Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft
S3-Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft (Indikation und Methodik zur fetalen Zustandsdiagnostik im low-risk Kollektiv) (AWMF, PDF, 4 MB).
S3-Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft (Indikation und Methodik zur fetalen Zustandsdiagnostik im low-risk Kollektiv) (AWMF, PDF, 4 MB).
Vier Typen von alten Patienten in der Notaufnahme: Eine altersmedizinische, qualitative und ökonomische Betrachtung (Springer).
Expertenstandard: Sturzprophylaxe in der Pflege 2. Aktualisierung 2022 (DNQP).
S1-Leitlinie Screening, Diagnose, Behandlung und klinischem Management der Chagas-Krankheit in Deutschland. Die Chagas-Krankheit (CD) ist eine Zoonose durch Infektion mit Trypanosoma cruzi (AWMF, PDF, 5 MB).
Gesundheitsrisiken durch falsches Klinikessen (Berliner Zeitung).
Stationäre Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes mellitus: Managementkonzepte / Inpatients with a secondary diagnosis of diabetes mellitus: management concepts (Springer).
Geriatrische Rehabilitation bei chronisch nierenkranken Patienten. Was passt für wen? (Springer).
G-BA aktuell Nr. 7/2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
LKA prüft Tausende Proben aus Babystation nach Manipulation (NTV).
Abrechnungsziffern stehen fest: Ab 1. Oktober drei neue Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Az. B 1 KR 31/21 B: Logopädie-Screening ohne diagnostische Elemente sei keine berücksichtigungsfähige Therapieeinheit i.S. der Mindestmerkmale des OPS 8-550 (frührehabilitative geriatrische Komplexbehandlung) (Beschluss).
QS UNHS BW: Veröffentlichung eines Updates der technischen Spezifikation 2021 (V03) (QiG).
Methodischer Effekt der stationären Qualitätssicherung Geburtshilfe zum gestationsbedingten Diabetes mellitus (Deutsches Ärzteblatt).
Was Sie schon immer zur Behandlung des abdominalen Aortenaneurysmas in Deutschland wissen wollten: Real-World-Evidenz, Trends und offene Fragen (Springer).
Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie: Einführung eines Screenings auf Hepatitis-B- und auf Hepatitis-C-Virusinfektion (Gemeinsamer Bundesausschuss).
S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung (AWMF, PDF, 6,7 MB).
S3-Leitlinie Screening, Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen (AWMF, PDF, 11,3 MB).
Usbekistan reformiert Grundversorgung im Gesundheitswesen (GTAI).
Früherkennungsuntersuchung bei Neugeborenen umfasst künftig die Sichelzellkrankheit (G-BA).
Underscreening and undertreatment? Periodontal service provision in very old Germans (Springer).
Neuer Qualitätsvertrag: Spezielle Versorgung soll postoperatives Delir von älteren Patienten nach Herz-Operation vermeiden (Pressemitteilung).
Schwangerschaftsdiabetes: Dringender Verbesserungsbedarf und Reform der Mutterschaftsrichtlinien gefordert (Pressemitteilung).
Babylonische Verwirrung bei Corona-Fallkonstellationen (KV Niedersachsen).
Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-Cov-2 (Download, PDF, 45 kB).
Krankenhäuser für zweite Pandemiewelle gut gerüstet (Das Krankenhaus 08/2020).
Aktualisierung: Wie sind im Zusammenhang mit COVID-19 die Zusatzschlüsselnummern U07.1! und U07.2! sowie U99.0! zu verwenden? (DIMDI).
S2k-Leitlinie Augenärztliche Screening-Untersuchung bei Frühgeborenen (AWMF, PDF, 1,5 MB).
Krankenhäuser für mögliche zweite Pandemiewelle gut gerüstet (DKG).
Coronavirus: Zusatzentgelte für Tests - Krankenhäuser können seit Mitte Juni 52,50 Euro pro SARS-CoV-2-Test abrechnen (AOK Gesundheitspartner).
Neues Zusatzentgelt für Testungen auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 (Medizinrecht RA Mohr).
Corona-Regeln zum Abrechnen, Verordnen und Kodieren: Was gilt noch? (Medical Tribune).
Beschluss der Schiedsstelle zum Zusatzentgelt Test: Sachgerechte Festsetzung der Kosten für Tests ermöglicht Umsetzung der Corona-Strategie (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Sars-Cov-2: Abrechnung, Codierung und Verordnungen (KV Niedersachsen).
Corona-Massentests würden 2020 bis zu 7,6 Milliarden Euro kosten (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie e.V. zum Referentenentwurf der Verordnung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2 (Bundesverband Geriatrie).
Auf die Krankenhäuser kommt es an (Das Krankenhaus 06/2020).
Coronavirus: Ambulantes System sei das Rückgrat der Versorgung gewesen (Deutsches Ärzteblatt).
DKG zur Verordnung zu Leistungen der GKV bei Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit SARS-COV-2 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
U99.0! Noch ein neuer ICD-10-Code für SARS-CoV-2 (Springer).
Corona-Tests im Krankenhaus sind zentrale Aufgabe in der Pandemie-Bekämpfung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Alle neuen Krankenhaus-Patienten sollen auf Coronavirus getestet werden (Deutschlandfunk).
Marburger Bund sieht Mängel im 8-Punkte-Konzept des Bundesgesundheitsministeriums (Pressemitteilung).
Früherkennung Zervixkarzinom: Neue Abrechnungsbestimmung (KBV).
CIP, NEWS und qSOFA: Drei Tools für die frühe Sepsis-Erkennung (Ärztezeitung).
S2k-Leitlinie Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien (AWMF, PDF, 730 kB).
Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie: Neufassung mit Integration der Richtlinie Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19: Extrabudgetäre Vergütung mittels GOP 88240 (Medical Tribune).
Triage, Screening und Assessment des alten Menschen in der Notaufnahme (Springer).
Qualitätsvertrag zur Prävention des postoperativen Delirs geschlossen (Deutsches Ärzteblatt).
Delir erkennen in 3 Schritten (Medical Tribune).
Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf (IQWiG).
Zahl der Gewebespender steigt (Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG)).
DGG-Arbeitsgemeinschaft Dysphagie stellt Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) vor (Deutsche Gesellschaft f. Geriatrie, PDF, 3 MB).
Ernährungssituation in Krankenhäusern und Pflegeheimen - Auswertung der nutritionDay-Daten für Deutschland (Deutsche Gesellschaft für Ernährung, PDF, 489 kB).
Systematisches Screening macht bei Sepsis den Unterschied (Ärztezeitung).
Individualised nutritional support in medical inpatients at nutritional risk: a randomised clinical trial (Lancet).
30 bis 80 Prozent der Intensivpatienten im Krankenhaus erleiden ein Delir (Pharmazeutische Zeitung).
S2k-Leitlinie Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien - Das Neugeborenen-Screening ist eine bevölkerungsmedizinische Präventionsmaßnahme, deren Ziel sowohl die vollständige und frühzeitige Erkennung als auch die qualitätsgesicherte Therapie von Neugeborenen mit behandelbaren endokrinen und metabolischen Krankheiten sowie Mukoviszidose ist (AWMF, PDF, 750 kB).
Geriatrie: Klinikum Dortmund mit Ernährungsscreening (Ärztezeitung).
Prävention von Mangelernährung in der stationären Pflege am Beispiel des DNQP-Expertenstandards Ernährungsmanagement (Springer).
Bauchaorten- und Uro-Genital-Screening am selben Tag berechnungsfähig (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
Delirscreening und -management bei hochaltrigen Menschen seien PKMS-geeignete Tätigkeiten (Ärztezeitung).
Zwischen Esoterik und Bioresonanz: Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) habe massive Qualitätsprobleme - Sachlich falsche und irreführende Informationen seien dem Nutzen der von Krankenkassen und Gesundheitsministerium 2016 neu ausgeschriebenen und vergebenen Institution stark abträglich (Süddeutsche Zeitung).
In-hospital costs of community-acquired colonization with multidrug-resistant organisms at a German teaching hospital (BiomedCentral).
Depression: Screening mit fraglichem Nutzen - Abschlussbericht (IQWiG).
Rheinland-Pfalz: Erhalt der flächendeckenden Notfallversorgung sei Hauptziel der Krankenhausplanung (Deutsches Ärzteblatt).
Zum Weißbuch Patientensicherheit: Patientensicherheit ist Leitschnur des Handelns (Deutsche Krankenhausgesellschaft).