Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
27.03.2021
Ärztliche Zweitmeinung: 15 Vorschläge für eine Ausweitung des Verfahrens (IQWiG).
16.01.2021
G-BA erhöht Mindestmengen in mehreren Bereichen (AOK Gesundheitspartner).
11.12.2020
Herztransplantationen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen (IQWiG).
21.11.2020
Autologe Chondrozytenimplantation am Knie: M-ACI zeigt vergleichbaren Nutzen zu Therapiealternativen - Abschlussbericht (IQWiG, PDF, 2 MB).
20.11.2020
Früherkennungsuntersuchung bei Neugeborenen umfasst künftig die Sichelzellkrankheit (G-BA).
06.11.2020
Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vor (Rapid Report, PDF, 165 kB).
28.09.2020
Bauchspeicheldrüsen-OP: Geringere Sterblichkeit bei höheren Fallzahlen (Rapid-Report) (IQWiG, PDF, 3 MB).
28.08.2020
Das IQWiG legt seinen Jahresbericht 2019 vor (Download, PDF, 4 MB).
20.08.2020
Vermeidung unnötiger Anti-D-Prophylaxen bei rhesus-negativen Schwangeren: Vorgeburtliche Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors wird Kassenleistung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
11.08.2020
Versäumnisse der Gesundheitspolitik angemahnt: Musiktherapie für Demenzerkrankte muss kassenfinanzierbar werden (Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft).
05.08.2020
Patientenzahlen in Dossiers lassen sich mit Versorgungsdaten validieren (IQWiG).
03.08.2020
Mindestmengen G-BA: Sündenfall TAVI (Verband Leitender Krankenhausärzte).
17.07.2020
G-BA konkretisiert Verfahren zu anwendungsbegleitender Datenerhebung - Gentherapie Zolgensma erster Fall (Gemeinsamer Bundesausschuss).
30.06.2020
Die Matrixassoziierte Autologe Chondrozytenimplantation (MACI) am Knie hat einen den Therapie-Alternativen mindestens vergleichbaren Nutzen (IQWiG).
05.06.2020
Entwurf einer Methodenbewertungsverfahrensverordnung (MBVerfVO): Evidenzbasierte Methodenbewertung werde ausgehöhlt (AOK Bundesverband).
28.05.2020
Fachärzte kritisieren IQWiG-Bericht im Streit um Mindestmengen (Ärztezeitung).
23.05.2020
Speiseröhrenchirurgie: Mit der Fallzahl steigt die Qualität - Größere Überlebenschancen in Kliniken, in denen häufiger komplexe Eingriffe am Organsystem Ösophagus vorgenommen werden (IQWiG).
23.05.2020
Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar - In Kliniken, in denen häufiger Nieren transplantiert werden, sind die Überlebenschancen größer (IQWiG).
26.02.2020
G-BA aktuell Nr. 2/2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
10.02.2020
Brustkrebs-Operationen: Bessere Ergebnisse bei höheren Fallzahlen (IQWiG).
06.01.2020
Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf (IQWiG).
19.12.2019
Wundbehandlung mit Vakuumversiegelungstherapie wird auch in der ambulanten Versorgung Kassenleistung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Vakuumversiegelungstherapie von Wunden (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Vakuumversiegelungstherapie von Wunden (Gemeinsamer Bundesausschuss).
06.11.2019
Lungenkrebs-Operationen: Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen (IQWiG, PDF, 996 kB).
03.10.2019
Lebertransplantationen: Bessere Ergebnisse bei höheren Fallzahlen (IQWiG, PDF, 19 kB).
17.09.2019
Abschlussbericht zu Biologika bei Rheuma: Evidenzlage deutlich verbessert, jedoch noch immer fehlende Direktvergleiche (IQWiG, PDF, 14 MB).
07.08.2019
Vakuumtherapie: Hinweis auf Nutzen bei primärer Wundheilung - OP-Wunden schließen sich häufiger und schneller, Infektionen sind seltener (IQWiG).
03.07.2019
Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Qualität des Behandlungsergebnisses bei Stammzelltransplantation - Rapid Report (IQWiG, PDF, 578 kB).
03.07.2019
Bei Stammzelltransplantationen sinkt die Mortalität mit der Häufigkeit der erbrachten Leistung (Deutsches Ärzteblatt).
01.07.2019
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG), Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Stabsbereich Qualitätssicherung (Stellenanzeige).
25.06.2019
IQWiG Jahresbericht 2018 (Download, PDF, 3 MB).
25.06.2019
Der lange Weg medizinischer Untersuchungen und Behandlungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (Presseportal).
07.06.2019
Stellungnahme des IQWiG zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale Versorgung-Gesetz - DVG) (Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen).
28.05.2019
Typ-2-Diabetes: Patientenzahlen lassen sich mit Routinedaten zuverlässig bestimmen (IQWiG).
29.03.2019
Dekubitus und chronische Wunden: Erstmals Vorteile der Vakuumtherapie belegt (Gesundheitsstadt Berlin).
22.02.2019
Bundesgesundheitsministerium wolle über Leistungen zu Lasten der GKV selbst entscheiden (Tagesschau).
20.02.2019
Politische Eingriffe in den Aufgabenbereich der Selbstverwaltung nicht hinnehmbar (Ärztezeitung).
14.01.2019
Gesundheitsminister beantragt mehr Kontrolle - Entmachtung des Gemeinsamen Bundesausschusses? (Das Erste).
27.12.2018
Grundlagen, Barrieren und Erfolgsfaktoren effektiver Gesundheitskommunikation - Vortragsunterlagen des IQWiG-Herbst-Symposiums 2018 (IQWiG).
28.09.2018
Zwischen Esoterik und Bioresonanz: Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) habe massive Qualitätsprobleme - Sachlich falsche und irreführende Informationen seien dem Nutzen der von Krankenkassen und Gesundheitsministerium 2016 neu ausgeschriebenen und vergebenen Institution stark abträglich (Süddeutsche Zeitung).
20.09.2018
Operative Teilentfernung vergrößerter Gaumenmandeln könne zukünftig auch ambulant erfolgen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
17.09.2018
Depression: Screening mit fraglichem Nutzen - Abschlussbericht (IQWiG).
06.09.2018
Konzept für nationales Gesundheitsportal unabhängig, vernetzt, qualitätsgesichert (IQWiG, PDF, 900 kB).
28.08.2018
Vorbericht zur Vakuumtherapie bei Wunden: Unklarer Nutzen und Schaden durch Taktieren mit Studien (IQWiG, PDF, 3,2 MB).
07.08.2018
IQWiG: [P17-02] Konzept für nationales Gesundheitsportal (Pressemitteilung, PDF, 992 kB).
01.03.2018
Az. B 1 KR 17/17 R: BSG zum Vergütungsanspruch bei experimenteller Behandlungsmethode (Implantation von endobronchialen Nitionolspiralen als Lungenvolumenreduktionsspulen (Coils 2013) außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung (Urteilsbegründung).
15.02.2018
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Chirurgische Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem (Gemeinsamer Bundesausschuss).
18.01.2018
Auf den Punkt gebracht: Zahlen und Fakten aus dem IQWiG (Fokus: Qualitätssicherung, 2017) (Download, PDF, 991 kB).
15.01.2018
Rechtsprechungen zur Kostenerstattung von neuen Gesundheitstechnologien in der GKV: Eine systematische Übersicht / Jurisdictions on the reimbursement of new medical technologies by public health insurance: A systematic review (ZEFQ).
29.12.2017
Az. B 1 KR 17/17 R: Kein Vergütungsanspruch bei experimenteller Behandlungsmethode (Implantation von Coils 2013) außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung (Medizinrecht RA Mohr).
17.11.2017
Messung der myokardialen fraktionellen Flussreserve bei koronarer Herzkrankheit: Funktionstest kann zukünftig auch ambulant zur Absicherung von Therapieentscheidungen eingesetzt werden (Gemeinsamer Bundesausschuss).
10.10.2017
Orphan Drugs: Gemeinsamer Bundesausschuss fordert verpflichtende Erfassung in Registern (ÄrzteZeitung).
11.09.2017
Koronare Herzkrankheit: IQWiG legt vorläufige Ergebnisse von Leitlinien-Recherche vor (Pressemitteilung).
22.08.2017
DRG-System bewerte chronische Krankheiten wie Diabetes nicht ausreichend (Ärztezeitung).
10.07.2017
IQWiG-Jahresbericht 2016 (Pressemitteilung, PDF, 1,9 MB).
07.07.2017
Ausschluss der Arthroskopie bei Gonarthrose aus dem GKV-Leistungskatolog: Beruht diese Entscheidung auf wissenschaftlichen Kriterien? / Termination of Reimbursement of Arthroscopy in Osteoarthritis of the Knee: Is This Decision Based on Scientific Grounds? (Thieme-Connect).
07.04.2017
BVMed legt 10-Punkte-Plan zur Bundestagswahl 2017 vor (Bundesverband Medizintechnologie e.V.).
17.03.2017
Hochrisiko-Medizinprodukte: In 6 von 8 Fällen kein positives Votum vom IQWiG (Pressemitteilung).
03.03.2017
Tonsillotomie: kurzfristig weniger Nebenwirkungen, aber erneute Entzündung und OP möglich (IQWiG).
09.01.2017
Messung der fraktionellen Flussreserve (FFR) bietet bestimmten KHK-Patienten Vorteile (Life PR).
01.12.2016
Intracranial Stenting in Germany - The Reimbursement Decision has been made, but the Scientific Debate Continues (Springer).
16.09.2016
Gemeinsamer Bundesausschuss schränkt Indikationsspektrum für den Einsatz intrakranieller Stents stark ein (Gemeinsamer Bundesausschuss).
09.09.2016
Besorgniserregende Studiendaten: Mehr Schaden als Nutzen durch das Stenting von Hirngefäßen? (Süddeutsche Zeitung).
31.08.2016
IQWiG legt Jahresbericht 2015 vor (Download, PDF, 3 MB).
25.08.2016
Messung der fraktionellen Flussreserve bei KHK: Vorbericht erschienen - Höherer Nutzen bei Indikation für eine PCI, nicht aber bei stabiler KHK (IQWiG, PDF, 2 MB).
24.08.2016
Systemische Therapie bei Erwachsenen: Vorbericht erschienen (IQWiG, PDF, 5 MB).
18.06.2016
DIMDI-Angebotseinschränkungen: Drohende Verschlechterung des Zugangs zu medizinischem Wissen in Deutschland (Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage).
22.01.2016
Inwieweit können Routine- oder Registerdaten zur Nutzenbewertung in der Medizin verwendet werden? (Deutsches Ärzteblatt).
15.12.2015
Das IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) für den Stabsbereich Qualitätssicherung (Stellenanzeige).
27.11.2015
Arthroskopische Verfahren zur Behandlung der Kniegelenk-Arthrose aus GKV-Leistungskatalog ausgeschlossen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
17.11.2015
Techniker Krankenkasse fordert Erhöhung der Mindestmengen für extreme Frühchen (Pressemitteilung).
01.09.2015
Der Fluch der Fallpauschalen (Focus).
26.06.2015
"Permanentes Ausgabenfieber führt zu finanzieller Atemnot" (Springer).
25.08.2014
Qualitätsinstitut: Patientenvertreter ohne Stimmrecht (Neues Deutschland).
12.05.2014
Arthroskopie des Kniegelenks bei Arthrose: Kein Nutzen erkennbar (IQWiG).
12.05.2014
Forderung nach Mitteln aus dem Innovationsfonds für den Gemeinsamen Bundesausschuss (ZM Online).
09.12.2013
Systemzuschlag nach § 91 Abs. 3 SGB V i. V. m. § 139c SGB V für das Jahr 2014 i.H.v. 1,27 € pro Fall (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.10.2013
Az. B 1 KR 34/12 R: Warum darf der G-BA nicht einfach die Mindestmengen für die Geburt und Behandlung von Frühgeborenen erhöhen? (Forum Gesundheitspolitik).
06.09.2013
Onkologie-Report 2013 der AOK Rheinland/Hamburg (Download, PDF, 18 MB).
03.06.2013
Zulassung von ("neuen") Chemotherapeutika lässt drastische Kostenerhöhung erwarten (Netzticker).
27.05.2013
Too Little, Too Late? Europäischer Bericht zur Perinatalgesundheit 2010 (European Foundation for the care of newborn infants (EFCNI), PDF, 340 kB).
31.10.2012
Wissenschaftliche Versorgungsforschung: BVA soll Morbi-RSA-Daten an das DIMDI abgeben (Ärztezeitung).
18.10.2012
Gemeinsamer Bundesausschuss zieht Aufträge an IQWiG zurück (Gemeinsamer Bundesausschuss).
20.09.2012
Gemeinsamer Bundesausschuss: Die unbekannte Macht im Staat (Magazin-Forum).
25.08.2012
Az. B 3 KR 10/12 - Terminvorschau: Das klagende Krankenhaus wendet sich gegen die Einführung einer Mindestmenge für die Versorgung gesetzlich Krankenversicherter mit Kniegelenk-Totalendoprothesen (Kniegelenk-TEP) durch den beklagten Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) (Bundessozialgericht).
27.07.2012
Jahresbericht 2010/11 (IQWiG, PDF, 3 MB).
30.06.2012
Auswirkungen von Mindestmengenregelungen sind unklar - Rapid Report (IQWiG).
10.03.2012
Finanzierung von Innovationen: Nutzenbewertung im Fokus (Pressebox).
01.03.2012
Hüftprothesen in der Kritik: Giftige Gelenke (Süddeutsche Zeitung).
24.01.2012
Überflüssige Behandlungen Des Schlechten zu viel (Süddeutsche Zeitung).
28.12.2011
Fragwürdige Behandlungen: Wahnsinn mit Methode (Süddeutsche Zeitung).
15.12.2011
Beschluss stellt für Ticagrelor einen beträchtlichen Zusatznutzen für Patientinnen und Patienten mit instabiler Angina pectoris (IA) sowie für Patientinnen und Patienten mit Myokardinfarkt ohne ST-Strecken-Hebung (NSTEMI) im Vergleich zu Clopidogrel plus ASS fest (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.12.2011
Test auf Gestationsdiabetes wird GKV-Leistung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
14.12.2011
IQWiG schielt auf Medizinprodukte (Ärztezeitung).
04.10.2011
Lesetipp: Lobbyismus im Gesundheitswesen - Auszüge aus einer politischen Diskussion (Psoriasis-Netz).
02.09.2011
Schraube locker: Alle Register ziehen (DocCheck).
23.08.2011
Abschlussbericht: Ergebnisse einer Recherche evidenzbasierter Leitlinien zur Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 (IQWiG, PDF, 4 MB).
18.08.2011
Az. L 7 KA 77/08 KL: LSG Berlin-Brandenburg: Mindestmenge für Knieprothesen unwirksam (Juris).
13.08.2011
Ärztekammern fordern den Zugang zu den aus den Patientenabrechnungen gewonnenen Routinedaten der Kassen (Ärztezeitung).
27.07.2011
Hüftgelenke sind heute alle (DocCheck).
30.12.2010
Vortragsunterlagen des IQWiG-Herbst-Symposiums 2010 (IQWiG).