentherapie nach der GOÄ (Medizinrecht Saarland).
Az. 13 U 389/19: OLG Karlsruhe zur Ausgestaltung von Wahlleistungsvereinbarungen
Az. 13 U 389/19: OLG Karlsruhe zur Ausgestaltung von Wahlleistungsvereinbarungen (Medizinrecht Aktuell).
Steigerungsfaktoren und Schwellenwerte in den Gebührenordnungen
Steigerungsfaktoren und Schwellenwerte in den Gebührenordnungen (BFS).
DiGAs: EBM-Ziffern stehen fest
DiGAs: EBM-Ziffern stehen fest (BFS).
Corona: EBM-Sonderregelungen im 2. Quartal 2021
Corona: EBM-Sonderregelungen im 2. Quartal 2021 (BFS).
Ambulantes Operieren als wichtiger Eckpfeiler des Gesundheitssystems
Ambulantes Operieren als wichtiger Eckpfeiler des Gesundheitssystems (Getinge).
Corona-Impfungen in den Praxen: EBM-Abrechnung
Corona-Impfungen in den Praxen: EBM-Abrechnung (BFS).
Abrechnungs-Update: Erneute Verlängerung der Hygienepauschale
Abrechnungs-Update: Erneute Verlängerung der Hygienepauschale (BFS).
Neue EBM-Ziffern für die elektronische Patientenakte
Neue EBM-Ziffern für die elektronische Patientenakte - Die Vergütung der Datenverarbeitung wurde geregelt (BfS).
Neues zur GOÄ-Abrechnung des Femtosekundenlaser-Einsatzes bei Katarakt-OPs
Neues zur GOÄ-Abrechnung des Femtosekundenlaser-Einsatzes bei Katarakt-OPs (Medizinrecht Saarland).
Ärztlicher Leiter des MVZ haftet selbst für Abrechnungsfehler der angestellten Ärzte
Ärztlicher Leiter des MVZ haftet selbst für Abrechnungsfehler der angestellten Ärzte (Christmann Law).
Abrechnungsnews Gynäkologie
Abrechnungsnews Gynäkologie (Amedes, PDF, 166 kB).
ePA: Bewertungsausschuss führt neue Gebührenordnungspositionen rückwirkend zum 01.01.2021 ein
ePA: Bewertungsausschuss führt neue Gebührenordnungspositionen rückwirkend zum 01.01.2021 ein (KMH Medizinrecht).